Beiträge von AlandilLenard

    Ich weiß, dass er mich im Nahkampf mit höherer INI und Hass zerfetzt.


    Das mag zumindest zum Teil auch daran liegen, dass ich bisher (in Ermangelung anderer Modelle) so ziemlich alle Punkte in kampfstarke Blöcke gesteckt habe, anstelle von kleinen mobilen Einsatztrupps. Die Verwendung von taktischen Aufstellungspunkten kostet ja auch etwas, daher wird das damit zumindest teilweise reduziert. Dennoch hoffe ich weiterhin in dieser Disziplin ein bisschen die Oberhand zu behalten, da im Sinne von (BF-losem) Beschuss der Skave im Allgemeinen nicht überholt werden kann.
    Das könnte allerdings auch wieder die Wirksamkeit von anderen Listenkonzepten, z.B. starken Nahkämpfern wie ROger + HöGrBr erhöhen, denn ohne KM's zum Jagen können diese taktischen Trupps ihre Wirksamkeit wiederum nicht mehr voll ausspielen ; )


    Da bei der Doppelhydra auch die Doppel-HöGrBr angekrochen kommen kann lassen wir das lieber : P


    Spielen erst ab nächsten Monat, vorher muss ich noch assess'd werden.


    Da DElfen keine Kanonen haben ( :( ) müssen noch andere Tipps gegen den Dämonen oder die HöGrBr her.

    Da sind die Billigspeerträger meist angebrachter, denn im Nahkampf sollten sie den Skaven immernoch ausreichend überlegen sein.


    Ich habe ja die Befürchtung dass Klanratten mit Schild (4,5P) den DElfen Kriegern ohne Schild (6P) 1 zu 1 zumindest gleichwertig sind, aufgrund der 1 besseren Rüstung und Parieren-Retter, auch wenn die Delfen zuerst zuschlagen und spätestens ab der 2. Runde tiefgestaffelt kämpfen.

    Ohoh - wollte hier nun keinen Krieg auslösen.


    Wie gesagt waren es meine ersten Spiele und aufgrund einer zu erhoffenden Lernkurve sind auch viele taktische Fehler meinerseits zu erwarten, und daher frühe Niederlagen auch mehr oder weniger unausweichlich ;)


    Mir geht es hier lediglich um Tipps, damit auch die Gegenseite ab und zu bangen muss, damit die Matches noch spannender werden.


    Nun zu den Tipps:


    Danach war meine Runde und ich habe auf deine Kavallerie einen Angriff angesagt, genau wie auf den Streitwagen mit dem zweiten Sklavenblock.
    Du bist mit der Kavallerie geflohen.
    Wie es zu der zweiten Angriffsansage kam, vor der Du mEn keine Möglichkeit hattest, Dich zu sammeln, bekomme ich nicht mehr hin.


    Ich ebenfalls nicht, daher war mir so als wäre es in der Hektik des Gefechts bei der Neuformierung passiert - etwas ungewöhnliches ist mir dabei aber ebenfalls nicht aufgefallen.
    Vielleicht hast du, anstatt einen Doppelangriff mit zwei deiner Einheiten anzusagen, erst einen angesagt - ich bin geflohen - und danach einen zweiten Angriff mit der nächsten Einheit.


    Was ich Dir auf jeden Fall empfehlen würde, sind 2 Pegasushelden/-kommandanten.


    Der zweite Pegasus kostet (zu recht) bereits eine Combat-Auswahl. Da bliebe dann also nur noch Hydra ODER Erze ODER Blutkessel. Lohnt sich das Pegasus-Paar dann wirklich?


    aber das werd ich hier nicht zum besten geben, da dein gegner ja mitliest...kann ich dir aber gerne mal per PN schicken


    Na unbedingt :D


    3. Auch sehr nett sind 2 Hydren. die sind relativ preiswert ud ziehen das Feuer der Skaven auf sich und können regeneriern.


    Ist zumindest nach Combat nicht möglich - und um Frustration beim Gegner zu vermeiden vielleicht auch gar nicht unbedingt wünschenswert : P


    7. Wenn du reiter spielst, dann gib ihn dass banner was +1 Att pro modell bringt und stell sie so auf, dass sie von der Warpblitz nicht gesehen werden können (bsp. Hinter dem Wald, hinter Gebäuden oder Bergen)


    Damit die Reiter effektiv sind müssen sie sehr breit stehen - da wird es, wenn nicht gerade extrem viel Gelände auf dem Tisch steht, schwierig sie ungesehen unterzubringen. Da die günstigen Skaven zudem häufig mehr Einheiten auf dem Tisch haben, besteht die Gefahr, dass er die Kriegsmaschinen nach den Reitern auf den Tisch stellen kann, dann sind sie auf jeden Fall dran ;)


    8. Lass die Ratten kommen. Du hast in der Regel den Beschuss, nicht sie.


    Von den RSS rätst du ja ab - bleiben also nur noch Repetierarmbrustschützen. Da die recht wenig Reichweite haben und die KM's stattdessen schießen können, glaube ich nicht dass die Taktik aufgeht. (Zumal es da einige effektive Möglichkeiten zu geben scheint, BF-Beschuss zu unterminieren ; )


    9. Lass Henker zu hause und nutze die Garde oder ähnliches. Auch nett Hexenkriegerinnen. Die musst du aber ohne Schaden in den Nahkampfbringen. am besten als Horde aufstellen. Dann hast du jede Menge Attacken mit ewigen Hass.


    Max. 20 Gardisten also Horde bringen ja nichts. Bei Hexen sicher eine Überlegung wert, wobei das wohl (da sie völlig nackt sind) sehr riskant wäre. Die kleinen 7er Trupps gefallen mir schon recht gut.


    In diesem Fall lohnt es sich einen zweiten Magier dabei zuhaben, denn du auch auf totale Energie bei dem Zauber reizen kannst.


    Mit max. 4 EW pro Spruch bei Combat sind die Chancen für einen kontrollierten KV mit unter 15% leider doch recht gering, weshalb es doch etwas gewagt ist darauf zu spekulieren. Je nach Bannrollen- und Bannwürfelvorat des Gegners aber sicherlich mal eine Überlegung wert, denn die 14 bzw. 17 für den Zauber sollten mit einer Stufe 4 schon machbar sein.

    Für Lesemuffel: Fragen befinden sich unten in kursiv.
    Mein erstes Spiel mit Dunkelelfen gegen Skaven, ich stellte (nach Combat) diese Liste:


    *************** 1 Kommandant ***************
    Erzzauberin, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Kampfechse -> 30 Pkt.
    + Schwarzes Amulett, Zauberhomunkulus -> 95 Pkt.
    + Lehre des Todes -> 0 Pkt.
    - - - > 385 Punkte


    *************** 1 Held ***************
    Adliger
    + Lanze, Schwere Rüstung, Schild, Seedrachenumhang -> 14 Pkt.
    + Kampfechse -> 20 Pkt.
    + Armeestandartenträger, Hydrabanner -> 100 Pkt.
    - - - > 214 Punkte


    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    39 Dunkelelfenkrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Knochenstandarte -> 15 Pkt.
    - - - > 303 Punkte


    20 Repetierarmbrustschützen, Schilde, Musiker, Champion
    - - - > 230 Punkte


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************
    14 Echsenritter, Musiker, Standartenträger, Champion
    + 1 x Talisman der Leere -> 15 Pkt.
    + Standarte von Hag Graef -> 35 Pkt.
    - - - > 468 Punkte


    10 Hexenkriegerinnen
    - - - > 100 Punkte


    Echsenstreitwagen
    - - - > 100 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    2 Repetier-Speerschleudern
    - - - > 200 Punkte



    Gesamtpunkte Dunkelelfen : 2000


    Auf Seite der Skaven stand eine Warpblitzkanone, ein Seuchenkatapult, 2x40 Sklaven, 40 Klanratten, 2xRiesenratten, 5 Jezzails, Plänkler, und die Höllenglocke mit grauem Prophet und Sturmratten zum Anschieben.



    Das Spiel beginnt, Skaven fangen an, erste Aktion: Die WBK schießt, 6 meiner Echsenritter tot. Jezzails ebenfalls, 2 Echsenritter tot. Die Hälfte meines Blocks mit 50% meiner Punkte schonmal weg. :arghs: denke ich und ahne es schon: Der Wipeout ist unausweichlich.
    Meine Runde geht los, alles stürmt vorwärts, aber kein Nahkampf. Die Schützen sollten eigentlich Umlenker frühzeitig abschießen. Ist aber gar nicht notwendig, da ich weniger Blöcke zum Aufstellen hatte stehen den Echsenrittern Sklaven direkt gegenüber.


    Zweite Runde: Die Höllenglocke läutet dreizehn, meine RSS zerbrechen in der Resonanz der Glockenschwinungen. Das Todesrad zzzzapt mit einem Schuss den Streitwagen weg 8o und kann nun in die Schützen rollen, während die Hexen unter Plänklerbeschuss sterben. Stehen und Schießen in meiner Phase erledigt den Rest.


    In der dritten Runde sterben die gesamten Speertröger in der ersten Nahkampfrunde gegen die Höllenglockensturmratten. Da ich schon ein bisschen spielen wollte gebe ich erst jetzt auf ; ) Von meinen schwer gerüsteten Rittern und dem Streitwagen mit hohem W und 4 LP hatte ich mir eigentlich mehr erhofft, aber sie fielen dennoch wie die Fliegen.



    Gestern dann ein Rückspiel gegen die Sklaven, auf 1800Punkten mit Hamburger Beschränkungen. Die Skaven spielen mit 6 Powerpunkten (siehe der Skaven ohne Power Thread im Skavenforum) und da ich in etwa weiß was mich erwartet und ohnehin bei einer Feldschlacht den Wipeout erwarte, mache ich mir den Spaß auf alle Powerpunkte zu verzichten. Vielleicht können die (verglichen mit Rattis nahkampfstarken?) Dunkelelfen ja wenigstens dabei noch genug Skaven mit in den Tod nehmen:


    *************** 1 Held ***************
    Adliger, General
    + Geißel des Bestienmeisters, Schild, Seedrachenumhang -> 12 Pkt.
    + Schwarzer Pegasus -> 50 Pkt.
    + Rüstung des Schicksals -> 50 Pkt.
    - - - > 192 Punkte


    Assassine, Zweite Handwaffe
    + Tanz der Verdammnis, Berührung des Todes -> 60 Pkt.
    - - - > 156 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    10 Repetierarmbrustschützen, Schilde
    - - - > 110 Punkte


    10 Repetierarmbrustschützen, Schilde, Musiker
    - - - > 115 Punkte


    40 Dunkelelfenkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Knochenstandarte -> 15 Pkt.
    - - - > 270 Punkte


    *************** 4 Eliteeinheiten ***************
    7 Hexenkriegerinnen
    - - - > 70 Punkte


    20 Schwarze Gardisten, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Zauberspruch-Schild -> 20 Pkt.
    + Banner des Mordens -> 25 Pkt.
    - - - > 340 Punkte


    Echsenstreitwagen
    - - - > 100 Punkte


    10 Echsenritter, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Eisenfluch Ikone, Obsidiananhänger -> 20 Pkt.
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    - - - > 345 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    1 Repetier-Speerschleuder
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Dunkelelfen : 1798


    Auf Seite der Skaven: siehe besagter Thread im Skavenforum ; )


    Da ich ohne Magier sicher magisch sehr unterlegen bin haben zumindest alle wichtigen Blöcke MR1 mit dabei.
    Die Aufstellung läuft diesmal besser: Mein Streitwagen steht auf der anderen Spielfeldseite als das Todesrad, welchem "lediglich" ein "kleiner" Block Schützen zum zzapp vorgeworfen wird. Echsenritter und Hexen stellen auf der gemeinsamen Flanke eine vermeintliche echte Bedrohung dar. Der Adlige auf Pegasus steht "sicher" hinter einer Einheit Schützen, schön mittig um überall hinkommen zu können und die Kriegsmaschinen + Jezzails zu bedrohen.


    Das Spiel beginnt, Skaven fangen an. Das erste was passiert ist, dass die Warpblitzkanone auf den Adligen schießt: Stärke 10, nicht regeneriert, 5LP Verluste, General ausgeschaltet :arghs: Immerhin bringen 7 Hexen 40 Sklaven zum platzen, sterben dann aber in der Sklavenwolke (10 Punkte gutgemacht, Juchu!)
    Die Schwarze Garde fordert im Nahkampf mit den Seuchenmönchen heraus und der Schwarze Champion besiegt den Seuchenpriester zuverlässig. Allerdings schaffen 4 Schwarze Gardisten es dann nicht den Warlocktechniker zu ermorden und die restlichen 9 Gardisten erwischen auch nur noch 4-5 Seuchenkultisten.
    Diese schlagen mit Seuchenbanner zurück, 22 Wunden. Schwere Rüstung: 20 LP-Verluste. Die Mönche vernichten die 100Punkte teurere Einheit in der ersten Nahkampfrunde komplett ; )


    Dann ist uns vielleicht ein Fehler unterlaufen? Am Ende meiner Nahkampfrunde gewinnen 40 Klanratten gegen einen Streitwagen nach Punkten, der flieht, wird aber nicht verfolgt. Stattdessen formieren diese sich neu, direkt auf die Flanke meiner Echsenritter zu. Dank Musiker geht die Neuformierung schnell und sie können sich jetzt nochmal bewegen und nutzen dies im die Echsenritter anzugreifen. Da die Ritter aber fast bei den Kriegsmaschinen angekommen sind wird ein taktischer Rückzug angesagt, statt in den Klanratten festzustecken zu bleiben. Nun sind die Skaven aber am Zug, sagen einen weiteren Angriff auf die Ritter an, diese müssen weiter fliehen und sind nach der zweiten Bewegung natürlich von der Platte. Da bis auf die 40 Sklaven nur ein oaar Riesenratten vernichtet wurden helfen auch die Siegpunkte aus dem Vorsprung nichts und der erwartete Wipe-out ist komplett.


    Was nun?
    - Echsenritter raus, auch wenn mir die Modelle eigentlich super gefallen? (Kein richtiger Bumms, zu teuer und fragil gegen Jezzails, Seuchenkatapult und WBK)
    - Schützen raus (Scheinen eigenlich ganz gut gegen ein W3 Volk - aber ein paar tote Ratten machen halt nicht wirklich etwas aus.) und dafür Korsaren rein, um vielleicht doch mal im Nahkampf was reißen zu können?
    - Dafür RSS'e rein? Stärke 6 gegen Widerstand 6 könnte schon mal was gegen die KM's reißen, falls der Einzelschuss denn mal trifft.
    - Harpien und/oder Schatten und/oder Schwarze Reiter, um mal wirklich ernsthaft eine Chance zu haben an die Kriegsmaschinerie heran zu kommen und den Gegner zum Reagieren/Abstellen von Truppen zum Schutz zu zwingen, um so eventuell taktische/umlenkerische Überhand zu gewinnen und Nahkämpfe selbst zu bestimmen?
    - Hydra? Ist sie wirklich so gut? Und bringt sie auch etwas gegen Skaven? (Ein WBK-Schuss und sie ist weg, immerhin)


    Ansonsten bleibt noch die Frage, wie ich meine neuen KM-Jäger am besten aufstelle, damit sie auch effektiv ihren Job erledigen können ; )


    Danke schonmal für eure Hinweise : )

    Machen wir doch mal einen Schuh draus:


    Allgemeine Regeln:
    - Keine armeeübergreifenden Hilfestellungen aus Bündnissen oder dergleichen.
    - Es gelten nur feste Attacken und (falls berechenbar) der Durchschnitt von nicht festen Attacken. (z.B. Riesen)
    - Einheitenchampions sind in der Betrachtung erlaubt.


    Kategorie I: Meisten Attacken durch ein einzelnes Modell (Ohne Hilfe außer selbst getragene Gegenstände)
    - Vampirfürst?


    Kategorie II: Meisten Attacken durch ein einzelnes Modell (Mit allen armeespezifischen Hilfestellungen)
    - Skavenhäuptling?


    Kategorie III: Meiste Attacken durch ein einzelnes Modell pro Punkt (Ohne Hilfe außer selbst getragene Gegenstände)
    - Skavensklaven (2Pkt pro Attacke)


    Mit Hilfe aus der Armee pro Punkt macht irgendwie wenig Sinn, da man die Punkte ja da auch irgendwie mit einrechnen müsste, und das sich wohl nicht rechnet für ein einzelnes Modell...


    Kategorie IV: Meisten Attacken durch eine Einheit (Einheit in Minimalaufstellung, Ohne Hilfe außer selbst getragene Gegenstände)
    - Standardtruppen: ?
    - Elitetruppen: ?
    - Seltene Truppen: ?


    Kategorie V: Meisten Attacken durch eine Einheit (Einheit in Minimalaufstellung, mit allen armeespezifischen Hilfestellungen)
    - Standardtruppen: ?
    - Elitetruppen: ?
    - Seltene Truppen: ?


    Kategorie VI: Meisten Attacken durch eine Einheit (100 Mann, beliebig breit, Ohne Hilfe außer selbst getragene Gegenstände)
    - Standardtruppen: ?
    - Elitetruppen: ?
    - Seltene Truppen: ?


    Kategorie VII: Meisten Attacken durch eine Einheit (100 Mann, beliebig breit, mit allen armeespezifischen Hilfestellungen)
    - Standardtruppen: ?
    - Elitetruppen: ?
    - Seltene Truppen: ?


    Das reicht erstmal.
    Und los :P


    P.s. die Formatierung funktioniert mal wieder gruselig^^

    Von unseren Vorschlägen hätte ich die Liste auch als sehr human eingeschätzt - Keine Hydra, kein Blutkessel, keine Erze, keine Kette v. K., keine Elite bis auf Kundschafter, viele spaßige Heldenpunkte und der größte Block hat 20 Mann - wir wissen ja alle dass Helfen nicht die stärksten sind ( :P ) aber da müssen sie sich bestimmt ganz schön anstrengen um das zu unterbieten ^^
    Vielleicht eine Kavallerie-Themenarmee? :>

    Was will ich mit der Magie bewirken, was ist die Strategie meiner sonstigen Truppen, etc... Das sind Faktoren, die vom Gegner, der Punktegröße, dem Szenario, der eigenen Figurenauswahl usw. abhängig sind. Dafür gibt es aber auch schon andere Threads, z.B. "Welche Lehre gegen welches Volk" und die Gegnerwochen.


    Unabhängig davon, also in diesem Bezug allgemeiner ist diese Fragestellung. Die Kontante hierbei ist das eigene Volk (und der Mangel an völkerpezifischen Vorteilen) sowie die Beschränkung. Da gibt es dennoch (hoffentlich!) Tipps innerhalb dieser Konstanten, die auf verschiedene sonstige Umstände anwendbar sind, beispielsweise bestimmte magische Gegenstände und deren Kombinationen. Manchmal muss man auch mit einer Liste gegen verschiedene Gegner ran, da hilft das dann auch ;)

    Vielleicht so etwas:



    *************** 2 Helden ***************


    Dunkelelfenzauberin
    + - Siegel von Ghrond
    - Kanalisierungsstab
    + - Schwarze Magie
    - - - > 145 Punkte


    Dunkelelfenzauberin
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Perle der Gleichgültigkeit
    - Magiebannende Rolle
    + - Lehre der Schatten
    - - - > 185 Punkte


    Gesamtpunkte Dunkelelfen : 330



    Das spart die Auswahl der Erze ein, ist ungefähr so teuer wie die übliche Erze. Gegebenenfalls auch noch die 2. Zauberin zur zweiten Stufe aufwerten...? Mit der Perle gehen gegebenenfalls beide Zauberinnen in eine Einheit, die dann frühlich beschossen werden darf...

    ... oder falls das nicht geht zumindest verhindern, dass man selbst in der gegnerischen Magiephase zerpflückt wird.


    Die Probleme:
    - Die Druchii-Zaubervorteile wie Macht der Finsternis und beliebig viele EW einzusetzen werden von Combat durch max. 2 Extra-EW und max. 4 EW pro Spruch effektiv ausgehebelt. (Mit Macht der Finsternis kann man mit einer 1/3 Chance auf gestörte Konzentration maximal einen EW hinzugewinnen.)
    - Wenn man schon die Erze mitnimmt (und damit eine Auswahl aufbraucht) möchte man auch etwas dafür bekommen.
    - Alle verfügbaren Schablonen-Zauber weichen ab, keine Energiespruchrolle für wichtige Sprüche.


    Die Ideen:
    - Mit Opferdolch oder Siegel von Ghrond + Sternenlichtmantel + Kanalisierungsstab zumindest die 2 extra EW/BW sichern und auf Macht der Finsternis verzichten.
    - Mit Lehre des Feuers und Rubinring der Zerstörung die Zauber auf ein Ziel konzentrieren und die +W3 ausnutzen
    - Mit Siegel von Ghrond und Magiebannende Spruchrolle rein defensiv aufstellen (und gar auf die Erze verzichten?)
    - ...? (Und jetzt eure Vorschläge :P)

    Die Seite ist (falls du nicht beispielsweise durch Manipulation eines DNS-Caches o.ä. über die Domäne, also den "Namen" der Seite "botfrei.de" zu einer falschen tatsächlichen Internetadresse ( statt 217.72.194.220 ) geleitet wirst) das was sie vorgibt zu sein. Ob sie auch so effektiv angibt wie sie prophezeit bleibt zu bezweifeln. (D.h. du kannst weiterhin schädliche Programme auf dem Rechner haben, auch wenn die Seite etwas anderes verspricht)


    Ich empfehle im Zweifelsfall ein neues Virenprogramm zu installieren (auch Virenprogramme sind angreifbar - dein bisheriges könnte ebenfalls befallen und unbrauchbar sein.) und damit einen Komplettscan durchzuführen. Empfehlen würde ich hierfür AVG - denn die Erkennungsrate ist gut, wenn auch die Bedienung in der aktuellen Version schwach ist. Wenn das seinen Dienst getan hat kann es auch wieder deinstalliert werden und das liebste / das abonnierte Virenprogramm kann weiter seinen Dienst tun.

    Die Delfen Repetierarmbrüste haben eine kürzere Reichweite (24Zoll) kleinere Bolzen (Stärke 3) die dafür rüstungsbrechend sind, wodurch sie allgemein mobiler und schneller sind als normale Armbrüste und Mehrfachschüsse(2) in einer Runde möglich sind und Bewegen oder Schießen anders als bei normalen Armbrüsten verfällt... oder etwa nicht? Hätte nicht angenommen, dass man hier von einer speziellen Version der Armbrust ausgeht, sondern es einfach das Profil einer anderen Waffe ist, bei der nicht explizit angegeben ist, dass sie Stehen oder Schießen muss.

    Ich habe für die 3. Liste gestimmt, da mir die Mobilität gefällt (S.Reiter, Harpien, Schatten, Pegasus und kleine Blöcke), die doppel-Zauberin mit zwei Lehren (Schatten als Sniper auf Pegasus und Schwarze M. falls nur wenig Würfel übrig sind) und die Hydra, da ich sie selbst noch nicht gespielt habe. Mit dem leitenden Auge in 10 Schützen, ohne AST und mit vielen Zauberpunkten trotz nur Stufe 2 Zauberern trotz Hydra vielleicht auch nicht zu stark für die HElfen.


    Die 4. Liste sieht meiner Meinung nach mit Stufe4, Hydra und volle Garde ziemlich (zu) stark aus, wenn sie auch taktisch sicher ganz gut ausmanövriert werden kann.