Beiträge von antraker

    So Leute, nach einigen Wochen harter Malarbeit ist meine Höllenglocke zu 98% fertig und hier dürft Ihr einige Fotos sehen.



    Grauer Prophet goes IKEA ;)






    Was noch gemacht werden muss:


    - Basekante anmalen.


    Womit ich noch nicht zufrieden bin:


    - Das Gewand des Grauen Propheten bekommt noch ein anderes Rot, es ist mir zu Orange bzw. nichts so richtig.


    - Die Runen am Steinbogen sind etwas 'ausgelaufen' sie sollen noch einen Glow-Effekt bekommen, aslo so aussehen, als ob sie leuchten und auf den benachbarten Stein strahlen.


    - Vielleicht sollte ich solche 'Prunkstücke' dann doch mal entgraten vor dem Bemalen. ;)
    Es gibt beim Tabletop-Hobby nichts, was ich mehr alls als diese doofe Arbeit.

    und den noch nach Seuchenherrscher Skrolk gefragt der war aber nicht auf Lager

    Das ist kein Mangel deines GW-Ladens, sondern eine allgemeine Regel:
    Vorrätig sind in den Läden ausschliesslich Plastikmodell-Boxen und einige Finecast Modelle zu jeder Armee.


    Bei den Skaven sollte folgendes immer vorrätig sein:
    PLASTIK
    - Blutinsel
    - Streitmacht
    - Sturmratten
    - Klanratten
    - Schattenläufer
    - Todesrad
    - Höllengrubenbrut
    - Glocke/Menetekel
    - Kanone/Katapult
    FINECAST
    - Kriegsherr (der mit dem Zwergenkopf an der Stange)
    - Quiek Kopfjäger
    - Snikch Meisterassassine
    - Jezzails
    - Dingschredder


    Alles andere ist entweder Metall (wie Skrolk).

    ich frage mich aber auch warum es so teuer ist!

    Gazak hat es schon gut erklärt, denke ich.
    Letztendlich ist es Marktwirtschaft: So lange es Leute gibt, die genug GW-Produkte zu den Preisen Kaufen, wird es so bleiben.
    Betriebswirtschaftlich könnten die sicher mit den Preisen deutlich runtergehen, ohne insolvent zu werden, aber: warum sollten sie?


    was würden sie mir empfehlen

    Auweia: im Forum sind schona alle "Du", oder. ;)


    - ein Häuptling als Armeestandartenträger

    Früher oder später wirst Du einen grauen Propheten als General spielen.
    Dann gibt der Blutinsel-Kriegsherr einen phantastischen Armeestandartenträger-Häuptling ab.

    war heute im GW der GW mann hat gesagt wenn ich die schlacht auf der blutinsel kauf könnte ich die Hochelfen zu sklaven der skaven machen,stimmt das?


    Ja.
    Aber lass Dich nicht von einem Hochelfenspieler erwischen! ;)


    Nein, im Ernst:
    Es gibt keine expliziten Modelle für Skavensklaven, ein Umstand, der hierausführlich diskutiert wird.


    Da in jeder (regulären, also nicht Blutinsel) Klanratten-Box genau 10 als Sklaven geeignete Modelle sind, müsste man schon sehr viele Boxen kaufen, um auf die erwünschten 40 bis 120 Sklaven zu kommen.
    Aus diesem Grund nehmen Skaven-Spieler gern Figuren anderer Armeen, um sie zu Sklaven zu machen.
    Goblins oder Flagellanten gehören zu den beliebten Figuren.


    Hochelfen lssen sich natürlich auch verwenden, sehen aber nicht sehr sklavig aus mit ihren Rüstungen, Helmen, Schwerten.


    Ich denke im GW darf man Dir Tipps wie "verkauf die Hochelfen bei Ebay" nicht geben, muss also eine Alternativauskunft anbieten.


    Am schicksten wäre es für Dich, wenn Du einen anderen Anfänger findest, der Bock auf Hochelfen hat. Dann kauft jeder eine Blutinsel-Box und Ihr tauscht die Modelle, die Ihr nicht braucht.


    PS: Gazak: Wieder erster. ;-))))
    PPS: Zumindest sind wir einer Meinung.

    bi ich hier nicht im Thread für Regelfragen? O.o


    Doch, doch, das Forum ist schon richtig.
    Es ist allerdings üblich, solch kurze Fragen im sogenannten KFKA-Thread zu stellen, was Gazak mit seiner Bemerkung meinte.



    Aber ein Katapult ohne Besatzung ist doch auch nicht in der Lage alleine zu schießen, und der Todbringer muss ja zusätzlich noch einen Monstereaktionstest machen. In unserem Fall gabs eine 5, damit also der Verfall in die Raserei. Dürfen rasende Modelle noch schießen?


    Denkt bitte daran: der Todbringer ist keine Kriegsmaschine sondern ein Dämon.
    Ich denke er wird (nachdem er seinen Moralwerttest verpatzt hat) in den Nahkampf stürmen (Raserei haißt ja nichts anderes).


    Bei den Seuchenklauenkatapulten der Skaven hat die Besatzung übrigens 'von Natur aus' Raserei.
    Trotzdem muss das Katapult nicht angreifen, da es eine Kriegsmaschine ist, welchen Angriffe verboten sind.


    Im Armeebuch des KdC-Spielers oder in den FAQ (herunterladbar auf der GW-Seite unter Errata) dürfe dazu aber Näheres stehen, oder?


    PS: Gazak: Erster! :)

    Okay, also eins vorweg: das wird kein detaillierter Schlachtbericht.
    Eher eine bebilderte Kurzimpression.


    Das Szenarion: Schlacht um Praag


    Dunkelelfen (3000 Punkte) und Zwerge (1500 Punkte) verteidigen die Stadtmauer von Praag gegen die Dämonen des Chaos (2 x 1500 Punkte) und Skaven (1500 Punkte).


    Siegbedingung: Wenn die Angreifer es schaffen, den Widerstand der Verteidiger zu brechen und in die Stadt einzudringen, haben sie gewonnen (Schiri entscheidet).
    Ansonsten zählen die Killpoints.


    Der Angreifer stellt zuerst komplett auf (ausgenommen Einheiten mit Aufstellungssonderregeln), dann der Verteidiger.


    Der Vorabend der Schlacht


    Quiek Kopfjäger, General einer mächtigen (naja, zumindest großen) Streitmacht der Skaven sitzt in einer Erdhöhle nahe der Stadt Praag und schleift sein Beil 'Zwergenschlächter', dass die Funken stieben.
    Hin und wieder versetzt er dem Skaven-Sklaven, der den Schleifstein dreht einen Tritt, auf dass dieser schneller drehe.
    Endlich scheint das Beil scharf genug.
    Ein schneller Hieb, der Kopf des Sklaven fliegt eine sprühende Blutfontäne absondernd durch die Luft in die Grube.
    Dort liegen schon drei weitere Sklavenköpfe, die Vorgänger des letzten armen Schleifsteindrehers.
    Quiek dreht mit einem Fuß den kopflosen Rumpf des Sklaven um und begutachtet die Sschnittkante.
    Zufrieden murmelt er etwas in seine Schnurrhaare und lässt das Beil noch ein zwei mal mit pfeifendem Geräusch durch die Luft sausen. Auch damit ein Teil des Blutes an die Höhlenwände davonspritzt.


    Giertsch Frostratte, der Champion von Quieks Leibwache huscht in den Raum und fällt seinem Herrn vor die Füße.
    "Mächtiger General Quiek, die Abgesandten der Dämonen sind hier und wollen mit Euch den Angriffsplan besprechen."


    Quiek springt auf, hängt den Zwergenschlächter in das Waffengehänge und folgt seinem Champion ans Tageslicht.
    Sein Schlachtplan ist längst fertig.


    Quieks Schlachtplan


    Von seinen vielen hundert Klanratten, Sklaven, Seuchenmönchen und Rattenogern soll ihn nur die Leibwache begleiten.
    Und zwei Riegel Riesenratten, zur Ablenkung und für eventuelle durchgebrochene Feinde.


    Die Katapulte müssen auch beide mit und natürlich die - leider letzte verbliebene - Warpblitzkanone.
    Wenn nur die Jezzails, die er als Verstärkung angefordert hatte schon eingetroffen wären...


    Als er am Todesrad vorbeikommt, dessen Warpenergiekondensator umringt von mehreren Warlock-Technikern zerlegt neben der Machine liegt, wird ihm klar, dass auch dieses Gerät heute nicht mehr einsatzfähig sein wird. "Besser so", denkt Quiek, "ist zu wertvoll, als dass es an einer Menschenmauer zerschellen dürfte".




    Am Unterstand der Gossenläufer erwartet ihn Slitch Todesläufer, der Champion der Gossenläufer, welche mit dem Warpbohrer einen Ablenkungsangriff unter den Mauern hindurch machen werden.
    "Hast Du die Klinge vom Seuchenpriester erhalten, Slitch?"
    "Ja, General Quiek, hier ist sie!"

    Mit diesen Worten hält ihm der vorlaute Gossenläufer-Chamion die schmierige Tränenklinge vor das Gesicht.
    Quiek schlägt ihm wütend die Hand beiseite "Elender! Bleib mir mit dem verseuchten Stahl vom Leib.!
    Nach außen gibt Quiek den harten General, doch Slitch erinnert ihn sehr an sich selbst, als er noch jünger war. ..


    1 Kommandant: 215 Pkt. 14.3%
    2 Helden: 278 Pkt. 18.5%
    3 Kerneinheiten: 449 Pkt. 29.9%
    1 Eliteeinheit: 221 Pkt. 14.7%
    3 Seltene Einheiten: 290 Pkt. 19.3%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Queek Kopfjäger
    - General
    - - - > 215 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Häuptling
    + - Schwert der Pein
    - Eisenfluch Ikone
    - Schattenmagnet
    - Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger
    - - - > 120 Punkte


    Warlocktechniker
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Warpsteinpistole
    + - Verdammnisrakete
    - Warpenergie-Kondensator
    + - Lehre des Untergangs
    - - - > 158 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    27 Sturmratten
    - Schilde
    - Leibwache
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - Warpflammenwerfer
    + - Grossstandarte der Klanüberlegenheit
    - - - > 449 Punkte


    5 Riesenratten
    1 Meutenbändiger
    - - - > 23 Punkte


    5 Riesenratten
    1 Meutenbändiger
    - - - > 23 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    7 Gossenläufer
    - Giftattacken
    - Champion
    - Tränenklinge
    - Warpbohrer
    - - - > 221 Punkte



    *************** 3 Seltene Einheiten ***************


    Warpblitzkanone
    - - - > 90 Punkte


    Seuchenklauenkatapult
    - - - > 100 Punkte


    Seuchenklauenkatapult
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 1499


    Nun, also den Nahkampf und einen Großteil der Magiewürfel will Quiek gern den Dämonen überlassen.
    Deshalb nimmt er auch nur Schrentz Silberschweif mit, einen erfahrenen aber oft allzu wagemutigen Warlocktechniker.


    Nur zähneknirschend befiehlt Quiek, dass das Sturmbanner diesmal in der Generalshöhle bleiben muss - die Dämonen drängten derart darauf zu verzichten, weil sie um ihre fliegenden Einheiten fürchteten.


    Als sich Quieks kleiner Kommandotrupp in Bewegung setzt, stehen fast alle Ratten des Kriegslagers mit offenen Mäulern und rollenden Augen und feixen der Leibwache zu: "Keine Sklaven, habt Ihr schon gehört? Quiek zieht ohne Sklaven in die Schlacht!" so raunen sie sich zu.
    Und in der Tat ist auch Quiek ein wenig unwohl dabei. Aber der Dämonengeneral hat ihm die Enge des Angriffsfeldes auf einer Zeichnung erklärt (besser gesagt hat er erklärt und Quiek hat so getan, als ob ihm die vielen farbigen Linien auf dem Pergament ebenso viel sagen würden, wie dem Chaos-General).


    Nun gut, wenn der Dämonengeneral es nun so will, dann muss er mit seinen Regimentern eben auch den kompletten Nahkampf übernehmen.


    --


    Im Bereitstellungsraum surrt bereits der Warpbohrer seit Mitternacht und ist schon tief in den schweren schwarzen Boden vorgedrungen.
    Wenn diese Geräte doch nur nicht so laut wären, dann könnte man durch den Tunnel wirklich einmal eine Überraschung landen. Aber so...


    Als der Morgennebel sich lichtet erkennt Quiek auf der rechten Flanke des Angriffsraumes neben der Stadtmauer eine Bewegung.
    Echsenritter! Und Streitwagen der Dunkelelfdingse! Also doch!
    Noch eine Stunde zuvor hätte er jetzt den Geruch der Furcht abgesondert, doch dann hat er - sehr zum Verdruss seiner Geschützmeister - sämtliche Skaven inklusive der Kriegsmaschinen von der rechten Flanke genau hierhier geordert, in die sichere Deckung der alten Tempelruine.





    Die Angriffslinie der Chaosdämonen setzt sich nun von der einen auf die andere Sekunde in Bewegung.
    Alles rennt, so schnell es kann auf die Mauer zu.


    "Ihr Narren!" Brüllt Quiek. "Die rechte Flanke, sichert sie zuerst!"


    Doch keiner der Dämonen lässt erkennen, dass er das Gequieke auch nur gehört hat.




    Quiek ist ohnehin entsetzt, dass er keine von diesen wiederlichen Zerfleischern in der Schlachtreihe der Dämonen sieht.
    Nur Horrors, Dämonetten und Seuchenhüter?
    Nun, der Chaosgeneral wird ja sein Handwerk verstehen...

















    Der Belagerungsturm, welchen die Dämonetten schieben, geht schon nach wenigen Schritten in Rauch und Trümmer auf.


    Und der Herrscher des Wandels wird von einem wütenden schwarzen Drachen gepackt.
    Selbst der zu Hilfe eilende Seelenzerschmetterer kann gegen den Drachen nicht bestehen.


    Ist nun schon alles verloren?



    Die Streitwagen und Echsenritter rollen die rechte Flanke der Dämonen auf.
    Die Besatzung der Warpblitzkanone beißt sich vor Verzweiflung in gegenseitig die Schwänze: So gute Ziele und immer sind diese im Nahkampf! Und die Dämonen dürfen nicht getroffen werden, lautet der strikte Befehl, von Quiek höchstpersönlich heute morgen erteilt. Missmutig schießt man auf die Mauer und das Tor. Man trifft dort zwar leicht, richtet aber kaum Schaden an.


    Warlocktechniker Schrenz ist heute in guter Form: er zaubert sein Versengen mit großer Routine, doch Morathi die Hexenkönigin weiß um die Macht dieses simplen Zaubers und bannt fast jedesmal mit Leichtigkeit. Der Schwefelsprung kommt durch und Schrentz ist nun auf der Mauer ganz rechts, dort wo eben die Streitwagen losgeprescht sind.


    "Die Höllenrakete raus und Schu... nein halt, die sind zu nahe!"
    Bei der gehörnten Ratte! Er kann die versprochene Entlastung auf dem rechten Flügel nicht liefern und zielt an Stelle dessen auf die hinter der Mauer wartenden Nahkampfregimenter der Zwerge und Dunkelelfen. Die gegnerische Schlachtreihe liegt wie eine Perlenkette vor ihm und eigentlich ist ein Fehlschuss unmöglich. Eigentlich! Die Explosion ist wie immer ohrenbetäubend und imposant - allein sie fällt in die einzige große Lücke der Schlachtreihe.


    --


    Derweil laufen die Besatungen der Katapulte zur Hochform auf.
    Und dabei schiessen sie nun indirekt hinter die Mauer und treffen trotzdem.
    Das größte Regiment der Dunkelelfen flieht vor dem Giftgas aus dem Kampfraum.
    Auch Zwerge fallen einer um den anderen - ihre Rüstung hilft ihnen gegen die wabernden Giftdämpfe nichts.


    --


    Der Flammmenwerfer hat im Getümmel irgendwie den Anschluss verloren an die Leibwache und versteckt sich nun in der Ruine.
    Wartet, wenn Quiek das erfährt, geht es Euch schlecht.


    Dieser hat seine Leibwache nun ebenfalls unter ständigem Beschuss frontal auf die Mauer geführt.
    Schattenmagnet und Eisenfluch-Ikone helfen ein wenig aber das Regiment blutet stetig aus.
    An der Mauer angekommen hacken die kräftigen Sturmratten auf die Mauern ein und schaffen es, einige Steine zu lockern.
    Ungeduldig springt Quiek davon "lasst das und folgt mir auf die Mauer" allein klettert er mit einer Geschicklichkeit, die selbst einem Rattengeneral zur Ehre gereicht, auf die an dieser Stelle unverteidigte Mauer. Eine Rattenmeute hat es ebenfalls geschafft.
    Ein Zehnertrupp Dunkelelfendingse steht voraus und feuert weiter nach unten.
    "Die kauf ich mir zuerst, denkt Quiek, danach runter zu den Zwergen" - Zwergenschlächter, das Kampfbeil vibriert bei diesen gemurmelten Worten an seinem Gürtel.
    Die Druchii sind noch ahnungslos, doch die Kriegsmaschinen auf den Türmen haben die Gefahr erkannt und feuern auf das kleine Häuflein Ratten. Die Salvenkanone der Zwerge schiesst sämtliche Riesenratten und den Bändiger weg. Dann legt die Repetierspeerschleuder auf den nun allein dastehenden Quiek an. Drei Bolzen treffen, doch einer gleitet an der Warpsteinrüstung ab. Glück gehabt!


    Weniger Glück hatten die Gossenläufer im Hof: zwar haben sie ihren anvisierten Tunnelausgang leidlich genau getroffen, aber der verrätersich surrende Warpbohrer hatte die Feinde wieder einmal viel zu früh gewarnt. Keine zehn Schritte vom Tunnelausgang steht ein vielköpfiges Ungeheuer, welches sich nun auf die Gossenläufer stürzt. Sie überleben zwar mit nur zwei Toten die erste Nahkampfrunde, doch es sieht schlecht aus...


    Da blasen die Dämonen zum Rückzug. "Feiglinge!" brüllt Quiek, während der mit einem Satz in zu seinen Gossenläufern hinunter springt. "Mir nach!" brüllt er die verdutzen nachtschwarz gekleideten Kämpfer an und verschwindet im Tunnel. Tatsächlich schafft es der Warpbohrer und drei Gossenläufer zurück, die anderen werden von der Hydra verspeist worden sein.


    Auch seine Leibwache findet sich ein, doch sie ist dezimiert, denn sie hat tapfer den Abtransport der wertvollen Katapulte sowie der Kanone gedeckt, die nun ebenfalls gerade knarzend ins Skaven Kriegslager geschoben werden.


    "Wo ist Schrenz?" will Quiek von seinen Untergeben wissen.
    "Die Dämonen haben gesagt, er hat tapfer gegen die Streitwagen und Echsenritter gekämpft und ist dann beim Zaubern in einer Explosion verschwunden und seitdem nicht aufgetaucht. Aber das hier
    - Quiek wird ein verbeultes Messingkeit vorgezeigt - sieht doch aus, als ob es zu diesem Warpenergiedings gehören würde, welches Schrentz stets auf dem Rücken trug. Es fiel kurz nach der Explosion neben dem Katapult vom Himmel.."


    --


    Immerhin, die Skaven hatten kaum nennenswerte Verluste. Die Leibwache ist schnell aufgefüllt, ein Großteil war ohnehin im Lager geblieben.


    "Morgen! Morgen gibt es Rache!" knirscht Quiek.
    "Morgen werde ich - oh, mir wird übel bei dem Gedanken - den Grauen Propheten Mirtesh um seine Unterstützung bitten. Und auch dieses Glockendings soll er mitbringen.
    Eins ist sicher: wir Skaven werden wieder unseren Beitrag leisten!"


    --


    Schlussbemerkung


    Das Spiel wurde nach Runde 4 aus Zeitgründen abgebrochen.
    Zu dieser Zeit sah es für die Dämonen schlecht aus und auch die Skaven hätten allein gegen die Übermacht nicht gewinnen können zumal außer Quiks Leibwache keine Nahkampfeinheit mehr verfügbar war.


    Doch ein ReMatch ist bereits geplant, wartet ab.

    ich kriege 25 € taschengeld im monat wenn ich jeden monat 15€ für warhammer ausgebe wann glaubt ihr müsste ich eeine 1000punkte skaven armee haben?


    Ziemlich schnell.
    Die Blutinsel kostet 78€, darin sind 816 Punkte Skaven und du kannst die Hochelfen-Modell, die ebenfalls enthalten sind für ca. 20-30€ weiterverkaufen.
    Um auf 1000 Punkte zu kommen, kauftst Du Dir einen Skaven-Häuptling als Armeestandartenträger ~13,00€ oder besser einen Grauen Propheten für 12,50€.
    Im zweiten Fall wird Dein Kriegsherr Dein Armeestandartenträger.
    Farben brauchst Du in etwa 10 Töpfe inclusive zwei Tuschen macht 30€=2 Monate.
    Grundierung 12,50€.
    Das nächste gut benötigste Modell wird eine Warpblitzkanone sein: 26€ = 2 Monate.


    Dein Weihnachtgeld könnte Dir eine Streitmachtbox der Skaven bringen, oder (falls es wieder eine gibt) eine ArmeeBox der Skaven aus dem Weihnachts-Deal.
    Diese mit der Blutinsel kombiniert reicht dann auich schon für größere Spiele.


    Schau Dir doch mal den Armeeaufbau-Thread der Skaven an!


    Letztendlich frisst das Tabletop-Hobby ziemlich viele Euro, das stimmt schon.
    Aber wenn Du nicht gleich so gigantisch rangehst, kann man das nach und nach aufnauen.
    Die Figuren sind auch ein bleibender Wert.


    Am besten ist, Du begeisterst einen Erwachsenen aus Deiner Familie für das Hobby (männliche Onkels z.B.), der Dir dann immer mal wieder eine Box außer der Reihe schenkt.


    Hier eine spielbare 1250 Punkte-Liste aus Blutinsel + Grauer + Kanone + Todesrad:


    1 Kommandant: 310 Pkt. 24.8%
    2 Helden: 197 Pkt. 15.7%
    2 Kerneinheiten: 365 Pkt. 29.2%
    1 Eliteeinheit: 138 Pkt. 11.0%
    2 Seltene Einheiten: 240 Pkt. 19.2%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Grauer Prophet 12,50€
    - General
    + - Lehre der Seuche
    - Lehre des Untergangs
    + - Talisman der Bewahrung
    - Magiebannende Rolle
    - - - > 310 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Häuptling
    + - Zweihandwaffe
    + - Rüstung des Schicksals
    + Armeestandartenträger
    - - - > 124 Punkte


    Warlocktechniker
    + - Warpsteinpistole
    + - Verdammnisrakete
    - Opalamulett
    - Glückbringender Schild
    - - - > 73 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    20 Klanratten
    - Speere
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - Giftwindmörser
    - - - > 185 Punkte


    20 Klanratten
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - Warpflammenwerfer
    - - - > 180 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    2 Rattenoger
    1 Meutenbändiger
    - Champion
    + - Schockstab
    - - - > 138 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Warpblitzkanone 26€
    - - - > 90 Punkte


    Todesrad 26€
    - - - > 150 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 1250


    Kostet so zusammen 78€ Blutinsel + 12,50€ Grauer Prophet + 26€ Warpblitzkanone + 26€ Todesrad = 142,50€ minus Verkaufspreis der Hochelfen, also ~ 120€
    Dazu Farben, Kleber und Grundierung + Pinsel = 50€

    Hm.
    Sehr. Hm. Ungewöhnliche Liste.
    Aber da bin ich ja für. Ich meine ungewöhnliche Listen.


    Das wird gegen KdC aber ziemlich schwierig mit so einer Liste.
    Denke ich.


    Und zwar weil...


    - Klanratten mit Speeren im Nahkampf nicht parieren dürfen
    - es keine Umlenker (Opfereinheiten) z.B. Riesenrattenriegel gibt
    - es keine Blocker (Sklaven) gibt


    All dies deutet darauf hin, dass Du dich mit den KdC in ein Nahkampfgefecht stürzen willst.
    Und das ist für Skaven gegen jeden Gegner heikel, aber gegen KdC ist es meiner Erfahrung nach geradezu Selbstmord.


    Die Glocke ist cool und macht Spaß.
    Besonders, wenn es 13 läutet.
    Dann gehen nämlich die Kriegsmaschinen des Gegners kaputt.
    Ooops. Der KdC-Spieler hat keinen Todbringer? Schade, dann läutet die Glocke ja ganz ins leere.


    Im Ernst: ich spiele die Glocke und liebe sie.
    Aber gegen KdC würde ich sie niemals aufstellen.


    Dann lieber dem Seuchenpriester ein Menetekel spendieren, dann kriegen die Seuchenmönche noch mehr Punch.


    Dann die Ausrüstung des AST:
    Soll der etwa auch in den Nahkampf?
    Dann ist er futsch und 100 Siegpunkte extra für den KdC-Spieler. :( MÖP


    Vielleicht besser den Grauen und den AST in einer Einheit parken, die von hinten Moral spendet und Zauberfeuer gibt?
    Und sich natürlich aus dem Nahkampf heraushält.


    Ach ja, es gibt doch eine Idee, die KdC im Nahkampf zu schlagen:
    Höllenglocke (die wolltest Du doch?) + 2 (zwei) Assassinen.
    Die Schiebeeinheit aus Sturmratten, 5 breit aufgestellt (die Glocke nimmt davon drei in Anspruch).
    Die Sturmratten bekommen das Kriegsbanner. Der ASt steht mit im Block und hat das Banner der Klanüberlegenheit.
    Du schiebst die Einheit in den Nahkampf und die Assassinen enttarnen sich und nehmen "aus dem Weg" in Anspruch und postieren sich vorn auf den Ecken neben der Glocke.
    Damit ist die schiebende Sturmratteneinheit nicht in Kontakt mit den KdC.
    Die Assassinen überleben (hoffentlich!) und töten Ihrerseits vielleicht einige KdC, brauchen dafür aber rüstungsnegierende Waffen (Warpklinge und Obsidianklinge).
    Das Kampfergebnis sieht dann (überraschend für den KdC-Spieler) so aus:
    KdC: (Angegriffen), Standartenträger, AST, 0-4 LP verursacht (von der Glocke und/oder dem Grauen und vielleicht ein LP von einem Assassinen), 1-2 Glieder.
    Skaven: Standartenträger, Kriegsbanner, AST, Großstandarte, 2-5 Lebenspunkte verursacht, 3 Glieder.
    Skaven gewinnen um ungefähr 4-8 (wenn die Würfel hold sind).
    KdC sind nicht standhaft, da Skaven mehr glieder haben.
    Testen auf Doppel1 oder geringfügig höher.
    Dann noch dieses Gimmick, das Moralwerttests wiederholen lässt und mit etwas Glück fliehen die Kollegen Chaoskrieger.
    Und Du bist natürlich schneller und holst sie ein...


    So. Genug geträumt!
    Zur fantastischen Realität zurück:
    Ich denke. Du brauchst einen klaren Schlachtplan.


    Was genau willst Du mit Todesrad und Warpblitzkanone abschiessen?
    Die multiplen Lebenspunktverluste sind gegen KdC etwas verschenkt.


    Ein Seuchenklauenkatapult wirkt (wenn es trifft) trotz Stärke 2 gegen die großen Gegnerblöcke erstaunlich gut, da rüstungnegierend und große Schablone.


    Aber das wichtigste: Halt Dich so lange es geht aus Nahkämpfen raus! Und das geht leider, leider nur mit Sklaven und Riesenratten.


    Die 25 Sturmratten werden in einer Runde aufgeraucht.
    Und drei Rattenoger richten zu wenig aus.
    Nicht kleckern, klotzen!


    Lustig wäre: eine Horde aus 18 Rattenogern = 108 Attacken Stärke 5.
    Okay, außer mir haben wohl wenige 18 Rattenoger zur Hand.
    Und ich muss meine vor einen Spiegel stellen um genug zu sehen. :)


    Was klappen könnte: den Seuchenprister allein in eine Position mitten zwischen den Feinden schwefeln und dann Wolke der Fäulnis...


    Aber ich schweife schon wieder ab, denn: mein Schlachtplan ist nicht Deiner.


    Letzter Tipp:
    Zweiter Mörser an Stelle des Flamers! 1. wegen Reichweite und 2. wegen bewegen und schiessen und 3. wegen rüstungsnegierend und 4. weil die W3LP des Flamers gegen KdC verschwendet sind.

    Ich stimme Shurion voll zu:
    Das jeweils aktuelle Armeebuch enthält alle offiziell spielbaren Einheiten (und wird eventuell ergänzt durch 'offizielle Regelupdates' wie wir sie jüngst für die Dämonen des Chaos bekommen haben).
    Auf Turnieren und zu jeder anderen offiziellen Gelegenheit wirst Du also keine Rinoxreiter einsetzen können.


    In Freundschaftsspielen ist ja alles Vereinbarungssache und Ihr könnt vereinbaren, was auch immer Ihr wollt: Rinoxreiter, Bombenratten, Zwergen-Katjushas u.v.a.m.


    PS: DoppelThreads sind sicher in diesem Forum ebenso unerwünscht wie in allen anderen. ;)

    Und gibt es schon eine Klärung mit dem Orgateam?


    Ja. Sorry. Dachte nicht, dass es wichtig ist:
    war wohl ein Irrtum, Liste ist okay.


    Interessant ist auch die Geschichte mit den Drachenslayer-Punkten:



    Auf meine Anfrage hin bekommt man auch Drachenslayer-Punkte, wenn man ein eigenes Monster killt (z.B. durch Fehlfunktion Warpblitzkanone, Totale Energie oder so...).
    Bei meinem Glück find ich die Regel so super. ;)

    So, ich spiele nun pflichtgemäß die Liste mit den meisten Stimmen, also den Grauen Propheten.


    Hab sie auch schon eingeschickt und bekomme folgende Antwort:


    "Die Liste ist illegal. Die Powerpunkte sind richtig, aber
    ein Warlock darf keine magische Rüstung tragen auch kein magisches Schild."


    Ich steh grad auf dem Schlauch - wieso darf mein Warlock (ohne Magiestufe) keine magische Rüstung haben?
    Help! :eeeek:

    Beim Fachsimpeln über Pinsel im heimischen Bastelladen stellte sich heraus, dass der Ladenbesitzer Schiffsmodelle baut.
    Die Pinsel waren schon gekauft und bezahlt, als wir auf das Thema Alterung zu sprechen kamen und er mir ein "Magic Rust Color Starter Set" empfahl.


    Neugierig, wie ich war, hab ich das Set gekauft.


    Hat einer von Euch damir schon Erfahrung gemacht?
    Oder bin ich da auf Neulland jenseits des TabletopTellerandes unterwegs?

    Hm.
    Die Zeit der Abstimmung geht nun langsam zuende, da ich am Sonntag die Liste zum Veranstalter senden muss.


    Ein bisschen enttäuscht bin ich, dass die konservativste Liste (Powerlevel6) derzeit vorne liegt.
    Sind die anderen Liste wirklich nicht spielbar? Oder wollt Ihr es mir einfach machen auf dem Turnier?


    Nun ja - mitgefangen, mitgehangen: Ihr entscheidet, ich spiele.