Beiträge von sayuga

    Hi antraker,


    danke für dein Feedback.

    Das Problem mit einer komplett geproxten Armee kann ich nachvollziehen.

    Meinen Hauptspielpartner stört das zum Glück nicht und ich habe ja noch einige Armeen, die sehr eindeutig sind ;)


    Dank Contrast Paints bin ich schon ganz gut dabei, der Armee Farbe zu verpassen, aber durch die aktuellen Oger-Releases von GW hat sich mein Interesse wieder zu meinem Chaos-Oger Stamm verschoben.


    Jetzt werde ich also meine Oger alle auf Rundbases setzen und die nächsten Umbauprojekte fortsetzen.

    Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf meinen Slaughtermaster (Butcher mit Kessel)

    Zugegebenermaßen, die Idee stammt nicht von mir, passt aber wunderbar, da meine Fleischer Nurgle gewidmet sind.

    Umzug geschafft und Hobbyzimmer eingerichtet (wird aktuell aber noch zusätzlich als Lagerraum genutzt).

    Trotzdem bin ich mit meinem Shin-Ra Projekt vorangekommen.

    Ich basiere die Armee auf den Regeln der Greywater Fastness.


    Es fehlen noch drei Modelle, die noch nicht gebaut sind, ansonsten seht ihr schon fast 2.000 Punkte.


    Die Läufer hinten werden als Steam Tanks eingesetzt.



    Die Cadianer stellen Handgunners dar

    Diese Herren werden als Greatswords gespielt und haben die niedrigeren SOLDAT als Vorbild

    Der Rest sind quasi standart Soldaten. Die Biker-Gang sind Outriders und sollen an das Motorrad-Minigame erinnern.


    Ich muss jetzt nurnoch einen Läufer mit General aufbauen (Heidegger), einen Gyrokopter und Professor Hojo als Cogsmith.

    Ich hab auch schon überlegt, Midgar als spielplatte oder Terrain aufzubauen (Vlt. einen Mako-Reaktor oder so). Aber erstmal kommt die Armee.


    Eigentlich will ich auch für jede meiner Armeen irgendwann mal ein eigenes Display haben, aber dafür müssen wir vermutlich erstmal anbauen :D

    Das meiste ist schon verpackt, aber trotzdem hab ich die erste Einheit für mein geplantes Shin-Ra Projekt angefangen.

    Ich hatte noch ne alte Anima Tactics Mini rumliegen und dachte mir, der gute passt perfekt zum Shin-Ra Präsidenten.

    Einsetzen werde ich ihn als Kampfmagier.


    Ich hab auch schon ne ganze Liste an Bausätzen im Kopf, die ich für die Umbauten benutzen will.

    Viel Spaß beim Umzug und pack deine Hobbysachen schnell wieder aus, denn sonst gewöhnt man sich dran und alles bleibt in den Kisten!

    Meine Frau hat mir ein Hobbyzimmer zugestanden, bis ein zweites Kinderzimmer benötigt wird (was noch ein paar Jahre dauern wird).


    Ich bin auch seit einiger Zeit auf einem produktiven Hoch und hab schon wieder lauter neue Ideen für neue Projekte ?

    Ich kann es also gar nicht abwarten, meine Hobbysachen wieder auszupacken ?

    Beim Celestant Prime gehe ich einfach mal von einer Hommage an Sephiroth von Final Fantasy 7 aus, liege ich da richtig?

    Da liegst du goldrichtig ^^


    Ich bin auch schon etwas weiter. Die Bemalung ist noch nicht fertig, aber ich bin auf einem guten Weg.


    Mein Ziel war es, nicht einfach 1 zu 1 Sephiroth nachzubauen, sondern den Stil von AoS beizubehalten. Deshalb auch noch so viel Rüstung.


    Ursprünglich war er nur als Just for Fun Umbauprojekt geplant, aber langsam bekomme ich Lust auf eine Stormcast Armee im Shinra Stil. :]:mauer:

    Ich habe mich noch einmal an die Rockguts gesetzt und bin jetzt wesentlich zufriedener:


    Auch Mollog und seine Crew ist fertig:


    Und zum Schluss noch einmal ein Gruppenbild der Herde:


    Eine ziemlich bunte Ansammlung, aber gerade das gefällt mir an den Troggoths.

    Die Rockguts sind fertig.

    Ich bin mit der Haut nicht wirklich zufrieden...ich hatte eine schwarz-blaue Haut im Sinn, aber ich kriege es nicht zufriedenstellend hin ;(


    Ich habe jetzt aber auch keine Lust nochmal alles zu entfärben, also bleiben die erstmal so.

    Die Spinnen machen wieder Pause, da mein Interesse sich wieder auf die Troggoths fokussiert hat...

    Der Dankhold Troggboss ist fertig bemalt:

    Die Contrast Paints machen Spaß (hier orange und rot der Haut, sowie der Tausendfüßler), aber die ganzen Details haben ganz schön Zeit in Anspruch genommen.


    Die Herde ist auch weiter gewachsen:


    So viel Spaß wie mit dem Rockgut Bausatz habe ich schon lange nicht mehr gehabt.

    Alle einzelnen Arme lassen sich beliebig miteinander kombinieren, die daraus resultierenden Oberkörper passen auf alle Beinvarianten und auch alle Halsoptionen (nach rechts gucken, nach links gucken und geradeaus) lassen sich beliebig mit Körpern und Köpfen (immerhin 9 verschiedene im Gussrahmen) kombinieren.

    Alle gebauten Varianten sind aus einem 3er Bausatz entstanden. Nur die Beine/Bäuche und Hälse musste ich aus der zweiten Box nehmen.

    Hätte ich das gewusst, hätte ich die Teile versucht nachzugießen und hätte jetzt 12 Troggoths :sporn:

    Meine Kreativität hält an.

    Gestern gab es für mich das Triumvirate of Ynnead.

    Zwei der drei Miniaturen werden zu meinen Drider hinzugefügt.

    Ich bin so begeistert von der neuen Queen, dass sie die alte als Arachneya ablösen wird. Die alte wird ab jetzt eine einfache Spiderqueen.


    Der Avatar wird zu einem Eidolon umgebaut. Die (nicht zu geringen) Schnitzarbeiten sind erledigt und die Löcher sind gestopft.

    Als nächstes wird der Umhang in Angriff genommen.


    Aus dem letzten Ynnari habe ich einen Chaoslord gebaut.

    Es fehlt noch das GreenStuff, aber ich finde den guten ganz nett.


    Als letztes noch eine weitere Anschaffung für die Idoneth.

    Mir hat bis jetzt noch eine Alternative für den Allopex gefehlt.

    Zufällig hab ich die Schönheit gefunden:

    Ich muss jetzt nurnoch die Beine in eine vernünftige Position biegen und Besatzung und Harpunenschleuder beschaffen.