KFKA 8. Edition

  • Weder im AB noch im RB gibts eine stelle die dem wiederspricht, es wird imemr nur geschrieben der AST darf nicht general sein, Es wird aber nicht eingeschränkt, daß das Modell mit höchstem MW wenn es das einzige ist General sein muss. Somit darf dieses AST sein und wird dann als möglicher General ausgeschlossen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Hey,


    Herausforderung: ein Elf gegen ein niedertrampeldes Zweihänderschwinges Ogerlein.


    Elf schlägt klar zuerst zu, aber wie dann mit Zweihänder und Niedertrampeln ?


    kommt denn das Niedertrampeln immer nach alllen anderen Attacken oder gleichzeitig mit den Zweihändern ?
    denn beide haben ja "schlägt immerzuletzt zu"


    mir geht es darum, wenn der Elf durch normale Attacken sterben würde, kommt das Niedertrampeln noch mit auf Kampfergebnis oder verfällt es, weil der Elf ja schon am Boden liegt ?!

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Danke Antraker, so hatte ich das auch interpretiert.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • In Herausforderungen können auch attacken gemacht werden, wenn der gegner schon tot ist.
    Ob Reittier oder niedertrampeln oder weitere Attacken aus dem Profil.

    steht wo ?

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Müsste aber da stehen wo eben steht, dass man 5 + LP der getöteten Figur aus einer Herausforderung mit nehmen kann.

    Ja, die +5 kannst du mitnehmen, wenn du zB mit deinem Helden 5 Wunden machst, und der Gegner nur einen LP hat.
    Aber ich glaube es steht sogar dar, dass wenn dein Held auf nem Monster reitet und der Held den Gegner tötet die Attacken vom Reittier verfallen.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Antraker hat vom Prinzip her recht. Wenn der Gegner mit Attacken einer höheren Ini bereits getötet wurde, verfallen alle Attacken die später in der Initiativereihenfolge erfolgen und können nicht zum overkill beitragen.


    ABER im Fall den Strudeln beschreibt, erfolgen die Attacken zeitgleich nämlich im "schlägt immer zuletzt zu" step. Ergo ist der Gegner zum Zeitpunkt des Niedertrampelns noch nicht tot und es verfällt nicht.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Ich les gerade im RB nach...


    Niedertrampeln: Erfolgt Zusätzlich zu allen Nahkampfattacken und unterliegt ASL. Von einer bestimmten Reihenfolge steht da nichts. Meine Meinung: Erfolgt gleichzeitig mit allen anderen ASL Attacken des Ogers und zählt somit zum Kampfergebnis dazu.

  • Krieger des Chaos: Welchen Zauberspruchtyp haben den wiedelicher Sumpf und Reizende Pocken (müsste der 1. sein).
    Anders, kann man diese in den NK Zaubern?


    Darf ich mich mal selbst zitieren und die Frage erneuern?!

    ********************************



    Dämonen Fantasy Chaoskrieger


    Bestien (selten gespielt) ,Khemri (selten gespielt), Vamps (eingemottet), Oger (Gemeinschaftsprojekt)
    Hochland (fast fertig), Druchii (am wachsen), Dark Eldar (eingemottet), CSM (eingemottet), Chaosrenegaten (FW)
    Greyknights/Deathwatch (Vitrine ungespielt)


    Je zw 1500 und 6000 Pkt

  • hi
    ich hätte da eine frage bezüglich des sichtwinkels und angriffsbewegung einer einheit.
    ich gehe davon aus das eine einheit in der front einen 90° sichtwinkel hat... nun angenommen ein feindliche einheit oder charaktermodell rennt an meiner einheit vorbei und steht paralell oder gar hinter meiner einheit. ich steige da jetzt nicht ganz durch darf ich diese einheit angreifen? nachdem ich mich z.b neuformiert habe (mit einem musiker ist die neuformierung ja kostenlos und ich kann mich noch bewegen) indem ich mich drehe und ihn nun sehe? ich meine gelesen zu haben das man eine feindliche einheit zu beginn seines eigenen spielzuges gesehen haben muss also innerhalb der 90° im frontbereich um ihn angreifen zu können..... im neuen regelbuch steht darüber aber nichts mehr. Wie ist nun der sachverhalt?


    danke im vorraus

  • Darf ich mich mal selbst zitieren und die Frage erneuern?!


    Die haben überhaupt keinen Zaubertyp, ausser magischen Geschossen hat überhaupt kein Zauber der aus einer älteren Edition stammt einen Zaubertyp.
    Und in den Nahkampf darfst du einen Zauber nur dann zaubern wenn das explizit beim Zauber dabei steht.


    Yolle: Sichtwinkel haben nicht das geringste mit Angriffen zu tun denn es gibt keine Sichtwinkel. Es gibt zwei Bedingungen damit du eine Einheit angreiffen kannst, du musst eine Sichtlinie zu ihr ziehen können und das kann man in jede beliebige Richtung tun und die gegnerische Einheit muss sich in der Front der Angreifenden Einheit befinden.
    Nach einer Neuformierung kannst du ansonsten nie angreifen weil man eine Neuformierung immer erst nachdem man alle Angriffe angesagt hat durchführen kann.


  • Wir suchen noch nach einer Antwort hierauf...


    Ums zu veranschaulichen ein Diagram von der Spielsituation in der der PG-Champion (C) eine Herausfoderung ausspricht und der Oger-AST (GE) annehmen könnte

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • is mal wieder der (diesmal nicht ganz so übliche fall) von herausforderungen bei nur einem glied.
    da nach dem ablehnen einer herausforderung ein modell ins hinterste glied gerückt wird wäre das hier entsprechend nicht möglich - ablehnen geht also nur falls man glieder hat hinter denen man sich verstecken kann. ergo hier nicht möglich
    bewegt wird normalerweise der geforderte zum fordernden - also tauscht der ast den platz mit nem normalen modell der einheit
    deshalb muss sich der ast zum fordernden begeben, tauscht den platz mit nem normalen modell gegen das dann das flankenregi kämpfen darf
    kann das zwar jetzt nicht an einzelnen stellen nachweisen (rb nicht da plus viele verschiedene textstellen)
    aber bin mir soweit sicher dass es nicht möglich ist abzulehnen wenn kein hinteres glied vorhanden ist
    und auch mit der bewegung geforderter zum fordernden (er wird ja schließlich vom andern provoziert und beleidigt) recht sicher

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500

  • Zum Ablehnen einer Herausforderung braucht man keine weiteren Glieder, man kann nur genau dann eine Herausforderung nicht ablehnen wenn es keine Platz in der Einheit gibt wo das Charaktermodell keinen Nahkampfkontakt hat und das ist bei dem Beispiel nun mal nicht der Fall.
    Wer sich bei einer Herausforderung zu wem bewegt steht auch ganz klar im Regelbuch.

  • Halten wir fest der Oger kann die Herausforderung ablehnen, weil es eine Position ohne Basekontakt gibt. Das bestätigt soweit meine Regelauslegung!


    Normal bewegt sich der Herausgeforderte zum Herausforderer ... In unserem Fall würde das bedeuten der Oger-AST (GE) müsste seine Position verlassen um Basekontakt mit dem PG-Champion (C) aufzunehmen. Hier wurde allerderdings vom Gegnerischen Team Argumentiert sei dies nicht möglich, da der Basekontakt zwischen Charaktermodel und WL verlorgen gehen würde und zwar ungeachtet davon dass ein Nachrückendes Ogermodel diesen Basekontakt wieder herstellt. Es wurde Argumentiert dass der AST zwar teil der Ogereinheit sei, wohl aber auch Regeltechnisch eine Einheit in der Einheit. Folgt man dieser Argumentation darf der Oger-AST seine Position nicht verlassen und es tritt die im Regelbuch erwähnte Situation ein dass ein herstellen von Basekontakt zwischen den in der Herausforderung kämpfenden nicht möglich ist und man daher so tuen solle als ob. Die Frage ist also ob am ein Charkatermodel in diesem Kontext als Einheit in der Einheit werten darf oder nicht.


    Nachtrag: Zusätzlich dazu ist kürzlich die Frage aufgekommen, ob nach dem Erschlagen des Oger-ASTs ein normaler Oger von links "nachrückt" oder ob die WL nach links aufschließen. Für ersters wurde der Verweis auf die Maximierung der Nahkampfkontakte herangezogen, für letzteres die Logik fehlender "Nachrücker" von hinteren Gliedern.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    2 Mal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Normal bewegt sich der Herausgeforderte zum Herausforderer ... In unserem Fall würde das bedeuten der Oger-AST (GE) müsste seine Position verlassen um Basekontakt mit dem PG-Champion (C) aufzunehmen. Hier wurde allerderdings vom Gegnerischen Team Argumentiert sei dies nicht möglich, da der Basekontakt zwischen Charaktermodel und WL verlorgen gehen würde und zwar ungeachtet davon dass ein Nachrückendes Ogermodel diesen Basekontakt wieder herstellt.


    Das spielt keine Rolle, so eine Einschränkung gibt es nirgends in den Regeln.


    Zitat

    Es wurde Argumentiert dass der AST zwar teil der Ogereinheit sei, wohl aber auch Regeltechnisch eine Einheit in der Einheit.


    Wenn sie so argumentieren sollten sie auch die Regelstellen zeigen die das belegen, das dürfte ihnen aber schwer fallen weil es solche Regelstellen nicht gibt.


    Zitat

    Nachtrag: Zusätzlich dazu ist kürzlich die Frage aufgekommen, ob nach dem Erschlagen des Oger-ASTs ein normaler Oger von links "nachrückt" oder ob die WL nach links aufschließen. Für ersters wurde der Verweis auf die Maximierung der Nahkampfkontakte herangezogen, für letzteres die Logik fehlender "Nachrücker" von hinteren Gliedern.


    Die WL rücken nach, siehe Seite 61 im Regelbuch.