Beiträge von antraker

    Was könnte ich wegnehmen um auf 2000 zu kommen

    Je nach Gegner kann man vielleicht auf Brut oder Todesrad verzichten.
    Wenn Du auf die Brut verzichtest, hast Du noch Platz für ein paar Gossis (siehe unten)


    Oder das Waffenteam weglassen und die Seuchenmönche auf 35 reduzieren.
    Da sie am Menetekel stehen, zählt dieses ja bezüglich Horde/Gliederbonus wie 15 Seuchenmönche, was heißt, dass Du für eine Seuchenhorde wie folgt aufstellen kannst:


    SM SM SM MT SP MT SM SM SM SM
    SM SM SM MT MT MT SM SM SM SM
    SM SM SM MT MT MT SM SM SM SM
    SM SM SM MT MT MT SM SM SM SM
    SM SM SM MT MT MT SM SM SM SM


    Dafür reichen 35 Seuchenmönche.
    Und da der Gliederbonus wegen Unerschütterlichkeit meist egal ist, kannst Du 14 Verluste verkraften bevor Deine Kampfkraft sinkt.


    hinzufügen um auf 2250 zu kommen?

    In jedem Fall ein paar Gossenläufer mit Schleudern und Gift.
    Und natürlich Riesenratten.
    Bei bestimmten Gegnern sind auch Jezzails ganz nett.


    Was bringt die Höllenrakete?

    Große Schablone Stärke 5 Treffer.
    Am liebsten in einen großen Hochelfen-Eliteblock (Wunden auf die zwei und keine Rüstung wegen Stärke5 !). :essen:
    Mit vier Würfeln ist die mittlere Reichweite 14 Zoll und eine Fehlfunktion (drei 1en) sehr unwahrscheinlich (zumindest statistisch).

    Der Häuptling kommt in die Sturmratten, die Glocke natürlich in die Klanratten.

    Ist der Häuptling den AST?
    Dann lieber zur Glocke, oder?


    Warlocktechniker
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Bronzesphäre
    + - Lehre des Untergangs
    - - - > 150 Punkte

    Die Magiestufen halte ich für unnötig.
    Wie Du schreibst soll er in Position geschwefelt werden und die Sphäre werfen.
    Danach wird er von Skinks abgeschossen.
    2 Magiestufen sind dann verschenkte 100 Siegpunkte.


    Häuptling
    + - Schild
    + - Warlockmodifizierte Waffe
    - - - > 92 Punkte

    Was soll der machen?
    Ist der AST?
    Warum die teure magische Waffe aber keinerlei Schutz?


    Ich denke, der sollte überarbeitet werden.


    Hm. Ja. Speere und Schilde, das alte Problem.
    Kein parieren im Nahkampf und kein Rüstungsbonus, da Speere zweihändig geführt sind.
    Dafür können etwa fünf Klanratten mehr ihre monstermäßig gefährlichen Attacken anbringen.
    Allgemein wird davon abgeraten.
    Ich finde sie fluffmäßig ganz lustig so.


    Braucht der Champion der Sturmratten wirklich Giftattacken?
    Er hat ja nur 2 Attacken und wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dabei eine 6 zu würfeln...
    Für 15 Punkte gibt es ja 2 Sturmratten mehr...


    Zu den Mörsern:
    Sie sind gut gegen gepanzerte Einheiten, da sie Rüstung ignorieren.
    Sie können Bewegen und Schiessen und haben eine passable Reichweite.
    So weit, so gut.


    Aber sie haben ur einen Lebenspunkt und kosten mit 65 Punkten 2/3 einer Warpblitzkanone.
    Gerade bei Beschussarmeen mit Plänkelnden Kundschafter-Vorhuten (Skinks mit Blasrohren), denke ich, der Gegner wird sie frühzeitig aufs Korn nehmen und trotzr Rüster, Deckung und Retter ohne Probleme Ausschalten.


    50 Skavensklaven
    - Schilde
    - - - > 125 Punkte


    56 Skavensklaven
    - Schilde
    - - - > 140 Punkte

    Okay.
    In diesem Fall sind Schilde vielleicht sogar eine gute Wahl, wenn Du die Sklaven abwartend spielst und der Gegner mit Schützen draufhält.
    Fragt sich nur, ob er für seine Skinks keine besseren Ziele (z.B. Giftwindmörser) findet...


    2 Rattenoger
    1 Meutenbändiger
    - Elite-Rattenoger
    - - - > 103 Punkte

    Zum Abschuss freigegebene 103 Punkte, meiner Meinung nach.
    Als taktische Reserve vielleicht nützlich, aber mMn doch viel zu kleine Einheit.
    4 Roger sollten es dann doch schon sein.


    Todesrad
    - - - > 150 Punkte

    Ja, das rockt sicher.


    Bei den Seltenen macht sich gegen Echsenmenschen auch ein Katapult sehr gut, da die Echsen oft große Flächenregimenter hinstellen und Skinks nur Widerstand 2 haben, das Katapult also auf die 4+ wundet.


    Ansonsten ist ja auch eine Warpblitzkanone gegen Stegadons und so ganz lustig.

    Ist gut spielbar so.


    Rückkopplungsrolle kann gegen Bannrolle getauscht werden, welche immer funktioniert.
    Rückkopplungsrolle ist ja stark von den eingesetzen Magiewürfeln abhängig und da ist aif vielen Turnieren 4 die Obergrenze, was die Chance mit der Rückkopplungsrolle was zu reißen stark mindert. Außerdem sind die wichtigen Magier zumeist über inen fetten Talisman abgesichert...


    Für die mit der Bannrolle eingesparten Punkte ist dann vielleicht noch ein erdender Stab oder Skalm drin?


    Häuptling
    + - Zweihandwaffe
    + Armeestandartenträger
    - - - > 74 Punkte

    Dein AST-Häuptling trägt keine magische Standarte und darf deshalb auf magische Ausstattung zurückgreifen.
    Du hat ihm als Schutz lediglich seine schwere Rüstung 5+ gegönnt. Dazu schlägt er zuletzt zu.


    Bedenke, dass ein (im Nahkampf ??) getöteter AST dem Gegner 100 Extrapunkte bringt und überlege dann ob Du


    a) den AST aus Nahkämpfen heraushalten kannst, oder
    b) ihn für den Nahkampf besser ausstattest.


    Bei a)
    wäre eine Zweihandwaffe eine mMn eztwas unglückliche Wahl, ein Schild bringt defensiv mehr und kostet weniger.


    Für b)
    funktioniert entweder die Rüstung des Schicksals (4er-Retter) oder eine Kombi aus Verzaubertem Schild + Talisman der Bewahrung gut, was einen 3er-Rüster + 5er-Retter ergibt.
    Zusätzlich ist bei letzterem auch noch eine kleine magische Waffe (z.B. Reißende Klinge) drin.


    Es gibt nur einen General und das ist das Modell mit dem höchsten Moralwert (was nicht AST ist), bei Dir also der Graue Prophet.


    Ich habe den Seuchenpriester so ähnlich schon häufiuger gespielt und festgestellt, dass er auf dem Menetekel ziemlich rasch im Nahkampf landet, was ja auch seine Aufgabe ist.
    Leider hat das Menetekel im Gegensatz zur Höllenglocke keinen eingebauten 4er-Retter. :(
    Auch darf der Seuchenpriester nicht wegklettern und muss eine Herausfporderung annehmen (wenn kein anderes Modell diese annehmen kann??).


    Es fragt sich, on der Seuchenpriester überhaupt das Stufe 2 Upgrade benötigt. Bei mir war das eher weniger der Fall, da die Seuchensprüche in der Regel eine sehr kurze Reichweite habe und wie oben erwähnt kurze Zeit später schon Nahkampf herrscht...


    Mein Seuchenprister bekommt sehr gern das Opalamulett (4er-Retter einmalig), um das Schlimmste zu verhüten. Auch ein Widerstandstrank oder Heiltrank verhilft eventuell zu längerem Leben.


    Nach den Original-Warhammer-Regeln bringt ein erschlagener Seuchenprister dem Gegner keine Siegpunkte, solange sein Reittiert (=Menetekel) noch 'lebt'.
    Das wird aber in vielen Turnieren durch eine Abweichende Regelung geändert und sowohl Priester als auch Menetekel bringen separate Siegpunkte.
    Wenn letzteres der Fall ist, versuch, wenn Du magst, den Prister besser zu schützen (Widerwärtiger Talisman z.B.)


    Warlocktechniker
    + - Bronzesphäre
    - - - > 65 Punkte

    Ja. Geht.
    Klappt bei mir bisher aber so gut wie nie, die Sphäre in Ziel zu bringen. Ist ein bisschen Glückssache.


    Alternative: Höllenrakete.
    Die ist viel besser beherrschbar und hat so gut wie nie eine Fehlfunktion und darf Stehen und Schiessen.


    Turnier-Standard.


    Hm.
    Die Klanratten scheinen nur als Waffenteam-Lieferanten konzipiert zu sein.
    Was ich von Waffenteams in Tunrieren halte, kannst Du hier lesen.


    Bedenke, dass Dein Grauer Prophet und Dein AST sich nicht dem Menetekel-Block anschliessen dürfen (da kein Seuchenklan).
    Sie müssen also in ein anderes stabiles Infanterieregiment um Schutz gegen Beschuss etc. zu genießen.
    In Sklaven würde ich persönlich sie nicht so gern platzieren und in ein 20er-Klanrattenregiment auch nicht.


    Vielleicht legst Du die Regimenter zusammen?


    Der Champion im Klanrattenregimet ist nur dann wichtig, wenn sich Charaktermodell darin befinden. Ansonsten kann er eingespart werden.


    40 Seuchenmönche
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Seuchenbanner
    - - - > 335 Punkte

    Jupp. Die rocken.
    Denke aber an Raserei und den Zwang zum Überrennen, was der Gegner geschickt ausnutzen kann.


    Ich verwende gelegentlich Riesenrattenriegel vor dem Menetekel um verfrühte (Zwangs-)Angriffe zu verhindern.
    Überhaupt würde ich noch ein bis drei Riesenrattenriegel empfehlen.
    Zum Ärgern, Umlenken, Blocken, Kriegsmaschinen ablenken etc.


    Höllengrubenbrut
    - Warpsteinpfähle
    - - - > 250 Punkte

    Ja, die soll ganz gut sein. ;)


    Todesrad
    - - - > 150 Punkte

    Exzellent, wenn Du es geschickt einsetzt und nicht zu früh in schwere Nahkämpge damit fährst.


    Warpblitzkanone
    - - - > 90 Punkte

    Kein Kommentar. :woot:

    Nein!


    Aber Du darfst sie als Stehen-und-Schiessen-Reaktion verwenden (im Gegensatz zu den anderen Magiegedönswurfdingern: Bronzesphäre, Todeswindkugel...).
    Also sorge dafür, dass Du den Bazooka-Warlock entweder in Abschussposition geschwefelt bekommst oder mit ihm die Einheit zu Fuß verlässt, bevor sie im Nahkampf ist.
    Als letztes Mittel eben Stehen und Schiessen, wobei sich diese Reaktion ja nicht unbedingt gegen das anstürmender Regiment richten muss und die Rakete ja ohne Sichtlinie 360° abgeschossen werden darf.

    Polystrol ist der chemische Name eines Schaumkunststoffes.
    Für Baumaterialien aus Polystrol kann man umgangssprachlich als Oberbegriff Hartschaum sagen.


    Styrodur und Selitron sind Markennamen welche Baustoffhersteller für ihre Hartschaum-Produkte eingeführt haben.


    Es iost also im Prinzip alles das selbe.
    Unterschiede gibt es sicherlich bezüglich der Materialbeschaffenheit.


    --


    Hartschaumplatten werden im Baubereich zur Dämmung eingesetzt und sind in Baumärkten oder Baustoffgeschäften zumeist vorrätig.


    Die dickeren Platten (Stärke im cm-Bereich) haben eine Normgröße (125cm x 60cm) und kosten wenige Euro pro Platte.
    Oft werden die POlatten mit einer strukturierten Oberfläche hergestellt um im Baubereicht den Putz besser haften zu lassen.
    Zum Basteln finde ich dies zumeist eher störend.


    Die dünneren Platten (stärke im mm-Bereich) werden eher wie Tapeten verarbeitet und sind meist in kleineren, oft quadratischen Plattenbündeln zu kaufen.


    --


    Bis 5cm-Stärke lässt sich Hartschaum mit einem stabilen Cuttermesser schneden, sei aber vorsichtig und schneide immer vom Körper weg und wechsle die Klinge, sobald Du zu viel Kraft aufwenden musst.


    Aufpassen muss man mit Klebstoffen und Lacken, denn es ist möglich dass diese die Platte auflösen. Also erstmal testen.


    Auf Magabotato und brückenkopf finden sich diverse Bastelanleitungen, wo gezeigt wird, wie man mit Hartschaum arbeitet.

    Genau das ist der Fall :rolleyes: Es ist auch keine Zusatzattacke, sondern eine S3 Attacke.


    Es steht ausdrücklich im AB, das die Schwanzwaffe zusätzlich zu magischen Waffen eingesetzt werden kann.


    Die Entscheidenden Regelstellen:
    "...eine St3-Attacke mit seiner Initiative..." und "...wobei sie [die Schwanzwaffe] jedoch keine magischen Eigenschaften besitzt."


    Es entscheidet sich wohl daran, ob man die Sonderregel ASF als "magische Eigenschaft der Schwanzwaffe" ansieht.


    Ich würde nunmehr denken: der Charakter hat ASF, was auch für die Schwanzwaffe gilt.
    Fluffmäßig stelle ich mir das so vor, dass das Schwert den Kriegsherren einfach schneller und aufmerksamer macht, und es merkwürdig wäre, wenn der Schwanz davon ausgenommen wird.
    Die Kriegssänfte, auf die ich den Kriegsherren meistens stelle, ist von dem Schwert nicht betroffen, da es nur auf den wirkt, der es in der Hand hält.


    Die Initiative wird durch ASF ja ausdrücklich aufgehoben ("unabhängig von seiner Initiative").


    --


    Danke für die Hilfe beim Regel-Popeln!
    Ich halte die Frage zwar nicht für eindeutig geklärt, aber ich hab nun meine Meinung gefestigt und werde diese zu vertreten wissen.

    Danke Dir, Deimos, für den Tipp bezüglich der Bäume.


    Aber inzwischen (immerhin ist der Threadbeginn mittlerweise 4 Mote zurückliegend) habe ich verschiedene Bäume gekauft.


    Ich habe zweimal diese hier. Sind aus Hongkong und kosten weniger als 4€ inklusive Versand.


    Dann habe ich vier Laubbäume von NOCH und einen Sack Nadelbäume (12 Stk.) von NOCH.
    Die NOCH Böume sind qualitativ recht gut aber natürlich teurer.

    Die Burg soll zwar 'richtig toll' werden andererseits muss sie aber auch in spätestens 3 Wochen, wahrscheinlich jedoch früher, einsatzbereit sein.


    "Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt..."


    Es war dann doch irgendwie nicht so dringend und ich hab mich natürlich erstmal sehr lange vor der Gips-Schmiererei gedrückt.


    Hier der aktuelle Baustand sowie einige Eindrücke vom Bau:



    Hier wird das 'Haupthaus' gemauert.
    Habe es auf eine Extra-Platte gemacht, damit ich es eventuell später auch stand-alone verwenden kann und damit man leichteren Zugang zum Burghof hat.


    ----





    Blick in den Burghof und auf die Wehrgänge.


    ----






    Die Geschützstellung im Torhaus.


    ----






    Blick von der Seeseite.


    Das Loch in der Rückwand gehört zum Abenteuer: Hier sind die Helden heimlich eingestiegen...


    ----







    ----





    Vom Vorhof aus gesehen.


    ----





    Von der anderen Seeseite.



    ----


    Fazit bis dahin:
    Meine selbst erfundene Technik (siehe oben) ist ziemlich aufwendig.
    Problematisch ist vor allem die kurze Verarbeitungszeit des Gipses.


    Ich hatte mir gewünscht, mit den 'Steinen' richtig mauern zu können.
    Das war mit Gips als Mörtel sehr problematisch.


    Letztendlich musste ich die Mauerfugen, auf die ich mich besonders gefreut hatte, mit Gips zuschmieren (verputzen) damit die Mauer hält und dicht ist.


    Vielleicht versuche ich mal Fliesenkleber als Mörtel für den Vorhof der Burg (falls ich an den zweiten Gebäudeteil überhaupt jemals rangehe).



    Derzeit mache ich die Holzarbeiten, die richtlig Laune machen, weil die Bretter (=Rührstäbchen) sehr leicht zu verarbeiten sind und wenig dreck entsteht und man immer mal zwischendurch ein paar Hölzchen kleben kann.


    Wenn die Holzaufbauten fertig sind, werde ich das Viech mal anmalen und noch etwas dekorieren.
    Erst danach eventuell den Vorhof bauen.

    Ich beziehe meine Korkplatten aus dem örtlichen Baumarkt (je nach Verwendungszweck in den Stärken 3mm und 5mm). Da gibt es die als Quadratmeter zu kaufen und man kommt lange damit aus. Wenn du allerdings nur geringe Mengen benötigst kann ich dir nur pk-pro ans Herz legen, das ist wahrhaftig ein Paradies wenn es um Basebau geht.
    Schaust du hier...


    http://www.pk-pro.de/index.php?page=cate…aeae75e48d384da


    Günstiger bekommt man die wohl im Aquariumbedarf.
    Hatte früher so Kork für meine Sumpfschildkröten.


    Auch Rindenmulch geht für kleinere Felsen.
    Der kann einem im Stadtpark aus Versehen in die Tasche rutschen.

    Gilt 'Schlägt immer zuerst zu' für den ganzen Charakter oder nur für die Waffe, die diesen Vorteil 'erzeugt'?


    Konkret:
    Mein Kriegsherr bekommt das Sword of swift Slaying (Schwert des schnellen Todes heißt es glaube ich auf Deutsch).
    Er hat dann 'schlägt immer zuerst zu'.
    Er erhält dann noch eine Schwanzwaffe (Zusatzattacke).
    MMn dürfte für die Schwanzwaffe die 'Schlägt immer zuerst zu'-Regel nicht gelten, oder?

    wie stellt man den rang unterm avatar ein


    In dem man sich fleißig im Forum beteiligt, natürlich ohne zu spammen. :D


    Der Rang wird automatisch aus der Anzahl der Posts ermittelt.


    Man kann in seinem Profil angeben, ob man die Ränge einer bestimmten Armee oder die allgemeinen Ränge benutzen will.
    Um eine bestimmte Armee zu wählen gehst Du in 'Profil bearbeiten' auf 'Benutzergruppen' und wählst Deine Lieblingsarmee.


    PS: Solche Fragen gehören mMn in den 'An die Moderatoren' Thread oder in das KFKA (Kurze-Frage-Kurze-Antwort).

    Also laut der Gerüchteküche kommen in ein paar Monaten mit dem neuen Hochelfen Armeebuch auch Plastik-Riesenadler...


    Oder aus Finecast, natürlich in der alten Form und für 55€ das Stück. ;)

    Es gibt von Mirliton Fantasy (ehemals Grenadier) ein Set aus einem Druiden und zwei Adlern für 9,25€:



    Ich habe dieses Set in Italen gekauft und bin mit den Adlern sehr zufrieden.
    Die Größe ist gut und in meinen Augen nicht so übertrieben wie bei den Gamezone Adlern (die ich auch besitze).
    Der Zusammenbau ist okay: man braucht schon etwas Greenstuff, kommt aber um Stiften drum herum.


    Was auf dem Foto oben falsch ist: die Adler haben zwei verschiedene Posen und nicht zwei gleiche. Ein Adler fliegt (Beine nach hinten, Flügel gerade) und einer landet (wie im Bild oben).


    Dazu bekommt man eine ganz nette Figur, die allerdings für Warhammer dann doch etwas klein ist.


    Zu schön, um wahr zu sein?
    Stimmt, denn hier kommt der Haken (bzw. drei davon :( :(


    1. Der Preis ist ohne MWSt ausgezeichnet, man zahlt also 11,20€ für das Pack.
    Das wäre noch okay, aber es geht weiter...


    2. Die Mindestbestellsumme (15€) erreicht man mit einem Pack leider nicht.


    3. Das Hauptproblem:
    Das Porto liegt bei 13,50€, da es meines Wissens keinen deutschen Vertrieb gibt und die Minis direkt aus Italien kommen.
    Und damit ist der Preisvorteil gegenüber den hübschen Gamezome-Adlern so gut wie dahin.
    Durch eine Sammelbestellung könnte man diesen Nachteil mindern.
    Oder halt mal vorbeifahren (nahe Florenz :alien: ).


    PS: Waldelfenspieler knacken den Mindestversand, indem sie zwei berittene Adler (welche sicher auch als Falken durchgehen) für jeweils 5,54€/6,70€ dazubestellen.



    Soeben habe ich die Cartoons von Larry Leadhead entdeckt, welche mich sehr amüsieren.


    Da eine Suche nach Larry Leadhead hier im Forum ohne Treffer blieb, wage ich zu hoffen, dass vielleicht für einige von Euch die Cartoon-Reihe ebenfalls unbekannt ist.


    Viel Spaß damit !