Wahnsinn! Sieht sehr beeindruckend aus. Freue mich ebenfalls auf einen farbigen bzw. zumindst grundierten BD
Umbau-Galerie
-
-
Blutdämon von nem Kumpel einsetzen will, kann ja schaun das ich da mal zum Vergleich meinen daneben stelle und nen pic mache
Das wäre gaaaaaanz toll!!
Wenn deiner "herausragend" genug ist, kannst du ihn ja mal in einem SdM-Match als Erhabener Bluter (oder wie die heißen) spielen...Greetz
Grobo -
Also die Umbauten hier gefallen mir echt alle ziemlich gut.
Ich dachte mal, ich poste hier mal meine neuste Miniatur. Gester bin ich fertig geworden. Ein Vampirfürst namens Wilhelm von Saarburg. Gebaut aus dem imperialen Hauptmann mit Hammer und Pistole, dazu den Kopf und die Arme von Vlad von Carstein und 'n bisschen Green Stuff.Ich fand nämlich Vlads Kopf so geil , dass ich ihn unbedingt meinem Vampirfürsten geben musste. Aus dem Rest von Vlad baue ich auch noch 'nen Fürsten, aber da bin ich noch nicht so weit.
Gruß,
derblutrotebaron -
Wow, sehr coole Sache. Passt bestimmt super zum Rest deiner Armee. (Du warst doch auch der mit den umgebauten Bihändern, oder?)
-
-
Der Wilhelm ist auf jeden Fall schick und hat Charakter.
Hier sind meine (besser die meiner Frau) drei Dämonenstreitwagen:
Slanesh
entstanden aus:
2 Slanesh Jägerinnen (die zweite Dame hat auch einen Magneten im hintern, äh ich meine... da wo der sttel hinkommt....
Einem Kehmri Stritwagen
Chaosstritwagen rädern.
Das wurde dann mit Ikonen und Bits verfeinert und das kam dabei raus. Die roten Kringel zeigen die Magneten, um das modell entweder als streitwagen oder umgesteckt, mit der Macht der Physik als 1 Reiterin und eine Heroldin zu spielen (die zweite Dame ist nicht auf den Bildern)Tzeentch
Das ist der Scheibenmagier der Chaoskrieger. Kopf und Arme wurden durch welche der Rosa Horrors ersetzt, vor die Scheibe sind zwei Kreischer gekommen.
Der ist auch magnetisiert und die Ketten sind abnehmbar, so kann man den in drei Varianten spielen. Auf Streitwagen, auf der Scheibe und als Infanteriemodell.Khorne
Auch hier wirkt die Macht der Physik . Man kann dieses Modell sowohl als Herold des Khorne auf Streitwagen, als auch als Zerschmetterert spielen. Hier kringeln blaue Kringel die Magneten ein.
Der Schädel in dem einen blauen Kringel kann den Magneten im hinterbein des Behemoth überdecken (ist auch magnetisiert) wenn man ihm als Streitwagen spielt. Die Ketten am Streitwagen sind, wie könnte es anders sein, magnetisiert und halten sich dann selbst am Moloch fest. Der Herold selber hat auch zwei Magnete um sich entweder am Streitwagen oder am Moloch festzuhalten.
Entstanden ist der aus einenm Chaosstreitwagen der Chaoskrieger und einem Zerschcmetterer.Kritik und kommentare sind gerne gesehen.
-
Super geniale Streitwagen!
Mein absoluter Liebling ist eure Slaanesh Variante
-
Sehr cool - wird es auch noch eine Nurgle-Variante geben?
-
Danke für die netten Antworten :0)
Das ist Balsam für die Seele.
Bei nurgle ist das Problem, dass es laut AB keinen Streitwagen als reittier gibt, sondern nur die Sänfte und die ist durch das Epidemius Modell sehr schön abgedeckt... -
Wirklich 3 erstklassige Streitwagen, sowohl von der Bemalung, dem Umbau und dem Einfallsreichtum bezüglich der Magnete Fast schon ein bissel neidisch das ich nich auf die Idee mit den Magneten gekommen bin wo ich doch eig auch schon mal welche verbaut habe und die sehr praktisch finde.
Btw ja ich war am Wochenende und den vergangenen Tagen faul, Asche über mein Haupt aber Bilder meines Bluters kann ich wohl erst nächstes Wochenende liefern -
Wow, sehr, sehr geile Streitwagen! Sowohl vom Umbau, als auch von der Bemalung. Von der Vielseitigkeit wegen den Magneten gar nicht zu reden!
Echt Daumen hoch -
Bei nurgle ist das Problem, dass es laut AB keinen Streitwagen als reittier gibt
Würde ja auch wenig Sinn machen, wenn der von Schnecken gezogene Streitwagen des Nurgle erst auf dem Schlachtfeld eintrifft, wenn die Krähen schon mit dem augenauspicken fertig sind...Auch von mir noch ein: Tolle Arbeit, Frau vom Meneldur!
Greetz
Grobo -
Nochmal danke für das viele Lob, sowas mitoviert ungemein!!!!
Ich habe mir auch einen Zygor gebaut, den ich euch nicht vorenthalten möchte.
Der entstand aus einem Zyklopen von Armalion(DSA) und bits der minos.
Ich finde den auch besser als den neuen von GW, da er eben nicht so riesig ist wie der von GW was besser zum fluff passt und etwas durchtrainierter ist er auch, vom ständigen Stein schmeißen.
Was man auf dem bild nicht sieht, ist, dass er etwa einen Kopf größer als die minos ist (also die Kopfhöher meine ich :0)Ich hatte mir überlegt ihm noch Hufe zu machen und mir dann die Zinnminos, die ich habe angeschaut, die auch füße haben und dann entschieden, dass das eben eine Chaostranformation ist :0)
Als nächstes steht auf dem Plan slaneshbestien aus slaneshpferden zu bauen, die erste ist fast fertig, fehlt nur noch der Skorpionschwanz, der noch modelliert werden muss :0) -
Dein Zygor gefällt!
Wie wär's mal mit einem Bild in der Herde?Greetz
GroboP.S. Aber das angekündigte Modell von GW finde ich auch schick!
-
-
Wow, der sieht mal richtig gut aus!
Mir gefallen besonders die gelfedderten Flügel -
schaut echt gut aus. nur eine sache hab ich zu bemängeln: die knochen die da in den löchern in den schwingen verbaut sind. warum zum geier hast du die quer da reingebaut??? ich kenne kein geflügeltes lebewesen das in den schwingen querverlaufende knochen besitzt. die idee da knochen sichtbar zu lassen find ich ja an sich toll aber da sollte man dann ggf doch weitestgehend auf ne entsprechende anatomie achten. wobei des skelett von vögeln wieder nen bissl anders aussieht als z.b. bei fledermäusen, so dass da wo die löcher sind theoretisch gar keine knochen sein dürften.
-
HmHM,
Die Frage hab ich mir auch gestellt, nachdem ichs im ganzen betrachtet habe.
Habs dann aber so gelassen und erkläre es damit, dass es ja kein ehemalig lebendes Wesen, sondern eher ein Konstrukt aus verschiedenen teilen ist.
BTW es gibt meines Wissens auch kein Tier auf der Welt, dass Arme, Beine UND FLügel hat, was bei so ziemlich jedem WH-Monster der Fall ist (ein schwacher Versuch einer Rechtfertigung, ich weiss).Aber du hast eigentlcih völlig recht, aber ich wollte Knochen einbauen, auch wenn mir bewusst war, dass eigentlich keine hin gehören und das die Form der Knochen (viiiiiiel zu kurz)
eigentlich nicht passt. Dass sie acuh noch verkehrt liegen ist halt die draufgabe... -
Sehr geiles Stück!!!
Hat was vom Nazgul. -
Der Schrecken der Unterwelt sieht auf jedenfall ziemlich geil aus War auch mal am überlegen nen Schrecken aus dem Greifen zu basteln, aber die Idee dann aber wieder verworfen. Deiner sieht aber echt gut aus. Die zerfledderten Federn gefallen mir am besten.
Gruß,
derblutrotebaron