Beiträge von AlandilLenard

    Dafür sind die Harpyen ja auch da, stänkern, dann sterben. Hauptsache die großen Blöcke stehen am Ende noch.
    Den Streitwagen würde ich den Echsenrittern vermutlich vorziehen, um die Punkte einzusparen. Aber am liebsten noch mehr 5er Blöcke Harpyen :P

    Henker wären gegebenenfalls interessant, falls dein Gegner die großen Viecher aufstellt, also Rattenoger, Höllengrubenbrut, ... mehr fällt mir eigentlich da nicht ein^^
    Bei dem Hexentaxi kann man vielleicht an den Schilden sparen, und vielleicht auch dem 2. großen Block Krieger. allgemein fehlt es mir bei der Liste an Flankeneinheiten (gegen die Standhaftigkeit der Skaven) und Kriegsmaschinenjägern, was bei Skaven ja keine Seltenheit ist. Insbesondere denke ich da an Hexen und vor allem Harpyen. Mit dem Assassinen Skavenführer knilchen wäre natürlich super. Wenn du es nicht darauf ankommen lassen willst könntest du damit noch Punkte sparen.

    Wenn dünn gemalt wird, besteht diese Gefahr wesentlich weniger als man vermutet.
    Bewiesen wird das durch diese tollen Spielmatten aus Silikon, die sogar bemalt ein und ausgerollt werden können.



    Ich schätze das kommt auch ganz auf die verwendeten Farben an. Bezüglich der Länge der Molekülketten sind da selbst bei gleicher Firma und Farbtyp und nur einer anderen Farbe schon deutliche Unterschiede denkbar. Nach dem Grundieren / Bemalen wissen wir mehr ;)

    Im Bugforum habe ich dazu nichts gefunden, also wollte ich einmal anmerken, dass beim Absenden und bei der Vorschau eines Beitrages bei mir stets alle Zeilenumbrüche verdoppelt werden.
    Der Bug scheint zudem browserspezifisch zu sein, mit Firefox statt Opera wird nichts verdoppelt.

    Mal ein kleiner Erfahrungsbericht bisher mit dem neuen Werkstoff Resin.


    Die Details an den Modellen, z.B. Kettenhemdvertiefungen und Gürtel sind schon sehr fein. Leider habe ich da kein passendes äquivalentes Modell um es mit dem Metallfinecast zu vergleichen.


    Allgemein finde ich es ziemlich mühselig, die überstehenden Teile, das ausgelaufene Resin und die Befestigungen von den Modellen abzulösen. Hier besteht durchaus Bruchgefahr. Mehr als es mir bei Metallfiguren aufgefallen ist und viel mehr als bei den Miniaturen aus den normalen Plastikrahmen.


    Die erste Repetierspeerschleuder hatte dabei minimale Löcher, dafür sehr viele überschüssige Teile die es abzuschneiden/feilen galt.



    Die zweite hatte ebensoviel Überschuss, leider auch grobe Löcher. Ein Schleuderarm fehlt beispielsweise quasi komplett. Die Bolzenhalter waren deutlich verbogen, zu lang und lassen sich anders als Metall nicht einfach zurückbiegen, da sie eher elastisch die verbogene Form annehmen wollen. Auch hier natürlich Bruchgefahr. Die verbogenen Teile waren zudem sehr unsauber gegossen.


    Da die Modelle recht elastisch sind, könnte ich mir vorstellen dass Farbe da schnell abplatzen kann, insofern die Farbschicht nicht selbst genug Stabilität verleiht.



    Alles in allem hat mich das Material bisher nicht voll überzeugt.

    Ich hätte eine Allgemeine Frage,{weiß aber nicht ob das hier hin passt}




    Welche Einheit schafft die Meisten Attacks und wie? Dies interessiert mich total


    So einfach lässt sich das nicht beantworten. Meinst du Attacken, ohne Hilfsmittel (wie zwei Handwaffen)? Kann die Einheit dabei magisch unterstützt werden? Und meinst du ein "Modell" oder gar eine ganze "Einheit", denn Einheiten können ja theoretisch beliebig vergrößert werden, so ganz ohne Punkte- oder Regeleingrenzungen ;)

    Aus der Errata: "Die Sonderregeln Segen des Khaine und Altar des Khaine bleiben unverändert."
    In der Einheitenübersicht wird es konsistent ebenfalls als zwei Sonderregeln betrachtet. Der Segen des Khaine endet in seiner Beschreibung nach dem Hinweis, dass Reittiere nicht von den Segen betroffen werden. Dann beginnt die Beschreibung der nächsten Sonderregel. Die hebt sich auch sonst deutlich von den Segen ab, da hier nicht von der einen, gewählten Einheit die Rede ist, sondern von allen Einheiten in 12" Umkreis, was keinen Sinn ergeben würde, wenn man doch sich innerhalb von 24" eine Einheit aussuchen soll.

    Die Errata ist da sehr deutlich: Verliere 1 Lebenspunkt: Enferne erste Hexe. Verliere wieder 1 Lebenspunkt, entferne 2. Hexe. Verliere nochmals 2 Lebenspunkte: Entferne Hexenheldin und damit auch den kompletten Kessel.

    Stimmt, die Wächterinnen werden ja jetzt nicht mehr "auch wie ein Charaktermodell" aufgestellt, sondern sind nur noch Marker mit Werten, die explizit durch die Errata +1 Attacke für die Raserei erhalten. Ansonsten wäre das auch spanisch, warum die Marker denn nun von der einen Sonderregel profitieren, aber nicht von der nächsten.


    Gehe ich recht in der Annahme, dass ein Blutkessel dank Hass und Raserei stets einen Angriff ansagen muss (oder MW-Test) bzw. verfolgen muss?

    Wieviele Attacken hat der Kessel zu Beginn des Spiels denn nun eigentlich?

    Die Attackenzahl nimmt aber auch keine Rücksicht auf zweite Handwaffen.


    Die Todeshexe und die Hexenpriesterinnen haben ja an sich schon zwei Handwaffen, und der Blutkessel trägt laut Armeebuch auch zwei Handwaffen. Macht das nun 3 x (2 +1 für Raserei +1 für zwei Handwaffen) +1 der Extraattacke der Todeshexe = 13 Attacken, oder nur 10 da Handwaffen nicht gezählt werden(?), oder gar 11 da der Todeskessel insgesamt nur als eine Einheit zählt und er einmal für seine zwei Handwaffen eine Extraattacke erhält?


    Dass Werte übertragen werden scheint ja eine Besonderheit zu sein. Was spricht dagegen, dass nicht alle Werte die nicht explizit zur Übertragung genannt werden einfach nicht übertragen werden?

    So wie Winterwut habe ich es auch gelesen und in meinem Armeebuch notiert ;)
    Wenn die Damen sich sogar schon die Rüstung teilen :rolleyes: dann kriegen sie es bestimmt auch mit dem KG hin^^

    So, das erste Regiment Armbrustschützen wäre damit komplett. Die "körnigen" Bases und Regimentsplattform von E-Bay finde ich im Endergebnis eigentlich recht schick, auch wenn sie noch nicht bemalt waren sondern nur schwarz/weiß. Der Vorbesitzer scheint zudem die Münder der Elfen auch zum Helm mit hinzugezählt zu haben. Nuja, ist wohl Ansichtssache :P Alle anderen "Details" gehörten aber definitiv neu gemacht.
    Magazine gibts, wenn genug von Speerträgern übrig sind^^




    Auf den Fotos erkennt man dann aber doch wieder einige Ungenauigkeiten.. :/

    Seite 74 im Regelbuch: Zufällige Bewegung ermittelt die Länge der Bewegung zufällig (mittels X W6), statt einen festen Zollwert als BW zu haben. Die Richtung bleibt davon unberührt. Du wählst die Richtung, drehst die Einheit entsprechend, dann laufen sie die zufällige Reichweite in diese Richtung, und falls ein Gegner dabei berührt wird, wird dadurch ein Angriff durchgeführt, ohne dass eine Angriffsreaktion erlaubt ist.
    Das alles passiert in der Phase "Pflichtbewegungen".


    Falls sie auf unpassierbares Gelände oder eine befreundete Einheit trifft, bleibt sie 1Zoll davor stehen.

    Hallo und willkommen im Forum!


    Ganz allgemein können besondere Modelle häufig zusätzliche magische Ausrüstung mit sich führen, wofür auch Extrapunkte ausgegeben werden müssen.
    In den Beschreibungen der Einheiten steht jeweils nur ihre Standardausrüstung aufgelistet, die sie quasi "gratis" mit bekommen, sowie eine Punktzahl, für welches Budget sie für magische Gegenstände verwenden dürfen. (Und gegebenenfalls noch andere Ausrüstungsoptionen für anderweitige, aber nicht magische Waffen und sonstige Ausrüstung, z.B. Schilde oder Armbrüste oder der gleichen, die man ebenfalls für Punkte dazu kaufen kann.)


    Für die Gesamtpunktzahl muss man also die Punktekosten für das Modell + alle zusätzlich erworbenen Ausrüstungsoptionen zusammenrechnen.
    Wieviel das genau ist, kann dir bestimmt bald ein Skaven- oder Hochelfenspieler aus dem Forum verraten^^

    Fragen zum Blutkessel habe ich mir auch schon gestellt... Die Lösung ist glaube ich, einfach wörtlich dem zu folgen was da steht. Dass es schwer ist, an einen besseren Rettungswurf zu kommen, macht nicht gleich Quatsch aus dem Regelteil, sondern stellt nur eine gute generische Regelung dar, die nicht zwangsläufig geändert werden muss, sobald z.B. in einem neuen Armeebuch o.ä. es mal eine Möglichkeit gibt der Hexe einen der üblichen 2+ Retter gegen Flammenattacken zu geben oder dergleichen.


    Da das Blutfeuer KG, Rüstung und Rettungswurf nicht beeinflusst, dürfte das für die Blutkesseleinheit nicht relevant sein. Nur "Treffer mit diesem Gift", also die üblicherweise 3-4 Attacken der Todeshexe, würde ich demnach mit dem angepassten Stärkewert abrechnen, die restlichen Attacken der Hexenpriesterinnen mit dem üblichen Stärkewert von 3.

    Nick: AlandilLenard
    Stufe: 30
    Bevorzugte Lane: Mid, Jungle, Bot-AD
    Champauswahl: Nocturne, Lee-Sin (Jungle) LeBlanc, Morgana (Mitte) Graves, Caitlyn (Bot)
    Ranked: Selten


    Skins: Irrelevant^^
    Wann spiele ich: später Nachmittag bis nachts



    Morgana Mitte bedeutet für mich, 0 Tode bis spätes Midgame und ein mit Sicherheit outfarmter Gegner in der Mitte, was schonmal eine sehr solide Ansage für die Midlane ist.
    Bei LeBlanc sieht es ganz ähnlich aus (ähnlich sicher), nur dass das Farmen nicht ganz so gewiss ist, dafür bei dem richtigen Gegner mehr Kills drin sind. Kann leider gut durch Banshees Veil im Lategame gecountert werden, wo sie dann stark abfällt, sobald der Gegner nicht mehr durch eine volle Kombo stirbt..