Wiedereinstig ins Turnierwarhammer nach einjähriger Abstinenz

  • Hallo,


    ich habe vor 2 Jahren immer regelmäßig auf Turnieren meine Hochelfen in die Schlacht geführt.
    Nach Beginn meines Studiums letzten Herbst habe ich allerdings keine Zeit mehr für das Hobby gefunden, will nun aber wieder erfolgreich auf Turnieren spielen.


    Also hab ich mich hingesetzt und meine ergrauten Warhammerzellen aktiviert, ins RB und AB gekuckt und mir folgende Liste auf Basis der dezeit gängigen Beschränkungen (iwie max. 450 Pts. für eine Einheit, max. 40 Weiße Löwen, kein Buch usw.) zusammengestellt.
    Ich bitte euch um konstruktive Kritik, achja, meine Vorstellung wäre schon mit etwas Routine wieder gut mitmischen zu können:




    *************** 1 Kommandant ***************



    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Ring des Zorns
    - Umhang des Lehrmeisters
    - Stab der Stärke
    + - Lehre des Lichts
    - - - > 360 Punkte





    *************** 2 Helden ***************



    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Siegel des Asuryan
    + - Lehre des Lichts
    - - - > 175 Punkte



    Edler
    + - Zweihandwaffe
    + - Dämmerstein
    - Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 168 Punkte





    *************** 3 Kerneinheiten ***************



    13 Bogenschützen
    - Musiker
    - - - > 148 Punkte



    25 Speerträger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 250 Punkte



    25 Speerträger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 250 Punkte





    *************** 3 Eliteeinheiten ***************



    24 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Juwel der Tapferkeit
    + - Zauberbanner
    - - - > 450 Punkte



    26 Weiße Löwen von Chrace
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Amulett des Lichts
    + - Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 445 Punkte



    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Bögen
    - Musiker
    - - - > 102 Punkte





    *************** 3 Seltene Einheiten ***************



    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte





    Gesamtpunkte Hochelfen : 2498

    From darkness I cry for you, the tears you sheed for us are the blood of the Elven kind,
    O Isha here I stand on the last shore a sword in my hand, Ulthuan shall never fall.

  • Ich würde dir eher zur Lehre der Schatten raten anstatt Licht.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich würde dir eher zur Lehre der Schatten raten anstatt Licht.


    Und ein anderer zu Leben wieder ein anderer zu Bestien etc... Licht ist recht stark, vor allen Dingen bei mehreren Mages. Geschmackssache. ich würde die Grenzreiter weglassen, da 3 Adler ausreichen um zu nerven. Vielleicht noch PG oder Löwen stärken.


    VG


  • Würde ich zu einer 28iger Seegarde zusammenfassen..


    28 Seegarde von Lothern, Schilde,
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 399 Punkte


    Koste genauso viel bringt aber mehr output sowohl beim schießen als auch im NK
    Darüberhinaus sind sie flexibler ... zur Not spielst du sie wie normale Speerträger mit der Option Stehen und Schießen wählen zu können

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich war mal so frei...


    1 Kommandant: 360 Pkt. 14.3%
    2 Helden: 343 Pkt. 13.7%
    2 Kerneinheiten: 629 Pkt. 25.1%
    3 Eliteeinheiten: 1010 Pkt. 40.4%
    3 Seltene Einheiten: 150 Pkt. 6.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Ring des Zorns, Umhang des Lehrmeisters, Stab der Stärke
    + Lehre des Lichts
    - - - > 360 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Siegel des Asuryan
    + Lehre des Lichts
    - - - > 175 Punkte


    Edler
    + Zweihandwaffe
    + Phönixwächter, Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 168 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    28 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger
    + Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 389 Punkte


    25 Speerträger, Musiker, Standartenträger
    - - - > 240 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    22 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Zauberbanner
    - - - > 410 Punkte


    30 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Talisman des Loec
    + Banner des arkanen Schutzes
    - - - > 515 Punkte


    Tiranoc-Streitwagen
    - - - > 85 Punkte



    *************** 3 Seltene Einheiten ***************


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Insgesamte Punkte Hochelfen : 2492

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Deine Liste ist nur nach Beschränkungen nicht möglich tiny81.


    Zitat

    der dezeit gängigen Beschränkungen (iwie max. 450 Pts. für eine Einheit, max. 40 Weiße Löwen, kein Buch usw.)


    D.h. die Löwenhorde ist schon mal nicht drin.


    Seegarde statt Speerträger + Bogenschützen zu spielen ist eine Möglichkeit.
    Ich lese ständig sie seien so viel flexibler als eben Speere + Bögen getrennt.
    Inwiefern? Ich kann Salvenfeuer weder bei Stehen und Schießen noch nach einer Bewegung benutzen.


    Also muss ich entweder extrem defensiv stehen um vom Slavenfeuer profitieren zu können, oder ne Menge Bögen bezahlen die dann doch nicht zum Einsatz kommen.
    Dazu kommen 24" Reichweite statt 30". Klingt wenig, zwingt mich aber evtl zu einer Bewegung => kein Salvenfeuer.


    Dritter Punkt den es zu beachten gibt, ich hab weniger Aufstellungspunkte.
    Gegen viele Armeen vielleicht vernachlässigbar, kann es trotzdem ein Punkt sein den man in seine Plaung mit einbezieht.


    Versteht mich nicht falsch, ich mag die Seegarde. Aber sie ist halt nicht zwingend immer die beste Wahl meiner Meinung nach.


    Die Grenzreiter würde ich im Tunierumfeld allerdings ebenfalls streichen.
    Evtl. 4 Phönixgardisten + Grenzreiter raus und durch nen 10er Block Phönixgarde ersetzen.
    Dieser kann dann als Magiertaxi fungieren und sich eher hinten halten.


    Nur mal so ein paar Gedanken von einem (noch) nicht Turnierspieler. :)

  • Ich würde sie auch getrennt spielen:


    -Aufstellungspunkt mehr
    -kann auch als Magiertaxi fungieren
    -weniger Punkte in einer Einheit gebündelt


    ...und es kann auch nicht schaden, eine Einheit extra bewegen zu können, um bsw. Bergwerker auszusperren. Ansonsten ist auch die Kombination Schattenlehre+Phönixgarde beliebt. ;)

  • Ich lese ständig sie seien so viel flexibler als eben Speere + Bögen getrennt.
    Inwiefern? Ich kann Salvenfeuer weder bei Stehen und Schießen noch nach einer Bewegung benutzen.


    Flexibler weil du je nach Gegner und Aufstellung entweder passiv defentiv spielen kannst und den Gegner kommen lässt während du ihn beschiesst, oder selbst langsam nach forne schreitest und die Seegarde eher wie Speerträger nutzt.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • der dezeit gängigen Beschränkungen (iwie max. 450 Pts. für eine Einheit, max. 40 Weiße Löwen, kein Buch usw.)


    Nun gut ... dann halt keine WL Horde ..




    Variante A:


    1 Kommandant: 360 Pkt. 14.3%
    2 Helden: 343 Pkt. 13.7%
    2 Kerneinheiten: 629 Pkt. 25.1%
    4 Eliteeinheiten: 1014 Pkt. 40.5%
    3 Seltene Einheiten: 150 Pkt. 6.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Ring des Zorns, Umhang des Lehrmeisters, Stab der Stärke
    + Lehre des Lichts
    - - - > 360 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Siegel des Asuryan
    + Lehre des Lichts
    - - - > 175 Punkte


    Edler
    + Zweihandwaffe
    + Phönixwächter, Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 168 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    28 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger
    + Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 389 Punkte


    25 Speerträger, Musiker, Standartenträger
    - - - > 240 Punkte



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    21 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Zauberbanner
    - - - > 395 Punkte


    26 Weiße Löwen von Chrace, Standartenträger, Champion
    + Amulett des Lichts
    + Banner des arkanen Schutzes
    - - - > 449 Punkte


    Tiranoc-Streitwagen
    - - - > 85 Punkte


    Tiranoc-Streitwagen
    - - - > 85 Punkte



    *************** 3 Seltene Einheiten ***************


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Insgesamte Punkte Hochelfen : 2496



    ########################################################################


    Variante B:


    1 Kommandant: 360 Pkt. 14.3%
    2 Helden: 343 Pkt. 13.7%
    2 Kerneinheiten: 629 Pkt. 25.1%
    3 Eliteeinheiten: 1065 Pkt. 42.6%
    2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 4.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Ring des Zorns, Umhang des Lehrmeisters, Stab der Stärke
    + Lehre des Lichts
    - - - > 360 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Siegel des Asuryan
    + Lehre des Lichts
    - - - > 175 Punkte


    Edler
    + Zweihandwaffe
    + Phönixwächter, Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 168 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    28 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger
    + Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 389 Punkte


    25 Speerträger, Musiker, Standartenträger
    - - - > 240 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    20 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Zauberbanner
    - - - > 380 Punkte


    20 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Talisman des Loec
    - - - > 340 Punkte


    20 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Amulett des Lichts
    - - - > 345 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Insgesamte Punkte Hochelfen : 2497

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny81 ()

  • Variante B find ich gut.


    Nichts desto trotz sehe ich nicht inwiefern 28 Seegardisten besser wären als 13 Bögen + 25 Speere.
    Wenn ich hinten bleibe komme ich durch die Langbögen weiter, verliere aber zugegebenermaßen beim Salvenfeuer ca. 6 Schuss.


    Dafür hab ich dann zwei Einheiten die mich flexibler im Stellungsspiel machen.
    Naja jedem das seine, ich hab z.b. auch schon 2 x 15 Seegarde + 20 Speerträger mit Schattenmagieunterstützung erfolgreich gespielt.


    Alles möglich. ^^
    Ich bleib dabei, B find ich gut!


    lg, luferox

  • 2 x 15 Seegarde


    Das will mir wiederum gar nicht in den Kopf ... dann doch eher 2x14 Bogenschützen 7 breit ... was will man denn mit Speeren, wenn die Einheit so klein bleibt?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Zitat

    was will man denn mit Speeren, wenn die Einheit so klein bleibt?


    1. Sie geben weniger Punkte ab wenn sie rennen
    2. 15 Attacken können in Verbindung mit der Schattenmagie immer noch ziemlich wehtun
    3. vor allem dann wenn vorher noch Stehen & Schießen zum tragen kommt.
    4. Es können nach einer Bewegungsphase 20 Mann schießen (bei 28 Seegardisten 5 breit aufgestellt nur 10)
    5. Mehr Aufstellungspunkte
    6. Gegebenenfalls 2 Magiertaxis


    Diese Aufstellung ist natürlich nicht immer die beste Wahl, spielt sich aber ab und an ganz lustig.
    Natürlich wären auch 2 Bogenschützenregimenter möglich.
    Ich wollte dir auch auf keinem Fall in die Suppe spucken, wie gesagt Liste B find ich klasse. ;)

  • 4. Es können nach einer Bewegungsphase 20 Mann schießen (bei 28 Seegardisten 5 breit aufgestellt nur 10)


    Hä? ... wie sollen denn bei 15 Mann 20 Mann schießen können? Und wieso sollte man 28 SG 5 breit aufstellen? Irgendwas stimmt da bei deinem Vergleich nicht so recht...

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Das ist genau der Punkt der mit Flexibilität gemeint ist. Entweder bleibt die Seegarde hinten stehe und schießt mit 21 Schuss, oder aber man verwendet sie im NK und hat damit 28 Attacken mit Erstschlag.
    Dass 2x15 Mann mit Bewegung mehr Schuss hat mag sein, aber 15 Attacken mit Erstschlag sind im NK eben keine 28. Und 2x15 lässt sich in dem Kontext auch nicht auf 30 zusammen addieren.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich wollte keine ellenlange sinnlose Diskussion vom Zaun brechen.
    Ich stimme dir ja zu. Hab nur halt auch schon die Erfahrung gemacht das ein großer Block nicht immer vorteilhaft ist.


    In meinem letzten Spiel hat ein 15er Block Seegarde mit Held mehr ausgerichtet als der 28er.
    Lag sicherlich auch daran, das der Gegner seine Kriegsmaschinen nur auf meine Elite oder den großen Block konzentriert hat.
    Den einzigen Nahkampf den die kleine Einheit gesehen hat, war gegen einen Verschlinger, der recht fix das zeitliche gesegnet hat.


    Es geht also auch anders, nicht gegen jeden Gegner, das ist mir klar.
    Mein Vorschlag geht in etwa in die Richtung deiner Armeelisten ohne SM/PG/WL.
    Spielbar, ganz lustig, ab und an klasse, aber auch nicht mehr.

  • Hab nur halt auch schon die Erfahrung gemacht das ein großer Block nicht immer vorteilhaft ist.


    Ok, wenn das so gemeint war ... kann ich dem natürlich auch nur zustimmend beipflichten :tongue:

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age