Beiträge von dhifonic

    Klar lohnt der. Der Seuchenzins gibt dir viele nette Bonis die alle kumulativ sind und den Zähler erhöhst du schnell auch mit Zauberei. Er hat ja auch eine geringe Präsenz und der Zins hat auch noch paar Attacken. Kannst ihn ja selbst mal testen. Gruß Dhifonic

    Sie haben meine Pflichtkernpunkte aufgefüllt. Sah da mehr Sinn drinn als wenn ich noch 10 Seuchis mehr dabei hätte. Kontrollverlust hatte ich genau einen und der war bei den Horrors im ersten Spielzug mit 2 Würfeln. 7 Horrors gingen in den Tod. Aber ich muss sagen das ich beim kanalisieren bestimmt 5-6 mal einen Würfel dazubekam. Wundert euch nicht über meine Uhrzeiten habe Frühschicht bin seid 3 Uhr auf.


    Gruß Dhifonic

    Klar hier das war meine Liste:




    Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Dämon des Nurgle, 4 x Zauberstufe
    + Erhabene Geschenke. + Lehre des Nurgle
    - - - > 490 Punkte



    *************** 2 Helden ***************



    Epidemus
    - - > 200 Punkte


    Herold des Nurgle + Armeestandartenträger
    - - > 115 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************



    26 Seuchenhüter, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Ewigen Flamme
    - - > 378 Punkte


    10 Rosa Horrors
    - - > 130 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************



    6 Schleimbestien
    - - > 360 Punkte



    5 Chaosfurien
    - - > 60 Punkte



    4 Nurglinge
    - - > 160 Punkte






    *************** 1 Seltene Einheit ***************



    Schädelkanone
    - - > 135 Punkte


    Wählte viele Nurgleeinheiten da ich diese schon bemalt habe. Aber Nurglings hatten in diesem Match keinen Sinn gemacht für ihre Punkte.
    Gruß Dhifonic

    Zitat

    [quote='dhifonic','index.php?page=Thread&postID=515742#post515742']Die neue Kanone hatte natürlich gleich eine Fehlfunktion, traf genau 2-mal im Spiel einmal durch 8 Glieder der Zombies .

    Du verwendest Kanonen um auf Zombies zu schießen???. Wenn kein anderes Ziel mehr anwählbar ist schon. Schrein war schon zerstört die andere Einheit im Nahkampf, somit wählte ich eine Zombieeinheit mit nekromant.

    Servus,


    hatte gestern auch mein erstes Testspiel mit den neuen Dämonen. Muss sagen es hat mich durchaus überrascht wie es so gelaufen ist.
    Mein 26 Seuchentrupp (Flammenbanner) mit AST und Epidemus waren einfach nur gut. Gegner ein Trupp Verfluchte mit Str.6 und Strigoi mit Str.8 und Hass und Erstschlagrecht, Rettung musste ich wiederholen und er hatte 2+ Rettung gegen Flammenattacken. Habe meine Einheit mit Nurgle Zauber gepuscht Widerstand erhöht und durch die Effekte des Seuchenzinses von Epidemus. Somit hatte er Seuchis mit W 6, Str, 5, Gift ab 5 und Rettung wiederholen gegenüber.
    Die Schleimbestien waren auch gut, hatte 6 Stück als Trupp dabei. Das nächste Mal werde ich sie wohl auf 3 und 3 aufteilen. Da beim hinteren Glied viele Attacken verfallen sind. Da ja nur 3 pro Modell gestattet sind.
    Auswirkungen beim Würfeln der Winde der Magie war 3,6,12,8,3 dabei. Somit standen auf einmal 7 neue Seuchis da:]. Diese wurden dann durch das Ausschalten der 24 Zombies nochmal um 12 verstärkt da der Prinz innerhalb 12 Zoll war :] . 2 Spielzüge später schalteten sie sich wiederrum selbst aus, weil beim Aufriebstest eine 12 rauskam :mauer: :mauer: :mauer: .
    4 Nurglings waren für die Katz. 5 Furien schalteten einen solo Nekromanten aus.


    Der Prinz war sehr gut beim Zaubern, hat einmal den Widerstand einer Zombihorde auf 1 gesenkt und dann 24 Stück mit dem immer währenden Widerstandstest zerlegt. 10 Horrors waren auch genug zum Zaubern und kanalisieren. Die neue Kanone hatte natürlich gleich eine Fehlfunktion, traf genau 2-mal im Spiel einmal durch 8 Glieder der Zombies :D .


    Wir spielten 2000 P. Am Schluss hatte der Vampir nur noch 30 Zombies ich noch 12 Seuchis mit AST, Prinz, 6 Schleimbestien, 2 Horrors.
    Es lief durchaus nicht schlecht, obwohl ich am Anfang immer die wichtigen Würfelwürfe versaute und er beim Strigoi auf 2 Nahkampfphasen von 10 Attacken 6 Gift dabei hatte :mauer: .


    Gruß Dhifonic

    Hi Jack,


    gefallen mir sehr gut deine Ritter, stimmt grau- braunes Fleisch sieht man wohl kaum. Teste deine Idee mal an einer Mini, vielleicht sagt es dir auf anhieb zu. Gut das ich solche Probs bei meinen Ogern nicht habe :O . Wünsche dir gutes Gelingen.


    Gruß Dhifonic

    Danke danke. Schön wenn sie gefallen. Denke schon das noch welche folgen werden. Aber ich mache erstmal ne Woche Pause. Mal sehen zu was ich dann Lust habe. Dachte schon an ein Donnerhorn oder 3 Trauerfänge in meinen 1500 P. Aber dann hätte ich in meiner Liste keine magischen Attacken gegen Vamps usw. Naja mal sehen was kommt.

    Re,


    Nun ist es endlich soweit meine Eisenwänste mit Drachenhautbanner (hoffe man kann diesen als solches erkennen :rolleyes: ) sind nun fertig bemalt. Hat sich leider wieder etwas gezogen, da ich viel um die Ohren hatte, aber gut Ding will Weile haben. Somit sind nun die ganzen 1000 P Oger bemalt, hoffe sie gefallen euch. Anbei auch gleich noch Fotos vom kompletten Stamm der Fero Jagal´s.


    Desweiteren hörte der Stamm öfters in der Nacht ein lautes Brüllen, denke Fero Jagal wrid dem bald auf den Grund gehen.


    Gruß Dhifonic

    Servus Grobo,


    dann lass mal deiner Pinselhand freien lauf, hat ja bisher immer super funktioniert. Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und eine Menge guter Ideen damit Thure immer mehr Anhänger bekommt. Mein Ogerstamm wächst auch immer nur langsam an, gerade sind die 7 Eisenwänste am Farbe bekommen, hoffe das ich sie nächste Woche fertig bekomme.


    Gruß Dhifonic

    Mit welchem Programm packt ihr die Marker auf ne DIN A4 Seite?


    Hallo Jacen,


    habe ich zuerst mit Paint.net gemacht. Foto erstellt das so groß war wie eine DIN A 4 Seite, aber die Arbeit war fürn ar.... Meine Druckerei brauchte dadurch dass wir einen beideseitigen Druck wollten alles im PDF Format, das sie mir aber erst später sagten. Somit habe ich jeden Marker einzeln in ein PDF gepackt und dann nach Größen sortiert. Das hat dann gepasst für die.


    Gruß Dhifonic

    Hallo zusammen,


    habe das Buch (Fantasy) heute bekommen und muss sagen das ich manches nicht ganz verstehe, wie man so einen Bock schiessen kann. Manche AB-Leichen haben sie ja gut wieder hergestellt siehe Schleimbestien usw.
    Hier mal meine Kritikpunkte.
    - Generalregel finde ich nicht gut gelöst. Mit was will man eine Monoliste aufstellen wenn es nur 4 Kerneinheiten (alles Infantrie, keine Vielfalt) gibt und nur 1 pro Gottheit. Bei einem 2000 Monospiel hat man dann z.B. 500 Punkte Seuchis, nur um vom General zu profiteren.
    - Das mit dem Einheiten anschliessen kennen wir ja aus dem KdC Buch, kann man aber noch verschmerzen.
    - Dämonische Instabilität. Extra Regel für Doppel 1 oder Doppel 6. Muss doch nicht sein das man seine ganze Einheit auf einmal wegpacken muss (Höllentor extra geändert und nun wieder sowas). Gereicht hätte auch bei Doppel 6 ganzes Würfelergebnis abziehen als LP.
    - Magiephase extra noch das Würfelergebniss in der Tabelle anwenden und Leute zur Monoliste zwingen da sie dadurch am wenigsten befürchten müssen. Betrifft ja auch KdC Einheiten wenn sie ein Mal aufweisen. Muss nicht sein so ein Mist.
    - Magielehren einfach vom KdC Buch übernehmen, ist ja ätzend und dann noch 8,5€ für die Magiekarten verlangen obwohl sie nur Motive und kleine Änderungen vornehmen mussten.
    - Dämonengeschenke auch wieder extra auswürfeln zu starkes Zufallsprinzip. ( Ein Herold hat eine gewisse Fähigkeit von seiner Gottheit bekommen zum aufführen seiner Befehle. Da wird die Gottheit wohl nicht beim nächsten Gefecht sagen, ach heute bekommst du mal diese schau wie du zurecht kommst).
    - Keine einzige magische Ikone (Standarte) im AB. Die beiden Waffen für Tzeentchmodelle enthalten nur einen Bonus fürn Nahkampf (Gottheit der Magie :mauer: :mauer: :mauer: ).
    - Wechselbalg kostet mehr als das doppelte wie früher.
    - billigster Stufe 3 Magier kann nackt in keinem 1400 spiel mitgenommen werden.
    - Präsenzen bei Khorneherolden viel zu teuer mittlere trennt sich nur um ein paar Punkte von der stärksten Hass.
    - Dämonenprinzen um ein paar Punkte ohne Male teurer als bei KdC und die Sonderregel Unerschütterlich wurde nicht mal mitübernommen.


    so das waren die Punkte die mir ins Auge gestoßen sind. Wie seht ihr das Ganze? Was sie genau nun taugen wird sich nach den ersten Testspielen zeigen.


    Gruß Dhifonic

    Hallo zusammen,


    habe das Buch (Fantasy) heute bekommen und muss sagen das ich manches nicht ganz verstehe, wie man so einen Bock schiessen kann. Manche AB-Leichen haben sie ja gut wieder hergestellt siehe Schleimbestien usw.
    Hier mal meine Kritikpunkte.
    - Generalregel finde ich nicht gut gelöst. Mit was will man eine Monoliste aufstellen wenn es nur 4 Kerneinheiten (alles Infantrie, keine Vielfalt) gibt und nur 1 pro Gottheit. Bei einem 2000 Monospiel hat man dann z.B. 500 Punkte Seuchis, nur um vom General zu profiteren.
    - Das mit dem Einheiten anschliessen kennen wir ja aus dem KdC Buch, kann man aber noch verschmerzen.
    - Dämonische Instabilität. Extra Regel für Doppel 1 oder Doppel 6. Muss doch nicht sein das man seine ganze Einheit auf einmal wegpacken muss (Höllentor extra geändert und nun wieder sowas). Gereicht hätte auch bei Doppel 6 ganzes Würfelergebnis abziehen als LP.
    - Magiephase extra noch das Würfelergebniss in der Tabelle anwenden und Leute zur Monoliste zwingen da sie dadurch am wenigsten befürchten müssen. Betrifft ja auch KdC Einheiten wenn sie ein Mal aufweisen. Muss nicht sein so ein Mist.
    - Magielehren einfach vom KdC Buch übernehmen, ist ja ätzend und dann noch 8,5€ für die Magiekarten verlangen obwohl sie nur Motive und kleine Änderungen vornehmen mussten.
    - Dämonengeschenke auch wieder extra auswürfeln zu starkes Zufallsprinzip. ( Ein Herold hat eine gewisse Fähigkeit von seiner Gottheit bekommen zum aufführen seiner Befehle. Da wird die Gottheit wohl nicht beim nächsten Gefecht sagen, ach heute bekommst du mal diese schau wie du zurecht kommst).
    - Keine einzige magische Ikone (Standarte) im AB. Die beiden Waffen für Tzeentchmodelle enthalten nur einen Bonus fürn Nahkampf (Gottheit der Magie :mauer: :mauer: :mauer: ).
    - Wechselbalg kostet mehr als das doppelte wie früher.
    - billigster Stufe 3 Magie nackt 177,5 Sklaven.
    - Präsenzen bei Khorneherolden viel zu teuer mittlere trennt sich nur um ein paar Punkte von der stärksten Hass.
    - Dämonenprinzen um ein paar Punkte ohne Male teurer als bei KdC und die Sonderregel Unerschütterlich wurde nicht mal mitübernommen.


    so das waren die Puntke die mir ins Auge gestoßen sind. Wie seht ihr das Ganze?.


    Gruß Dhifonic

    Haben sie noch nicht ausgeschnitten, ist ne menge Arbeit :D. Aber wenns mal soweit ist gerne doch. Habe dir noch ein paar Info´s per Email geschickt.


    Gruß

    Du hast für die Aktion 13 x 6,50€ = 84,50€ bezahlt?
    Hattest Du drüber nachgedacht, dass man die Marker auch von einem Goldschmied anfertigen lassen könnte? ;)


    Wir sind eine Spielgemeinschaft und haben das ganze auf 10 Seiten gerundet. Da fallen somit für jeden nur ein paar Euro an rest zahlt die Kasse dazu. Ausserdem bei Warhammer darf man sowieso nicht mehr aufs Geld schauen :P

    Hallo,


    ich habe nun die Marker über einen Copyshop ausdrucken lassen, habe sie dazu zusammen auf einige DIN A4 Seiten zusammengefasst (um genau zu sein 13 Stück). Entschieden habe ich mich für folgende Variante. Beidseitiger Digitaldruck auf 350g Papier mit einer beidseitigen Cellophanierung (eine dünne Cellophanfoliewird mit Wärme aufgebracht). Für das normale laminieren habe ich mich nicht entschieden, da dieses nur gut klebt wenn wirklich Folie auf Folie ist und man die Marker 2-mal ausschneiden muss. Die Kosten für eine Seite betrug allerdings 6,5€ fürs cellophanieren. Beim laminieren wäre es billiger (ca. 2,5€ pro Seite) gewesen aber man braucht einen größeren Abstand zwischen den Bilder, somit benötigt man auch wieder mehr Seiten. Hoffe meine Erfahrung war hilfreich.


    Gruß Dhifonic