Waaaaa, der absolute Hammer.
Beiträge von Beorn
-
-
Super starkes Türchen! Was für eine riesige Schlacht.
-
Die meisten Spieler wollten ein ähnliches System wie Warhammer Fantay mit geupdatedeten Regeln im Geiste der alten Editionen und gebau das liefert GW. Ich hätte nicht gedacht dass sie Schablonen wieder bringen, sowie das vollständige alte Profil mit WS statt einem festen to hit Wert, aber sie machen es.
Irgendjemand wird immer unzufrieden sein. Ich glaube aber schon dass GW da voll den Nerv der Zeit trifft mit dem was sie tun.
Bei mir ist es tatsächlich eher so dass die Vorfreude immer mehr steigt.
Wenn da nur nicht diese Baseproblematik wäre, bei der ich immer noch nicht genau weiß wie ich sie lösen soll...
-
Ich finde den Vorschlag von Veilchenhaua gut. Mehr braucht es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Über den Aufbau der Völkerforen mit Gegner- und Einheitenwochen kann man dann ja auch später nochmal genauer diskutieren.
-
Von mir kommt noch was für die Gruftkönige, aber ich schaffe es erst zum Wochenende.
-
Ja so langsam sollte man darüber nachdenken. Es werden bald viele deutschsprachige Spieler ein Forum suchen, oder tun es jetzt schon. Ich würde erstmal nur einen allgemeinen Bereich erstellen in dem die Gerüchte diskutiert werden können. Wenn das Spiel raus ist, können natürlich die Völkerforen kommen.
Generell kann man sich am Aufbau des derzeitigen WHFB-Bereiches orientieren.
-
Meine FLOPS:
- Neferata (David Annandale)
- Alle Gotrek & Felix BücherVerdammt, das Neferata Buch wollte ich unbedingt noch lesen. Was fandest du denn daran so schlecht? (Spoilerfrei)
Bei den Gotrek und Felix Büchern muss ich dir recht geben. Sie sind witzig um die Warhammer Welt von einem ziemlich sicheren und lustigem Standpunkt aus kennen zu lernen, schließlich weiß man immer dass die Hauptcharaktere zu 100% Plotarmor haben und dafür finde ich sie okay. Aber Meisterwerke der Literatur sind es sicherlich nicht. Außerdem haben sie diesen typischen immer unsicher und selbstzweifelnd auftretenden blank slate Hauptcharakter in Felix, den ich absolut nicht leiden kann in Romanen.
Gotrek finde ich da schon cooler, aber die Reihe erinnert mich zu sehr an Hohlbeins Chroniken der Unsterblichen, die ich früher mal gelesen habe, wo der Hauptcharakter eigentlich eine Felix Kopie ist und genauso wie dieser keinerlei Charakterentwicklung durchlebt, dabei eigentlich extrem kompetent sein müsste, aber irgendwie immer wie ein Schuljunge auftritt.
Ich habe zugegebenermaßen ziemlich weniger Warhammer Bücher gelesen. Headtaker und Grey Seer, die du antraker mir zur Verfügung gestellt hast, habe ich immer noch nicht begonnen.
Das von Suschi927 an mich ausgeliehene Nagash Buch habe ich zur Hälfte durch und finde es bisher ziemlich gut. Vor allem wie viel man über das alte Nehekhara erfährt. Die Schlachten sind auch ganz interessant zu lesen.
-
Such beim Lexicanum nach der Figur.
Bei den jeweiligen Artikeln sind meistens Bilder dabei von den verschiedenen Modellen und der entsprechenden Edition.
Hast Du beispielsweise eine Slaanesh-Dämonette schaust du hier: https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/D%C3%A4monette
Und unten wirst du fündig.
-
Es muss eigentlich noch irgendein regulierendes/beschränkendes Element kommen.
Ansonsten wären nämlich lvl4 Zauberer noch dominanter und ein Must-have als in der 8. Edition.
Da konnte man ja wenigstens den Unterschied zwischen einem lvl1 Zauberer und einem lvl4 damit ausgleichen, dass man sich die Bannwürfel frei einteilen konnte.
Wenn jetzt in Zukunft immer mit 2w6 gewürfelt wird, stehen die chancen für schwächere Magier sehr schlecht überhaupt etwas zu bannen.
-
Ja das wäre zwei gute Beispiele für Dinge die an der alten Magiephase nicht gut waren. Dass eine total gewirkte Purpursonne ganze Oger- und Zwergeneinheiten in den Abgrund stürzen kann, liegt aber eher daran, dass einerseits der Zauber selbst zu stark und andererseits die Auswirkungen der Totalen Energie meistens nicht so schlimm waren.
Auch dass Magieresistenz gegen genau diese heftigen Zauber nicht gewirkt hat ist blöd.
Das hat aber meiner Meinung nach nichts mit dem grundsätzlichen System an sich zu tun und wäre mit zwei Handgriffen korrigierbar.
Ich persönlich liebe diesen Energie-Bannwürfel Poker der 8. Edition.
Selbst sich in der gegnerischen Runde gegen die feindliche Magie zu verteidigen ist immer spannend und kann zu extremen Erfolgserlebnissen Führen.
Bin nicht sicher, ob diese Spannung mit dem neuen System in dem man immer 2W6 Würfeln muss auch bestehen bleibt. Mal sehen.
-
Fand genau das er langweilig, mit Pech hatte man 2 Würfel und dein gegenüber 12
Dann einfach einen Zauber auswählen, der gleich die ganze Einheit vernichtet, wen man 6 Würfel einfach draufgehalten hat und co.
Auch schon das die Magie die wir aus der 8ten kennen so gar nicht gib in ToW
Das System hatte noch ein paar Schwächen und ein paar Zauber waren zu stark. Aber das grundsätzliche System war mega und wird nun durch ein extrem generisches und meiner Meinung nach ninteressantes ersetzt.
Einige Fanregelsysteme haben die Magiephase der 8. Edition optimiert. Beispielsweise so, dass ein Kontrollverlust, den man beim Wurf von 6 Energiewürfeln erlitten hat einem die ganz fiesen Ereignisse auf der Kontrollverlusttabelle einbringt, während Totale Energie, die unglücklich mit 2 oder 3 Würfeln erwürfelt wurde, nur harmlosere Konsequenzen hatte.
Allein durch diese Änderung wurde es annähernd perfekt.
-
Schade um die schöne alte Magiephase. Fand das Würfelmanagement war immer eines der coolsten und spannendsten Dinge an der 8. Edition.
-
Sehr geil. Aber Arkhan ist tatsächlich ein vergleichsweise netter Diener. Sicher nicht der schändlichste.
Er ist sozusagen Nagashs bester Kumpel, hat immer nur dessen Interessen im Blick und hat ihn nie verraten oder im Stich gelassen.
Das kann sonst kaum ein Diener Nagashs behaupten.
Ich lese gerade das Nagash Buch. Und Arkhan ist unfassbar böse und verübt so krasse Gräueltaten. Da geht abgesehen von Nagash selbst nnicht drüber.
-
Arkhan der Schwarze, schändlichster aller Diener Nagashs, beschwört die Purpursonne des Xereus.
Arkhan ist ein Umbau aus dem Oberkörper des Mortarchenbausatzes aus den Endtimes und dem Unterkörper des Mortisan Soulreapers der Ossiarch Bonereapers aus AoS.
Ich wollte unbedingt ein Modell zu Fuß, das ich in der 8. Edition spielen kann.
Die Purpursonne habe ich mir irgendwann mal für viel zu viel Geld gekauft und in meine 3 und 5 Zoll Schablonen Löcher gebohrt, so dass man die Purpursonne auf den Schablonen fixieren kann und es auf dem Schlachtfeld cool aussieht.
Seitdem habe ich die Purpursonne allerdings nicht ein einziges mal erfolgreich in einem Spiel gesprochen. Aber der Tag wird kommen an dem Arkhan seine Feinde und die seines Meisters damit in den Untergang stürzt!
-
Ja dann kannst du uns gerne tauschen Merrhok
-
Wir können tauschen wenn dir das an zusätzlicher Zeit reicht.
Ich hatte den 10.12.
-
Zeig mal her deine Barke
-
Also als kompletten Reinfall empfinde ich dieses Modell jetzt nicht. Ich brauche aber auch nicht unbedingt diese riesen Centerpiece Modelle. Unser Turniermeta der 8. Edition geht leider auch sehr stark in Richtung fliegende superstarke Einzelmodelle, die dann das Spiel fast im Alleingang schultern und da bin ich nicht so glücklich mit.
Für mich sollte Warhammer immer ein Spiel der Regimenter und des Stellungsspiels sein. Fliegende Einheiten sollten Schwächen haben, oder halt extrem selten sein. Und da schon mehrere Fraktionen Drachen haben hätte ich mir eher was anderes gewünscht.
Ein König auf der Kriegssphinx war für mich als Centerpiece absolut genug, mehr hätte es nicht gebraucht.
Stilitisch finde ich es in Ordnung. Finde schon dass es eher ein Khemri Modell als ein Bonereapers Modell ist. Den Schwanz wird man ja leicht umbauen können, wenn einem diese Stacheln nicht gefallen.
Ich gebe dem ganzen 5/10 Punkten. Endlich mal einen Hierotitan als GW Bausatz zu bekommen, oder neue Skelette, hätte mích deutlich mehr vom Hocker gehauen.
Wenn man unbedingt neue Einheiten machen will, wäre etwas wie eine Ägyptische Totenbarke doch mal cool und passen gewesen. Die hätte dann schöne Effekte im Ukreis verteilen können wie Hurricanum oder Mortisschrein.
-
Beim Imperium bin ich nicht der beste Ratgeber. Ich kann nur sagen was ich immer extrem schwierig zu bespielen finde und da ist definitiv ein großer Ritterblock mit 1+ Rüstung zu nennen, sowie der Dampfpanzer und die Demigreifen.
Ansonsten ist Chabneruk da der richtige Ansprechpartner wenn es um kompetitives Imperium geht.
-
Ich befürchte auch dass eine Spaltung von Spielergruppen kommen wird.
Unsere 10-Köpfige Gruppe ist ziemlich durchgemischt. Die einen spielen ausschließlich locker und fluffig, während andere irgendwie fast nicht anders können als immer nur das härteste Zeug aufzustellen und alles von einem kompetitiven Turnierspielhintergrund zu betrachen ("Einheit X ist unspielbar!").
Ich persönlich fühle mich mit beiden Varianten sehr wohl und bin froh diese Abwechslung zu haben. Die 8. Edition bietet beides, auch wenn man für Turnierspiele Beschränkungssysteme nutzen muss.
Was aber die 8. nicht mehr bieten kann ist Spiele im GW laden. Das Vergleichen mit anderen Personen außerhalb der eigenen Spielergruppe. Ich habe mich schon oft gefragt, wie weit mir meine Erfahrungen und Skills im Listenbau und im Spiel selbst gegen die Turnierspieler von damals hätte bringen könnte. Bei ToW wird man es vermutlich bald im GW um die Ecke wieder testen können.
Man spielt mit ToW ein System "am Puls der Zeit". In den Foren wird wieder diskutiert werden was die besten Einheiten und Taktiken sind. Es wird Einheiten- und Gegnerwochen geben so wie damals als WHFB noch aktiv war. Es wird Ranglisten der einzelnen Völker und viele viele Gesprächsthemen geben, während bei der 8. Edition alles mittlerweile mehr oder weniger ausdiskutiert ist.
Und das werden sich viele Spieler einfach nicht nehmen lassen wollen.
Ich habe ja die Vorzüge eines vom Hersteller eingestellten Systems mittlerweile schätzen gelernt, gerade wenn ich auf den Wahnsinn, der bei 40k um sich greift, schaue.
Aber auch ich muss zugeben dass es mich enorm reizt ein neues Spiel, welches sich hoffentlich wie eine Weiterentwicklung zur 8. Edition WHFB anfühlt, zu erkunden, die Foren wieder belebt zu sehen, zu diskutieren und viele andere Leute zu haben die diese Begeisterung teilen.
Durch die Basegrößenerhöhung (die ich eigentlich nicht so schlimm finde, wie oft habe ich mich über die zu kleinen 20x20mm Bases geärgert), wird man leider gezwungen eine Entscheidung zu treffen. Will mal im GW spielen muss man umbasen, oder zumindest Base-Extenders ankleben.
Einige aus unserer Gruppe haben das für sich bereits ausgeschlossen. Bei anderen glaube ich, dass sie das machen werden nur um zu GW Turnieren fahren zu können.
Und an der Stelle wird es eben in Zukunft dann schwierig werden. Klar kann man das für lockere Spiele auch mal ignorieren und eine für ToW gebasedte Armee gegen eine 8. Editionsarmee auf 20er Bases antreten lassen. Spätestens in kompetitiven Spielen wird das dann allerdings schwierig und zu Diskussionen führen.
Deshalb bin ich hin und hergerissen. Ist ToW der "Tod" der 8. Edition?
Ich würde sagen: Wenn es gut wird, dann ja.
Dann kann ich mir nicht vorstellen dass sich die Spieler der 8. lange halten werden, bzw es werden so wenige werden dass es schwierig wird viele Spiele zu bekommen.
Bei 9th Age kenne ich mich nicht aus. Das System ist nichts für mich. Ich glaube aber dass die Hardcore Turnierfraktion hier immer ein besseres Balancing (und nur darum scheint es den meisten dieser Spieler ja zu gehen) vorfinden wird als bei dem was GW rausbringt. Dementsprechend wäre ich da optimistischer.