Bretonen als Anfänger?

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe ich belaste Euch erfahrene Spieler nicht zu sehr mit meinem Fragen.
    Ich möchte nach fast 15 Jähriger Pause gerne wieder mit Warhammer beginnen - und habe mir als Volk, zumindest hab ich mir das in den Kopf gesetzt, Bretonia gewählt.


    Nachdem ich meinen Entschluss mit freunden diskuttiert habe, haben mir diese stark von Bretonia abgeraten, wäre zu schwer zu spielen, nicht geeignet als Anfänger, könnt Ihr dies bestätigen? Oder mir gar abraten vor den Bretonen?


    Danke für Eure Hilfe.


    Gruß
    Frostsphere

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Ich würde eher sagen spiel die Armee die dir vom "Fluff" und der Hintergrundstory am meisten zusagt. Haben deine Bekannten auch begründet wieso Bretonia angeblich zu schwer sei für Anfänger?

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Also sie sind schon nicht leicht zu spielen. Sie waren meine Anfängerarmee. Aber trotzdem liebe ich sie. Und spielbar sind sie auch, halt nur vielleicht etwas schwieriger als andere Völker ;)


    Unglaublich viele Figuren? Wieso denn sowas?

    "Diene dem Imperator heute, morgen könntest Du bereits tot sein!"
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Space Marines (Ultramarines was denn bitte sonst!!! Die Besten der Besten!!!)
    Imperiale Armee
    Bretonen

  • Erstmal Willkommen,


    und zu deinen Fragen: ich finde Bretonen nicht schwerer als andere Völker auch! Jedes Volk hat einen gewissen Anspruch der je nach Gegner noch etwas zu bzw abnimmt. Das Problem mit Bretonen ist das sie im moment eher nicht Überstark sind XD. Also wenn dein Gegner ein Skave ist und eine, naja sagen wir mal unfreundliche Person, wirst du eher wenig Land sehen. Nicht weil Skaven so OP sind sondern einfach weil du mit deinen Ritterlanzen sehr leicht stecken bleibst. Ansonsten naja also ich sags ja ungern aber wenn du jemand bist der unbedingt sehr viel gewinnen will und sonst dir der Spass vergeht dann vll nicht unbedingt Bretonen. Denn mal Hand aufs Herz man kann schon sagen das Bretonen etwas hart wegstecken mussten durch die rießen Blöcke die nunmal rum stehen und co.


    ABER wenn du sie spielen willst dann tus! Um Gottes willen lass dir das net von deinen Freunden madig reden. Bretonen machen wenn man sie spielt enormen Spass zumindest für mich und sehen großartig aus. Diese großen Ritterlanzen sind einfach beeindruckend und ich weis noch wie mein Gegner beim ersten mal kurz geschluckt hat dann dachte ach kein thema und ich ihn niedergeritten hab XD. Aber klar man muss auch verlieren können. Dennoch Bretonen sind Fluffmäßig und spielerisch ne wundervolle Sache. Und es kommt auch immer auf den Gegner an. Ich und meine Gegner spielen NIE ausgemaxte Tunierlisten. Kann man gut oder schlecht finden. Ich finds toll so da bei uns der Spass im Vordergrund steht.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Erstmal willkommen im Board...


    Da die Bretonen beim Wechsel von der 7. in die 8. Edition etwas an Schlagkraft verloren haben, werden sie gern als schwer spielbar bezeichnet. Vom Prinzip her stimme ich dem auch zu. Reine Ritter-Armeen funktionieren nicht mehr so gut, dafür muss man mehr auf das Zusammenspiel mit anderen Einheiten setzen. Das ist schon etwas anspruchsvoller, allerdings würde ich sie nicht als "Nicht-Anfänger-tauglich" einstufen.


    Wenn Dir die Bretonen gefallen, spiel sie einfach. Du wirst ein paar Spiele gewinnen und ein paar verlieren, bis Du Deinen Spielstil mit ihnen gefunden hast.

  • Ich denke Hassesdorn hat es genau auf den Punkte getroffen- wenn sie dir gefallen, dann spiele sie!


    Und Bretonen sind durchaus einfach zuspielen und auch stark-
    Du bekommst die wohl beste Kavallerie in Warhammer mit immensen Vorteilen im Angriff, sowie hohe Bewegung ohne Einbußen...
    Unterstüzt durch günstige Bauern und ein sehr starkes Katapult...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Hallo Hassesdorn,


    vielen Dank für deine ausführliche Aussage.


    Habe mich auch noch ein wenig informiert - und festgelegt: Ich werde Bretonen nehmen, denke auch das es vom Malen her mir am meisten Spaß machen wird - hoffe ich doch :)


    Vielen Dank

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Was haltet Ihr von folgendem Build zum start?



    *************** 2 Kommandanten ***************


    Der grüne Ritter
    - - - > 275 Punkte


    Dame der Herrin des Sees
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 190 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Paladin
    - Grals Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + Armeestandartenträger
    - Standarte der Herrin des Sees
    + - Tugend der Tapferkeit
    - - - > 235 Punkte



    *************** 7 Kerneinheiten ***************


    10 Bogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    10 Bogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    10 Bogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    16 Landsknechte
    - Hellebarden
    - - - > 80 Punkte


    8 Fahrende Ritter
    - Standartenträger
    + - Zwielichtbanner
    - - - > 199 Punkte


    8 Fahrende Ritter
    - Standartenträger
    + - Kriegsbanner
    - - - > 199 Punkte


    8 Fahrende Ritter
    - Standartenträger
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 189 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    Gralsreliquie
    6 Gralspilger
    - - - > 118 Punkte


    3 Pegasusritter
    - - - > 165 Punkte


    5 Questritter
    - - - > 140 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    3 Gralsritter
    - - - > 114 Punkte


    Trebuchet
    - Zimmermann
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Bretonia : 2184

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Was haltet Ihr von folgendem Build zum start?


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Der grüne Ritter
    - - - > 275 Punkte

    Wenn ihr mir BCM spielt okay, hab ich noch nicht gemacht daher keine ahnung ^^


    Dame der Herrin des Sees
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 190 Punkte

    Ich würde eher ne Stufe 4 Leben und eine Maid Stufe 2 mit bestien und Bannrolle nehmen beide auf Schlachtross (nicht gepanzert)


    Außerdem wäre denk ich en Herzog net schlecht, kenn die Regeln des Ritters aber net so gut.

    *************** 1 Held ***************


    Der muss besser Ausgerüstet werden. Zb. Gromrilvollhelm als Anfang.

    *************** 7 Kerneinheiten ***************


    10 Bogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    10 Bogenschützen
    - - - > 60 Punkte


    10 Bogenschützen
    - - - > 60 Punkte

    Drei Blöcke Bogis kann man machen je nach dem was man will.

    16 Landsknechte
    - Hellebarden
    - - - > 80 Punkte

    Viel zu klein wenn du Knechte spielen willst würde ich sie größer spielen wesentlich größer. Oder wofür möchtest du sie denn benutzen.

    8 Fahrende Ritter
    - Standartenträger
    + - Zwielichtbanner
    - - - > 199 Punkte

    Warum immer 8? würde wenn eher ne 9er Lanze spielen. Und einmal auf jedenfall mit Banner der Fahrenden Ritter. UNd vll anstatt 3 Fahrende einen Block Fahrende und einen Block Ritter des Königs dafür beide etwas größer.


    8 Fahrende Ritter
    - Standartenträger
    + - Kriegsbanner
    - - - > 199 Punkte

    S.O.

    8 Fahrende Ritter
    - Standartenträger
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 189 Punkte

    S.O.


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    Gralsreliquie
    6 Gralspilger
    - - - > 118 Punkte

    Hab sie noch nicht gespielt stell mir sie aber net so effektiv vor, vll eher raus und Punkte sparen, wofür schreib ich später.


    3 Pegasusritter
    - - - > 165 Punkte

    Das is gut so ^^.

    5 Questritter
    - - - > 140 Punkte

    5 Questies bringen dir nicht viel, aus meiner Sicht wenn ich sie spiele dann als 9er lanze oder 10er Block 2x5.

    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    3 Gralsritter
    - - - > 114 Punkte

    Hier kann man wunderbar gesparte Punkte raushauen. Gralis sind super und hier würde ich definitiv MEHR als 3 spielen finde drei doch arg wenig.

    Trebuchet
    - Zimmermann
    - - - > 100 Punkte

    Den Zimmerman kannst du dir sparen der reist nichts. er wäre bei mir bisher einmal spielentscheidend gewesen und das auch nur vll. Ach quatsch spielentscheidend nciht aber das Trebuchet hätte es vll überlebt.


    Gesamtpunkte Bretonia : 2184

    2200 pkt sind zwar sehr krum aber das is ja jedem selbst überlassen ^^. Ich würde erstens nochmal alles überarbeiten. Und zweitens langsam aufbauen, sonst hast du ne armee aus minis die nach bemalung schreien und das is im normalfall eher kontra produktiv als Förderlich.


    ABER ganz WICHTIG ich bin weder experte noch das mass aller dinge und auf punktegrenzen hab ich jetzt nciht geachtet also bevor du auf meinen Kram hörst warte lieber noch auf etwas mehr Feedback ^^.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Stimme Hassedorn weitestgehend zu...
    - Den AST mehr schützen
    - Eine Maid mit Bestienlehre und Ikone von Quenelles in die Landsknechte (zusätzlich)
    - MEHR Landsknechte (30+)
    - Zwei Lanzen fahrende Ritter raus, eine Lanze RdK rein und beide größer machen
    - Questis raus
    - Reliquie raus
    - Mehr Gralsritter
    - Zimmermann weg

  • Ich würde den grünen Ritter gegen die meisten Gegner rausnehmen und dafür ein zweites Trebuchet und noch mehr Ritter einpacken.
    Und dieses Banner/Tugend, die den Retter gegen Beschuss auf 4+ erhöht(wie heißt es gleich, wer weiß es, die Klasse, die Klasse...)

  • GreenTide74 das müsste das Banner des Schutzes sein


    Ich würde bei 2000/2500 Pkt. eher einen Herzog und eine Dame Stufe 4 (Lehre des Himmels) mitnehmen.


    Armeestandartenträger
    Paladin auf Schlachtross, Rittergelübde/Gralsgelübde, Gromril Vollhelm, Schwert der Macht, eventuell Schild und Lanze wird bei den meisten erlaubt weil es zur weltlichen Ausrüstung eines Paladin zählt. Die meisten Banner lohnen sich nicht und machen den Armeestandartenträger zu verwundbar ist eigentlich das wichtigste Modell auf dem Schlachtfeld deiner Armee.


    Den Bogenschützen würde ich auf alle Fällen noch die Feuerbecken spendieren um eventuell die Regeneration auszuschalten um danach mit den Trebuchets drauf zu knallen.


    Wenn dann würde ich die fahrenden Ritter 2 x 5 als Abfangjäger für Umlenker spielen (kosten zwar geringfügig mehr als Knappen) dafür besitzen sie einen +2 Rüster / Retter, +2 Stärkebonus im Angriff.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Naja, ich finde einen Armeestandartenträger mit Tugend der Reinheit und nem magischen Banner durchaus noch gut spielbar und nicht zu verwundbar. Besonders wenn der Gegenr einen Schild und eine Lanze zulässt, geht der auch so ganz gut... Hat sich bei mir jedenfalls imemr bewährt, ist aber widerum vom Gegner abhängig

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT