Beiträge von Marius Uberstrom

    Einen recht guten Schutz vor Kanonenkugeln bieten Trolle. Stell den Lindwurm einfach dahinter. Die Kanonenkugel bleibt meist stecken. Wor allem wenn zunächst 2 Trolle getötet werden müssen, die ja auch noch Regeneration haben, sollte der Schuß in den seltensten Fällen den Lindwurm erreichen. So bist du zumindest recht save, falls der Gegner die erste Runde hat. Danach kannst du ja die Deckung wechseln oder eventuell schon selbst angreifen.

    Dein Ausbauplan ist schon sinnvoll. Pistos sind halt positiv ausgedrückt eine Liebhaberauswahl ;) . Leider treffen sie nur selten etwas und ziehen im Nahkampf gegen andere Umlenker auch meist den kürzeren. Nur um zu nerven sind sie mir halt zu teuer.


    Zum Umlenker jagen setze ich in letzter Zeit eher auf 5er Ritter. Da du die ja eh verstärkt im Kern spielen wolltest wäre das doch vielleicht auch eine gute Option für dich. Um selbst umzulenken hättest du dann die Bogner. Zusätzlich noch der Captasus, der ja verschiedenste Aufgaben übernehmen kann und Du bist in der Hinsicht ganz gut gerüstet.


    Was die Bihänder angeht, kann ich GreenTide völlig recht geben. Mindestens 30 sollten es schon sein, damit die auch ordentlich austeilen. Zusammen mit Priester und evtl dem einen oder anderen Buff hauen die aber schon gut was raus.


    Als nächste Anschaffungen würde ich noch ein Packung Demis empfehlen. In einer 5er Einheit bekommt der Pegasus Schutz vor Beschuss und die Demis "Haltet die Linie".
    Orkanium kann ich auch, gerade für die Bihänder, sehr empehlen. Der Kriegsaltar macht für mich nur in größeren Spielen Sinn.



    @Sigmars Blut: Habe ich letztens erst gespielt. Der Vampirspieler hatte große Probleme, da seine Generäle/wichtigen Einheiten meistens keinen Schutz vor Beschuss in Ihren Einheiten finden konnten (Nekro auf Leichenkarren,Manfred auf Nachtmahr, in dem einen Szenario geht es ja um den Mortisschrein). Das Imperium hat ja Großkanone, Musketen und Zugriff auf die Geschoßzauber der Lichtmagie.


    Bin sehr gespannt auf die Berichte und ob Ihr das dann ähnlich empfunden habt.

    Der einzige Schutz, der mir für den Greifen einfällt ist der Weiße Mantel. Die -1 auf die Trefferwürfe gelten auch für den Greifen, soweit ich weiß.
    Allerdings auch nur im Nahkampf.

    Hallo Goldeselt. Ich würde Dir raten, Dein komplettes Konzept zu überdenken. 20 Musketen- oder Armbrustschützen sind auf dieser Punktzahl einfach zu viel. Der BF ist beim Imperium einfach zu mies und Dir geht zu viel Nahkampfpower verloren. Wenn überhaupt, dann spiele 2x 10er Trupps ohne Kommando.
    Gerade gegen Skaven können viele Schützen schnell nutzlos werden. Du wirst vielen großen und günstigen Einheiten gegenüberstehen, die den Beschuss einfach schlucken und wenn die Ratten das Sturmbanner mitschleppen siehst Du ganz alt aus.


    5 Ritter werden auch mit angeschlossenem Priester nichts reißen. Mindestens 9-10 sollten es schon sein. Eine andere Möglichkeit wären Hellebarden-/ Schwerter im Kern und Demis in der Elite.


    Wie GreenTide74 schon sagte, würde ich Dir auch die Lektüre der Einheitenwochen und Aufbauempfehlungen hier im Imperiumforum empfehlen. Da findest Du ein paar gute Anregungen.

    Mh da ich sie sehr gerne einsetzen würde, wäre es sinnvoller 1500-200pkt zu spielen oder?


    Da würde ich zustimmen. Spielbar sind die Bihänder auf jeden Fall. Würde sie aber aufgrund der relativ hohen Kosten erst ab 2000P spielen, damit Sie auch durch z.B. einen Lichtmagier noch weiter gebufft werden können. Bei 1000P wäre der Rest Deiner Einheiten doch etwas schwach auf der Brust.

    Wenn Du Speere als Blocker spielen möchtest, spiel Sie direkt 5 breit, damit sie länger standhaft sind. Mit einem MW8 General ist das ohnehin sehr riskant.


    Ich würde Dir bei einer Infanteriearmee einen Erzlektor als General empfehlen. Großer Vorteil ist ein hoher Moralwert und den wirst Du mit den Menschen definitiv brauchen. Dazu bringt er Hass mit und hat die Möglichkeit, deine Haupteinheit weiter zu buffen. Damit der Hass besser zur Geltung kommt solltest Du statt den Speeren eher Hellebarden verwenden.
    Beide Einheiten werden gegen die meisten Gegner im Nahkampf fallen wie die Fliegen, aber mit den Hellebarden kannst Du gut austeilen und machst auch gegen W4 Gegner noch genug Schaden, um vielleicht auch mal einen Nahkampf zu gewinnen.


    Nahkampfabteilungen sind nicht so mein Ding. Wenn Du dem Feind wirklich in die Flanke willst erfordert das viel Platz, Geschick und fehlende Aufmerksamkeit deines Gegners. Wenn dann würde ich dir zu Schwertkämpfern raten. Hauptaufgabe ist ja das Negieren des Gliederbonus und Schwerter halten durch Blocken und KG4 noch am meisten aus. Den Schaden sollte das Hauptregiment austeilen (was wieder für die Hellebarden spricht). Ein weiterer Negativpunkt bei Abteilungen ist, dass Sie mit dem Hauptregiment aufgestellt werden müssen und Dir so oft Aufstellungspunkte flöten gehen.


    Du könntest die Staatstruppen ja erstmal ohne Waffenarme zusammenbauen und 2-3 Testspiele machen, bevor Du ans bemalen gehst. So siehst Du am ehesten, was Dir liegt

    Mit Volans Ring die Purpursonne oder überhaupt den gewünschten Spruch zu bekommen ist sehr unwahrscheinlich. Man wählt vor dem Spiel die gewünscht Lehre und würfelt dann einen Spruch aus. Wie ein St.1 Magier. Für mich macht es wenig Sinn, dass Ding überhaupt mitzunehmen.


    Was die guten Rüster angeht: Haben Dunkelelfen nicht Zugriff auf Metallmagie? Die gefällt Rittern und Demis überhaupt nicht.


    Der Hammer zieht nur W3 LP und schlägt mit 1 Attacke immer zuletzt zu. Es sei denn, dein Kumpel hat noch ein altes AB. So stark ist er also auch nicht.


    Flagellanten lassen sich sehr gut durch Beschuss auszudünnen und schlagen nur in der ersten Phase hart zu. Danach sind sie nur noch zum Blocken zu gebrauchen.

    Auf den neuen Bildern kann ich mich mit den neuen Baummenschen auch gut anfreunden. Ist halt ein ganz anderer Stil. Nur Durthus Schwert passt mMn gar nicht. Bin mal auf den Fluff gespannt.

    Langbüchsen würde ich Dir auch nicht empfehlen. Du brauchst schon mehrere in der Armee, um überhaupt mal ein Modell auszuschalten und dafür sind die Dinger dann einfach zu teuer.
    Taubenbomben sind ganz lustig, allerdings musst Du auch immer bendenken, dass der Technicus seine Fähigkeit für KM`s nicht nutzen kann, wenn er in der Runde selbst schießt.

    Ich halte den Greifen auch durchaus für spielbar. Natürlich sollte man den Rest der Armee entsprechend offensiv aufstellen, um ihn schnell unterstützen zu können, falls der Gegner ihn in einer Herausforderung bindet.. Also Ritter, Demis, Dampfer, Captasi etc.


    Würde Ihn so ausrüsten:
    Feldherr des Imperiums, General, Lanze, Platt.Rüst., Imperialer Greif, Des anderen Gauners Scherbe, Weißer Mantel d. Ulric, Glückbringender Schild - 351 Pkt.


    -1 auf Treffer für Reiter und Greif. Ist mMn die einzige Möglichkeit, den Greif zumindest im Nahkampf etwas zu schützen.
    Der Reiter sollte so ganz gut gegen KM`s geschützt sein. 2+ Retter gegen Flammenattacken (Dämonenkanonen, evtl. Zwergenkanonen). 2+ Retter gegen ersten Treffer (KM`s allgemein).


    Und noch ein Vorteil: Neben dem Greifenreiter kann bei 2500P immer noch ein Meistermagier gestellt werden.

    Besitze keinen erzlektor damit fällt der raus. Hm einen großmeister kann ich spielen. Die Magier sind mit den lehrern so gut?
    Dann warum helebarden ? Is die kg 4 der Krieger als blocker nicht gut?
    Warum denn keine schützen ?


    Als Erzlektor kannst Du einfach Deinen Priester spielen. Was die Magielehren angeht hat wohl jeder seinen eigenen Favoriten. Ich spiele, gerade gegen Vampire, sehr gerne Licht. Für den kleinen Magier ist die Bestien lehre ok. Wobei hier auch ein Stufe 1 reicht. Das Beste an der Lehre ist der Grundspruch. Als Blocker sind Schwertkämpfer schon brauchbar, allerdings für das was sie leisten mMn einfach zu teuer. Hellebarden haben S4, was in den meisten Fällen mehr bringt, vor allem mit Hass oder anderen Buffzaubern. Und am wichtigsten: Sie sind billiger. Du hast also mehr Punkte für anderes frei.
    Wenn Du die Schützen mal testest wirst Du schnell feststellen, dass sie einfach überteuert sind. Sie haben keinen guten BF, sind statisch (Bewegen oder schießen) und können meistens nur 2 Salven abfeuern, bis der Gegner da ist.

    Finde Deine Liste insgesamt nicht besonders effektiv.
    Ich würde ich einen anderen General wählen (Erzlektor oder Großmeister). Falls Du noch die Möglichkeit hast, die Schwerter in Hellebarden umzubauen, wäre das Besser.
    20 Musketen in einer Einheit sind zu viele. Spiele Schützen nur in 10er Trupps. Nimm gegen Vamps und Echsen lieber Armruster (ebenfalls wieder umbauen) am Besten lass die Schützen komplett weg und versuch stattdessen die Ritter einzubauen.
    Wenn Du viele Monster erwartest, ist unsere stärkstes Gegenmittel die Großkanone (oder auch 2). Die Salvenkanone ist ok. Gut wird Sie allerdings erst mit einem Technicus.
    Eine Bannrolle ist gegen die beiden magiestarken Völker Pflicht.


    Lies Dir doch einfach mal die Einheitenwochen oder Aufbauempfehlungen hier im Imperiumforum durch und bastel danach eine neue Liste. Da solltest Du einige Tips und Anregungen finden.

    In meinen letzten Spielen bin ich meist mit einer reinen Goblinarmee (+ Trolle) angetreten. Leider hat sich mein Nachtgoblinschamanentaxi meist im schlechtesten Moment entschieden zu stänkern. In den letzten 3 Spielen hat mein Großschamane nicht einen wichtigen Zauber wirken können. Im letzten Spiel sogar überhaupt keinen, obwohl es gegen die Geisterreiter dringend notwendig gewesen wäre. Die haben seine Gobboleibwächter nämlich in der nächsten Runde niedergemacht. :arghs: In dem Spiel war übrigens nur die Einheit des Schamanen von Stänkerei betroffen. :mauer:


    Dass sowas bei einer Goblinarmee mal dazugehört, ist klar und auch fluffig. Aber so langsam wirds mir dann doch zu viel. Da jetzt ein einzelner Schwarzork in einer Goblinarmee ziemlich dämlich aussehen würde, bleibt wohl nur die Möglichkeit, den Schamanen alleine laufen zu lassen.
    Großer Nachteil ist natürlich, dass er als teuerstes und (u.a.) wichtigstes Modell nicht so gut gegen Beschuss und Magie geschützt ist. Habt Ihr damit schon Erfahrung gemacht?


    Andere Lösungen wie:
    -während der Schlacht eine schwarze Kutte tragen
    -Pilz essen usw.
    ... helfen mir bestimmt auch weiter. ;)


    Mit den Vorschlägen hast Du insgesamt wieder 150P zur Verfügung. Ich würde damit die Hellebarden bis zum Maximum aufstocken (Glaube das sind 45 bei Combat). Mit dem Rest vielleicht noch 1-2 Ritter kaufen. Vielleicht reicht es auch noch für einen zusätzlichen Demi (Kenne mich bei Combat nicht so gut aus, musst halt schauen, ob er in die Beschränkung passt).
    Hoffe, ich konnte Dir helfen.