Gerücht um neue Sonderregeln für Speere in der 8. Edition

  • Servus,


    in einem anderen Forum habe ich das Gerücht aufgenschnappt, dass ich persönlich für eine ganz sinnvolle Regelerweiterung halte...da wirds aber bestimmt auch wieder andere Meinungen geben! :P


    Also, die einhändige Waffe 'Speer' bei Infanteristen behählt seine gegenwärtigen Optionen bei, stationär aus der zweiten Reihe zu zustechen, erhält aber dazu noch folgende Sonderregel: Wird die mit Speeren ausgestattete Einheit von einer Kavallerieeinheit angegriffen, so bildet (bei Angriffreaktion 'Kampf annehmen') die erste Reihe eine Abwehrwall, der sowas wie umgekehrte Aufpralltreffer verursacht, sobald der Angreifer die Einheit ereicht. Sprich, es wird wie gewohnt für jeden Mann der ersten Reihe gewürfelt für Treffer und Wunde, nur erhält der Speerträger in dieser Situation auf die Stärke +1.

  • Hmm, halte ich für etwas zu stark.
    Sinnvoller wäre es, wenn ganz einfach die Angriffsboni negiert werden und die Einheiten behandelt werden, als seien sie bereits im Nahkampf.

  • Wär am logischsten, wenn die angreifende (Kavallerie-)Einheit wählen darf, ob sie abbremst und die Angriffsboni verliert oder auf Risiko geht, voll reindonnert und den Schaden kassiert. Doch das würde wohl entgegen den Trend der allgemeinen Vereinfachung gehen, den GW gerade beschreitet.

    "Gobbos zum Mittach, Gobbos zum Tee, Gobbos wann de se willst, Gobbos juchhe!"


    -Schlachtruf von Rugluds rüstign Schützn




    \m/ (~_~) \m/

  • Es könnte auch sein, dass mehr Waffen überarbeitet werden, die Hellebarde, der Zweihänder und auch die zwei Handwaffen sind ebenfalls im Gespräch...diese Speeränderung wäre natürlich, kombiniert mit einem eventuellen Ausbremser für Schwere Kavallerie (Kein Marschieren bei Rüstungswurf 2+ oder besser, Bretonen evtl. ausgenommen, weil Power-Pferde) wirklich der Beginn eines "Infanteriezeitalters". Ich bin mittlerweile echt gespannt, was uns GW da so einschenken wird...


    Und noch ein Gemecker am Ende, "weils einfach Pflicht ist.": Für solche Threads haben wir ein Gerüchteforum! :)
    Gruß Mork

    "This is Nurgle's gift, to free you from worrying, to free you from trying. Nurgle is the god of Hope Born of Despair. Nurgle shows you that you are going to die, and everything's going to fall apart anyway, so don't seek to change things, let it happen and enjoy it while you can. That's why they have the Carnival of Chaos, that's why they're all so cheerful, they no longer care. They're untouchable because they're already dead. " - Lord Lucifer, Warseer

  • Ich persönlich finde die Regel mit den 2+ Rüstler und nciht mehr marschieren recht sinnvoll ,wobei allein von der Logik her betrachtet finde ich es unlogisch das die Echsenritter(Dunkelelfen) dann nciht mehr marschieren könnten.Naja abwarten.

    Dunkelelfenspieler
    Im Namen Khaines und Malekiths lasst die Feinde leiden und zeigt keine Gnade.Sa'an'ishar

  • Die ganzen Regeländerungen deuten einfach auf eine Infanterie-Edition hin......warum denn auch nicht, zur zeit spielen die wenigsten Spieler (und auch die wenigsten Völker) mit grossen passiven Blöcken.
    Und so eine armee mit 7+ Blöcken á 20-30 Mann kostet wieder n haufen geld......und dass will GW ja haben :).


    Also ab in die Bucht und noch schnell günstig Fussvolk zulegen.....bevors ausverkauft sind ^^

    Tiermenschen: ~ 3000 Pkt. (noch weiter im Aufbau) ( 10 % painted )

    Echsen: ~ 3500 Pkt ( 90 % painted )


    Gruftis: ~ 2500 Pkt. ( 95 % painted )


    Waldelfen: ~ 2500 Pkt. ( 5 % painted )


    Vampire: ~ 1000 Pkt. (nach altem Ab) ( 100% painted )


    Eldar: ~ 1000Pkt. ( 0% painted und noch OVP )

  • also ich finde das mit dem marschieren bei pferden...schon logisch...aber zB logischer wäre es wenn das nur ohne rossharnisch gänge....
    das mit den speeren ist schon gut aber ich finde das aus 2 reihen zuhauen schon genug..klar gegen kav wäre es noch realistscher


    aber wie verhält es sich dann mit nem moloch?? der könnte dann ja nie marschieren was es dann
    für khorne generäle auf sebigen sehr schwer macht in den
    ersten runden dem feuer aus dem weg zu gehen

    :brainsnake: "Ph'nglui mghv'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!" :brainsnake:



    :sende:

  • Ja ich find das auch logisch,wobei bei den Delfen haben die ja die Echsenritter und für die ist es wahrlich kein Problem mit ihren reitern zu marschieren.

    Dunkelelfenspieler
    Im Namen Khaines und Malekiths lasst die Feinde leiden und zeigt keine Gnade.Sa'an'ishar

  • Die Gerüchte, dass Schwere Kava nicht mehr marschieren darf, sind einfach nur Schwachsin, da sie dann vollkommen nutzlos wäre...Jeder poblige Mensch wäre dann schneller als die!
    Warum sollte man einem Gegner dann so leicht die Punkte schenken.......


    Und das mit denn Speeren hört isch logischer an, da Speere meist nutzlos sind(siehe Imperium,Bretonen,HE.....)


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Hmm...


    Das mit den Speeren klingt für mich wie die Pfahl-Regel der bretonischen Bogenschützen.


    Wenn die von vorne angegriffen werden verliert derjenige seinen Angriffsbonus. Allerdings dürfen


    sich die Boggies nicht bewegen sonst sind die Pfähle weg. Das könnte man sicherlich auch auf


    Speerträger ummünzen, allerdings wie bei den Boggies mit bewegen oder Abwehr (a la 13.Krieger)


    sonst wirds wieder etwas zu...

    Dunkelelfen 11500 (langsam Schmerzgrenze erreicht)
    Bretonen 7500 (Tendenz steigend)
    Orks 5500 (Tendenz fallend)
    Vampiere 1500 (stagniert)
    Tau 1250 (aufstrebend)
    --> eher Sammeler als Jäger :help:

  • Ich halte die Regel auf jeden Fall für realistisch (denken wir einfach mal an Braveheart). Allerdings halte ich einen Bonus für Unsinn. Das ist eher ein "Schlägt zuerst zu" Ding. Und dann auch aus der zweiten Reihe. Selber würde ich allerdings nie Speere spielen, schöne Schild und Schwert die halten wenigstens noch was aus.

    Laden, ausrichten, feuern!


    5.000 Punkte Imperiale Armee

  • Tja, warum spielst du dann nicht ganz einfach Speer und Schild?


    Zuschlagen aus zwei Reihen und erstschlag wäre a) überpowert und b) unrealistisch.
    Die Speere sind zwar lang genug um einen Angreifer zu treffen, bevor dieser selbst zuschlagen kann,
    aber die zweite Reihe ist erst dann nah genug für einen Angriff, wenn der Gegner bereits in die erste Reihe gekracht ist.

  • gegen schwere Kavallerie finde ich das jetzt gar nicht so overpowerd. Immerhin haben gemeine Speerträger eine zu geringe Stärke um wirklich effektiv einen Ritter aus dem Sattel zu heben. Und wenn dann wirklich ein-zwei Einsen beim Rüsten dabei sind, dann tut das mMn der Warhammer.Spieldynamik keinen Abbruch...
    Realistisch gesehen, muss ich dir jedoch vollkommen recht geben. Speere sind halt keine Piken. Und nur die erste Reihe zuerst zuschlagen zu lassen, verkomlpliziert die ganze Sache nur unnötig.ich währ für die erwähnten umgekehrten Aufpralltreffer. Allerdings nicht pro Modell sondern einfach w6

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Ich verstehe immer noch nich wie Leute auf die Idee kommen dass ein Speer einem auch nur ansatzweise gegen einen angreifenden Ritter hilft... Speere sind keine Waffe um Kavallerie zu bekämpfen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Ich lasse meine Leute selten hintenstehen,sprich Angriffsarmee und so würde der Speervorteil (nach dieser Edi.) weg. Zusätzlich ist bei allen Überlegungen doch imm noch das Kampfgeschick zu bedenken. KG 4 bei Schwertkämpfer kann schon von der 4 aufm W6 zur 3 werden. Und Speere, mal ganz ehrlich, versucht Euch mal vorzustellen wie jmd mit Speer und Schild käpft. Keine Führung keine Kraft, fürn Arsch. Warum sollten Speere aber nicht zuerst zuschlagen. Beispiel. Ritter kommen, Speere warten, Ritter reiten in Speere und können somit max. gleichzeitig zuschlagen (Lanze und Speer gleich lang ca.). ALso ich finde es dann realistisch. Im gegenzug verlieren sie von mir aus den Schildbonus. Das würde doch passen.

    Laden, ausrichten, feuern!


    5.000 Punkte Imperiale Armee

  • @ Friedrich:


    Den Bonus kann man durchaus auch 'realistisch' erklären. Rennt eine Einheit mit voller Wucht in ein paar wartende Speere, verursachen die so natürlich effektiveren Schaden und durchdringen eher mal eine Rüstung, als wenn sich Angreifer und Vertreidiger einfach nur gegenüber stehen.

  • Sorry aber :sgeschwaetz:


    mal ganz abgesehen davon, dass 300 eine Comicverfilmung ist und kein Historienfilm (wobei das auch noch nichts heißen will) und es dementsprechend auf schöne Bilder und nicht auf historische Genauigkeit ankommt. Hat auch der historische Spartaner nicht viel mit unserem lustigen Tabletop gemein.


    1. Der Spartianer als solcher ist ein von Kindheit an trainierter Elitekämpfer und kein Imperialer Handwerker, dem ein Speer in die Hand gedrückt wurde. Schon gar kein Goblin, der sich n Messer an nen Stock gebunden hat.
    2. Die hellenische Phalanx ist eine ausgeklügelte und lang trainierte militärische Taktik, vergelichbar mit den Pikenhaufen im 30jährigen Krieg. D.h. lange, seeehr lange Speere...
    3. haben die Spartaner da überhaupt groß gegen schwere Kavallerie mit dicken Rüstungen gekämpft? Kann mich da nicht mehr so drann erinnern...


    Ich muss dem Herrn von Bergstädt vollkommen recht geben, dass ein einhändig geführter Speer nicht viel gegen schwere Kavallerie ausrichten würde. Es sei denn man ist Herkules. :D Wenn dann müsste man, um den Gegendruck zu bekommen, den Speer schon in den Boden rammen. Und selbst da, würde der Schaft wahrscheinlich brechen, bevor auch nur ein wenig durch die Rüstung kommt.


    @topic: Vllt hat ja GW Bock drauf die Pike wieder für alle einzuführen und nicht nur für ein paar Söldner Regimenter, grade bei den Imps sähe das sicher gut aus...

    Ein Ork verliert nicht, ein Ork flieht nicht, ein Ork holt nur seine Kumpelz...


    "Ich hab ne grüne Horde nackter, wahnsinniger Irrer mit gigantischen Holz und Steinknüppeln... Was hast du?"


    10000+ P. in Grün (Wir werd'n imma mehr!!! )
    3000 P. Dawi
    1750 P. Vamps (wieder im Aufbau)

  • Es war nirgendwo die Rede von Rüstungsbrechenden Speeren.
    Und es geht ja auch nicht darum, dass Speere eine starke Anti-Kavallerie Waffe werden sollen,
    sondern einfach nur dass ein gegner es sich kurz überlegt, ob er wirklich eine mit Speeren ausgestattete Einheit frontal angreifen soll.
    Zwar interressiert es eine Einheit Chaosritter wenig, ob die Goblins die sie gerade Niederreiten vor oder nach ihrem Tod die Rüstung verkratzt haben,
    doch Chaosbarbarenreiter mit Flegeln, werden eher einen Bogen um diese Einheit machen.
    Nicht dass es etwas am wirklichen Problem ändern würde, aber es wäre schonmal eine Idee.
    Ich persönlich wäre ja einfach dafür, dass das Reittier nicht angreifen darf, aber das gehört nicht hierher.