Beiträge von Gazak

    Todesbulle, General
    + zus. Handwaffe, Schwere Rüstung
    + Verwachsene Haut, Schwert des schnellen Todes, Des anderen Gauners Scherbe, Dämmerstein, Widderhornhelm

    Die zus.Handwaffe kannst du weg lassen, da immer nur die mag.Waffe verwendet wird, wenn vorhanden. (Bitte berichtigen, falls ich mich an der Stelle irren sollte.)

    Keine Beine. Lass ihn doch fliegen. :)
    Evtl noch noch Standarte oder ein anderer Stoff-Fetzen damit der Stunmpf verdeckt wird.


    hm... da musst ich jetzt spontan an X-Com 1 (das aus dem letzten Jahrtausend) denken... Da gab es auch fliegende Typen ohne Beine...
    Glaubst du nicht? Guckst du hier:


    Mir wird gerade bewusst, das das Spiel älter ist als einige der Forennutzer... JETZT fühle ich mich alt... klasse... :arghs:


    Gruß
    Gazak

    Zitat

    Ich war aber tatsächlich der Meinung, dass man die Mindestbreite von 5 bzw. hier 3 Modellen auch nutzen muss. ;)

    Öhm, da würde mich jetzt aber doch mal interessieren, wie du darauf kommst... Warum sollte man denn keine Unterstützungsattacken haben, wenn sie 2x2 aufgestellt werden (vgl RB S.48 )? Als Mon-Inf haben sie sogar "monströse Unterstützung"...
    Mit "nur" 4 Minos bekommt man sowieso keinen Gliederbonus, egal wie sie aufgestellt werden... entweder ist die Formation zu schmal (<3) oder sie ist nicht tief genug... beachte, dass du erst ab dem 2ten Glied einen Gliederbonus bekommst.


    Gruß
    Gazak


    Edit sagt, dass ich zu langsam war... (zumindest mit dem ersten Punkt)... ;)

    Ok, da hast du deine Bilder... XD


    Das waren bei mir die Bauteil-Gruppen, die ich noch halbwegs zugänglich bemalen konnte (die Arme des Fahrers hätte ich noch weglassen sollen, die waren wirklich hinderlich):


    Und so sieht es im Augenblick aus. Es fehlt halt noch die Base-Gestaltung und die Flagge (nein, das ist keine Weiße Flagge... mein TR ergibt sich nicht!).


    Wenn es fertig ist (irgendwann einmal) dann werd ich es auch in der Galerie posten, aber halt erst, wenn es fertig ist.


    Gruß
    Gazak

    Ich hab das bei meinem TR so gemacht, dass ich erst einzelne Teile zusammen gebaut hab (z.B. die beiden Walzen) und dann bei der Bemalung einfach die zukünfigen Klebestellen ignoriert. Die einzigen Stellen, an den ich Farbe (Grundierung) entfernen musste, waren die Bauteile, die irgendwo durchgesteckt werden und auf Grund der Farbe nicht mehr gepasst haben, aber das war halt eher die Ausnahme. Extra Feilen würde ich nicht. Es würde zwar sicherlich die Klebestelle etwas stabieler machen, aber es hält auch so und wenn das Model runter fällt ( :mauer: ) wäre es so oder so sehr sehr ärgerlich.

    Ich kann dir nur raten, das Todesrat ERST zu bemalen und dann zusammen zu bauen... Du wirst dich sonst regelmäßig ärgern, da du bei dem fertigen Modell einfach nicht alles erreichst,was du (leider) siehst.

    Der Gehörnten zum Gruße,


    Um hier mal die "Weisheit der pelzigen Massen (wisdom of the furry crowds)" (@ antraker: ich find die Formulierung klasse^^) zu nutzen:


    Kann mir wer sagen, wie der Farbton der Haut der Klanratte im RB S.4 (unten links) gemalt wurde?
    Das Bild ist übrigends sowohl im kleinen, als auch im großen RB an der selben Stelle (nur halt unterschiedlich groß... ;) )
    Als Farbbezeichnung bitte vorzugsweise die alten GW-Namen (wir ja sicherlich auch mit diesen gemalt worden sein).


    Gruß
    Gazak

    Stimmt, das Kompendium kam mit den neuen Farben zusammen raus. Für den Anfang ist es sicherlich nicht verkehrt, aber das war das alte "Malbuch" auch.
    Ob die Revellfarben/Kleber/Pinsel/... geeignet sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit denen nicht beschäftigt habe. Sehe ich im Augenblick aber auch keinen Grund zu.
    Wenn du mit den Revell-Produkten zufrieden bist, dann spricht nix dagegen sie zu verwenden. Mein Bsp. im letzten Post war auch nicht als Must-Do gedacht, sondern nur als Hinweis, wie es auch geht.

    Danke...


    @ Skavenonkel1988: Stimmt, Übung macht den Meister, zumindest, was die Geschicklichkeit und die Routine angeht. Der Rest ist Technik...
    Da wir weiter oben schonmal das Beispiel mit der Hautbemalung hatten... Wie bei (fast) allem (egal ob Haut, Holz oder Eisen) sind das die selben 3 Schitte: 1.Grundieren mit Dheneb Stone (helles Steingrau), 2.Tuschen mit Ogryn Flesh (rotbraune Tusche), 3.(Trocken)bürsten mit Elf Flesh (blasse Hautfarbe)...
    (Schritt 3 wird bei "harten" Oberflächen, wie Metall, durch Aktzentuieren ersetzt.) Die Farbnamen sind noch aus dem "alten" GW-Sortiment, welche Namen die Farben im Neuen Sortiment oder bei Revell haben kann ich dir leider nicht sagen, desshalb steht der ungefähre Farbton in Klammern dahinter. GW hatte mal sehr schöne Bemalanleitungen auf ihrer Seite, leider haben sie diese dann gelöscht als sie das Farben-Sortiment umgestellt haben.


    Gruß
    Gazak

    Der Gehörnten zum Gruße.


    Ein weiteres Mal konnte Kriegsherr Gazak ein hervorragendes Geschäfft mit dem Züchterklan abschließen... zwei Rattenoger zum Schnäppchenpeis von drei Rattenogern... der Meisterschacherer musste einen wirklich guten Tag gehabt haben... oder aber er hat die Jezzails bemerkt, die - selbstverständlich rein zufällig - in seine Richtung angelegt waren...


    Hier nun die beiden Neuzugänge:


    Gruß
    Gazak

    Ja, der Akzent beim Warpstein ist ein Schritt in die richtige Richtung (sieht man auf dem Foto leider nicht ganz so toll wegen der Reflektion).
    Nachträglich in den Vertiefungen "Schatten" zu malen stell ich mir relativ schwierig vor.
    Eine andere mögliche Variante (ohne Tuschen) wäre das Schichten: Du bemalst bspw. erst du Haut etwas dunkler, als sie werden soll und "übermalst" dann die Stellen, die etwas höher oder weiter außen liegen. So hast du ebenfalls einen Schatteneffekt. Nachteil ist aber, das du je nach "Stufenabstand" der Farben die Übergänge teilweise deutlich siehst. Mehrere Schichten beheben dieses Problem... weiter weg gehen und das Modell aus größerer Entfernung anschauen aber auch... ;) (Das letzte ist wirklich erst gemeint. Auf dem Spieltisch bist du ja schließlich auch nicht nur 20cm mit den Augen von dem Mini entfernt).


    Gruß
    Gazak

    Skaven: Es ist grün, es leuchtet und man kann viele "lustige" Dinge damit machen... ich liebe Warpstein^^
    Imperium: Die Guten in einer verheerten Welt... gefallen mir vom Hintergrund sehr gut.
    Zwerge: Sie mögen Bier... Muss ich mehrr dazu schreiben?^^


    Gruß
    Gazak

    Der Gehörnten zum Gruße,


    Sauber bemalt sind die beiden ja (bis auf das Auge des unteren, da solltest du imho nochmal etwas nachbessern), aber es fehlen halt wieder Schattierungen und Highlights, was die Modellen sehr viel Wirkung kostet.


    hm... die beiden BI-ROger hab ich auch da, sollte ich wirklich mal fertig stellen^^


    Gruß
    Gazak

    Der Gehörnten zum Gruße,


    dann ist das Spiel ja ganz gut gelaufen.... keine Fehlfunktionen... die Gehörnte hat offensichtlich mit deinen Maschinen noch irgend etwas vor... enttäusche sie nicht...XD


    Zitat von »Solomon«
    4. Darf ein Zauberer auch im Nahkampf zaubern?


    Wenn er selbst im Nahkampf ist (Basekontakt) dann darf er nicht zaubern.

    Hier muss ich dich etwas korrigieren, Antraker. Du kannst Zauber (außer Geschosszauber) wirken, wenn sich der Zauberer oder seine Einheit im Nahkampf befindet (RB S.31).


    Gruß
    Gazak

    Kommt mir irgendwie bekannt vor...XD
    Mein "Standard-Gegner" spielt auch KdC^^
    Ebenfalls mit den Rittern (mit Anti-Beschuss-Banner), nen Trupp Chaoskrieger (2x1h + Raserei) und nen grpßen Trupp/Horde Babaren mit ZHW... kommen sie ran, bevor ich sie auf eine handliche Große zusammengestutzt habe, fallen die Ratten wie die Fliegen... Und Sprüche wie Pandemonium, Verrat oder Höllentor begegne ich inzwischen auch mit viel "Respekt"...


    Bin auf die Berichte gespannt.


    Gruß
    Gazak

    Der Gehörnten zum Gruße,


    ist eigentlich eher unüblich, dass ein Post so lange nicht beantwortet wird, aber passiert halt auch mal... ;)
    Was die Punktkosten angeht solltest du den Hinweis von Winterwut nachgehen. Seh gerade, dass du das schon gemacht hast, wärend ich schrieb^^


    So, nu aber endlich zu deiner Liste.
    - Ein Grauer ist in kleinen Spielen imho sein Gewicht in Warpstein wert. Wenn dein Gegner selbst keinen 4er Mage aufstellen kann, kann sich der Graue so richtig austoben.
    - Warlocks mit "Spielzeug" sind immer gut... Bannrolle ist auch dabei, also alles io.
    -Bei dem Häuftling bin ich mir nicht ganz sicher, was du mit ihm bezweckst... ZWH + Schild ... Bin mir gerade 100%ig sicher, wie das mit normaler Waffe + mag. Schild abläuft (sprich, ob du dich hier im Nahkampf entscheiden kannst. Bei einer mag. Waffe oder einem normalen Schild könntest du es def. nicht). Auf jeden Fall ist beides zusammen nicht kompatibel. Var.1: Du ersetzt das Schild gegen den Drachenhelm, dann hast du immernoch +1 auf die Rüssi, kannst aber den Zweihänder nutzten, oder Var.2: Du lässt den Zweihänder ganz weg (eine Einhandwaffe hat jedes Model standartmäßig zur Verfügung). Persöhnlich finde ich auch noch die die Kreischende Klinge sehr interessant (würde auch Punktetechnisch passen). Du bleibst bei dem Schild, bekommst halt keinen Stärkeboni, aber der AST verursacht Angst und seine Attacken sind magisch... Das "Magisch" ist gegen alles Körperlose wichtig und die Angst hilft entweder gegen den Feind oder macht macht dich zumindest gegen Feinde mit Angst immun!!!
    - Sklavenblöcke mit gerade mal 20 Ratten kannst du gerae mal als Umlenker nutzen. Ich würde wenigstens 30er Blöcker draus machen, besser 40+. Die Schilde sind für Sklaven überflüssig.
    - Thema Schleudern: sicherlich mal ganz lustig den Feind mit Steinen zu bewerfen, aber die Sklaven treffen kein Scheunentor... leider... ich hab es versucht... Die Vorstellung den Gegner durch Beschuss 3er Regimenter zu zermürben ist zwar schön, aber die Ergebnisse auf dem Schlachtfeld sprechen da leider eine andere Sprachen... :(
    - Wenn du unbedingt die Schleudersklaven mitnehmen willst, dann lieber nur einen Trupp (OHNE Schilde) und verbinde die anderen Beiden zu einem (ohne Schleudern)
    - Die Rattenoger und die Brut haben ein ordentlichen Offensivpotenzial, aber sei bei Gegnern mit starken Beschuss vorsichtig.
    - Als mögliche Erweiterung bietet sich auch eine Warpblitzkanone an, die kann gegen die dicken Brocken deines Gegners Wunder wirken (oder sorgt zumindest für nen hübschen Leuchteffekt, wenn sie sich selber sprengt^^)


    Gruß
    Gazak