KFKA 8. Edition

  • Als gewinner eines Nahkampfes darfst du dich neuformieren. ich seh kein Wiederspruch in dem Flankezudrehen, solange eben die Modellanzahl in Kontakt zum gegner sich nicht verringert.

  • Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich das verstanden habe ... :O


    Müsste so aussehen, oder?


    Zuerst der Nahkampf A gegen B1 (Bild 1).
    Dann will B2 im nächsten Zug angreifen (Bild 2).
    Und ein Angriff (ohne Drehung) sähe dann so aus (Bild 3).



    Ich hoffe das ist so, wie du meinst.


    Neuformieren darf man sich immer nur am Ende eines Nahkampfes (so man das Kampfergebnis gewinnt oder einen erschwerten MW-Test schafft).



    Also kann sich B1 in der Runde von Spieler A (also auf Bild 1) nach dem Nahkampf neu formieren.
    Genau so dürfte sich Einheit A jetzt neu formieren, wenn sie will.


    Nun kommt der Zug von Spieler B!
    Da man sich nur am Ende der Nahkampfphase neu formieren darf (wenn man im Nahkampf ist), ist nun keine Neuformierung möglich.


    Ohne dass sich A oder B1 bewegen dürfen, kann nun B2 angreifen und der Nahkampf wird ausgetragen.
    Erst am Ende der Nahkampfphase haben die Einheiten wieder die Möglichkeit, sich neu zu formieren, vorher nicht!


    Ich hoffe die Frage verstanden und beantwortet zu haben,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Am Ende des NK möchte A sich ausrichten, weil A den NK gewonnen hat, so dass B2 ihn, im kommenden Zug, nicht in die Flanke erwischt, sondern B1 in der Flanke steht.

  • Auf Grund der Beschreibung:




    Zitat

    B1 bleibt stehen und dreht sich jedoch nicht zu A um. IM nächsten Zug wäre Spieler B dran und ...


    dachte ich, A will sich erst im Zug von Spieler B umformieren und das ginge natürlich nicht mehr!
    Direkt nach dem Nahkampf im Zug von Spieler A ginge es noch, ja (auch wenn A und B1 dann Flanke an Flanke stehen).


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • ok ja die Beschreibung lässt beide Interpretationen zu ! Aber ich denke so ist es geklärt, abhängig von der Runde in der die Neuformation stattfindet ist es Ok (Runde x in der der NK gewonnen wurde) oder nicht Ok (Runde x+1 in der die zweite Einheit von Spieler B angreift).

  • Mal wieder ein paar kleine Fragen:


    • Gilt der Bonus, dass man, wenn man einen Nahkampf verloren hat aber nicht flieht, sich bei bestandenem Moralwerttest neuformieren darf auch für Dämonen? Die fliehen grundsätzlich nie.
    • Muss ich bei den Dämonen auch für die Winde der Magie würfeln, wenn ich keinen Magier habe oder nicht zaubern kann bzw. will?
    • Darf ich mit der Schädelkanone (Streiwagen) aus dem Frontbereich einer gegnerischen Einheit in die Flanke fahren, um ihr in der anschließenden Schussphase in die Flanke zu schießen?
    • Wenn meine Bluthunde per Überfall einer feindlichen Kanone in den Rücken fallen, darf diese sich dann in der Bewegungsphase um 180° drehen und dann in der Schussphase auf die Hunde schießen, bevor diese angreifen konnten?
    • Kann man seinen Rüstungswurf auf mehr als 2+ verbessern? Bsp: Eine Einheit hat einen natürlichen Rüstungswurf von 3+. Durch drei Modifikationen verbessert diese ihren Rüstungswurf auf 0. Ein Treffer mit Stärke 5 modifiziert den Rüstungswurf um 2 auf 2+. Oder geht es nur bis 2+ und der Treffer Stärke 5 modifiziert den Rüstungswurf um 2 auf 4+?
    • Sind Standartenwere kumulativ? Eine Einheit mit 40 Seuchenhütern hat einen Standartenträger mit dem Banner der Eile. In derselben Einheit befindet sich ein Herold des Nurgle mit einer Armeestandarte und ebenfalls Banner der Eile. Hat die Einheit nun eine Bewegung von 5 (4 + 1) oder 6 (4 + 2)?
    • Muss ein Kommandant, ein Held oder ein Champion, der sich einer Standarteinheit angeschlossen hat, zwingend in die erste Reihe gestellt werden oder dürfte ich bsp. Epidemus auch in die Mitte der Einheit stellen?
  • 1, Klar. Auch wenn Untote oder Dämonen nicht fliehen, sind die Regeln fürs Neuformieren die gleichen.
    2, Ja! Die Winde müssen immer erwürfelt werden. (Manche Armeen können ja auch mit Bannwürfeln etwas machen und diese müssen dem Gegner ja auch zugeteilt werden.)
    3, Da ich das Dämonen-Armeebuch nicht habe, muss das jemand anderer beantworten.
    4, Ja, im eigenen Zug kann man eine Kanone beliebig ausrichten und in der Schussphase abfeuern.
    5, Im Regelbuch steht auf Seite 43, dass der Rüstungswurf nie besser als 1+ werden kann. Somit geht es bis 1+.
    6, Ja, Banner sind kumulativ. Aber du kannst nicht 2mal das Banner der Eile in der Armee haben! Denn im Regelbuch steht (auf Seite 500): "Du darfst jeden magischen Gegenstand nur maximal einmal in der Armee haben".
    7. Nein, Charaktermodelle müssen immer in die erste Reihe, außer diese ist schon durch andere Charaktermodelle und Kommando voll. Dann kommen weitere Charaktere zwingend in die zweite Reihe (Seite 97, Position in der Einheit)


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Mal wieder ein paar kleine Fragen:


    • Gilt der Bonus, dass man, wenn man einen Nahkampf verloren hat aber nicht flieht, sich bei bestandenem Moralwerttest neuformieren darf auch für Dämonen? Die fliehen grundsätzlich nie.


    • Muss ich bei den Dämonen auch für die Winde der Magie würfeln, wenn ich keinen Magier habe oder nicht zaubern kann bzw. will?
    • Darf ich mit der Schädelkanone (Streiwagen) aus dem Frontbereich einer gegnerischen Einheit in die Flanke fahren, um ihr in der anschließenden Schussphase in die Flanke zu schießen?
    • Wenn meine Bluthunde per Überfall einer feindlichen Kanone in den Rücken fallen, darf diese sich dann in der Bewegungsphase um 180° drehen und dann in der Schussphase auf die Hunde schießen, bevor diese angreifen konnten?
    • Kann man seinen Rüstungswurf auf mehr als 2+ verbessern? Bsp: Eine Einheit hat einen natürlichen Rüstungswurf von 3+. Durch drei Modifikationen verbessert diese ihren Rüstungswurf auf 0. Ein Treffer mit Stärke 5 modifiziert den Rüstungswurf um 2 auf 2+. Oder geht es nur bis 2+ und der Treffer Stärke 5 modifiziert den Rüstungswurf um 2 auf 4+?
    • Sind Standartenwere kumulativ? Eine Einheit mit 40 Seuchenhütern hat einen Standartenträger mit dem Banner der Eile. In derselben Einheit befindet sich ein Herold des Nurgle mit einer Armeestandarte und ebenfalls Banner der Eile. Hat die Einheit nun eine Bewegung von 5 (4 + 1) oder 6 (4 + 2)?
    • Muss ein Kommandant, ein Held oder ein Champion, der sich einer Standarteinheit angeschlossen hat, zwingend in die erste Reihe gestellt werden oder dürfte ich bsp. Epidemus auch in die Mitte der Einheit stellen?

    1. Es ist ja kein Bonus, sondern eher eine Bestrafung. Wenn du den Nahkampf verloren hast, darfst du dich nur neu formieren, wenn du einen MW-Test bestehst. Das dürfen dann auch Dämonen.
    2. Ja.
    3. Wenn das möglich ist, warum solltest du das nicht können?
    4. Die Kanonen werden ja in der Beschussphase des Gegners ausgerichtet und abgefeuert, die zwischen dem Aufstellen per Überfall und einem möglichen Angriff liegt. Also ja.
    5. Der höchste Rüstungswurf den du haben kannst ist 1+, wobei die 1 immer einen verpatzten Rüstungswurf bedeutet.
    6. Du darfst nicht zwei mal den gleichen magischen Gegenstand in einer Armeeliste haben, dadurch erübrigt sich die Frage.
    7. Er muss in die erste Reihe gestellt werden, es sei denn das Kommando nimmt alle möglichen Plätze ein oder andere Charaktermodelle + Kommando nehmen alle Plätze ein.


    PS: Die meisten deiner Fragen lassen sich durch Nachschlagen im Regelbuch einfach klären.

    Keep Your Cool 8)

  • Die Schädelkanone ist ein Streitwagen, wird wie eine Kanone abgefeuert und hat eine Sonderregel, dass sie sich bewegen (nicht marschieren) und eine einzige, beliebige Waffe abfeuern darf.


    Die Frage war nur folgende: Meine Kanone steht am Anfang der Bewegungsphase vor einer Einheit, hat sie also im Frontbereich. Ich nehme die Kanone, drehe mich kostenlos zur Seite, fahre 7 Zoll neben die Einheit, richte sie wieder auf den Gegner und schaue ihr direkt in die Flanke. In der Schussphase schieße ich der Einheit direkt in die Flanke.


    Meine Gegner fanden das weniger gut und hätten gerne gehabt, dass ich das nicht darf.

  • Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Schließe mich Kahless an. Das entscheidende Kriterium hast du schon erkannt: Streitwagen darf nicht marschieren, deswegen ist die Bewegungsreichweite etwas eingeschränkt. Er darf sich aber als Einzelmodell einfach auf der Stelle drehen, soweit rollen, wie es sein Bewegungswert erlaubt und sich dann wieder auf der Stelle drehen, wie er lustig ist.

    Keep Your Cool 8)

  • Die Schädelkanone gefällt mir immer besser.


    Eine Sache versteh ich noch nicht. Im Armeebuch-Eintrag steht, dass sie nach dem Bewegen eine einzige, beliebige ihrer Waffen abfeuern darf. Heißt das im Umkehrschluss dass sie, wenn sie sich nicht bewegt hat, mehrere Waffen abfeuern darf? Hab da weder beim Streitwagen als auch bei der Kanone nichts gefunden?

  • Ich habe eine Frage zu Herausforderungen, deren Antwort ich im Regelbuch nicht gefunden habe.


    Was passiert, wenn ein einzelnes Modell, das für sich gesehen eine Einheit darstellt (z.B. der Blutdämon) vom Gegner zu einer Herausforderung herausgefordert wird (beispielsweise der Schädelsammler mit Heldenhaftem Todesstoß in Herausforderungen)? Kann der Blutdämon die Herausforderung ablehnen und wenn ja, wie geht der Nahkampf dann weiter?

  • Ablehnen kann man nur, wenn es möglich ist das Modelle so in seiner Einheit zu bewegen, dass es nicht mehr im Nahkampf ist!


    Wenn es keinen Platz innerhalb der Einheit gibt, der das Modell aus dem Nahkampf bringt, kann auch nicht abgelehnt werden.


    Somit: Einzelmodelle können nie ablehnen, da sie ja keine Einheit haben in der sie sich bewegen / verstecken können!


    Kahless


    PS. Schau mal auf Seite 102 unter "Kein Ort um sich zu verstecken"!

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich bin's mal wieder.


    Mein Blutdämon hat in seinem Profil 6 Grundattacken. Als Ausrüstung hat er eine Axt (Handwaffe) und eine Peitsche (zusätzliche Handwaffe), was nach meinem bisherigen Regelverständnis 7 Attacken machen müsste.


    Jetzt kann ich den Blutdämon mit einem Dämonengeschenk ausstatten.


    Durch die Axt des Khorne erhält er drei zusätzliche Attacken, also eigentlich ja 10. Ersetzt die Axt des Khorne jetzt die eine Zusatzattacke und ich habe dadurch wieder nur 9 oder bleibt es bei den 10?


    Würde (anderes Beispiel) ein Herold des Khorne, der mit der Axt des Khorne ausgestattet wird, seine Höllenklinge und damit den Todesstoß verlieren?


    In der Lehre des Nurgle gibt es einen ganz bestimmten Zauberspruch. Klingen der Fäulnis ist ein Unterstützungszauber und stattet die Zieleinheit mit Giftattacken aus. Hat die Einheit bereits Giftattacken, verwundet die Attacke bereits bei +5 automatisch.


    Jetzt hat mein Herold aber die Geringe Präsenz der Virulenz, die denselben Effekt hat (Giftattacke verwundet schon bei +5). Sind die Geringe Präsenz und der Zauber kumulativ, also verwundet die Giftattacke in dem Fall schon auf +4 oder ist der Zauber bei einer Einheit mit der Geringen Präsenz wirkungslos?


    Zweiter Nurlge-Zauber:


    Die ekelerregende Heimsuchung verursacht W6 Treffer Stärke 5. Danach muss die Einheit sofort einen Widerstandstest machen und wenn sie den vergeigt, erleidet sie nochmal W6 Treffer Stärke 5, solange, bis sie einen Widerstandstest bestanden hat oder vernichtet wurde.


    Mein Gegner bestand bei dem Angriff auf seinen Rüstungswurf. Wenn er aber direkt nach den Treffern einen Widerstandstest machen muss und das so lange, bis er eventuell als Verlust entfernt wird, hat er doch nie die Gelegenheit einen Rüstungswurf abzulegen... wenn er einen Rüstungswurf hat; wann legt er den ab?

    Einmal editiert, zuletzt von xTorettox ()

  • Solange die Axt des Khorne nicht als Handwaffe gilt gibt es keinen Bonus für die Peitsche. Das gilt generell für alle magischen Waffen. Nur magische Waffen, die als zusätzliche Handwaffe gelten, oder die direkt als Waffenpaar kommen, gelten als zusätzliche Handwaffe und gewähren +1 Attacke zusammen mit einer magischen oder nichtmagischen Waffe.


    Ein Herold des Khorne würde seine Höllenklinge zwar de facto behalten, aber da sie wenn ich mich recht entsinne nicht als magische Waffe gilt, sondern eben 'nur' eine tolle Waffe mit Zusatzeffekt ist, müsste er wann immer möglich die Axt des Khorne benutzen, und würde daher nicht mehr vom Todesstoß profitieren. Regeltechnisch hat er die Waffe aber noch. Wird seine magische Waffe durch irgend etwas zerstört, dann darf er wieder zur Höllenklinge greifen.
    Sollte die Höllenklinge als magische Waffe zählen, dann dürfte er die Axt des Khorne nicht bekommen, weil jedes Modell nur eine magische Waffe haben darf.


    Solange nicht explizit dabeisteht, dass etwas kumulativ ist, ist es das in der Regel auch nicht. Gilt in dem Fall auch. Der Zauber sagt nicht, dass die Giftattacken um 1 verbessert werden, sondern er sagt, dass sie auf 5+ verbessert werden, falls das Modell schon giftattacken hat.
    Funfact: Würde die Einheit aus irgend einem Grund Gift auf 4+ haben und den Zauber abkriegen, würde er die Giftattacken auf 5+ runtersetzen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

    • Offizieller Beitrag

    Mein Gegner bestand bei dem Angriff auf seinen Rüstungswurf. Wenn er aber direkt nach den Treffern einen Widerstandstest machen muss und das so lange, bis er eventuell als Verlust entfernt wird, hat er doch nie die Gelegenheit einen Rüstungswurf abzulegen... wenn er einen Rüstungswurf hat; wann legt er den ab?

    Ein Rüstwurf gegen eine Krankheit? :huh:


    In der Regel steht da irgendwo explizit, "Gegen Verwundungen dieser Art sind keine Rüstungswürfe gestattet."


    Schau nochmal nach dem exakten Wortlaut.