Höllenglocke/Seuchenmenetekel

  • Guten Tag!


    Da sich meine kleine Skavenarmee nun immer weiter vergrößert, spiele ich mit dem Gedanken
    mir endlich mal eine Glocke oder ein Menetekel dazu zu kaufen.


    Nun, da ich finanziell nicht mit den besten Mitteln gesegnet bin, wollte mich erkundigen ob es
    hier jemand für möglich hält, die einzelnen Teile mit Neodymmagneten nur zusammen zustecken
    und dennoch von der Bemalung her ein stimmiges Konzept für beide Geräte zu erzeugen.


    MfG


    equinox

    Armee(n):


    Skaven zurzeit 1500 Punkte; Ziel : 2500

  • Wird leider schwer, weil das komplette Oberkonstrukt zusammenhängt und die Schnüre, bzw. Kette nach hinten mit anderen "Läuterern" besetzt sind...
    Falls du dich zwischen einem der beiden entscheiden musst, rate ich dir erstmal zu nem Menetekel, wobei du da halt noch Mönche dazukaufen musst...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Nun, da ich finanziell nicht mit den besten Mitteln gesegnet bin, wollte mich erkundigen ob es
    hier jemand für möglich hält, die einzelnen Teile mit Neodymmagneten nur zusammen zustecken
    und dennoch von der Bemalung her ein stimmiges Konzept für beide Geräte zu erzeugen


    Das geht absolut einfach.
    Du brauchst nur wenige Teile nachbauen, die Du doppelt benötigst.
    Die Bodenplatten der Plattformen werden nur eingeklickst und gewendet.


    Das mit der Aufhängung bekommt man ohne große Schwierigkeiten hin.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ja, wenn man gewisse Teile durch was anderes improvisiert um es quasi doppelt zu haben, ist das möglich, aber ziemlich nervig, das ganze nachher immer noch komplett und stabil aussehen zu lassen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Die Idee mit dem Menetekel und der Höllenglocke als kombiniertes Modell ist relativ einfach umzusetzen. Ich habe meinen Bausatz mit Magneten so umgebastelt, dass ich je nach Wahl entweder das Menetekel oder die Höllenglocke zusammenbauen kann. Beides gleichzeitig zu spielen geht jedoch nicht. Dabei musste ich gar keine Teile nachbauen. Mit Magneten ist alles komplett umnutzbar. Der graue Prophet und der Seuchenpriester sind abnehmbar und als Infanteriemodell einsetzbar. Je nach Wahl ist natürlich auch die Mannschaft oder der Ratenoger austauschbar. Bei Gelegenheit (nächste Woche) werde ich versuchen euch entsprechende Bilder zukommen zu lassen um das Ganze darzustellen.


    Übrigens geht das gleiche auch toll für das Modell mit Seuchenklauenkatapult und der Warpblitzkanone.

  • DA bin ich echt mal gespannt, kann mir das nicht so richtig vorstellen, vor allem so dass es in sich schlüssig und sauber aussieht...
    Habe ja beide Modelle je einmal...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Kann ich mir auch schwer vorstellen. Besser ein wenig warten und später das andere Modell nachkaufen. Im Freundeskreis stört es eh neimanden, wenn deine Glocke ein Menetekel ist oder umgekehrt ... Aber wenn du am Ende das eine Modell aus der Intention zu sparen verschandelst wäre es zu schade ...

  • Vor allem lässt sich gerade das Menetekel so wunderschön umbauen, um es deutlich von der Glocke abzuheben:

  • Danke!


    Ist mittlerweile schon halb bemalt, komme nur kaum dazu :(


    Ich mag das Modell der Höllenglocke sehr gerne udn auch das des Seuchenmenetekels, aber ich finde halt, dass sie auf dem Schlachtfeld viel zu ähnlich aussehen und auch, dass die Glocke etwas größer und imposanter sein sollte...
    Auf die Idee mit dem Menetekel kam ich recht spontan in Bastellaune

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Echt schick. Dann bemal mal fix. Bilder sind immer gern gesehen. ;)
    Ich will demnächst auch mal wieder eine Höllenglocke baseln - wird aber auch kein Standardmodell und soll ein wenig anders aussehen als mein Menetekel. (obwohl das auch nicht "original" ist. :tongue:

  • Die Idee mit dem Menetekel und der Höllenglocke als kombiniertes Modell ist relativ einfach umzusetzen. Ich habe meinen Bausatz mit Magneten so umgebastelt, dass ich je nach Wahl entweder das Menetekel oder die Höllenglocke zusammenbauen kann. Beides gleichzeitig zu spielen geht jedoch nicht. Dabei musste ich gar keine Teile nachbauen. Mit Magneten ist alles komplett umnutzbar. Der graue Prophet und der Seuchenpriester sind abnehmbar und als Infanteriemodell einsetzbar. Je nach Wahl ist natürlich auch die Mannschaft oder der Ratenoger austauschbar.

    Als Anhangbilder seht ihr hier beide Modelle Seuchenmenetekel und Höllenglocke zusammengebaut. Zudem ein Bild mit der Platzierung der Magnete. Die Magnete sind rot eingekreist. Je nach Platz und Belastung des Magneten habe ich verschiedene zylindrische Super-Magnete verwendet. Von 1.5x2mm bis 5x5mm. Der graue Prophet ist abnehmbar, da er auf der Glocke festgeklemmt wird. Ich benutze diesen auch als Infanteriemodell auf einem Riesenkopf als Base, wie im Bild gezeigt. Schliesslich werden die beiden Torbogen in der dafür vorgesehenen Vertiefung befestigt. Die beiden "Schwinghebel" werden in der dafür vorgesehenen Halterung an Glocke oder Menetekel fixiert ohne festgeklebt zu werden. Zwei Magnete schliessen dann diese Hebel zueinander mit dem dafür vorgesehenen Ring der Besatzungsleine oder Ogerkette darin. Das Plättchen der Besatzung ist drehbar und kann für Rattenoger oder Seuchenmönche benutzt werden (Das war das mühsamste!). Leider habe ich es verpasst den Gegenhebel austauschbar zu machen. Den hatte ich schon an der Glocke festgeklebt bevor ich das beim basteln realisiert habe.

  • Wäre mir zuviel Aufwand jedes Mal, außerdem fänd ich das alles dennoch irgendwie zu wackelig...
    Aber dennoch: Schöne Arbeit, auch wenn mir die Bemalung viel zu sauber und unfertig wäre, was aber keine Kritik sein soll...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Wäre mir zuviel Aufwand jedes Mal, außerdem fänd ich das alles dennoch irgendwie zu wackelig...


    Ich kann garantieren, dass das Ganze sehr stabil ist und kein bisschen wackelt. Es ist auch noch nie auseinandergefallen, trotz dem ganzen Herumgezwänge mit den ganzen Seuchenmönchen auf der gleichen Platte. Beim Aufstellen der Armee ist der Zusammenbau des Modells der kleinste Aufwand (30 Sekunden), wenn ich mir mal vorstelle wie lange es dauert um jede einzelne Ratte von 120 in Reih und Glied zu bringen und zusammenzusuchen :rolleyes:
    Praktisch ist es sogar beim Transport, weil es mit Demontage ziemlich platzsparend ist.

  • So, wenn nächste Woche meine Höllenglocke geliefert wird, werd ich auch mal versuchen das so hinzubekommen. Ich finds ne klasse Idee das mit Magneten umbaubar zu machen. So könnte ich beide Modelle spielen, ohne zweimal das Geld ausgeben zu müssen.


    Wie ich mich kenne wirds bestimmt ein Jahr dauern, bis ich damit fertig bin. Aber ich freu mich schon drauf. :)

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund