hallo ich hab eine kurze frage
also wenn man jetz das gelände aufstellt wie viel gelände darf man aufstellen
und wenn einer kein gelände mehr will darf der andere dann weiter aufstellen oder so ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhallo ich hab eine kurze frage
also wenn man jetz das gelände aufstellt wie viel gelände darf man aufstellen
und wenn einer kein gelände mehr will darf der andere dann weiter aufstellen oder so ?
naja prinziepiell gibt es keine obergrenze für gelände, da muß man halt ein gesundes maß finden
am besten einigt man sich vor dem spiel wieviel und welches gelände man aufstellen will...
es gibt auch irgendwo eine empfehlung von GW weiß aber leider grad nicht wo....
25% der Gesamtspielflaeche sollten von irgendeiner Art gelaende bedeckt sein.
Im 40K Buch stehts am Anfang (das weiss ich), im Fantasy Buch mhh hab ich noch nciht gesucht (da viele bei uns kein Fantasy mehr spielen..traurigerweise).
Siehe Regelbuch Seite 2, Punkt 1, Gelände platzieren
Wenn Gelände regeltechnisch aufgestellt werden soll, dann wird erst gewürfelt, wer damit anfängt.
Dieser Spieler stellt ein Geländestück auf
Danach ist der andere Spieler dran.
Ab jetzt kann verweigert werden. Das heißt, dass der Spieler, der am Zug ist, darauf verzichten kann, Gelände aufzustellen. In dem Fall darf der andere Spieler noch ein weiteres Geländestück aufstellen, dann ist Schluss.
Dabei sollte man beachten, dass man erst dann verweigern kann, wenn man selbst mindestens ein Geländestück aufgestellt hat (es stehen also immer mindestens zwei Geländestücke auf dem Feld).
Gelände darf dabei nur in der eigenen Spielfeldhälfte aufgestellt werden und darf nicht näher als 12 Zoll vom Mittelpunkt des Spielfeldes stehen.
Dies sind die offiziellen Regeln dazu. Ich würde aber empfehlen, vor dem Spiel das Gelände ohne irgendwelche Regeln im gegenseitigen Einverständnis aufzustellen (oder auch mal komplett wegzulassen), da mit der oben genannten Variante die Spieler immer genau das haben werden, was sie brauchen (z.B. Hügel für Artillerie, Wälder für Plänkler etc.) und damit zum Teil der taktische Reiz etwas verloren geht.
Ich finde die offiziellen Regeln ziemlich bescheiden.
Wenn ich mit meinen Freunden spiele haben wir meist eigene Hausregeln.
Spielen wir auf meiner Platte (jede Seite hat bereits einen zentralen Hügel in der Aufstellungszone),
dann würfeln wir aus wer anfangen darf und stellen etwa 5-6 Geländestücke abwechselnd auf.
Das Gelände darf nicht in einer der Aufstellungszonen platziert werden.
Es muss auch immer so viel Abstand zwischen den einzelnen Geländestücken sein,
dass eine Standard-Infanterieeinheit hindurch passt. Somit kommen eigentlich immer spannende und faire Spiele zustande.
Natürlich ist das nur ein Tipp.
da muss ich cibout rechtgeben.
ne nette alternative ist noch das die eine partei das gelände komplett aufstellt und die andere die seiten-auswahl hat. außerdem bevorzugen wir in unserer spielegruppe 6-8 geländestücke bei 72"x48" und 8-12 bei 96"x48".
Ich hab mal mit jemandem gespielt, der hatte ne sehr tolle Hausregel:
Nennt sich "wanderndes Gelaende":
Jeder stellt abwechselnd Gelaended auf.
Das Gelaende wird prinzipiell nach den Schockregeln von 40K behandelt, spricht fuer jedes Gelaende wird der Abweichungswuerfel und 2W6 geworfen.
Laeuft das Gelaende von der PLatte, ist es tot. Beruehrt es ein anderes Gelaendestueck, bleibt es sofort stehen.
Hat mir persoenlich SEHR gut gefallen
hi,
kann man den "Zorn des Bären" aus der Lehre der Bestien auch auf einen Champion zaubern??
Danke
" Der Zauber kann auf ein befreundetes Charaktermodell gezaubert werden"
Nein, nur auf Helden oder Kommandanten.
Danke.
Noch eine Frage:
Ich kann mit Charaktermodellen, welche Folariath's Robe (HE Gegenstand) tragen, normal Herausforderungen annehmen und aussprechen?! Ich finde das Regelbuch da recht eindeutig, will mich aber nochmal bei euch vergewissern.
Danke
Selbstverständlich kannst du Herausforderunegn annehemen oder aussprechen, ausser es steht etwas bei dem betreffenden Charaktermodell/Gegenstand dabei.
es steht dabei kann nicht arrackieren und Fernkampfwaffen einsetzen.
Allerdings muss man ja für ne Herausforderung auch nicht attackieren können, so wie ich das sehe. Man kann den Gegner halt nur nicht töten. Er allerdings auch nur schlecht, weil die Robe vor nicht magischen Attacken schützt.
Attackieren zu können ist keine Voraussetzung für eine Herausforderung und da sonst nichts bei dem Gegenstand steht das es Herausforderungen verbieten würde kann man selbstverständlich Herausforderungen aussprechen und annehmen.
Moin
ich hätte eine Frage zu den Vampiren bzw. einer Regelauslegung der Regeln zum überrennen.
Nach Regelbuch darf ich überrennnen wenn am Ende der Nahkampfphase die bekämpfte Einheit vollständig zerstört ist.
Bedeutet das das ich eine z.B. Einheit Ghule überrennen kann wenn sie den Nahkampf verlieren und durch das kampfergebnis dann auch noch der Rest der Ghule zerstört wird,
oder bleibe ich stehen weil meine Einheit diese ja nicht durch "eigene Kraft" zerstört haben?
Attackieren zu können ist keine Voraussetzung für eine Herausforderung und da sonst nichts bei dem Gegenstand steht das es Herausforderungen verbieten würde kann man selbstverständlich Herausforderungen aussprechen und annehmen.
Das Modell muss allerdings als kämpfend zählen, das heisst Kontakt mit einem Feindmodell haben.
Moin
ich hätte eine Frage zu den Vampiren bzw. einer Regelauslegung der Regeln zum überrennen.
Nach Regelbuch darf ich überrennnen wenn am Ende der Nahkampfphase die bekämpfte Einheit vollständig zerstört ist.
Bedeutet das das ich eine z.B. Einheit Ghule überrennen kann wenn sie den Nahkampf verlieren und durch das kampfergebnis dann auch noch der Rest der Ghule zerstört wird,
oder bleibe ich stehen weil meine Einheit diese ja nicht durch "eigene Kraft" zerstört haben?
Du darfst in diesem Fall überrennen, da du die Einheit im Nahkampf vollständig vernichtet hast. Auch wenn es das Nahkampfergebnis war dass die Ghoule vernichtet hat, so ist es doch auf dein Tun zurückzuführen =)
Darf ich im ersten Zug marschieren?
Solange keine feindliche Einheit in 8 Zoll Umkreis um die Einheit die marschieren soll steht darst du natürlich marschieren.
Hey, 2 fragen:
1.: wenn ich einem Zauberer einenEnergiehomunkulus und eine Bannrolle gebe, geht das dann und könnte ich die Bannrolle auch noch verwenden nachdem ich versuch hab den Zauber mit Würfeln zu bannen???
2.: wenn ich einen Nahkampf verliere, dann fliehe und 12" weit komme und mein Gegner 8" weit, aber er ist nächste Runde dran, kann er dann einen Angriff auf meine Einheit ansagen und mich einfach platt machen oder wie ist das dann???
zu 1) warum sollte er keine Bannrolle bekommen können, von sowas steht doch überhaupt nichts da.
Zum bannen hast du einen Versuch, du mußt dich entscheiden ob du dafür die Rolle nimmst oder es mit Würfeln probierst, beides geht nicht.
zu 2) die Einheit flieht wieder seine Fluchtdistanz, wenn der Feind sie dann immer noch erreicht ist sie weg. Das steht aber im Regelbuch auch so drin, ließ dir einfach nochmal die Absätze über fliehende Einheiten durch.