Meine frage :
Verdünnt ihr eure Farben wenn ja warum ?
Danke für Antwort

Citadelfarben verdünnen
-
-
Ich male nur mit verdünnten Farben und einer Nasspalette. Anders kriegt man einfach keine sauberen Übergänge hin.
-
Jup, ich verdünne meine Farben ebenfalls, lässt sich somit viel leichter auftragen und man kann detaillierter malen
-
Äh. Hm. Ja.
Weil sie werksmäßig zu dick sind (Citadel).
Für bestimmte Techniken brauchst Du halt dünne Farbe und keinen Pigmentquark. -
wenn sie bei mir nicht richtig decken hab ich dann zu viel Wasser ??
-
wenn sie so cremig sind, dass du sie in einer angemessen dünnen farbschicht auftragen kannst, sind sie richtig. ob die farben dann deckend sind, hängt hauptsächlich von der farbe ab. ich mache meine farben so dünn, dass auch die Bases nicht mit einer schicht deckend sind. mal lieber mehrere dünnere schichten, da wird das ergebnis wesentlich schöner und du kleisterst dir nicht evtl fein modellierte details zu
-
Ok danke
-
Falls Dich auch das "womit" interessiert - mit Sidolin
. Wirkt wahre Wunder bei
den neuen GW-Farben, geht aber auch zum Verdünnen von Vallejo Model Color...
hier ein Link zum Thema
http://www.das-bemalforum.de/s…d.php?p=126513#post126513Um das "warum" etwas mehr zu ergründen, kann ich die Artikel "Blending"
und "Lasuren" auf Massive.Voodoo wärmstens empfehlen - gute, erhellende
Artikel, die mit so manchem Gemeinplatz aufräumen und das Malerleben
um vieles angenehmer machen, meines zumindest -
Danke wo liegen die kosten ??
-
Falls Dich auch das "womit" interessiert - mit Sidolin
. Wirkt wahre Wunder bei
den neuen GW-Farben, geht aber auch zum Verdünnen von Vallejo Model Color...
hier ein Link zum Thema
http://www.das-bemalforum.de/showthread.…6513#post126513
Puh, DAS muss ich mal ausprobieren! Danke für den Link:) -
Wieso soll ich Sidolin zum verdünnen nehmen? Wasser reicht doch aus?
-
Normales Wasser ist durch seine Oberflächenspannung nicht so toll geeignet, weil die Farbpigmente sich anders verhalten als gewünscht (zum Beispiel zum Rand schwimmen, wodurch sich beim Trocknen diese hässlichen Ränder bilden.
-
schon ausprobiert ?
-
Ja. Es ist definitiv ein Unterschied. Ich weiß noch nicht, ob Sidolin die beste Lösung ist, aber es funktioniert. Bisher hab ich immer ein, zwei Tropen Spüli in den Wasserbecher getan, das ging auch ganz gut. Ich werd das Sidolin noch ein wenig weiter testen und mich dann für eins von beiden entscheiden.
-
ja, ich auch
...in dem verlinkten Thread wurde ja erst ein Airbrushverdünner angepriesen, der
allerdings nicht so leicht zu bekommen und auch teuer ist - deshalb Sidolin und destilliertes Wasser
im Verhältnis 1:1Zum Nass-in-Nass-Malen und für Lasuren brauch ich die Farbtöne in verschiedenen Konsistenzen;
deswegen konnt ich mit den neuen Layerfarben zunächst recht wenig anfangen, da diese - wie der
Name schon sagt - für eine andere Technik, eben das Schichten konzipiert sind. Deshalb ja auch
der Hinweis seitens GW, dass die neuen Farben nicht mehr verdünnt,sondern einfach nur der
Reihenfolge nach aufgetragen werden müssen - ist das jetzt praktisch, Gelmacherei oder was?
KA, ich seh's als Einschränkung - so viele tolle, leuchtende, neue Töne und ich darf nicht mitspielen...Das war einmal...mit einem 50/50 Mix aus destilliertem Wasser und Sidolin kann ich die Vielfalt dieser
wunderbar pigmentierten Palette nutzen und dabei mit allen Techniken rumprobieren, und meine Model Colors
haben jetzt ein paar kleine kumpels zum abhängenFazit:
-alte GW-Farben: destilliertes Wasser
-Vallejo Model Color: destilliertes Wasser und/oder Glaze Medium (70:30)
-neue GW-Farben: dest. Wasser und Sidolin (50:50)
- Vallejo Game Color: nein danke -
Ok Danke
-
Kommt auf die Farbe und das Modell an.Welfenkrieger kriegen bei mir gerne noch mal ne verdünnte Schicht eines anderen Grüntones obendrauf.
Für das normale Malen reicht mir ein feuchter Pinsel.
Selber Shades machen funktioniert so auch tadellos.(Klanratten großzügig mit nem Scorched Brown Shade einpinseln=Super Effekt ohne Aufwand)LG erbaum