Wollt ihr hier vielleicht kurz posten, was eurer Meinung nach die stärksten Änderungen sind.
Ich habe es mir gar nicht angesehen, weil ich dachte, es sei bloß ein normales FAQ, wo Regelfragen geklärt werden, und nicht eine Regelanpassung.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWollt ihr hier vielleicht kurz posten, was eurer Meinung nach die stärksten Änderungen sind.
Ich habe es mir gar nicht angesehen, weil ich dachte, es sei bloß ein normales FAQ, wo Regelfragen geklärt werden, und nicht eine Regelanpassung.
Keine richtige bretonische Armee wäre vollkommen ohne eine Reihe an Rittern des Königs.
Die Einheit besteht zu großen Teilen aus „alten“ Modellen, die ich für zu gut für das Entfärbungsbad befunden habe. Nur Champion und Standartenträger wurden den reinigen Fluten übergeben.
Wie man erkennt, ist die Einheit in den Farben Rot, Schwarz und Blau gehalten. In den hinteren Reihen hat sich auch noch etwas weiß hineingeschlichen.
Damit der ganze Fuhrpark, der sich mittlerweile angesammelt hat, auch fahrtüchtig bleibt, habe ich Hilfe vom Adeptus Mechanicus angefordert.
Ich bin sehr froh, dass alte Modell noch erstanden zu haben, da ich es sehr ikonisch finden. Mir gefällt es auch besser als das neue.
Damit auch der zweite Veteranentrupp sicher transportiert werden kann, wurde eine zweite Chimäre bepinselt.
Meine ersten Bretonen habe ich mit ungefähr 13 Jahren bemalt. Von denen trifft im Moment mehrere das Entfärbungsbad. Den Anfang macht diese Maid.
ChatGPT sollte mir mal eine Karte erstellen. Es entstand eine ähnliche Diskussion wie bei dir, antraker .
Der Fehler ist, dass man ChatGPT explizit anweisen muss ein Bild zu erstellen: „Bitte erstelle mir ein Bild“ oder „Bitte stelle mir bildlich dar.“ Es gibt mittlerweile auch extra einen Button für die Bilderstellung. Dann hat es bei mir immer funktioniert. (Manchmal musste man ein paar Minuten warten).
Alles original Highland,wow? Oder hast du noch ein paar Bits von GW hinzugefügt? Der kann sich mehr als sehen lassen.
Sehr schöne Mini!
Danke. Den Minis von Highland habe ich nicht hinzugefügt. Sie sind alle im „Originalzustand“.
Mir gefallen fast alle Modelle richtig gut von ihnen. Dabei gefällt mir vor allem, dass sie etwas schlichter sind und nicht unnötig viele Details haben, sodass Flächen auch mal wieder wirken können.
Bei manchen Einheiten empfinde ich die Waffen als zu klein, da sie im Vergleich zu den GW-Modellen winzig erscheinen, zb. die Schwarzorks von Highland oder die Ritter zu Fuß.
Es werden auf jeden Fall auch noch weitere Highland-Miniatures bei Gelegenheit folgen.
Mit TOW ist es nun problemlos möglich, einen Armeestandartenträger auch zu Fuß zu spielen.
Das Modell ist auch von Highland Miniatures und war deutlich kostengünstiger als das von GW.
Wie man sieht, habe ich ausnahmsweise sogar mal etwas aufs Banner gemalt.
Ich präsentiere Bertram von Carroburg:
Über die Jugend von Bertram ist nicht viel bekannt. Vielleicht wuchs er in Carroburg selbst auf, vielleicht auch nur in einem der umliegenden Dörfer. Auf jeden Fall trat er mit 16 Jahren in das Ulric-Kloster ein und wurde Novize. Noch als Novize nahm er an einem Feldzug in Nordland gegen marodierende Barbaren der Dunklen Götter teil.
Die erste große Schlacht lief schlecht für das Imperium - nicht zerschlagen, aber geschlagen musste das imperiale Heer weichen. Der Flügel, auf dem die Ulricaner kämpften, zu denen Bertram zählte, wurde überrannt. Verstört desertierte Bertram und floh mit überlebenden Kameraden nach Bretonia.
Was genau in Bretonia geschah, liegt im Dunklen der Geschichte. Doch als Bertram wenige Jahre später wieder im Reikland auftauchte, hatte er sich zu einem entschlossenen und teils fanatischen Mann verändert. Den Menschen predigte er dabei, dass man den Dunklen Göttern und der bald folgenden Zeit des Unheils und der Prüfungen nur durch die Trias der Frau in Weiẞ und ihren beiden Gefährten, Ulric und Sigmar, erfolgreich begegnen könne.
In Kemperbad machte Bertram sich einen Namen, da er eine Kapelle seines Glaubens in den Armensiedlungen gründete, die schnell zu einer Konkurrenz für den Tempel der Shallya wurde. Zudem half er dabei einen Verräter der Wache zu überführen und eine berüchtigte Banditengruppe zu zerschlagen.
Öffentlich nicht bekannt wurde, dass er mit drei Gefährten dabei half einen Nekromanten zu töten, der den Magiern von Kemperbad für ein schauriges Ritual ein bedeutendes magisches Artefakt gestohlen hatte.
Bertram war mein Mystiker, der in einer Pen&Paper Kampagne rund um Kemperbad zum Einsatz kam. Abgesehen von seinen enthusiastischen Begrüßungen, denen jeder sich ausgesetzt sah, der nach seinem Namen fragte, war sein glorreichster Moment, als er mit dem ersten Schlag - einem präzisen Krit. - einem Chaoskrieger den Fuß abschlug.
Bei TOW will ich ihn als Korporal für meine Bretonen verwenden.
Was früher ein Vargheist war, kann heute ein Gruftteufel-Höfling sein.
Ich habe immer das Gefühl, dass diese Variante bald aus dem Armeebuch fliegen wird. Dann wird er sein Dasein als gewöhnlicher Champion „weiterleben“.
Nun wurde auch die Einheit Gruftschrecken auf sechs Modelle aufgestockt.
Es wurde damit nun auch ein neuer Meilenstein erreicht, da die gesamte Ghularmee nun 2000 Punkte umfasst.
Diese Artworks auf den Bannern sind ja einfach nicht von dieser Welt.
Gerade so rechtzeitig habe ich noch den angekündigten Beitrag für eine wirklich gute und edle Fraktion fertigbekommen.
Mehr als drei Ritter waren leider nicht drinne. Ich unterschätze immer wieder, wie lange ich für einen brauche. 🫠
Ich hoffe, das Ergebnis gefällt dennoch.
antraker Wirf ein Auge auf die Augen 😉
So. Mich treibt die Frage um, welche Farbe das Wappen meiner Ritter bekommen sollen?
Wie ihr seht, ist die Grundkombination blau und gelb. Zuerst habe ich an Rot gedacht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das nicht beißt. An Weiß habe ich auch gedacht.
Was sind eure Meinungen? Welches Farbmuster für die Wappen würdet ihr präferieren?
antraker Ich glaube, ich habe bei den Pferden den Augentrick gut umgesetzt. Danke fürs Feedback. 👍🏼
Wenn sie ganz fertig sind, wird man es auf Bildern auch besser sehen.
Im Malkrieg konnte man sie schon sehen. Meine Morbeg-Ritter-Einheit wurde zwecks Schlagkraft auf 6 aufgestockt.
So viele Charaktermodelle und noch kein Standartenträger? Ein Wunder, das es noch keinen Aufschrei gab.
Das Modell ist auch von Highland Miniatures und in Jeanne-d‘Arc-Optik. Das klassische Modell liegt bei mir auch noch rum und wartet darauf entfärbt zu werden.
Hier mein Beitrag für die Ghule (Vampirefürsten).
Im Herzen sind das natürlich ganz edle Genossen. Ich habe für Merrhok aber auch meinen Malplan umgeworfen und werde als nächste ein paar Bretonen bemalen, damit auch die gute und edle Seite teilnimmt.
Ja, es funktioniert genau so, wie du es beschrieben hast. Im Nahkampf hat die Sphinx de facto also eigentlich 6 Attacken.
Man korrigiere mich, falls ich falsch liege.
Super Bemalung 🤩 Da kriege ich ja richtig Lust, an meinen eigenen weiterzumachen.
Wenn doch Fantasy mich nicht so stark im Griff halten würde. 😵