Hilfe, wohin mit den ganzen Figuren und mit dem malen..........

  • Manchmal sollte man so eine Art Inventur machen.........oder auch nicht !? So stellte ich dann auch heute fest, wieviel Figuren ich wirklich habe. Was mich dann auch vor dem Problem stellte, wohin mit denen alle. Die Glasvitrine ist schon längst voll ! :rolleyes: Alleine die Orks und Goblins würden die halbe Vitrine füllen. ( Habe festgestellt das ich alleine wohl über 50zig Nachtgoblinbogenschützen habe ). Dabei ist dies noch nicht mal mein Hauptvolk ! Also wohin mit den ganzen Figuren, wenn man sie nicht einfach in eine Kiste werfen möchte ?


    Dann kam noch das Problem dazu, das ich feststellen mußte, wieviele Figuren ich noch bemalen muß, von der Basegestaltung ganz zu schweigen.


    Dabei wollte ich doch noch mit WH40K anfangen. ( Habe ja schon einige Figuren )


    Ohweiaweia......... :tongue:

    Dunkelelfen 4450 Points
    Orks & Goblins 5600 Points
    Vampire ca. 2000 Punkte



    WH40K:


    Orks 2500 Punkte

  • alles was bei mir zusammengebaut ist (siehe Sig ist auch großteil bemalt) steht bei mir in Vitrienen. Notfalls muß halt die xte Vitrine her.
    der Rest ist dann idR OVP. Blister sind großteils in meinen Schreibtischschubladen und der Rest liegt in der Abstellkammer und wartet auf seine Stunde.


    Da ich mitlerweile nur noch Zielbezogen Bastel und male, weiß ich auch was ich hab!

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab alles, was kein besonderes Modell und somit ein Vitrinenmodell ist, in Koffern untergebracht. Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt für 10 Euro, Einlagen von Feldherr rein und Minis verstaut. Habe 6 Koffer und komme gut damit aus. Da sind 4 Armeen drin, für die Bretonen und Tiermenschen hab ich je 2 Koffer, 1 für die Waldelfen und 1 für mein Nordmänner-Projekt.


    Für Mortheim hab ich ein Sortierkasten mit variablen Fächern vom Aldi. ausgeschlagen mit dünnem Schaumstoff. Rets steht in der Vitrine.


    Gruß


    Gaston

  • Ja, das mit dem Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt scheint mir ne gute Idee. Zumal ich auch nicht möchte das etwas kaputt geht. ( Wird es wahrscheinlich trotzdem - schöne Grüße vom Streitwagen :tongue: )

    Dunkelelfen 4450 Points
    Orks & Goblins 5600 Points
    Vampire ca. 2000 Punkte



    WH40K:


    Orks 2500 Punkte

  • Ich hab mein Grünzeug mittlerweile in Körbchen - weil wir einfach keinen Platz für eine weitere Vitrine haben (ich hab ja schliesslich auch noch um die 5000 Bücher und um die 100 Gesellschaftsspiele :rolleyes: ). Da werden die Verluste dann reingeworfen nach jedem Kampf. :O
    Unwürdig, ich weiss, aber die können das vertragen. Mit den anderen Völkern mach ich das nicht, aber die sind ja auch nicht so zahlreich vertreten. 8)

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Naja, ich habe leider nichtmal Platz für Vitrinen. Bräuchte auf jedne Fall mehrere.
    Im Moment habe ich ein Regal mit mehreren einfachen Holzböden zu 0,30m x 0,80m. Davon sind ca. 7-8 randvoll gefüllt.


    Dark Rebell: MAch dir nix aus 50 Goblins. Hab ca. 350 Ratten hier, die alle Platz haben wollen und auch noch bemalt werden müssten :(

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Jolanda: Die Goblins habe ich jetzt teilweise auch in ne Kiste getan. Muß erstmal gehen. Mit den anderen Figuren läßt sich das schlecht machen !!

    Dunkelelfen 4450 Points
    Orks & Goblins 5600 Points
    Vampire ca. 2000 Punkte



    WH40K:


    Orks 2500 Punkte

  • Inventur? die brauche ich nicht. ich führe Buch.
    Hab mir meine Armeeliste in Excell selbst gebastelt, die rechnet schneller als ich.
    Und in den ersten beiden Spalten steht einmal wieviele Modelle ich im Bestand habe und in der nächsten was schon fertig bemalt ist.
    Was nix dran ändert das ich Kinder & Enkelkinder brauche wenn ich alles bemalt haben will... ;(


    Alles bemalte steht in einer Vitrine, alles unbemalte OVP im Schrank oder diversen Koffern, auch welche aus dem Baumarkt sind darunter.
    Scheint wohl auch Baumarkt Koffer zu geben/ gegeben zu haben, in die die Feldherreinlagen ziemlich exakt reinpassen. Behauptet zumindest mein Spielpartner. Nur aus welchem er den hatte & wie lange er den schon hat, daran kann er sich nicht erinnern. Leider. Praktiker war's jedenfalls nicht.


    Bin am überlegen die Vitrine zu gestalten, will meinen, massgeschneidertes Gelände dafür zu basteln. Rund um nur Fels, dann kann ich auch noch ne "Empore" einflicken. Dort sollen dann meine N8-Gobbo-Bogenschützen drauf. oder die Schamanen. Das gibt dann wenigstens etwas Platz für normale Infanterie. Mal sehen wann ich dazu kome, geht ja Zeit fürs bemalen flöten...

  • Jolanda: Die Goblins habe ich jetzt teilweise auch in ne Kiste getan. Muß erstmal gehen. Mit den anderen Figuren läßt sich das schlecht machen !!



    MIt Orks geht das prima - die sind schön kompakt. :D
    Nur die mit Bannerndürfen draussen bleiben :D

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Die Ratschläge, die hier zum Verstauen der Minis gegeben werden, sind alle recht brachbar.
    Mit unbemalten Figuren(ja genau, Nachgoblinbogenschützen z.Bsp.) gehe ich recht ruppig um,
    aber für die bemalten muss es schon Schaumstoff oder diese Luftblasenverpackungen(mir fällt gerade das korrekte Wort nicht ein :mauer: )..


    Aber vielmehr frage ich mich, ähnlich wie Dark Rebell, wann zum Teufel soll ich das alles bemalen?
    Wenn man eine Vollzeit-Stelle, eine Freundin, einen Haufen Kumpels und viellicht sogar noch andere(mittlerweile dank Warhammer etwas verkümmerte)Hobbies hat,
    dann wird man der Massen einfach nicht Herr....
    Wer einen Tipp hat, der über "fang erstmal mit 3,4 Figuren an, damit die Motivation nicht verloren geht" hinausgeht, dann immer her damit!
    Bei mir sinds ca. 150 Nachgoblins, 80 imperiale Staatstruppen, Dutzende Charakterfiguren und nochmal 50 Orks...
    Insofern bewundere ich Silverdragons Gelassenheit, für soviel unbemalte Skaven müsste man eigentlich ein paar Praktikanten(innen) einstellen;)

  • Ich hab mometan ausser einem Schädelpass (grüne Seite) und 20 Zwergen und so 40 - 50 KLeinkramfiguren verschiedener Art und einem Mumak - na gut, wohl doch noch etwas... eigentlich gar nichts mehr. Aber da kommen ja demnächst meine Blood Angels.


    Mist :D
    Ich dachte ich hätte dies Jahr so viel geschafft (über 300 bemalt und relativ wenig gekauft)...

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

    • Offizieller Beitrag

    Valontuir


    Die Koffer hab ich von Max Bahr, die Einlagen passen perfekt rein, hast soger noch ein kleines Nebenfach. Es gehen 4 25mm Einlagen pro Koffer rein, also 4x36, doppelt gepackt 288 Minis pro Koffer. Für die größeren Minis nehme ich immer eine 60er (für Streitwagen Kavallerie etc. ) und 2 25er. Dann wirds knapp. Allerdings nehme ich keine extra Böden mit rein, sondern klebe die Einlagen auf festen Karton. So'n Koffer kostet (mit Einlagen) ca. 18-20 €.


    Gruß


    Gaston

  • Also, bei mir steht alles was bemalt ist auch auf nem Regal in der Vitrine oder sogar auf dem Fensterbrett (nur zu empfehlen wenn man die Fenster nicht mehr öffnen will). Der Rest ist in Schachteln im Schrank untergebracht.
    Fände es irgendwie schade die mühsam bemalten Figuren irgendwo in ner Schachtel versauern zu lassen, aber wenn man halt überhaupt keinen Platz hat gehts nunmal nicht anders.


    Für all jene die sich mit einer zu großen Miniaturenflut konfrontiert sehen, versuchts einfach mal mit den Quick Shades von ArmyPainter. Finde besonders für große Blöcke von Kerntruppen (Skaven Gobbos, usw.) gibts kaum was besseres, geht schnell und sieht anständig aus.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Bewahrt keiner ausser mir seine Minis auf den (magnetisierten) Regimentsbases auf? :O
    Die niedrigen passe sehr gut in die Blutinsel-Boxen, die höheren in die Streitmachtboxen.


    Bei mir steht alles auf Magnetbases von GF9, aber wirklich komplett alles. Also auch Streitwägen, Drachen und sonstige Monster. Der Manticor der DE hält damit trotz massiven Zinnklotz senkrecht an der Heizung (als Beispiel), und sogar der Shaggot macht das bei massiven Metallen mit. Und mit den Regi-Bases kann man schnell mal 100 Modelle durch die Gegend tragen und nix fällt um ;)


    Ansonsten landet bei mir alles schön säuberlich sortiert in Feldherr-Schaumstoffen, von der Seite beschriftet im Schrank oder Feldherr-Koffern zum Transport. Da seh ich direkt wo was drin ist, ohne alles in die Hand nehmen zu müssen :D
    Die Vitrine für auserwählte Modelle ist in Planung, aber meine Frau wehrt sich dagegen, solange nicht genug Modelle schön genug bemalt sind.


    Kostet alles viel zu viel Geld, als dass es in Kartons oder Körbchen verbannt wird und beim Transport möglicherweise beschädigt wird.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • @jolanda....blood angels kann man sehr schnell bemalen, man nehme einfach die rote grundierung von army-painter, dann ist schon mal die größte fläche abgedeckt und der rest geht dann relativ schnell...empfehle aber immernoch die schwarze für die todeskompanie :D

  • Pah, ich will die ganz doll anmalen! :D Mal sehen wie lang mein guter Vorsatz reicht und ich wieder zum Orkstandard übergehe :D .


    Die Zwerge und Dämonen stehn auch auf Regimentsbases in der Vitrine.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA