Beiträge von sayuga

    Davon hast du noch nichts geschrieben. Unbedingt Bilder schicken. Die Troggoth finde ich schon sehr schick. Bin gespannt!

    :mauer:

    Das kommt davon, wenn man so lange Pause macht hier...


    Die neuen Contrast Paints habe ich mir zum Anlass genommen, eine reine Troggoth Herde aus dem Boden zu stampfen. Ich finde die Modelle absolut genial und spielerisch sind die den Zahlen nach wohl auch nicht schlecht.


    Als erstes mein Troggboss und sein kleiner, griesgrämiger Cousin Mollog.

    Die Haut wurde mit der Contrast Farbe Gryph Hound Orange über einer gelben/grauen Grundierung aufgetragen. (der bräunlichere Bereich am Bauch war die graue Grundierung)

    Leider nicht ganz den Effekt erzielt, den ich wollte...nächstes Mal sollte ich die Farbe wohl etwas verdünnen.


    Die kleinen Stinker sind schon fast fertig. Die Haut ist mit Terradon Turquise auf grauer Grundierung gemacht. Die blauen Schuppen wurden anschließend mit einer Schicht Leviadon Blue überpinselt und danach trockengebürstet. Der Rest ist gute alte Pinselarbeit.


    Na, hattest du auch so viel Spaß beim Zusammenbau? :D

    Valkia war nichts im Vergleich zur Troggoth Hag. Das Biest besteht aus einem massiven Klumpen Resin und die Passgenauigkeit war unter aller Sau ;(

    Ich bin immernoch überrascht, dass ich sie überhaupt zum Stehen bekommen habe...

    Hallo Bastel Freunde, es gibt mal wieder was zu berichten...und noch viel wichtiger, was zu zeigen.


    Ich habe mich noch eine Zeit lang mit Khorne beschäftigt, genauer gesagt mit Garreks Plünderern aus Shadespire

    Auch wurden die ersten Farbschichten auf Khornes persönlicher Valkyre aufgetragen


    Dann hat mich mal wieder das Bastelfieber gepackt und ich habe meinen ersten reiterlosen Terrorgheist aufgebaut

    Meine Troggoth Armee wächst auch fröhlich (wisst ihr das überhaupt schon? :/) Bilder gibt es später.


    Seit ein paar Tagen hat es mich auch wieder zu den Drider gezogen.

    Der nächste Held steht:

    Und ich habe etwas an den Namarti Reavern modelliert:

    Hauptsächlich Lücken gestopft und...ach ja, Augen verpasst.


    Ihr seht, ich bin nicht untätig, auch wenn man hier nicht viel liest.


    Die neue Devise (ich mach das, worauf ich gerade Lust habe) funktioniert übrigens richtig gut. Ich habe seit einiger Zeit mal wieder Langzeitmotivation an meinen Sachen weiter zu machen :]

    Der Effekt ist leider verfälscht. Die Farbe, die ich benutzt habe nennt sich Burning Gold und soll einen rötlichen Schimmer erzeugen (ähnlich wie der Grün-Lila-Effekt der Blight kings, nur nicht so stark).

    Bei Severin Steelheart habe ist die Schicht wohl nicht so dick geworden, wie bei den anderen, deswegen sieht das gerade bei ihm so dunkel aus (sieht man auch gut auf der Base, wo durch die Airbrush leichte Streuverluste entstanden sind.


    Sobald die Bände fertig ist, versuche ich mich an besserer Belichtung, in der Hoffnung, den Effekt vernünftig ablichten zu können.

    Es gibt auch noch ein paar Kleinigkeiten.


    Garreks Reaver sind aktuell auf dem Maltisch


    Der Reaver ganz links ist komplett fertig, Garrek ist auf einem guten Weg und die anderen drei sind in unterschiedlichen Stadien, was die Haut angeht.


    Steelhearts Champions haben eine Schicht Effektfarbe bekommen (sieht man auf den Bildern evtl. nicht ganz so gut)


    Auch meine Nurgle-Einheiten haben ein bisschen Farbe bekommen


    Auf den Rüstungen sieht man die Effektfarben besser und auch die Fliegenpanzer haben einen netten Effekt erhalten.


    Außerdem habe ich mir aus meinem alten berittenen Zauberer eine Harbinger of Decay gebaut


    Zu guter letzt noch meine aktuellen Neuzugänge


    Die neuen Troggoths haben es mir so angetan, dass ich mir eine reine Troggoth-Armee aufbauen will.

    Ein weiteres neues Battletome hat für noch mehr Zuwachs gesorgt.

    Der Court von Lady Gorybath ist um drei Start Collecting Boxen und den Inhalt der Carrion Empire Box sowie dem Thron und den Endless Spells gewachsen.


    Ein Zombiedrache nebst Ghul King steht


    Sowie ein Terrorgheist


    Der letzte Terrorgheist wartet noch auf eine passende Basegestaltung.

    Dann will ich doch mal meinen Worten Taten folgen lassen.


    GW war nicht ganz unschuldig, dass mich das Interesse an den Spinnen vorübergehend verlassen hat.

    Das neue Khorne Battletome hat meinen Blick zurück auf die Diener des Blutgottes gelenkt.

    Ich habe mir eine Methode gesucht, um schnell eine Menge Miniaturen anzumalen.

    Die Mortals sind, bis auf ein paar Helden alle battle ready (GWs neues Lieblingswort :D).


    Außerdem gab es zweimal den Khorne-Anteil der Wrath & Rapture Box.

    Die Bloodletters und Fleshhounds sind ebenfalls battle ready.


    Die Bloodcrusher hab ich noch nicht angefangen (keine Lust auf die Moloche)


    Auch der Altar und die Segen warten noch auf weitere Zuwendungen.


    Zum Schluss noch ein kleines Schmankerl

    Als nächstes kommt mein erster Beitrag für den Malkrieg: eine Namarti Reaver Conversion.

    Ich und meine große Klappe...groß Beiträge für den Malkrieg ankündigen und dann ein halbes Jahr in der Versenkung verschwinden. :ssorry:

    Nachdem ich 10 Namarti Reaver aufgebaut hatte, war meine Motivation für die Drider-Armee leider auf Null gesunken...


    Auch mein Vorsatz, erst was neues zu kaufen, wenn ich ein Äquivalent bemalt habe, hat nicht gehalten.


    Also auf ein neues: Ich nehme mir nichts mehr vor, sondern mach frei Schnautze worauf ich Lust habe 8)


    Das Einzige, wodrin ich mich bessern möchte ist, mehr von meinen Ergebnissen mit euch zu teilen.

    Ich werde mal versuchen, im Laufe der Woche meine aktuellen Fortschritte abzulichten.

    Danke für den Tipp. :thumbup:


    Ich überlege gerade ob ich mir die 2 Geländestücke für den Malkrieg aufhebe. Gelände kommt aber erst in Runde 5. ;(

    In diesem Jahr wurden die Regeln etwas angepasst, so dass wir alles einreichen können, was in 2019 bemalt / gebastelt wurde, damit dieses "Jetzt muss ich noch soo lange warten, bis ich damit anfangen kann" nicht aufkommt.


    Also ran an die Dosen ;)

    Ich werde bei Gelegenheit mal ein Testnetz basteln und da die Möglichkeiten testen.

    Leider hält gerade eine andere "Baustelle" mich vom Hobby ab, ich denke aber zum Wochenende werde ich wieder Zeit finden.


    Ich muss immernoch die Spinnen einfärben um das Nest zu vervollständigen.

    Außerdem kommt mit etwas Glück noch diese Woche die Infanterie an, mit der ich beim Malkrieg mitmachen möchte.

    Die Netze habe ich mit Hilfe von Green Stuff Worlds Spider Serum per Airbrush aufgesprüht.

    Die Netze sollen, laut Homepage von GSW, nach ein-zwei Tagen die Festigkeit eines Papiertaschentuches haben, man sollte also nicht unbedingt Zielübungen damit machen.

    In einem Videotutorial hängen die Jungs da ne recht große Spinne rein, also denke ich, dass das nicht sofort reißt, wenn man da mal falsch gegen die Base kommt.

    Einen Haltbarkeitstest habe ich noch nicht gemacht, da ich die Netze aber erst gestern Vormittag aufgesprüht habe, warte ich damit lieber noch ein bisschen. Direkt nach dem Aufsprühen konnte ich die überschüssigen Netze einfach mit nem Pinsel entfernen (das Zeug hängt gefühlt auf dem halben Tisch verteilt :pinch:).

    Die Pfeile sind selbstgemacht aus Draht und Pappe und durch kleine Bohrungen in der Base versenkt.

    Beim Musiker habe ich das "Horn" aufgebohrt und auch das Mundstück.

    Auch die Standarte ist marke Eigenstil.

    Kleine Details die zwar untergehen, aber für mich einfach dazu gehören.... irgendwie.....:whistling:

    Wie Du auch schon in meinem Thread geschrieben hast, sind es gerade diese kleinen Details, die Deine Miniaturen einzigartig machen.


    Ich finde deine Chaoten sehen einfach klasse aus und bin schon auf die berittene Version gespannt. :)