Ein weiterer Krebs auf Rügen wie schön, dass das Chaos auch das Meer korrumpiert. Freue mich schon darauf mit meinen Hochelfen mal was anderes zu sehen als Untote und Spitzohren aus Naggaroth
Werde aber bis Freitag mal sehen ob ich nicht ein paar sinnvolle Listen meiner Hochelfen zusammengebastelt kriege irgendwas zwischen 1000 und 2000 Punkten muss da ja wohl machbar sein. Wie sieht denn das Interesse der Herrschaften für Karten aus? Ich selber habe von Poker zwar keine Ahnung besitze aber seit meinem Geburtstag ein Munchkin spiel falls jemand Lust hat?
Beiträge von Pholas
-
-
Nur Mal so aus Neugier welche Version spielen wir denn in 3 Wochen, Age of Sigmar oder darf man hoffen die 8te Edition noch einsetzen zu dürfen?
-
Also eine Megaschlacht oder auch ne Festungsschlacht fände ich persönlich geil neben Baden selbstverständlich. Soweit ich mich noch an meinen letzten Besuch auf Rügen erinnere sind Wasser und Strand echt top
Kampagne ist für mich vllt. etwas zu lang sowas erstreckt sich ja gerne Mal über einige Tage wenn nicht länger ich hätte aber wenn diese in den zeitlichen Rahmen passt nichts dagegen. Und die meisten anderen Sachen sagen mir nicht so viel ich würde mich da also einfach Mal überraschen lassen -
Ich wäre dann auch unter Garantie da spätestens Samstag morgen oder vielleicht Freitag abends freue mich aber schon auf wildes Würfeln
-
Leider nein ich hab nur die gekürzte Variant behalten bzw. die gekürzte überspeichert und damit die ausführliche eliminiert.
-
So endlich komme ich Mal dazu mich zu meinem Werk zu äußern auch wenns arg lang gedauert hat
Erst einmal danke für die ganzen netten Kommentare und die Anregungen die man mir hat zukommen lassen.
Was die Kritiken angeht so muss ich mich für manches Missverständnis entschuldigen eine sicherlich verständlichere Variante wäre es gewesen hätte ich nicht so viel kürzen müssen um die erforderliche Wortzahl zu erreichen.
Was die Sache mit dem Stab angeht... Na ja die Kultisten und ganz besonders Harkon halten den Lichtmagier egal ob bewaffnet oder unbewaffnet für völlig inkompetent und hilflos daher bestand für sie keinerlei Gefahr ihm den Stab zu lassen darüber hinaus hatte der in der gesamten Story keine bessere Verwendung außer um als Stütze zu dienen oder um sich daran festzuhalten wenn man nerven flattern bekommt. Ich kann den Einwand aber verstehen es gab auch mal einen erklärenden Halbsatz bezüglich des Stabes habe ihn aber als entbehrlich eingestuft und gestrichen (offensichtlich eine Fehleinschätzung)
Auch die beiden Schattenmagier zur Überwachung wurden in einem weiteren Nebensatz irgendwann von dem einen Lichtzauber erwischt und verbrannt auch hier musste ich das ganze zu Gunsten der Wortgrenze leider entfernen und habe nicht gedacht das man derartigen Anstoß daran nehmen könnte das unbedeutende Randerscheinungen einfach verschwinden aber ich lasse mich gerne belehren was das angeht
Und nur um es noch Mal zu erwähnen das der Magier den Dämon besiegen konnte beruht wirklich auf Grund des Hochmuts der Kultisten die glaubten das der Lichtmagier zu schwach wäre etwas auszurichten, da er sich all die Jahre nie gewehrt hatte. Darüber hinaus war es gewisserweise eine ironische Anspielung auf die Kultur der Elfen welche auf alles herabblicken was sie für unter ihrer Würde halten.
Und ein letztes noch zur Lichtmagie... Als Hochelfenspieler weiß ich diese durchaus zu schätzen musste aber bisher feststellen das sie auf dem Schlachtfeld für meinen Spielstil nur begrenzt nutzbar ist und ich mit weißer oder Leben besser beraten bin ich bezweifle jedoch nicht das die Lichtmagie ihren mehr als wohlverdienten Platz unter den Hochelfen hat.
Und als letztes vielen Dank nochmals für die guten und nett gemeinten Bewertungen -
Da man meine Kritik immerhin erwähnt hat nehme ich an sollte ich dazu etwas äußern.
Lieber Arthurius weder war es meine Absicht deine Geschichte oder deine Leistung herabzuwürdigen noch sie als wissenschaftliche Arbeit auseinanderzupflücken wie es auch meine Lehrer gerne tun.
Ich gebe zu bedenken das eine Kritik egal von wem sie stammt stets persönlicher Natur ist so auch die meine und so kann ich nur anmerken das ich das Gesamtgefüge einfach etwas zu chaotisch fand um es flüssig durchweg lesen zu können. Was die Sache mit dem Adler angeht so habe ich länger mit mir gerungen ob ich diesen nennen sollte und habe es schließlich getan nicht jedoch um dir Schaden zu wollen sondern in dem Glauben das ein Unverständnis vorliegt ob dies nun meins oder deines ist wage ich nicht zu beurteilen.
Tatsache jedoch ist das jede Fantasyliteratur gewisse Gesetzmäßigkeiten braucht damit sich der Leser ihr nähern kann und sie akzeptieren kann.
Als wie schon erwähnter leidenschaftlicher Hochelfenspieler habe ich das Regelwerk mehrfach gelesen und bin häufiger an den Seiten über Riesenadler kleben geblieben. Der Inhalt des Regelwerks beschreibt eine Verbundenheit und eine Treue zwischen Elfen und Adlern und das über Jahrtausende so das mir in dem Moment wo ich die Zweifel am Adler las nicht aus dem Kopf wollten. Die elfische Kultur und Einheit mit den Adlern war für mich eher von Unglauben oder Spott geprägt zumindest habe ich mir das aus den Worten deiner Nasra so herausgelesen. Vielleicht bin ich hier zu pedantisch oder aber auch einfach nur zu unempathisch mich in die Lage Nasras hinein zu versetzen jedoch glaube ich das eine Jahrtausendalte Verbundenheit wie sie beschrieben wird für Elfen selbstverständlich ist und es keine Zweifel für die gemeinsamen Kämpfe geben dürfte falls hier jemand Einwände hat möger er diese gerne Kund tun.Sollte ich jedoch völlig falsch interpretiert haben so bitte ich das gebührend zu entschuldigen Arthurius und hoffe das wir das irgendwann einmal bei einem gemütlichen Bier beim nächsten Board-Treffen in Ruhe bereden können, denn wenn deine Geschichte das selbe Format gehabt hätte wie dein Resietagebuch hätte es sicher den ersten Platz gemacht. Bis zum Treffen würde ich jedoch sagen Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist jeder hat mal eine "schlechte" Geschichte die nicht ganz rund läuft, aber das ermutigt nur die nächste Besser zu machen.
-
So da ich alle Geschichten gelesen habe un jetzt immerhin eine begründete Meinung abgeben kann auf zur Punkteverteilung
Geschichte Nr. 1: 220 Punkte pro Seite real umgesetzt
Punkte: 5
Begründung: Der Perspektivwechsel und das schnelle einführen einer tiefgründigen emotionalen Ebene steht leier in keinem guten Zusammenhang daher nur 5 Punkte.Geschichte Nr. 2: 2521 Nordland Punkte: 6 Begründung: Das Gesamtbild und die Anhäufung von offenen Fragen machen es zu einer Geschichte mit viel Potenzial aber nicht optimaler Umsetzung.
Geschichte Nr. 3: Der Schatten von Waidhof Punkte: 7 Begründung: Insgesamt gut geschrieben wie jedoch im Diskussionstext aufgeführt fehlt mir die tiefere Emotionsebene und auch die dürftige Beschreibung der bösen Seite gibt für mich nicht mehr als 7 Punkt her.
Geschichte Nr. 4:Ein ungebetener Gast Punkte: 9 Begründung: Für mich eine klasse Geschichte besonders das höchst anrüchige Lied ist genial nur der Barde selbst kommt für mich ein wenig zu kurz.
Geschichte Nr. 5: Eine alte Schuld Punkte: 10 Begründung: Ich finde das Gesamtbild der Geschichte schlicht und einfach perfekt besonders die Umsetzung der klassischen Heldengenese und die Jugendgeschichte des Soldaten Walter find ich echt super und hat mich tief berührt.
Geschichte Nr. 6: Eine Bedrohung im Schatten Punkte: 8 Begründung: Ist eine schöne Magiergeschichte und da ich Magier mag kann ich auch gegen die Geschichte absolut nichts einwenden
Geschichte Nr. 7: Geeint in der Ewigkeit Punkte: 10 Begründung: Eine schöne Geschichte besonders der alte Hexenjäger macht die Geschichte zu einem echten Erlebnis besonders das Finale in dem ihn die Vergangenheit einholt war für mich der absolute Knüller eine Geschichte die eine hohe Bewertung verdient wie ich finde.
Geschichte Nr. 8: Nebel Punkte: 8 Begründung: Als Hochelfenspieler und natürlich Fan mag ich die Geschichte als solche generell schon Mal gerne un dennoch fehlt mir etwas entscheidendes was ich leider nicht benennen kann auch die wie im Diskussionsthread angeführte Statik der Situation nimmt der Geschichte ein wenig die Spannung.
Geschichte Nr. 9: Suchen-Jagen-Töten Punkte: 9 Begründung: Eine schöne Geschichte die jedoch selbst für Elfen ein wenig unrealistisch erscheint zumindest die Handlung ist gut erklärt und auch der Kontext zum ganzen stimmt.
Geschichte Nr. 1: Über den Tod hinaus Punkte: 9 Begründung: Die Geschichte wartet mit einer klasse Handlung auf und einer klaren Struktur einzig und allein die Zusammenhänge zwischen dem Sandtypen und dem Pharao bleibt dem Leser vollständig verborgen und das ist ziemlich Schade auch wenn der Autor einem immerhin die Fortsetzung verspricht. -
Eine wirklich schöne Geschichte die jedoch von dem einen oder anderen Rechtschreibfehler getrübt wird. Auch die Handlung ist klar und gut gestaltet nur den komischen Typen mit dem Sand hätte ich etwas besser vorgestellt haben wollen, ist aber Geschmackssache.
Der plötzliche Perspektiv wechsel zum Ende hin jedoch macht die Geschichte noch einmal interessant und gibt der Kurzgeschichte noch einmal eine offenes Ende und lässt noch Möglichkeiten zum träumen übrig. Da ich mich mit Khemri nicht wirklich auskenne kann ich mich zum Fluff nicht wirklich äußern und hoffe das es so stimmig ist wie es sich ließt.
Als Fazit lässt sich jedenfalls sagen das auch diese Geschichte eine gute Note verdient hat und sicher besser ist als einfaches Mittelfeld. -
Ich schließe mich Elendtod einfach mal weitestgehend an wir haben hier eine wirklich schöne Geschichte die mit ein paar kleinen Makeln behaftet ist aber trotzdem flüssig zu lesen ist und in das stimmige Gesamtbild Warhammers (besonders zu den Waldelfen) passt.
-
Eine wirklich schöne Geschichte auch wenn mich die Anhäufung der ganzen Namen anfangs ein wenig verwirrt hatte. Das schöne an der Geschichte ist eindeutig die geschlossene Handlung und die sehr gut eingefangenen Emotionen fesseln den Leser sehr gut. Nur das Umsetzen der Stimmung der Schlacht ging für mich ein wenig verloren da die Beschreibung des Charakters manchmal ein wenig statisch erscheinen und nicht als Abfolge der aneinander geketteten Handlungen wie es bei einer Schlacht üblich ist.
Trotz dieses minimalen persönlichen Defizits eine klasse Geschichte die ebenfalls im höheren Bereich zu finden sein sollte. -
Alle Achtung!
Die Geschichte ist alles in allem wirklich gut geschrieben mit einem klaren roten Faden und einem tiefgründigen Hauptcharakter der sowohl durch seine Vergangenheit als auch seine Handlungen lupenrein nachvollziehbar ist. Auch die Geschichte ist stimmig geschrieben nur im ersten Absatz die Pfeile statt der Pfeife irritieren kurzfristig.
Ich kann die Geschichte wirklich empfehlen und finde sie wirklich gut gelungen auf jeden Fall eine der besten die ich bisher gelesen habe. -
Alles in allem eine wirklich wundervolle Geschichte eine gelungene geschlossene Handlung mit einem gelungenen Höhepunkt als Schluss. Besonders die Beschreibung der Schlacht aus Walters Sicht sowie die immer wiederkehrenden Gedankengänge und schließlich die Vollendung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
An dieser Stelle danke an den Autor für eine gelungene Geschichte die wirklich schön zu lesen ist. -
Wow! Eine wirklich interessant zu lesende Geschichte die trotz es großen Gewirrs am Ende doch keinerlei Zweifel aufkommen lässt wie es weitergehen dürfte. Besonders das Lied ist mir mit seiner anrüchigen Art und aufrührerischem Gedankengut regelrecht ans Herz gewachsen.
Leider fehlt auch mir der Warhammerbezug aber auch ein klarer Handlungsstrang des Barden was ist das Ziel des Barden und wie will er es erreichen was bezweckt er mit der Wirtshausrevolution ist er vielleicht sogar ein Anhänger des Slaanesh?
Aufgrund dieser Tatsachen ist es zwar keine vollkommen geschlossene Geschichte aber das muss eine Kurzgeschichte schließlich auch nicht sein. Ich finde ie Geschichte alles in allem wirklich gelungen sehe sie bisher im oberen Bereich. -
Ich halte es einfach Mal kurz und sage: Danke für einen klasse Anfang einen durchschnittlichen Mittelteil un ein fades Ende.
Die Geschichte hat wirklich viel am Anfang zu bieten und nimmt den Leser in eine wundervolle Atmosphäre mit. Auch der Hauptmann kommt klasse weg auch wenn er mich ein wenig an meinen Chef erinnert, doch dafür kann er ja nichts.
Leider ist sowohl der Graf auch als die Gesamtsituation der Vampire etwas dürftig geschrieben mein Vorschlag wäre gewesen alles aus Sicht der "Bestie" zu beschreiben und Graf Kasimir als eigentlichen Bösewicht darzustellen das hätte dem ganzen mehr Tiefe verliehen und den Spannungsbogen auch zum Ende noch einmal hochschnellen lassen. Bleibt die Bestie gefangen? Befreit sie sich aus den Zwängen Kasimirs? Oder aber entscheidet sie sich blutige Rache zu nehmen alles Themen die uns Menschen im allgemeinen fesseln und vielleicht mehr zu bieten hätte als eine eher sachliche Analyse der "bösen" Seite.Trotz allem macht das Lesen der Geschichte viel Spaß und verleitet einem zum träumen wie ein tiefsinnigeres Ende wohl aussehen könnte und wie die Bestie all das über sich ergehen lässt und wie weit die Schwester all das zu erdulden mag. Die Geschichte hätte also sehr gutes Potenzial zu einem ausgewachsenen Drama.
-
Auch hier erst einmal danke an den Autor für die geleistete Arbeit es ist eine wirklich schöne Geschichte die du uns hier präsentiert hast.
Leider hast du uns auch mit einigen Ungereimtheiten konfrontiert und so manche Fragen offen gelassen in diesen Punkten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Was ich persönlich für den Lesefluss sehr hinderlich fand waren die ständigen Zwischensätze des Alten wie ich ihn nenne. Auch wenn seniles Faseln un ständige Zwischensätze für ein gehobenes Alter durchaus normal sind passt es doch nicht zu der Altersvorstellung di mir in der Geschichte vermittelt wird. Auch die Art und Weise des Erzählens finde ich etwas fragwürdig eine vollständige Rückblende mit einer jähen Unterbrechung um die Schlacht endlich aufzunehmen hätte in meinen Augen ein stimmigeres Konzept ergeben und wäre in der Erzählung angenehmer gewesen. Auch die Tatsache das ein derart hoher Anführer sich mit einem derart einfachen Soldaten zusammen setzt und ihm seine Geschichte erzählt ist fragwürdig er ist immerhin die Obernummer und sicher keinem jungen Knaben Rechenschaft für sein Äußeres schuldig.
Nichts desto trotz hat die Geschichte einen insgesamt eher verworrenen Charakter der sich mir leider nicht erschließt, tut mir leid, trotz allem bietet die Geschichte einen schönen Einblick in die Welt des Chaos und in das Leben jener die vom Schicksal un begünstigt sind. Alles in allem ist die Geschichte ein gutes Mittelmaß aber nicht mehr. -
So nach dem ich die Geschichte gelesen habe erst einmal danke für die Mühe und die Arbeit lieber Autor, die du hier investiert hast.
Du hast wirklich eine gelungene Geschichte erdacht und auch die Handlungen in sich sind absolut schlüssig, bis zu dem Punkt von Nersemas tot. Ab hier ist die Geschichte durch den Perspektivwechsel recht schwierig zu verstehen,da man weder den anderen Charakter weder kennt noch sonstwie eine Option hätte den Tod des Protagonisten zu kompensieren.
Alles in allem hat der Autor sicher einen guten Grundgedanken gehabt aber für diese Geschichte ist die Perspektive nicht sonderlich geeignet ich würde vorschlagen den schmerzlichen Verlust des Charakters durch Gespräche und einen inneren Monolog des verliebten Elfen zu ersetzen das würde die Geschichte alles in allem mehr würdigen.
Und als gebürtiger Hochelfenspieler muss ich an dieser Stelle leider auch anmerken das es keinen Hochelfen in ganz Ulthuan geben sollte der das Bündniss zwischen ihrem Volk und den Riesenadlern nicht zu schätzen weiß immerhin existiert es schon seit mehreren Jahrtausenden. Hier muss ich leider sagen wurde im Fluff ein wenig geschlampt.
Trotz allem ist die Geschichte sicher nicht die schlechteste und ich hoffe das meine Kritik einigermaßen konstruktiv ausfiel. -
Bin auch dabei
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
Ab 1000 Punkte aufwärts
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
Setze die Einheit gerne ein meistens 5x2
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Keine, ist so gut genug evtl. käme eine Zofe in Betracht
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Ich töte mit ihnen bevorzugt Monster und Eliteeinheiten.
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
Wie oben angegeben wirklich beeindruckt haben sie durch das auseinanderschießen einer Hydra und eine Karybdiss in einem Zug.
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Dunkelelfen versuchen durch Beschuss und Zauber die Schwestern loszuwerden was aufgrund ihrer nicht vorhandenen Rüstung gut gelingt.
Vampire versuchen es mit Zaubern was nicht so gut funktioniert und mit schnellen oder fliegenden Einheiten.
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
Speerschleudern sind sicherlich eine Alternative aber für dunkle Völker und Monster sind Schwestern meines Erachtens besser.
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
2 Ihre nicht vorhandene Rüstung und der fehlende Musiker sind recht nervig ansonsten macht das spielen mit denen echt Spaß.
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
Mir fehlt nichts hätte aber auch keine Vorstellung wie die sonst aussehen sollen
10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
Komme mit GW klar und nutze das übliche Schema. -
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
Ab 1000 Punkte aufwärts
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
Setze ihn gerne als Alternative zum Erzer ein oder wenn ich einen fähigen Krieger brauche der auch zaubern kann. Packe ihn gerne in die Eliteeinheiten besonders fluffig sind natürlich Schwertmeister aber auch Phönixgardisten machen sich super.
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Er bekommt bei mir häufig das Buch v. Hoeth und entweder den Talisman d. Bewahrung oder die Silberstrahlrüstung macht beides Laune.
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Er hat mit seinen 8 Zaubern keinen Bereich den er nicht abdecken kann sei es offensiv, buff oder debuff und auch im Nahkampf kann er einiges austeilen.
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
Ich spiele ihn gerne offensiv trage ihn schnell in die Nahkämpfe und zaubere vorher auf längere Distanz um meine Gegner etwas auszudünnen.
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Die Vampire ärgern sich enorm über den Lehrmeister da er mit Licht- und Todeszaubern gut gegen dieses Volk ist und die meisten Attacken der Vampire spielend übersteht.
Die Dunkelelfen setzen ihn unter Druck was die Magiephase anbelangt und versuchen ihn im Fernkampf auszuschalten oder im Nahkampf zu schlagen.
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
Ich denke nicht das es einen Ersatz für diesen Kampfmagier gibt auch wenn ein reiner Kämpfer sowie ein reiner Erzmagier sicher besser sind als ein Lehrmeister gibt es keine Einheit die eine solche Flexibilität gewährt wie der Lehrmeister.
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
Insgesamt eine 2+ da er bei gegnerischen Stufe 4 Magiern Schwierigkeiten bekommt seine Zauber durch zubringen.
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
Finde den Bausatz jetzt nicht so schlecht hätte ihn mir aber anders vorgestellt.
10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
Hab den noch nicht bemalt kann dazu noch nicht viel sagen