Die steinschleuda kommt dann wahrscheinlich ganz nach hinten,wo nicht so schnell nen gegner kommt,oder?
Ja, das würde ich auch so machen. Die Schleuda ist dann auch an ihrem "offensichtlichsten" Platz, so dass wir schauen können, was die Spargelz als erstes aufstellen (wahrscheinlich ihre Adler oder Adlerklaue).
Ich würde vllt. noch die Orkse etwas weiter nach vorne stellen, nicht viel, aber so, dass sie bei einem Gegen-Flankenangriff auf die SO auch wirklich die Orkse in die Flanke bekommen, und es nicht an Angriffsreichweite mangelt. Ansonsten die Schweine.... *bin ja noch Anfänger* Stellen wir die nach hinten versetzt zwischen die Orkse und So's, damit sie im Falle eines Angriffes flankieren können? Dann könnte man die Orkse so stehen lassen. (Beschuss von Gegner muss die GANZE Einheit sehen können, oder?)
Ja, das klingt gut. Das Problem könnten nur sein, dass die Schweine hinter Stänkernden Orks "verhungern". Wenn sich also der Orkblock eine Runde nicht bewegt und die Schweine dahinter stehen. Damit muss aber jeder Waaaghboss immer rechnen und ggf. damit leben.
Die Schwarzorks haben das Stänkereiproblem ja nicht und damit könnten wir die Schweine auch versetzt hinter denen halten.
SO's außen ist aber blöd, wegen unserem Waaaghboss, der sollte in die Mitte.
Für die Deckungsregel muss mindestens die Hälfte der Zieleinheit verdeckt sein. Das sollten wir versuchen zu schaffen.
Zum Streitwagen ist mir noch nix probates eingefallen.
Am besten wäre es natürlich, wir würden ihm den Angriff nehmen. Dann können sogar "normale" Orks Kleinholz aus dem machen.
Dazu müssen wir aber abwarten, wo er letztendlich landen wird...
Ich teile Also Tiny unsere Aufstellung mit.
"Schleuda ganz hintän auff'm Hügel"
und dass der Turm nicht bemannt werden können soll. (4/5)
Bekomme ich dafür ein kräftiges WAAAGH! von euch?
WAAAGH!
Grobo
(Obaboss)