Vampirvarianten

  • Ich bin momentan auf der Suche nach ein paar neuen Vampiren für meine Armee. Ich muss leider sagen, dass mir relativ wenig Modelle gefallen, zumindest von den klassischen zu Fuß Angeboten. Was mir hingegen doch sehr gut gefällt, sind der Vampirfürst auf Zombiedrachen und der geflügelte Vampir. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage: Warum sieht man die fast nie in den hier geposteten Listen? Und sind die nicht spielbar? Meine Grundarmee sieht meistens wie folgt aus:


    Nekromant
    Fluchfürst
    Vampir (meistens beritten)


    Viele Skelette
    Zombietaxi
    2*5 Todeswölfe


    20-30 Verfluchte
    3-6 Vargheists
    5 Sensenritter
    8-10 Fluchtritter


    Schwarze Kutsche
    Und ein paar Punktefüller in Form von Geistern Banshees Gespenstern



    Die normalen Vampire sind ja meistens eh schlecht geschützt, daher ist es vielleicht gar nicht verkehrt einen mobilen Helden zu haben, der immer da zu schlägt wo ihm recht wenig Gegenwehr entgegen kommen könnte:


    Vampir, fliegender Horror, Schwert des Schnellen Todes, Opalamulett, Verzauberter Schild, Schwere Rüstung
    --> 184 Punkte finde ich noch voll im Rahmen, da tut es nicht zu sehr weh wenn er abgeschossen wird. Bin am überlegen das Opalamulett gegen einen Stärketrank auszutauschen ?!


    Und nun die Kommandantenvariante auf Zombiedrachen:



    Vampirfürst
    + Zombiedrache
    + Schwere Rüstung, Schild
    + Ogerklinge, Talisman der Bewahrung, Drachenhelm
    + Rote Wut, Rasendes Blut, Sinnbild des Schreckens
    + Lehre der Vampire
    - - - > 669 Punkte


    Leider erst bei 3000 Punkten einsetzbar, nun stellt sich mir die Frage: Lohnt er sich? Und wie funktioniert Sinnbild des Schreckens in Verbindung mit Entsetzen? Entsetzen ist ja das selbe wie Angst, also sollte das ja auf jeden Test zu Beginn einer Nahkampfrunde wirken, allerdings nicht auf den Entsetzenstest wenn ich angreife oder?


    Würde mich über eure Erfahrungen und alternativen was die Ausrüstung angeht freuen.

  • Also Vampir auf Zombiedrache wird halt meistens nich gespielt, da du deinen Kommandanten damit ziemlich isolierst und zu nem leichten Ziel machst.. sobald du Gegner spielst die Kampfmaschinen haben wird brenzlig. Da deine Armee mit dem Kommandanten steht und fällt ist es umso wichtiger den gut zu schützen und in eine solide Einheit zu packen, mit der du sowohl das KE zu deinen Gunsten entscheiden, als auch was an Beschuss/Magie aushalten kannst. Beides ist bei nem Vamp auf Drachen eher nicht gegeben. Fliegende Vampire sind meist verschwendete Punkte. Auch hier gilt: alleine rumfliegen macht dich zu nem leichten Ziel, das kann nen DE Adliger auf Pegasus machen, aber kein Vampir ;) Der einzige Vorteil den das Fliegen da bietet, ist das schnellere Wechseln zwischen 2 Einheiten, falls dein Vampir im Spielverlauf die Einheiten wechseln soll (wenn du das zu nem effektiven Teil deiner Strategie machen kannst gerne, aber ansonsten ist es dann halt meist überflüssig).


    Was die Sache mit dem Entsetzen angeht bin ich mir nicht sicher.. grundsätzlich ist es ja NICHT dasselbe. Keine Ahnung ob die Fähigkeit sich auch auf Entsetzen überträgt.


    MfG

  • Entsetzen ruft aber auch gleichzeitig Angst hervor, es wirkt also auch hier auf den Angsttest. Der Entsetzenstest beim Angriff jedoch bleibt unbeeinflusst.
    Zum fliegenden Vampir: Einerseits sind sie zu schnell tot dafür dass sie wie deiner 184 Punkte und mehr kosten (klar ist noch im Rahmen, aber davon kannst du dir 17 Verfluchte holen!). Der Fürst auf Drache... Zum einen das mit den KM, mit meinen Ogern und deren Eisenspeiern würde ich mir einen abfreuen wenn mir der Gegner nen Fürsten auf Zombiedrachen auf dem Silbertablett serviert, zum anderen hast du eine erhöhte Brösel-Gefahr. Wenn du mit zwei Einheiten (eine Infanterieeinheit brauchst du um den Gegner nicht bis auf 4 Mann runter dezimieren zu müssen bis er endlich rennt, und das dauert bei ner Horde) nen Nahkampf verlierst bröseln dann Einheit und Fürst auf Drache seperat, tut nochmal extra weh. Zudem hat der Drache ne Riesenbase sodass möglicherweise 24 Attacken auf Fürst/Drache einprasseln was bei manchen Einheiten wie weißen Löwen, Schwertmeistern, Henkern, Chaoskriegern, Eisenwänsten und so weiter und so fort tödlich ist.

  • Leider lohnt sich der Zombiedrache nicht....das konzept ist glaube ich einfach gar nicht durchdacht worden, er sieht schön aus...das wars eigendlich ausserdem ist er viel zu teuer für sein können (vergleich den mal mit dem Imperialen Greif und der Greif kostet ca.80pkt weniger)

    Naja auf dem Imperialen Greifen sitzt eben keine Killermaschine, sondern ein lächerlicher Mensch. Und der Zombiedrache hat -1 aufs Treffen und nen Widerstand mehr. Aber es stimmt, es lohnt sich nicht und ist nur für Fluff-/Funspiele zu "empfehlen".


    Fliegende Vampire lohnen sich dadurch, dass man ohne das der Gegner Chancen hat darauf zu reagieren eine Menge Kampfkraft schnell verlagern kann. Gegen Gegner mit Beschuss sollte man den aber nicht ohne Einheit herumspazieren lassen.
    Als General lohnt sich ein fliegender Vampirfürst vor allem, da man damit die Marschblase sehr gut verschieben kann (neben den oben genannten Nutzen der Kampfkraftverlagerung).


    BloodRaven wenn für dich auch Alternativen zu GW-Modellen in Frage kommen (soll heißen, falls du nicht ausschließlich im GW spielst) gibts auch zu Fuß einige mMn recht gelungene Modelle:
    http://www.maelstromgames.co.u…e=mae_blg_bnl_cha_015_000
    http://enigmaminiatures.com/sh…k-vlad-human-hunter.html#


    z.B. bei http://www.shop.battlefield-berlin.de/ bestellbar

  • Danke für die Modelle, das eine kannte ich noch gar nicht und trifft wirklich meinen Geschmack. Ihr meint also alle, dass die beiden Varianten nie ihre Punkte rienholen und Varghulfs oder Flederbestien den Job für weniger Punkte genau so gut erledigen? Wie sieht es denn zum Beispiel gegen Armeen ohne Fernkampf aus, könnte man da den Zombiedrachen einsetzen?

  • Hi!


    Also ich hab gegen Gegner ohne Beschuss schon mit Zombiedrache gespielt.
    Da klappt es ganz gut. Dennoch holt er seine Punkte kaum und hat zumindest in einer maximierten Armee nichts verloren.


    Zum fliegenden Vampir:
    Also bei mir richtet der selten Schaden an und nur um die Marschblase (als General) zu verschieben ist er mir zu teuer.
    Was allerdings in großen Spielen ganz lustig ist, ist ein fliegender Ghoulkönig. Mit roter Wut und entsprechender Ausrüstung räumt der gerne einiges im Alleingang ab. (Am liebsten im Kombiangriff mit Varghulf, Flederbstie, Kutsche oder sonst was in der Art.) Aber auch das ist wohl nichts für eine maximierte Liste - macht aber Spaß!


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • also was ich mir halt immernoch gut gegen beschussschwache Gegner vorstelle halt n Fürst aufm Zombiedrache mit entweder Schuppenrüstung (ings. -2 aufs treffen is schon richtig bitter) bzw mit leichentuch (da man ja eher den Drachen als den Fürst angreifen wird) und so ohne Stärkeboni kann es auch richtig zaach werden den Drachen zu verwunden.

    P̶̪̥̜̩̟͟ͅh̴̥̳̳͠'͏̦̝͇͘n̝̪͍̣͙̮ģ̳l̸̴͚̭͚̫̱̞̣̮u̵̢̪͇̕i̢̘̫̯̖̭͜͡ ̡̟͚̹ͅm̵̡͍͎͈͡g̢̝͇̯̞̠͝ͅl̥͕͉͔̀͘w̻͕͍̤̺̪͜'̧̟̱͓̤͈̳̻͟͟n͏̧͍̫͖̜̲̖̣̥a̶̫͖̬̣̺͇̰̜̟f̖̭̱͎͉̖͘h̢̨̪̮̘͔͘ ̷̼͕̺̻C̪̝̣T̼͙̲͍͢͟H҉̝͕̭̹̘͔͟U̸̼͢L͎͕̠̰͕͞H͍̱́͠U̹̝ ͏̙̞̰̝R̴̺̻̥̙͖̣'̸̫͉L҉̝̘̙Y̦̱͖̩͠E͏̵̸͙̝Ḩ̭̼̕ ̶̬̬̮̤w̴͇͘g͚͖̳̻̜͟ͅͅa̵͈̙̭̱̼̫h̨̛͏̬̣̙̠̝̗͓̠'͍͠ͅn҉̸͈̦̲ą͚̜͈̦g͈͕̼̮̹͙̠̙͉͜l҉̳̣̥̲͖̩͇͝ ̟̠̥̬̤̙̞̕f̳̯͚͍͎̀h̦̘̦͉̯̮̙͍͜͝t̬͉͕̪̺͇͖͝ͅa͚͉̦͘g̪̬͉̩͢n͟҉͎
    :eeeek::cursing:

  • also was ich mir halt immernoch gut gegen beschussschwache Gegner vorstelle halt n Fürst aufm Zombiedrache mit entweder Schuppenrüstung (ings. -2 aufs treffen is schon richtig bitter) bzw mit leichentuch (da man ja eher den Drachen als den Fürst angreifen wird) und so ohne Stärkeboni kann es auch richtig zaach werden den Drachen zu verwunden.


    Unterstützungsattacken haben immer noch Stärkeboni (solange nichts anderes erratiert wird). Aber man sollte mit der Variante wohl sowieso keine Elitetruppen frontal angreifen, das kostet auch, selbst mit Schuppenrüstung, dem Vampirfürsten schnell den Kopf. Denoch sollte das Leichentuch wohl mit...

  • Genau sowas hab ich doch gesucht, an das Leichentuch hab ich z.b. nie gedacht. Ich denke mal für 600+ Punkte ist so ein Fürst einfach überteuert und er wird wohl nie seine Punkte reinholen. Aber gerade in größeren Schlachten werde ich das denke ich mal testen.


    Vampirfürst
    + Zombiedrache
    + Schwere Rüstung, Schild
    + Schwert der Macht, Talisman der Ausdauer, Leichentuch
    + Rote Wut, Aura Dunkler Erhabenheit, Bezauberndes Wesen
    + Lehre der Vampire
    - - - > 654 Punkte


    Wobei das natürlich ein komisches Gefühl auf die typische Ogerklinge oder den 4+ Rettungswurf zu verzichten. Aber 2+ Rüster, kein Stärkebonus gegen ihn und dann noch ein 5+ Retter sollte gegen das meiste reichen. Macht 5 Stärke 6 Attacken mit Roter Wut und 5 normale Stärke 6 Attacken. Dazu kommt noch die Atemattacke und dann darf der Gegner dank ASL erst zuschlagen. (zumindest in den meisten Fällen). Und falls ein Charaktermodell oder ähnliches auf ihn schlagen will, muss es erstmal einen -4 Moralwerttest schaffen oder auf (meistens) 5+ alle Trefferwürfe wiederholen. Wenn ich mir das so angucke verleitet es einne schon, kleine Einheiten bis 20 Modelle im Alleingang platt machen zu wollen?! Ich hab jetzt im übrigen kein Rasendes Blut drin, sondern dafür das mit dem Moralwerttest, scheint ja relativ Sinnfrei zu sein 2+ Trefferwürfe zu wiederholen wenn der Gegner eh zuletzt zuschlägt oder?

  • Wenn ich mir das so angucke verleitet es einne schon, kleine Einheiten bis 20 Modelle im Alleingang platt machen zu wollen?! Ich hab jetzt im übrigen kein Rasendes Blut drin, sondern dafür das mit dem Moralwerttest, scheint ja relativ Sinnfrei zu sein 2+ Trefferwürfe zu wiederholen wenn der Gegner eh zuletzt zuschlägt oder?

    Naja, dafür gibt es die schöne Funktion Champion. Du haust nur ein Modell weg weil du nicht ablehnen bzw nen eigenen Champion schicken kannst und hast damit in der Angriffsrunde nur ein Modell getötet, Rest bleibt standhaft stehen. Und dann ist der Gegner dran und kann dir was schönes in die Flanke schicken...
    Zudem sind die meisten 20er Trupps auch sehr stark, die wenigsten schicken Standard-Fußlatscher als 20er Trüppchen rum. Das macht man normalerweise nur bei Sachen wie Ogern wo ein 20er Trupp um die 900 Punkte schluckt. Und die hauen wiederum gerne deinen Drachen mit Fürst in Streifen.
    Zum Rasenden Blut: Du triffst nur auf die 3+, ist das maximale ohne Trefferwurfverbesserung. Zudem geht es auch um den Erstschlag, sonst können z.B. Helfen mit weißen Löwen und somit Stärke 6 (Okay, Stärke 4 im ersten Glied und 6 dahinter) vor dir zuschlagen und der Dawg hat plötzlich kein Reittier mehr. Oder der Drache ist reiterlos, je nachdem was als größere Bedrohung angesehen wird. ^^

  • Erstmal: Der Mythos mit den Punkte wieder reinholen ist der größte Quatsch, solange er nicht stirbt und seine Punkte abgibt muss er sie auch nicht wieder reinholen ;) Wenn alle Modelle Gegner im Gegenwert ihrer eigenen Punkte ausschalten würden, würde vom Gegner nichts mehr übrig beiben ;) Punkte reinholen schaffen die wenigsten Einheiten alleine - Einheiten müssen vor allem ihre Aufgabe erfüllen.



    Mit einen Klopperfürsten würde ich nie auf Rasendes Blut verzichten (es sei denn du spielst nach einem Beschränkungssystem welches nicht zulässt Rote Wut mit rasendem Blut zu kombinieren) gerade in Verbindung mit Roter Wut holst holst du damit einiges raus. Das sind gegen die meisten Einheiten 1-2 verursachte Lebenspunktverluste je Nahkampfrunde mehr. Und wie Atrophus schon schreibt, triffst du maximal auf 3+ (es sei denn du hast die Behände Klinge dabei was du offensichtlich nicht vorhast).
    Einen 20er Trupp solltest du schon frontal angehen können, bei einigen Eliteeinheiten würde ichs mir aber nochmal überlegen. Denk drann das Leichentuch betrifft nur Modelle in direkten Kontakt, d.h. je nach Aufstellung (und zuvor von dir ausgeteilten Schaden) kommen da bei nem 20er Trupp immerhin noch bis zu 7 Unterstützungsattacken mit eventuell vorhandenem Stärkebonus zurück bevor dein Zombiedrachen zuschlagen darf - zumindest bei Stärke 6 Gegnern muss man damit rechnen zumindest einen Lebenspunkt zu verlieren, wenn sich der Gegner auf den Fürsten konzentriert :ugly: der Zombiedrache müsste sogar mit bis zu 2 Lebenspunktverlusten rechnen - uhhh. Anschließend kommen nach den Zombiedrachenattacken dann nochmal die Attacken des ersten Gliedes mit Grundstärke - wenns ganz blöd läuft passiert auch da noch was :D . Nach dem Niederwalzen müsstest du jedenfalls nicht damit rechnen das Kampfergebnis zu verlieren.


    Aber klar, man sollte darauf achten, dass man nicht in der nächsten Runde (oder besser in den nächsten 2 Runden) in der Flanke angegriffen werden kann, die ist nämlich nochmal breiter als die Front und das macht dann wirklich wenig Spaß :rolleyes:

  • Das mit dem in Streifen schneiden war jetzt bewusst übertrieben und zudem nur auf Sachen mit mehr als einer Attacke bezogen (bei 7+7 Attacken kann man getrost reingehen, wenn aber Hexen mit je 3 Giftattacken da stehen sollte man es sich zwei mal überlegen), klar statistisch läuft es auf ein Drache angeschlagen und Einheit tot raus, aber es läuft ja nicht immer nach Statistik sodass man zumindest bei Auserkorenen und dem haarsträubenden Zeug wie 3+ Retter das sie manchmal haben sowie genannten Hexen und was es sonst gefährliches geben mag aufpassen sollte. ^^