10. Einheitenwoche Skaven - Seuchenmönche

  • Enschuldigung, ich hatte die Woche viel zu tun. also mit einer Woche Verspätung:

    Seuchenmönche

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000-2000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, fast immer, vor allem bei größeren Spielen.
    Bei kleinen Spielen 30-40 Modelle, je nach Gegner als Horde oder 6-7 breit


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Volle Kommandoeinheit und Seuchenbanner


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Konsequent nach vorne marschieren und leichte bis mittelschwere Gegner im Attackenhagel untergehen lassen, im Notfall mit Seuchenbanner


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    In kleineren Spielen gerne mit Suchenpriester als General auf Menetekel, dazu 45 Seuchenmönche als Horde mit Seuchenbanner als zentrale Einheit die stabil ist und auch gut austeilt!
    Stur nach vorne zum Gegner und dann draufhauen^^
    Dank der Lehre der Seuchen kann man den Gegner vorhe schwächen und dann leichter im Nahkampf erledigen


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Magie und Beschuss, da sie zwar W4 aber keine Rüstung haben...
    Oder Blocken mit zahlreichen Blockern, wobei die Mönche dann als Horde meist genug Attacken raushauen kann um aufzuräumen...


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Naja, Klanratten und Sklaven, sowie Sturmratten sind gleich teuer oder deutlich billiger und somit zahlreicher und halt zudem Kernauswahlen.
    Klanratten und Sturmratten können zudem Waffenteams erhalten...
    Skaven haben viel um Schaden zu verursachen, von daher gibt es Alternativen, doch das hängt vom Thema und der Spielweise ab


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2+, gut, günstig und zahlreich, mit der Option auf ein gutes Banner und einen starken Anführer auf Menetekel. Allerdings haben Skaven vieel Alternativen die auch stark sind. zudem halten die Mönche nicht so viel aus


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Schöne Modelle und vor allem für GW Verhältnisse relativ günstig. Finde ich klasse^^


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Sie sehen halt passend und fluffig aus. Man kann mit einfacher Bemalung relativ viel bewirken

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Obwohl ich keine Spielerfahrung hab, da meine Skaven-Armee erst im Aufbau ist, mache ich trotzdem mal mit:


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    (geplant) 2500-3500


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ja. 40 Seuchenmönche mit Seuchenpriester auf Menetekel. Seuchenbanner.
    Überlege ob Aufstellung als Horde (10 bzw. 2 x 5 breit, 4 tief, Menetekel in der Mitte) vorteile bringt. Was denkt Ihr?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    (geplant) volles Kommando; magische Standarte vor allem: Seuchenbanner, Klingenstandarte, Sturmbanner


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    (geplant) Nahkampfblock


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    - (keine Erfahrung)


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    - (keine Erfahrung)


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Nein.
    Rattenoger dürften sich anders spielen und sind als großer Block (mehr als 8) wohl auch zu teuer.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Ich hoffe mal, die schlagen sich, wenn es soweit ist, sehr gut, also 1.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Der GW-Bausatz ist von 2004 und jeder Gussrahmen kommt mit vollem Kommando, vielen Köpfen und Waffenvarianten.
    Die Anmutung ist geringfügig ander (älter?) als die neuen Klan- und Sturmratten. Die SM passen aber trotzdem gut in die Armee.
    Mit ein paar Extrakörpern, z.B. von tabletopbitz.de, lassen sich aus dem Bausatz noch ziemlich viele zusätzliche Modelle herstellen.
    In meinem Fall Seuchenschleuderer, in dem die Morgensterne an lange Stangen kommen und mit den 'geheimnisvollen Kugeln' vergrößert werden.


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Dass sie als Bausatz so vielseitig gestaltet werden können (Handwaffen, Stangenwaffen, Morgensterne, jede Menge Bücher und Schriftrollen).

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    3000 Punkte
    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ja aber nur mit Seuchenpriester inkl. Seuchenmenetekel. 11 breit, 62 Seuchenmönche.
    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    volle Kommando, manchmal auch ne magische Stand.
    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    vernichten zerstören....
    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Es sind rasende Ratten.... also ab zum Gegner. Entweder ewig binden oder mit Attacken zukacken....
    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Delfen, Oger entweder ausweichen oder Menetekel zerstören, oder alle 62 Viecher töten töten.
    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Quieks Leibwache ist auch ziemlich gut oder ne Horde Roger mit Kwitsch Nagzahn.
    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    4 Ohne Menetekel sind se nicht brauchbar.
    9)
    Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?
    Schon ok so wie er ist. Passen auch gut im Regiment zusammen.

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1500-2000 Punkte



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja Fast immer. Gerne 6-7 breit und fast immer mit Priester.



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Volles Kommando und oft das Seuchenbanner. (Wenn sie als Ausrüstung zählbar sind, wegen der MW-Sache, dann auch Seuchenschleuderer, die vor allem gegen Elfen und Imps/Bretonen)




    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Rennt nach vorne und haut alles in Stücke, dass nicht gerade den Mega W und/oder RW hat.




    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Recht zentral, in der Nähe des Generals. Dann aber mit starkem vorwärtsdrang. Flankenangriffe können sich auch lohnen, wenn man das Seuchenbanner dabei hat. Bei dieser A-Menge kann man schon mal ein gegnerisches Regiment in der ersten Runde auslöschen und ist beim Überrennen schon im nächsten NK bzw. in einer sehr unangenehmen Position für den Gegner.




    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Musketenbeschuss, Zauberei oder Angriffe mit harten Einheiten.




    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Jein. Natürlich sind Klanratten günstiger, tragen ne Rüstung und können Waffenteams haben. Aber der Widerstand der Mönche ist fast besser als ne leichte Rüstung und für 2 A mehr verzichte ich auch auf den 6er Retter durch Schilde. Natürlich sind sie ne Eliteauswahl, aber da ja bis zu 50% der Armee, Elite sein darf ist das nur ein Problem, wenn man auch sonst noch andere"teure" Sachen bringen möchte und evtl. Probleme mit seinen Kernpunkten bekommt. Seuchenschleuderer bringen auch nur in Kombo. mit Mönchen was...




    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Ich find die Super (auch wegen der anderen Effekte von Raserei, außer den A) Ich sag mal 2 bis 2+




    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    Gute Box. Die Arme durch die Ratten kriechen etc. schon ziemlich gut. Das Banner find ich spitze und das Buch für den Champ. ebenfalls. Auch das Suchenschleudern dabei sind finde ich gut, da man damit z.B. seinen Priester mit ausstatten kann, oder sich Seuchenschleuderer improvisieren könnte, wenn man will.



    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    um die 3000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    ja, selten das die mal nicht mitmischen, hab angefangen mit 20er später nen 40er Block, wirklich zufrieden bin ich aber mit nem 30er Block - da stimmt mMn das Punkte- Leistungsverhältnis (6 breit 5 tief)


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    volles Kommando, zumeist mag. Standarte (Seuchenbanner) und meist is auch mein Seuchenpriester mit dabei, Menetekel würd ich gerne mal antesten besitze bislang aber keines


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    ab nach vorne und mit massig Attacken zuhaun


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    offensiv, Platz in der Aufstellung variiert jedoch nach Gegner sowie Lust & Laune, in jedem Fall bilden sie mit W4 und dem "Verluste sind uns egal dank Raserei" Vorteil einen brauchbaren Anker den der Gegner so schnell nicht wegbekommt


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    versucht sie vor dem Nahkampf auszudünnen, allerdings haben andere Teile meiner Armee meist ne höhere Zielpriorität bei meinen Gegnern sodass die Mönche relativ unbeschadet ankommen

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Sturmratten hauen etwas härter aber dafür mit weniger Attacken zu, Klanratten und Sklaven sind billiger haben dafür aber weder Hellebarden wie die Sturmratten noch den 4er Widerstand der Mönche,
    ROger wiederum sind um einiges teurer aber ja wenn eine passende Nahkampfalternative dann sinds mMn die ROger- Raserei, gleicher Widerstand+ mehrere LP, ebenfalls ne Menge Attacken und ne 5er Stärke, was will man mehr mehr?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    Fazit, Beschuss ist denen relativ egal da wie erwähnt brauchbarer Widerstand und Raserei, größte Schwächen sind jedoch keine Rüstung und nur eine durchschnittliche Stärke von 3 wodurch die vielen Attacken regelmäßig ins Leere laufen.
    Note 3+

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?


    ist nicht mehr ganz taufrisch passt aber noch gut zu den neueren Skavenmodellen, wer genügend von ihnen hat kann sich mit etwas Mühe sogar Seuchenschleuderer selber basteln


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen
    deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    man kann sie problemlos nebeneinander stellen- keine ausladenden Posen wie bei den alten Klanratten mit dem Affendesign (wie ich die gehasst habe, eine ewige Fummelei die zu nem vernünftigen Block zusammenzustellen wenn man nicht jeden Skaven durchnummeriert hatte). Deren Kutten sind bei mir in Camo Green gehalten, passt zwar nicht so ganz zum Rest meiner in dunklem Rot gehaltenen Skavenarmee, unterstreicht dafür aber ihre Besonderheit und macht sie leichter als Seuchenmönche zu erkennen (ebenso wie in Braun gehaltene Sklaven und in Schwarz die Eshintruppen)


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000- 10000


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja. 20´ger Block, 30 Tiefgestaffel, 40 Horde


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Seuchenbanner


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Offensiv. Schnell zum gegner
    Schieben des Menetekels


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Meistens mit Seuchenmenetekel. Position am äuseren rand des Zentrums, zweite schlschtreihe (die erste ist für die sklaven )


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Alles drauf was geht!!


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Sturmratten teilen stärker aus, dafür die mönche mehr.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2-


    Hohe atacken zahl und hoher wiederstand.
    Dafür können sie einem durchgehen wenn man nicht aufpasst, und sie haben keine rüstung

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    750-2500


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Erstaunlich selten, was aber nicht daran liegt, dass Seuchenmönche schlecht wären. Näheres weiter unten.

    Wenn ich sie Einsetze dann entweder 7 breit mit ca. 25-30 Modellen, oder "All In" mit Seuchenmenekel als Hauptnahkampfblock. Dann entweder auch 7 breit oder sogar als Horde und mit 40 Modellen.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    MSC natürlich, sowie immer das Seuchenbanner. Ohne es sind sie nur halb so viel wert. Das Banner ist es was ihnen den überragenden Schaden in der ersten Nahkampfrunde gibt.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Gegnerische Blöcke mit geringer Rüstung und nicht zu hohem Widerstand in der ersten Nahkampfrunde absolut auszuradieren. Zur Not schicke ich sie aber auch mal gegen Widerstand 4. Durch die Treffer und Verwundungswiederholung bei so vielen Attacken kommt oft trotzdem noch viel durch.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Schnell in den Nahkampf, aber immer in der Nähe der Armeestandarte um den Rasereitest zu bestehen. Meistens also recht zentral, aber nicht komplett im Zentrum.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Vor ihnen haben die meisten Gegner enormen Respekt. Mehr noch als vor Sturmratten. Vermutlich liegt es daran dass sie so fies aussehen. Aber auch wer dann einmal an einer eigenen Einheit gespürt hat, wie viele Wunden Seuchenmönche zufügen können, unterschätzt sie nie wieder. Sie sind in meinen Spielen die am meisten gefürchtete Infanterie. gerade gegen alle Arten von Untoten finde ich sie super dass sie das Kampfergebnis durch das Seuchenbanner so hoch für sich entscheiden können, dass sie oft eine gegnerische Einheit in einer Runde vollkommen vernichten.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Nicht für ihr Aufbengebiet. Um gegnerische Masse vom Feld zu räumen gibt es im Nahkampf nichts besseres bei uns.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    2


    Sie sind wirklich gut und können auch mal über ihr eigentliches Aufgabengebiet hinaus etwas reißen, zumindest so lange das Banner wirkt.

    Das große Problem der Seuchenmönche ist einfach dass sie eine Eliteeinheit sind. Ich habe in vielen Spielen einfach nicht die Punkte um mir neben den anderen Dingen die ich mir so leisten will (Gossenläufer oder alles aus der seltenen Sektion) noch einen großen Trupp Seuchenmönche kaufen zu können.

    Deshalb sind fast immer Sturmratten dabei und Seuchenmönche fast nie. Weil ich mit den Sturmratten meinen Kern vollmachen kann.


    Wenn bald mal wieder Spiele mit 2000 Punkten aufwärts kommen werde ich sie aber sicher wieder einsetzen und freue mich auch schon darauf. In den jetzigen 1000-1500 Spielen passen sie aber selten sinnvoll rein.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Immer noch eine gut aussehende Einheit, wenn auch mit eine wenig zu vielen glatten Flächen. Sie zu bemalen ist nicht schwer. Sie gut zu bemalen allerdings schon. Habe lange gebraucht bis ich mich für ein Farbschema entschieden habe. Jetzt habe ich immerhin mal die erste Reihe fertig gemalt.


    10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?


    Veränderungen und Alternativmodelle brauche ich nicht. Der Bausatz bietet genug Variationsmöglichkeiten. Ich variiere zwischen Mönchen mit zwei Handwaffen und welchen mit Handwaffe und Stab mit diesen Schriftfetzen. Sieht gut aus und bietet die Gelegenheit viele verdreckte Skavenrunen auf die Einheit zu malen. Die Waffen sind natürlich rostig und die Kutten schmutzig.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund