Umfrage: Was haltet ihr von der neuen Edition?

  • Das is ne schwierige, aber eigentlich nicht so wichtige Frage - geht ja nur um paar Punkte ;)


    Um den König zu schützen würde ich versuchen ne magische Rüstung zu nehmen . Z.B. die Rüstung des Glücksritters oder Rüstung des Glücks, der Drachenhelm könnte für den König auch interessant sein.
    Das kommt ganz drauf an, was du mit dem König vor hast und wieviele Punkte du noch reinstecken kannst. Da er W5 hat und 4LP würde ich aber net mehr als die 35 Punkte für magische Defensive ausgeben, wichtiger ist da der Oberste Prister und natürlich auch genug schlagkraft für den König, damit der ein weiteres Modell ist, das ordentlich austeilen kann.


    das is jedenfalls meine Meinung.





    Wir sollten aber mal wieder zum Thema des Threads zurückkehren.

  • Stimmt, mir gings da auch eher um die Skellete selbst, den König kriegt man ja ordentlich dick mittlerweile.


    Mir fällt aber leider auch nix neues grad zum Thema ein, das nicht genannt worden ist.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • Rüstungen für Skelette würde ich schon nehmen, die bringen zusammen mit dem Schild 33% Chance ne normale Attacke abzuwehren - das würd ich schon machen.

  • Entschuldigt bitte, dass ich jetzt anfange friedlich ruhende Leichen auszugraben, aber ich hab damals kurz nach Ende der sechsten aufgehört und mir stellen sich jetzt ein paar kleine Fragen zum Thema "Nahkampf". Ist der Erstschlag für Angreifer komplett abgeschafft oder gillt dies nur für Frontalangriffe? Und die Attacken aus mehreren Reihen müssten bei Angriffen in die Flanke oder den Rücken eigentlich auch wegfallen, oder? Hat sich in dem Bereich (Flankieren usw.) viel geändert?


    Was ich bis jetzt über die achte gehört hab, weckt in mir gemischte gefühle. Einige Änderungen, z.B. im Bereich Magie gehen schon mal in die richtige Richtung, benötigen aber noch eine gehörige portion feinschliff. Andere sind wiederum vollkommener Blödsinn, so z.B. dass die Angriffsreichweite jetzt ausgewürfelt wird. Zwerge, die schlimmstenfalls 15" vorstürmen, während Elfen bei 7" stecken bleiben können? Ich glaube, ich wage mich erstmal an die siebte ran oder bleibe bei meiner sechsten, bevor ich die achte in Angriff nehme ?(

  • Das gehört in den KFKA unter Regelfragen und nicht hier rein.


    Der Erstschlag für Angreifer ist komplett abgeschafft.
    Attacken aus mehreren Reihen nennt man Unterstützungsattacken und die kann man nur zur Frontseite hin geben.


    Die Angriffe auszuwürfeln klingt schlimmer als es ist, denn es ist jetzt auch nicht mehr so entscheident (von Kavallerie mit Lanzen mal abgesehen - ich spiele Bretonen) in den Angriff zu kommen, da man 1. nicht mehr zuerst zuschlagen darf sondern immer nach Initiativereihenfolge schlägt, 2. der Angriff nur +1 auf das Kampfergebnis bringt, das kann man durchaus verscherzen und 3. alle Modelle zurückschlagen dürfen (also die hinteren Rücken nach).
    Deswegen ist das nicht so wild, wenn man den Angriff nicht bekommt und auf diese weise ist warhammer davon losgekommen, dass in der Bewegungsphase um jedes mickrige Zoll gekämpft wird.


    Das Regelwerk der 7. Edition halte ich persönlich für besser geschrieben, aber ich würde trotzdem gleich mit der 8. anfangen, da die Spiele im ganzen schon schneller sind und man sich mit ein paar Einschränkungen auch wieder auf ein faiers Niveau begeben kann (Energiespruchrolle für Kamikatzemagier verbieten etc.). Zudem sollten die Armeebücher mit ihren nächsten Editionen daran angepasst werden, dann könnts schwierig werden Gegner zu finden.

  • Das gehört in den KFKA unter Regelfragen und nicht hier rein.

    [quote='ONeil','index.php?page=Thread&postID=341439#post341439']



    Habs auch grad gesehen. tschuldigung.


    Ich denke, ich bleibe erstmal bei der 6. Edition, weils erstmal dauert und wahnsinnig viel Geld kostet alle Nachschlagewerke (Regelbuch, Armeebücher usw.) zu ersetzen und ich mit den alten Regeln einfach noch halbwegs vertraut bin. Aber einen Großteil der neuen Regeln werden wir wohl übernehmen, auch wenn mir persönlich die größeren Regimenter/Armeen (Warmaster, anyone?) und die neue Angriffsbewegung nicht gefallen. Danke für deine Hilfe.

  • Auch mal Senf dazu geben ..8te steckt mir noch zu sehr in den Kinderschuhen und hat zu viele macken und NEIN es sind Macken und keine anpassungsschwierigkeiten.Elfen mit doppelter INI ,sprüche mit dem Buch von Hoeth u.s.wDie 7te war ausgereifter als die 8te aber es gibt lustige sachen in der 8ten die das spiel nicht so vorhersehbar machen und etwas mehr raum für unerwartetet wendungen zulässt was ich ganz lustig finde.Die Gelände Regel hätten sie echt weglassen können ,die ist nicht nur von Fluff her saublöd ..ich mein Flüsse mit Blut und so ein quatsch,total dämlich.Warhammer gleicht ja schon fast einer Dämonenwelt :mauer:


    Angriff finde ich auch ganz kustig besonders als Zwerg da potentziele 15 zoll drinnen sind :] ,Zwerge fast so schnell wie ne Kava!!der 7ten!!Nahkampf ist auch besser geworden,mMn.


    Also unterm Strich braucht die 8te viele verbesserungen ist aber spielbar,typisch Warhammer halt........

  • ja also ich find halt, es müssen dringend AB´s überarbeitet werden, weil dank der neuen regeln einfahc viel Fluff verlorengegangen ist.


    -Zwerge die kaum noch Magieresistent sind. Dafür neuerdings mit 7-Meilenstiefeln.
    -Waldelfen die Reihenweise in den Wäldern verrecken nur wiel sie drinne stehen-.-
    -Kava sollte 4W6 werfen und die beiden höchsten bekommen, so sind zuverlässigere höchstwerte möglich, und unterschieden sich wenigstens signifikant von Fußtruppen.
    -Magie gegen die keine Schutzwürfe (auch nicht mit Magieressistenz) erlaubt sind.
    -Regeneration, die mit dem Retter konkurriert (zumindets sollten sie stacken oder meinetwegen Regeneration 2 heißt zwei mal im Spiel, am Anfang des Zuges des Spielers kann ein Modell eine Regeneration durchführen und ein bereits im Spiel verlorenen LP wiederherstellen.)
    Es gibt halt viele Sachen die jeglicher logik entbehren, und auch in einem Fantasy Spiel, sollten Schlachten trotz Abstrahierung wenigstens einen Logischen hintergrund haben.


    gerade die Geländeregeln, wenn man sich Wälder und Flüsse anschaut, sind derbe bescheuert, nahezu alles ist tödlich, es wäre besser gewesen für diese Sachen 2D6 zu werfen und die 7 meinetwegen als normalen Wald zu nehmen. Aber diese Regeln, kann man ja vorher mit seinem Gegner abändern.


    Ansonsten find ich die Edition schon schön (außer ein paar Sachen die mir als Zwerg gar nicht gefallen, aber da hat ja sicher jeder zu seinem Volk eine subjektive Meinung.), nur GW sollte nun fleißig an den AB´s arbeiten um die Völker wieder fluffig an die 8. Anzupassen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Also bis auf die zwei Punkte mit Magie, die keine Schutzwürfe zulässt und Regeneration stimm ich dir da zu.


    Die Schutzwurfzauber hatten wir ja schon als Thema und ich finds schade, dass du dich nicht auf meine Seite ziehen lässt, aber vielleicht kommt das noch. ^^


    Dass man nicht mehr Retter und Regeneration kombinieren kann ist doch ganz gut. 4+ Retter, 4+ Regeneration, sagen wir mal ein überlegener Angreifer haut auf so ein Ziel drauf. Er trifft auf 3+, verwundet auf 2+. Rüstung hat es keine.
    Dann braucht er für einen Lebenspunkt trotzdem 7 Attacken. Das is aber auch das absolute Minimum (Feuer betrachte ich mal gar net, denn ein Gegenstand, der dem Modell dafür dann nen 2+ Retter verpasst ist noch stärker als die Kombi aus zweimal 4+ und son Gegenstand bekommt man ja neuerdings nachgeschmissen), tendenziell wird man wohl eher 15 Attacken brauchen, um so einem Gegner auch nur einen Lebenspunkt wegzunehmen. Für einen Kommandanten mit 3 LP wären das dann minimal 21, tendenziell eher 45 Attacken. Dadruch, dass jetzt auch jeder auf einen 4+ Retter zugriff hat, könnte man eine solche Kombination desöfteren erwarten. Und das wichtigste: derjenige der sein Char so defft, kann sich auch noch sehr sicher sein, dass ein Angriefer dagegen nix tun kann. Aber wer will denn mit Modellen Spielen, die man quasi nicht erschlagen kann? Also klar, du hättest sie gerne selber, genau wie Zwerge, die gegen alle Zauber Schutzwürfe haben (und damit dann Regimenter jenseits der 40 Modellzahlen auch wirklich nahezu unkillbar machen würden). Aber stell dir vor du müsstest jetzt immer gegen solche Modelle kämpfen, das macht doch keinen Spaß mehr.

  • Klar gibt es für alles ein Für und Wider. Über die Sinnhaftigkeit bei Warhammer sollten wir nicht streiten. Ich denke aber, nach einer Weile haben sich alle so daran gewöhnt, dass es als einigermaßen passend empfunden wird (siehe Euro-Umstellung - da haben wir auch erst ewig noch umgerechnet). Mir geht es nach etlichen Spielen schon so, dass ich angestrengt nachdenken muss, wie die Details der 7. Edition waren.

  • Also klar, du hättest sie gerne selber, genau wie Zwerge, die gegen alle Zauber Schutzwürfe haben (und damit dann Regimenter jenseits der 40 Modellzahlen auch wirklich nahezu unkillbar machen würden)


    nehmen wir mal an, meine Zwerge hätten alle Magieressistenz 2 und dürften gegen diese Zauber den Schutzwurf benutzen, WARUM zum Teufel sollen die auf einmal unkillbar sein wenn sie mehr als 40 Modelle wären? das ist imemrnoch ein Argument, das von keiner Grundlage unterstützt wird. Die Sonne würde immernoch 44% der Zwerge killen, was ja wohl massg (Punkte) sind.

    Und das wichtigste: derjenige der sein Char so defft, kann sich auch noch sehr sicher sein, dass ein Angriefer dagegen nix tun kann. Aber wer will denn mit Modellen Spielen, die man quasi nicht erschlagen kann?


    k.a wer das will, nur Rüstung wiederholen und 4+ Retter sind ja mittlerweile Standard dank der RB Gegenstände (Man hat hier im Grunde genommen einfach Gegenstände mit ein oder mehrmals der gleichen Rune aus dem Zwergen AB genommen). Also wird man oft genug auf solche blödsinnigen chars die sich bis ans Ende aller Tage gegenseitig prügeln können treffen. Meist entscheiden den Kampf dann doch die angeschlossenen Einheiten über das Kamofergebnis, anstelle des Charakters, der sich der Herausforderung mit seinem Gegenüber stellen muss.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Punkt 1:
    Man jetzt begrab endlich diese Sonne, dauernd kommst du mit dem blöden Ding um die Ecke. Das is dein Totschlagargument für alles, obwohl ich in jedem Post erwähne, dass sie auch meiner Meinung nach zu stark ist - darüber sind wir uns längst einig. Macht sie schwächer und dann ist gut - da brauchen die Zwerge keinen extraretter dagegen, denn auch gegen Untote oder Orks wirkt die Sonne genau so wie gegen Zwerge. Das scheint dir aber völlig egal zu sein, dass andere Armeen auch 66% ihrer Modelle durch das Ding verlieren können, wieso forderst du für die nicht auch einen Retter? (Komm jetzt net wegen fluff und so, sonst wollen meine Bretonen auch einen "unaufhaltsamen Angriff haben" - das klingt auch sehr anders, als es sich auf dem Schlachtfeld spielt und ist einfach kein Argument).
    Auf der anderen Seite hat man das Problem, dass dein gewünschter Retter auch gegen andere Zauber wie die finale Transmutation, die Bewohner der Tiefe usw. wirken würde. Diese Zauber sind aber nicht zu stark und es gibt auch Völker, die keinen Zugriff auf die Lehre des Todes haben. Du musst deinen Horizont in dem du die Sache betrachtest mal erweitern und nicht nur aus deiner Zwergenmine gucken.
    Einige dich mit deinem Gegner darauf, dass er die Sonne nicht mit dem Buch von Hoeth und nicht mit der Energiespruchrolle einsetzt und du stellst dafür keine 45 Langbartgrenzläufer auf und dann findet man auch wieder einen Kompromiss mit dem man Spielen kann. Es zeugt nicht von großer Reife, wenn man sich durch prizipielles absolut härtestes Ausnutzen der Regeln jeden Spielspaß kaputt macht um dann irgndwelche anderen Leute mit seinem gejammer darüber zu nerven.


    Punkt 2:
    Da hast du recht, ich bin auch kein Freund davon solche Würfe wiederholbar zu machen, das is mir auch zu stark, aber Rüster kann man immernoch modifizieren. Er ist nicht ganz so stark.
    Es gibt sogar recht viele Ereignisse und Zauber, die einen Rüstungswurf überhaupt nicht zulassen, da bringt dir dann auch die Wiederholung nix mehr. Gegen Todesstoß wirkt er auch nicht (wie Regeneration). Mit Stärke 6 ist aus einem 2+ Rüster, den man widerholen darf auch schnell ein 5+ Rüster, den man wiederholen darf geworden. Der bringt dann in etwa so viel wie Regeneration auf 4+, ist sogar noch etwas besser. Aber man braucht halt keine magischen Gegenstände um ihn zu modifizieren, da tuts n einfacher Bihänder, den in der Warhammerwelt wohl fast jeder zu Hause irgendwo in ner Schublade hat. Das heist auch Eliteeinheiten bekommen den schon recht gut modifiziert. Stärke 7 oder mehr macht den Rüster dann ganz einfach (fast) ganz weg oder auch wenn jemand eine rüstungswurfignorierende Waffe dabei hat, dann kannst du dir den Wiederholer samt Rüstungswurf auch gleich ganz schenken. Du kannst dir als "Rüstungswurfwiederholer" einfach nicht sicher sein, dass du gut genug geschützt bist. Das kannst du dir bei Regeneration und 4+ Retter samt Drachenhelm (zum Beispiel) aber schon sein. Das is einfach eine Kombination, die in allen Fällen wirkt - von Gegnständen, die die magischen Effekte selbst beeinflussen mal abgesehen. Das sind aber nicht so viele.