GW wird so bleiben...leider
-
-
Ich wüsste doch wirklich gerne mal was das Problem vieler Leute mit GW ist und was ihr den Leuten vorwerft. Immer wenn ich lese "Die ziehen einem das Geld aus der Tasche" greif ich mir an den Kopf und frage mich "Wer zwingt dich denn?" Jeder der mit dem Hobby anfängt sieht die Preise sofort. Keiner zwingt euch. Wenns euch nicht passt, dann LASST ES. Wollt ihr einer Firma in einer kapitalistischen Gesellschaft vorwerfen, dass sie Profit machen will?
Bei GW interessieren die neuen Dunkelelfen NIEMANDEN. Und der Grund ist ganz einfach: Die neuen Dunkelelfen treffen nur einen kleinen Teil der Community. Das neue Warhammer 40000 hingegen gut 75 % der Kundschaft, denn viele die WHFB spielen, spielen ebenfalls Wh40k. Es ist also ganz klar dass die Dunkelelfen die letzte Sorge der Mitarbeiter sind. Auf dem Games Day werden auch nicht die Dunkelelfen, sondern höchstvermutlich die neuen Space Marines vorgestellt werden, auch darauf sollte man sich einstellen. (Mit etwas Glück werden wir allerdings vllt schon neue DEs kaufen können, mit Chaos Space Marines war es letztes Jahr auch so)
@ Grimgork: Ich hoffe doch dass die Firma so bleibt wie sie ist. Für das Geld was man zahlt kriegt man meiner ansicht nach wirklich hochwertige Ware. Schau mal was du für ein PC-Spiel zahlst, udn wie lange du an dem deinen Spaß hast. Ein neues PC-Spiel kostet dich gut 50 Euro, der Materialwert den du dabei kaufst beträgt vllt 2 Euro. Mit Ausnahme von vllt WoW (und da zahlt man auch weiter) habe ich kein Spiel erlebt, dass ich länger als 20 Stunden gespielt hätte. Dafür dann 50 Euro? Nein, echt nicht. Da zahl ich lieber 25 Euro für 5 Echsenritter, die mir auf Jahre treue Dienste leisten werden.
Zum Schluss, @ Topic: Fahrender Blutkessel ist, Tadaa: Nicht drinnen. (sagte heute mein Regionalleiter zu mir, und der hat das Büchlein schon) Dafür bleibt das Modell im Sortiment, Hamsterkäufe sind jedoch nicht erforderlich.
-
Dann ist das aber ziemlich blöde, das das ganze auf 24 Zoll reichweite beschrenkt ist. Dann kann man mit den sowieso schon wenigen Khainite Einheiten, nur in einem kleinem Teil des Schlachtfeldes agieren.
Zu sagen das Dunkelelfenspieler es nicht verdient haben etwas über ihre neuen Sachen zu erfahren nur weil es eben ein kleiner Teil der Community ist, ist schwachsinnig. Das zeugt doch gerade wie die da eingestellt sind. Es wird wohl möglich sein, sich um 40k zu kümmern und mal eben in 5 Minuten die Bilder der Minnivorschau zu erneuern, wie es bei jedem anderem Volk gemacht wurde. Und wenn sie denn schon die neuen Sachen im Onlineshop anbieten, wird es wohl möglich sein das richtige hin zu schreiben?
Habe ich da gelesen das GW hochwertige Ware verkauft? Das ist lächerlich, die Zinnteile sind wirklich schlim, da passt vorne und hinten nichts. Und ich weis wovon ich rede, ich spiele Zwerge und musste schon eine menge KMs zusammen bauen........und von den verkrüppelten WL will ich garnicht erst anfangen. -
Mit ein wenig Skill und Geschick ist jeder Bausatz ohne Probleme zu meistern, du Profi. Ich hatte noch nie Probleme mit irgend einer Miniatur. Ka was du bisher zusammengebaut hast, grade Zwergenkanonen sind Dinge von 5 Minuten... und wenn man wirklich mal nen Fehlguss hat dann hats bisher glaube ich noch nie Probleme gegeben, die Mini gegen ne neue umzutauschen. Ich für meinen Teil kenne wenige Hobbies in denenman mit seiner Ware so wenig Probleme hat wie ich mit GW miniaturen, grad die neuen Plastkbausätze sind Klasse (Orks zum Beispiel)
Aber wenn's dir nich passt, such dir n anderes Hobby, wie wär's? Ich seh dich nur heulen, wie schlecht alles ist, die logische Konsequenz wäre es aufzuhören. Kannst ja in Zukunft Ölgemälde machen, aber dann beschwer dich bloß nich dass du Farben selbst zusammenmischen musst, weil's deinen favorisierten Farbton nicht gibt. Oder vllt Bonsai's züchten, da kriegste alles vorgekaut.
Von nicht verdient redet keiner, aber es ist nun mal einfach keine Priorität. Die Miniaturenvorschau gibt's in der Regel erst, wenn es der nächste anstehende Release ist, und dem war eben bis heute nich so.
-
Du hast noch nie einen Gyrokopter zusammen gebaut, oder? Oder eine Grollschleuder, oder eine Speerschleuder der Zwerge? Dann wirst du ein paar nervenzerreisende Stunden erleben.............
Aber bei den Plastik Minnis gebe ich dir recht, die sind verdammt gut, da passt alles, die Farbe hält, und es ist super leicht zusammen zu bauen. Aber Plastik stellt eben nur die hälfte dar. Frag dochmal alle Zwergenspieler ob sie Probleme mit dem Gyro hatten, ich versichere dir 99% werden sagen: Ja.
Ich habe bis jetzt 5 einhalb Stunden in das Teil investiert, und das Ding ist immernoch nicht fertig, bzw er ist schon wieder im Arsch.Und jetzt zum Hobby, was für ein Hobby ich mache, und ob dich darüber meckere, ist verdammt nochmal meine Endscheidung. Und geht dich nichts an.
Schön das die Kanone eine Sache von 5 Minuten ist, aber die Kanone ist nur eine von 5 KMs..............
Letztens hatte ich erst ein Gespräch mit einem Freund der das selbe Problem mit der Warpblitzkanone hatte.
Komisch, aber ich finde schon das z.B. die Blutritter überteuert sind. 70 Euro für 5 Zinnfiguren?
Und zum Schluss, worüber heule ich den die ganze Zeit? So wie du das schreibst könnte man sagen das ich mich in jedem meiner Posts nur darüber aufrege wie GW so drauf ist. Ich versichere dir das das nicht der Fall ist.
Und ich will mal sehen wie du nur mit ein bisschen Geschick den Gyro zusammenbaust.
-
@ Zinnminis:
Gerade bei solch schwierigen Bausätzen, wo große Zinnteile verbaut werden müssen, sollte man die Teile stiften, dann gehts klasse.
Wenn etwas mal nicht so passt, wies sollte, schleift man das passend und füllt entstandene Lücken o.Ä. mit Gs.
Hatte da nie nennenswerte Probleme.
-
Naja, Rotorblätter zu Stiften ist schon fast unmöglich...........und wenns einmal schief geht ist der Gyro versaut.
Aber mal ernsthaft, wir weichen total vom Thema ab. Hier gehts um die neuen Dunkelelfen, und ich um Zinnminnis und die Qualli von GW.
Wir können ja einen Thread eröffnen wo wir das näher Diskutieren. Aber hier ist das mal total fehl am Platz. :kaffee:
-
Zitat
Original von Thorek Eisénstirn
[...]
Aber mal ernsthaft, wir weichen total vom Thema ab. Hier gehts um die neuen Dunkelelfen, und ich um Zinnminnis und die Qualli von GW.Wir können ja einen Thread eröffnen wo wir das näher Diskutieren. Aber hier ist das mal total fehl am Platz. :kaffee:
Genau so sieht es aus. Ein neuer Thread hierzu ist im Übrigen auch überflüssig, da es sowas schon mehrfach gibt
-
Mich würde jetzt mal interresieren wie das den gemacht wird, jetzt wo der Blutkessel nicht mehr Beweglich ist. Stehen die dann wie eine KM Besatzung um ihn rum? Wäre das logischte, oder? Dann bräuchte man auch nichts umbauen.
-
könnte ich mir vorstellen, was sollen die denn sonst tun?
ich glaube das er eher so bleibt wie in edit.6, was die einheitenstärke und die regeln für nah-bzw.-fernangriffe gegen den blutkessel angeht.mich interesseiren vielmehr die schwarzen reiter und diese ganzen armeeweiten sonderregeln.
bei den schwarzen reitern vorallem wie das mit den gerüchten um diesen "+1 stärke bei flanke, +2 bei rückenangriff"
jemand da, der mich erleuchten kann??^^ -
von diesem Schwarzen Reiter Gerücht habe ich aba ma gar nix gehört :D? wo hast das her?
-
Das mit den Schwarzen Reitern hab ich auch irgendwo gelesen, kann aber keine Erleichterung verschaffen.
Das der Blutkessel jetzt doch nicht fahren soll ist im Enddefekt auch nur ein Gerücht. -
hmm.. bin mir ned sicher, aber es stand in nem anderen forum, als alle ihre gerüchte von gehörten regeln gepostet haben, müsste ungefähr mai/april gewesen sein^^
da stand auch noch der schrott über die henker, das sie eben todesstoß verlieren, ihre draich wie flegel funktionieren und rüstungsbrechend sind^^
aber naja... -
Ich würde ehrlich sagen das Schwarze Reiter nur die änderung kriegen die hier schon gepostet wurden. Also die letzten Gerüchte die hier aus TabletopWelt.de gepostet wurden werden sich zu 99% bewahrheiten............das kann ich euch jetzt schon sagen.
-
Das mit der zusätzlichen Stärke hat jemand sicher nur verhört, da +1 auf Flanke und 2+ auf Rücken zwar existiert aber eben nur fürs Kampfergebnis.
-
ahhh also flanke +1 aufs kampfergebnis und +2 für rücken...
naja, auch ned schlecht.
un der gegner verliert seinen gliederbonus, vllt ganz effektiv gegen so massenarmeen wie gobbos, zombies oder skaven^^
gefällt mir fast mehr als den bonus auf stärke^^
allerdings tut sich nun doch wieder das problem der kosten für die schwarzen reiter auf...mal wieder:D
i.wie doof das die zinn sind...und umbauen is sehr schwer hab ich festgestellt...es geht zwar mit WE waldreitern, sieht aber (wenn man nicht ganz so geschickz istim umgang mit green stuff wie ich leider) etwas "krumm" aus^^
habt ihr ideen bzw erfahrungen in dieser hinsicht?
-
Soweit ich weis kann das jede Einheit, und nicht nur SR. Steht doch im RB, oder?
-
ja das sind die normalen Regeln für das Ermitteln von Kampfergebissen
naja, ich würde sagen du nimmst die Waldelfenreiter und baust den Reiter aus dem WE-Unterkörper, damits auch aufs Pferd passt und ab dem Torso aufwärts mit einem DE. Mäntel bzw. Roben oder Kutten sind recht leicht zu modellieren wenn sie einfach nur Übergänge vertuschen sollen.
-
Zitat
Soweit ich weis kann das jede Einheit, und nicht nur SR. Steht doch im RB, oder?
Genau. Das kann jede Einheit.
Erstaunlich welche tollen "Sonderregeln" es gibt, wenn man sich mal das Grundregelbuch durchliest....Die Gerüchte, wie sie auf der von mir geposteten Seite stehen, sind zu 99% wahr. Der alteingesessene User DarkAlliance hatte/hat Zugriff auf das Armeebuch (er kommt aus Nottingham *g*).
Dieser Quelle darf man glauben -
Noch mal son kleiner Tipp:
Bestellt euch die Speerspitze im GW laden vor!
Ich bkomme sie dadurch wesentlich früher!