4. Einheitenwoche Skaven - Skavensklaven

  • so es sollte nun klar sein wies geht ;) :




    Skavensklaven


    bemalt von Barnie

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

    Einmal editiert, zuletzt von Der Stirländer ()

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1500-2000 Punkte



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ja immer: Als 20iger, als Blitzableiter für das Todesrad. Als Block von 5 breit und x lang. Dienen dann als Blocker-Je mehr desto besser. Regimenter variabler Größe als lebende Schilde, um also +2 auf gegnerischen Beschuss für wichtige Einheiten zu legen, dann stehen sie meist auch breiter.




    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    keine. Wenn mal noch n Paar Punkte über sind zur ausgemachten Armeegröße vllt. ein Musiker.




    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Siehe 2)




    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Siehe 2)




    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?
    Bei großen Trupps werden logischerweise Flanken angepeilt. Sonst werden sie größtenteils ignoriert, bzw. umgangen, da es wohl mitlerweitle viele Spieler kennen, wie ätzende es sein kann mit einem wichtigen Regiment hoffnungslos in einem Riesentrupp Sklaven festzustecken und sich da erst mühsam rausschneiden muss.




    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Nein. Als billige Blocker nicht zu ersetzen. Sklaven sind so billig, dass man mit ihnen umgehen kann wie man will. Es sind Opfer für alles mögliche und dienen nur unterstützend zum eigentlichen Plan. Und wenn sie dann schlussendlich aufgerieben werden, nehmen sie dank "in die Enge getrieben" noch hier und da einen mit. Außerdem, wenn ein Feind durch einen Sklaven fällt, war der auf jeden fall teurer. Riesenratten könnten eine Alternative sein, da ich aber keine benutze weiß ichs nicht. Nur das mit denen der FK-Schild wohl nicht klappt.




    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    1-




    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?
    Naja alle "bauen" Sklaven ja soweit ich weiß aus Klanratten. Von den neuen kenn ich nur die Blutinselratten und da war ich relativ enttäuscht, dass man ein Regiment mit Speeren ausstatten muss und das man 2 Kommandotrupps bauen muss, da es überhaupt keine überschüssigen Bitz gibt.




    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    s.o.

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1500 Punkte aufwärts...


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, mittlerweile immer. Am liebsten ein 50er Block, 5 breit, 10 tief


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Keine, höchstens nen Musiker um etwas flexibler in der Bewegung zu sein. Je nach Gegner ganz selten Schilde, da die sich in der Masse doch lohnen können, vor allem wegen parieren...


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Sklaven erfüllen gleich mehrere Aufgaben super, ohne dabei in die Punkte zu gehen. Sie bilden eine schöne, stabile Flankeneinheit und gleichzeitig Blitzfang für das Todesrad. Außerdem blocken sie nahezu alles mindestens eine Runde weg und nerven ungemein


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Als Flankeneinheit neben dem Todesrad. Sie werden oft ignoriert und können in großer Zahl in gegnerische Flanken fallen oder dessen Einheiten sehr effektiv blocken


    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?


    Meißtens werden sie ignoriert, da sie kaum lohnenswertes Ziel sind. Gegner die sie nicht kennen werden fluchen wenn sie drin feststecken, Gegner die sie kennen werden versuchen sie einfach zu umgehen...
    Alles in Allem kommen sie fast immer in irgendeinen Nahkampf da man ihre Masse nicht wegkriegt bzw. es sich durch Beschuss/Magie nicht lohnt...


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Die billigste und beste Blockereinheit der Skaven. Keine sinnvolle Alternative. Wenn man si nur als Blitzfang für das Todesrad spielt, tun es auch Riesenratten...


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1-2 weil sie unglaublich billig und dafür nicht schlecht sind. Für ihre Punkte mit akzeptablen Werten, hohem MW und sogar Schadenspotential (spätestens wenn sie aufgerieben werden)


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    GW bietet nur Metall- Sklaven an die zum einen hässlich und vor allem teuer sind. Ich habe einfach einige der weniger gerüsteten Skaven der Klanratten genommen, deren Waffen und Rüstungen noch weiter "verkrüppelt" um sie arm und entbehrlich aussehen zu lassen. Ich habe zudem alte Schattenläufer (damals von Mortheim) untergemischt, sowie die wunderbar sklavisch aussehenden Gnoblars... Einige Regimentsfüller lässt die Einheit chaotisch und bunt zusammengewürfelt aber schlecht organisiert wirken, also so wie ich mir zwangsverpflichtete Skalven im Krieg vorstelle...


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Sklaven werden ganz einfach in Leder- & Lumpenfarben bemalt. Sie sollen schäbig und entbehrlich wirken und sich von den "normalen" Klanraten abheben... Schön reihen sich die Gnoblarmodelle bei mir ein, da sie äußerst schäbig und schlecht ausgerüstet und in Lumpen gekleidet aussehen, also perfekt für Sklaven. (Hintergrundtechnisch sollen es übrigens Nachtgoblins sein denne man zur Schändung sogar ihre Roben abgenommen haben und die jetzt alles als Rüstung und Waffe nutzen was sie so finden)

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    3000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, aktuell als 70er Horde Block. Bin allerdings auch am überlegen für eine Beschusslastige Armee 3bis4 x 20 mit Schleudern zu verwenden


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    keine, meine Devise bei Sklaven lautet so billig wie irgend möglich halten. Ausnahme wären Schleudern (siehe Punkt 2)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Freudig allerlei Schaden einstecken den sonst andere wichtigere Einheiten abbekämen, im Nahkampf den Gegner binden bis Verstärkung anrückt


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    ab nach vorne ohne Rücksicht auf Verluste, es sind Sklaven- wen juckts?


    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?


    erstaunlicherweise nehmen meine Gegner diese Einheit relativ Ernst und versuchen sie mit Beschuss und Magie davon abzuhalten in den Nahkampf zu gelangen


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Es gibt bessere und mutigere(?) Einheiten, aber keine billigeren die man so schön bedenkenlos Richtung Gegner schicken kann


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    Fazit: unverschämt billig und vielseitig einsetzbar mit großer Opferbereitschaft, nahkampftechnisch sollte man aber keine allzu großen Heldentaten von ihnen erwarten auch wenn sie in ausreichender Zahl einen Gegner recht lange binden können
    Note 2

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Die Klanrattenbox bietet einem die Möglichkeit seine Skaven ohne Schilde zusammenzubauen zudem gibt es mehrere die weniger bis gar keine nennenswerte Rüstung tragen, der Rest ist eine entsprechende Bemalung.


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    um sie von den Klanratten zu unterscheiden bekommen sie braune Klamotten "gebürstet", das unterstreicht wie ärmlich und heruntergekommen sie sind


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2500 Punkte Turnierregeln




    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, eigentlich immer.
    Ich verwende kleine Sklavenblöcke (20er), was etwas unorthodox ist.




    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    keine




    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Blocker, Umlenker




    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Auf den Flanken als Abfänger und Einschwenker





    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Mit Augenrollen und genervt gucken ob dieser unglaublich billigen Lamer-Spielzeuge





    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Nein.
    Riesenratten, wenn es ums Blitzableiten des Todesrades geht, da Riesenratten schon als sehr kleine Einheit aufstellbar sind.





    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    ich mag sie nicht, muss aber eine 1 geben (typisches Lehrerproblem :)

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000- 10000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, immer. 30´ger blöcke. 1- max 3 einheiten


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Ab und zu schilde


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Blocker in der ersten linie. Durch schilde und Parieren können die gegner noch länger aufgehalten werden. General und AST bleiben gerne in der nähe damit sie noch länger stehen.
    Und dann Feuer frei :]


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    30 Trupp tiefgestafelt in der ersten angrifslinie


    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?


    Frühzeitig mit magie weghauen. Im nahkampf aufreiben, vorher ausdünnen um weniger schaden zu erleiden


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Nicht für diese punkte


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    ne 2


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Man kann sie noch mit infanteriemodellen anderer völker kompletieren

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000-2500 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ich setzte Sklaven eigentlich immer ein, idR 40 rattenstarke Regimenter, meistens zwei Regimenter (hab nicht genug Modelle)


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Schilde. Wenn ich mehr Modelle hätte oder keine Klanis spiele, dann auch ohne (120 statt 80 Sklaven)


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Eine Runde lang den Gegner blocken, damit ich entweder reinschiessen oder zur Unterstützung mit einen weiteren Regiment angreifen kann.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Mit Musiker und Pfotenführer (für Herausforderungen)


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches VolK?) auf diese Einheit?


    Meine Gegner müssen sich den Sklaven (oder Klanratten) stellen, da ich immer versuche mehr Regimenter auf dem Tisch zu haben als der Gegner.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Man kann auch Klanratten nehmen, aber die sind teurer und kaum besser (KG 2 oder KG 3 ist gegen die meisten Gegner gleich schlecht)


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Ich würde es besser finden, wenn es reine Sklavenboxen gäbe. Aber eigentlich kann man Klanratten (mit schlechterer Bemalung) auch als Sklaven stellen


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Alternativen weiß ich keine. Ich benutze halt die Standardtricks (Schwanz abschneiden, Waffen abbrechen) um meine Viecher sklavenmäßiger aussehen zu lassen.

    Skaven 3k (bemalt) - Waldelfen 2,5k (im Aufbau) - Orks und Goblins 2k (im Aufbau)

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    750-2500


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Immer. In der regel 40 Modelle natürlich 5 breit und so tief wie möglich


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Champion und Musiker. Sind spottbillig, der Champion kann Herausforderungen aussprechen und so 1-3 Sklaven für eine Runde retten. Der Musiker ist wichtig für die schnelle Neuformierung mit anschließender Bewegung. Schilde nehme ich nicht mehr. Es macht mehr Sinn stattdessen einfach mehr Sklaven zu nehmen.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Ganz klar screenen und blocken. Selbst gegen starke gegnerische Nahkampfblöcke halten sie mindestens eine, oft sogar zwei Runden stand. Wenn man den Gegner 3 Runden beschäftigt dann hat man ein unglaubliches Preis-Leistungsverhältnis.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Zentral vor und die feindlichen Einheiten abfangen die ich nicht mit etwas anderem frontal angreifen möchte. Das wichtigste ist sie immer in der Reichweite der Armeestandarte und des Generals zu halten. Ich hab den wiederholbaren 10 Moralwerttest noch nie verhauen.


    6) Wie reagiert dein Genger (welches VolK?) auf diese Einheit?


    Die meisten denken immer noch dass sie sich schnell durchhacken können um an die wichtigen Ziele zu kommen. Ihre Blockfähigkeiten werden immer noch unterschätzt.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Nein. Klanratten haben die gleiche Aufgabe, sind aber teuerer dafür dass sie fast das gleiche leisten und sind mehr vom Würfelglück abhängig (beim parieren z.B.). Außerdem darf ich nicht in die Nahkämpfe von Klanratten reinschießen bzw. zaubern. Klanratten fliehen außerdem bei verhauenem Aufriebstest, was dem Gegnern die Möglichkeit gibt zu verfolgen und meine Linien durcheinanderzubringen. Dadurch dass die Sklaven nicht fliehen sondern einfach sterben lösen sie auch keine Paniktests bei meinen Einheiten aus und naürlich nehmen sie im Todeskampf oft noch den einen oder anderen Gegner mit.

    Waffenteams spiele ich kaum, daher brauche ich die Klanratten dafür auch nicht.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1


    Sie sind unfassbar kosteneffektiv und einfach deutlich zu billig für das was sie können. Allerdings darf man nicht zu viele von ihnen spielen wenn der Gegner auch noch Spaß am Spiel haben soll. Ich spiele maximal zwei 40er - 45er Blöcke.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Man kommt nicht drum herum normale Klanratten zu verwenden da es im Gussrahmen nur ganz wenige echte Sklavenmodelle gibt. Am besten macht man alle Klanratten ohne Rüstungsteile zu Sklaven (gibt ihnen also nur knüppel, Messer, keine Schilde und bemalt sie mit braunen Lumpenfarben.

    Es kommt gut ein paar Modelle anderer Völker unter zu mischen. Das macht die Einheit dann erst richtig interessant. Anbieten tun sich hierfür Zombies der Vampirfürsten. Da nimmt man einfach die Körper und Köpfe die nur ausgezehrt und noch nicht verfault aussehen. Der Gnoblartipp steht ja schon in diesem Thread und auch die habe ich in meinen Sklavenregimentern drin.

    Dann finde ich es noch witzig ein paar normale Klanratten mit den Peitschen der Meutenbändiger in die Sklaven zu stellen.

    Leider sind meine Sklaven nur zum Teil angemalt und auf der Prioritätenliste weit unten sonst würd ich hier mal Bilder einstellen.


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Mir gefällt der kreative Spielraum den man hier hat. Man kann den Sklaven wirklich einen tollen individuellen look verschaffen und es gibt bestimmt noch viel mehr Modelle anderer Völker die man versklavt in den Regimentern unterbringen kann.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund