Ihr habt ja recht. Der Bogen ist ja nicht magisch. Persönlich finde ich (und mein Hauptgegner), dass man ja nicht den Bogen wirft, sondern den Pfeil. Und der ist ja magisch. Wenn ich also kein magisches Schwert entzünden kann, warum dann einen magischen Pfeil? Außerdem gibt es ja magische Pfeile mit Flammenattacken. Da wird sich GW ja schon was bei gedacht haben.
Beiträge von Piddy1980
-
-
Ich finde leider die Stelle nicht, an der steht das magische Waffen keine Flammen bekommen. Wenn man den Text mal hier zitieren könnte, wären wir sicher schlauer.
Aus den Sonderregeln zu Flammenattacken geht dies jedenfalls nicht hervor und auf der Seite von den magischen Waffen steht dazu auch nichts.
Steht genau im Absatz in den Klammern bei Flammenattacken. Genauer: Das Modell hat Flammenattcken im Nahkampf und Fernkampf, doch sind Zaubersprüche und magische Waffen davon ausgenommen.
Außerdem ist das hier Haarspalterei. Für mich sind Waffen, die Magische Attacken haben auch magische Waffen. Also auch die verzauberten Waffen von Chaosrittern und die magischen Pfeile. Würde in diesem Fall die Waffen auch nicht davon profitieren lassen. Meine Meinung. Ansonsten auswürfeln.
-
Also ich spiele regelmäßig gegen HE und verstehe das Problem nicht. Wir spielen zwar eher Flufflisten, aber auch mal härter. Jede Armee hat nunmal seine Schwächen. Muss jedoch sagen, dass der Todbringer einfach gut gegen die Elfchen ist. Ein Treffer und dann geht das Geheule los. Natürlich klappt das nicht immer.
Ich könnte dir empfehlen (falls du mehrere Armeen besitzt), einfach mal deinem Gegner nicht zu sagen. Mit welchem Volk du spielst. So gehören diese ganze Antilisten zur Vergangenheit und du kannst den Gegner auch mal überraschen.
Bei WE (spiele ich selber) kann ich dir natürlich die schnellen Einheiten (DP, Chimäre, Fliegender Tzeentchheld usw.) empfehlen. Wobei der Flammenatem (Chimäre und DP) den WE sehr weh tun kann. Außerdem würde ich sehr breit aufstellen (also in der Aufstellungszone). So hat der Gegner weniger Spielraum seine Leichte Kavallerie zu manövrieren. Klappt gegen HE bei mir immer recht gut.
-
Ja das können sie. Beim Speer fällt aber im Nahkampf das parieren weg und mit dem Zweihänder kannst du das Schild im Nahkampf gar nicht nutzen. Also kein +1 auf RW.
-
Geplante neue Einheiten (Käufe):
- Tzeentch Kommandant auf Flugdämon
- Schädelbrecher
- Chimäre
- Dämonenprinz o. TodbringerPerfekte Ergänzungen. Damit lässt sich dann auch stark aufstellen. Bis auf Schädelbrecher (sollen Mega gut sein) hab ich auch schon Alles eingesetzt.
Wollte aber auch mal andere Hexer ausprobieren, habt ihr da ein paar gute Ratschläge welche Lehren da meist gut gehen? Würde mal versuchen mit Lehre des Metalls, des Todes oder Nurgle auszustellen.
Macht der Kriegsschrein nur bei Auserkorenen Sinn oder kann ich den auch bei anderen Aufstellungen gut gebrauchen?Ich persönlich finde beide Lehren gut. Ja selbst Metall gegen WE. Die bufft deine Einheiten gut und der Treeman und Treekin haben vor dem 1er Spruch Mega Respekt. Und so ein Hexenbus mit Kessel wird auch nicht so gern vom 6er Spruch getroffen, da kein Retter erlaubt ist. Gegen die anderen Gegner, vor allem Imperium hilft die Metalllehre gut. Dämonen mal ausgenommen.
Da ich auch immer Mono Nurgle KdC Spiele, kann ich dir bei deinen W3 Gegnern die Nurgle Lehre ans Herz legen. Die bufft diene Krieger super und teilt auch gut aus. Vor Allem der 4er Spruch. Sieh den Hexenbus schon vor mir schmelzen.
Der Kriegsschrein macht in meinen Augen nur in Kombi mit den Auserkorenen wirklich Sinn. Pushed die Einheit extrem am Anfang des Spiels. So W5 Auserkorene machen schon Spaß.
-
Also ich spiele gerne mit Auserkorenen. Natürlich in Kombi mit Schrein (wenn mein Gegner den Schrein sieht, weiß er dass auch Auserkorene kommen). Manchmal mit MdT um einen 5+ Retter zu bekommen und mit Fluchstandarte, oder eben MdN mit W5 (spiele eigentlich immer Mono Gottheit). Ich finde auch Flufflisten bocken sich mehr als der ganze ausgemaxte Einheitsbrei. Man möchte doch alle seine Modelle mal spielen, wozu kauft man sie denn sonst. Dazu braucht man natürlich auch die geeignete Spielergruppe.
-
Also ich kann ja mal den Anfang machen
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1500-2000 Punkte
2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
Schon 2-3x(3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?)
X4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Meine Krieger buffen und mit seinem Gebräu Helden in die ewigen Jagdgründe schicken.
Gerade gegen die garstigen Elfen. Da das Gebräu ja am Anfang der NK Phase eingesetzt wird, also noch vor den erstschlagenden Elfen. Hat beim letzten Match mal schnell Korhil auf Streitwagen direkt gekillt.5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
In einer Einheit Krieger6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Versucht ihn schnell loszuwerden. Ist aber echt schwer mit Rgeneration.7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
kommt auf meine Liste an. Jedoch bufft er eine Einheit Krieger schon enorm.8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?
Hab einen normalen Magier9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?
X
Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
X
10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:
2 -
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Dien Stock ist schonmal gut, nur einen Magier würde ich dir noch ans Herz legen. Ansonsten könnte ich dir noch eine Chimäre empfehlen. Die ist schon ziemlich stark und natürlich brauchst du noch was schlagkräftiges.
Du könntest natürlich auch einen Teil deiner Krieger als Auserkorene aufstellen. Mit MdT und in Kombi mit dem Schrein, hast du schnell mal einen 5+ Retter. Dazu noch die Fluchstandarte (oder wie die auch nochmal heißt). So kommen die in den NK und teilen mit Hellebarden schon gut aus. -
Nichts für ungut, Männer, aber: Diskutieren wir hier noch die Gerüchte oder geht's um die guten alten Volksfronten "GW ist pauschal scheiße" gegen "GW ist überhaupt nicht pauschal scheiße"?
Es liegen spannende Wochen vor uns und das sollten wir zusammen vielleicht bisschen genießen, uns auch gern kritisch damit auseinander setzen. Aber wenn ihr euch mit Zitaten gegenseitig zerpflücken wollt, ist der Weg "private Nachrichten" oder ein entsprechender Thread vermutlich der bessere Weg.
Da geb ich dir vollkommen recht. Hab mich gerade durch 2 Seiten gekämpft, um zu merken, dass dies hier der Thread: "Was macht GW denn Alles falsch" Ist. Gibt es hier vielleicht neue Gerüchte? So heißt der Titel des Threads doch.
-
laut BRB ja. Die Einheit muss nur im Front arc stehen und in der Reichweite des Zauberers.
-
... leider ergibt sich bei mir immer ein Problem, zu oft das Gleiche! Vor allem bei Orks und Goblins, die eigentlich meine Lieblingsarmee sind, macht sich immer öfter beim malen und Listenschreiben das Gefühl "kenn ich doch schon"/"schon wieder xyz" breit (beim malen stärker). Wenn man beim 50 Nachtgoblin in Folge die Haut anmalt, dann verliere ich irgendwie schnell die Lust daran.
Deshalb überlege ich schon lange ob es nicht sinnvoller wäre viele verschiedene Armeen zu haben, da man dadurch ja immer wieder Abwechslung hat und ganz andere Stile ausprobieren ....Kenn dieses Problem. Hab vor ca. 2 Jahren mit WHFB angefangen und bis jetzt schon Geld in 3 Armeen gesteckt (Imperium, KdC und WE). Nach einer Weile überkam mich Langeweile und ich bräuchte Abwechslung. Leider bekommt man so einfach keine Armee komplett fertig, zumindest in absehbarer Zeit. Da jetzt überall ein Teil bemalt ist, hab ich bei meinen Spielen angefangen Armeen zu mischen. Bei 2k Spielen z.B. 1k KdC und 1k Imperium oder 750 WE und 1250 KdC. Mein Spielkollege macht das mit seinen HE und Zwergen auch mal öfters so. Wir wissen vor einem Spiel auch nicht, wie bzw. welche Kombo gespielt wird. Erhöht auch den Überraschungsfaktor. Da kommen dann manchmal ganz interessante Listen bei raus und du hast nicht das Gefühl "hatte ich schon".
Ist mein Tipp. -
Wenn man Gift hat was auch auf fernkampf Waffen wirkt und man auf die 7 trifft.... Werden die sechsen des ersten oder zweiten wurfs das Gift auslösen??
Wenn man auf die 7 oder mehr treffen muss, hat das Gift keine Wirkung. Steht zumindest so im Regelbuch.
-
Ihr notiert Wunden für einen Paniktest? Das verstehe ich nicht.
Panik wird nur durch Modellverlust verursacht nicht durch Schadenspunkte...
Ob der Oger durch 10 Hits oder nur durch einen stirbt ist dochoh sorry, hab gerade gemerkt, was ich für Quatsch geschrieben hab. War wohl nicht richtig klar im Kopf. Wir entfernen natürlich einen Oger und lassen den Rest verfallen. Ist aber Hausregel. Regulär müsste man dem nächsten Oger 2 weitere Lebenspunkte abziehen. Sorry.
-
Dann melde ich mich mal ebenfalls als noch relativ neuer Spieler.
Hatte dasselbe Problem wie du. Bei mir war die Wahl zwischen KdC (sind einfach geile Modelle), Waldelfen (taktisch sehr anspruchsvoll) und Echsenmenschen (Coole Monster und gute Magie). Hab wochenlang überlegt und dann bei einem Freund einfach mal ein Testspiel gemacht. Ich mit Hochelfen, er mit Zwergen. Da hab ich gemerkt, dass die Hochelfen eine der flexibelsten Armee besitzt. Leider mag ich die arroganten Spitzohren nicht so. Außerdem nervten mich die Blender im alten Armeebuch (trotz Bihänder Erstschlag, so ein Schwachsinn). Bin dann schlussendlich beim Imperium gelandet. Die haben auch fast Alles, sind sehr auf Synergien angewiesen (taktisch anspruchsvoll) und die Modelle sehen sehr schön aus. War dann auch die richtige Entscheidung.
Mittlerweile hab ich mir noch die KdC zugelegt, weil ich die Modelle einfach zu geil finde und bin gerade dabei mir eine kleine Waldelfen Armee aufzubauen, da ich diese flinken Bogenschiessende Elfen einfach toll finde und sie auch sehr anspruchsvoll zu spielen sind.
Jetzt spielen wir auch mal öfters gemischte Armeen, was des Spaßfaktor extrem erhöht und ich alle meine Minis aufs Feld schicken kann.
Somit Rate ich dir, einfach mal ein zwei kleine Spielchen zu machend, um zu sehen, welcher Spielstil dir liegt und Spaß macht. Dann das Volk welches dir von den Modellen her zusagt. So wirst du von Anfang an Spaß am Spiel haben.
-
Auch bei einem Einzelschuss? Ich dachte, es kann nur ein Modell pro Glied getroffen werden?
Wird aber ganz gut im Regelbuch erklärt.
..."if a unit of creatures with more than 1 wound on their profile is hit by a weapon that cause multiple wounds determine how many wounds are caused on each model individually (remember that models cannot suffer more wounds that it has on his profile). Add up all wounds caused on the unit and then remove the appropriate number of models, noting any spare wounds on the unit".....
Somit stirbt ein Oger und die restlichen Wunden werden nur notiert. Somit stirbt der eine Oger und die anderen Wunden werden nur notiert, zwecks Paniktest. So spielen wir zumindest immer.
-
Kann mich da dem alten Söldner nur anschließen. Würd mir einen Überblick im Lexicanum verschaffen und dann in die Details über Bücher usw.. Das Lexicanum ist schon eher etwas oberfläch, aber in bestimmten Bereichen wird es etwas Tiefer.
-
Also ich bin ja auch noch nicht lange im Wahammer Universum unterwegs und wollte mir auch nicht alle Bücher zulegen. Kann dir da wirklich, wie du ja schon erwähnt hast, Lexicanum aus Herz legen. Da sind die Infos wirklich komprimiert und übersichtlich. Hat mir zumindest geholfen und auch Spaß gemacht immer mal wieder darin zu stöbern. Inzwischen stehen auch schon viele Sachen aus den End Times Büchern drin. Von daher die Beste Quelle, wenn du dir nicht die ganzen Romane und Armeebücher zulegen möchtest.
-
Noch was auf warseer gefunden.
Regeln zu Tyrion, Isabella und Caradryan
Post Nummer 809
-
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1000-2000 Punkte2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? (Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?)
immer min. 13) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Immer mit Mal des Nurgle
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Vor Allem mit Aufpralltreffern die angegriffene Einheit zu dezimieren (hab auch meistens 4-6 davon), aber auch um Beschuss abzufangen.5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
Aggressiv nach vorne, wie mit der ganzen Armee. Dann veruchen einen kombinierten Angriff hin zu bekommen.6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Mit Respekt, da er bei etlichen Spielen was gerissen hat. Dadurch Beschuss mit KMs7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
nein, nicht im Kern.8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?
Toller Bausatz. Super Besatzung. Mit etwas Bastelgeschick, GS und Balsaholz kann man auch 2 Streitwägen bauen.9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?
Alles auf Nurgle. Grün und mit viel Rost und Beulen. Verseucht halt.
Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
Mir sind keine bekannt10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:
W5, 5LP und 3+ RüW mit Mal des Nurgle meist auf die 5 zu Treffen? Glatte 1. -
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
1000-2000 Punkte2) Setzt du die Einheit überhaupt ein? (Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?)
Wenn dann nur einen (spielen ohne 50% Kommandantenregel) und nur bei 2000 Punkten wenn mal kein Dämonenprinz dabei ist.3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Immer mit Mal des Nurgle (Spiele eine Themenarmee) und entweder auf Chaosross oder Manticore
Ausrüstung kommt auf meine Laune an. Jedoch immer 1+ RüW und 4+ ReW. Sonst haut er nicht bis zum Ende zu.
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
Außer Zaubern, jede. Vor Allem draufhauen und zerteilen5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
Aggressiv nach vorne, wie mit der ganzen Armee6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
Beschuss und gut ausgerüstete Kommandanten (vor Allem die garstigen Zwerge). Andernfalls ist er immer genervt von den vielen Wunden die er verursacht.7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
Dämonenprinz. Der kann einfach Alles8 ) Was hältst du vom GW Bausatz zur Einheit (welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch)?
Manticore und Nurgle Bausätze find ich Alle geil.9) Wie bemalst du die Einheit und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen (Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit)?
Alles auf Nurgle. Grün und mit viel Rost und Beulen. Verseucht halt.
Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
AoW hat eigentlich tolle Nurgle Modelle, sind aber aus Zinn und passen schwer in ein Regiment.10) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen:
Eine 2, da die 1 für den Dämonenprinzen reserviert ist.