Eine Glocke auf dem Weg zur Hölle - Rückschau auf das Alsterkloppen-Teamkuscheln 2013

  • Am vergangenen Wochenende war ich mit zwei Begleitern beim Teamturnier "Alsterkloppen-Teamkuscheln".
    Bei diesem Turnier treten Dreiermannschaften in fünf Runden gegeneinander an.


    Meine Alliierten waren Dunkelefen und Zwerge. Wochen des Kopfzerbrechens über Taktik und Strategie, einige Testspiele und das schwierige Problem, mit dem etwas ungewöhnlichen Hamburger Beschränkungssystem klarzukommen hatten wir gemeistert, als wir am Samstag früh unsere Armeen aus ihren engen Transportgefängnissen befreiten.



    Meine Skaven formierten sich in Marschordnung und im schwefligen Morgennebel vor Middenheim wurden die folgenden Einheiten erkennbar:


    Antrakers Armeeliste der Skaven


    1 Kommandant: 540 Pkt. 21.6%
    4 Helden: 468 Pkt. 18.7%
    9 Kerneinheiten: 789 Pkt. 31.5%
    2 Eliteeinheiten: 441 Pkt. 17.6%
    1 Seltene Einheit: 90 Pkt. 3.5%



    *************** 1 Kommandant ***************

    Grauer Prophet, General 4PP

    + Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs
    + Höllenglocke
    + Skalm
    + Magiebannende Rolle
    + 3 x Warpsteinhappen
    - - - > 540 Punkte




    *************** 4 Helden ***************

    Häuptling

    + Zweihandwaffe
    + Armeestandartenträger 1PP
    + Banner der wimmelnden Horde
    - - - > 84 Punkte


    Warlocktechniker
    + Warpsteinpistole
    + Todeswindkugel
    + Rüstung des Glücksritters

    - - - > 68 Punkte


    Assassine A
    + Schwanzwaffe
    + Tränenklinge
    - - - > 158 Punkte


    Assassine B
    + Schwanzwaffe
    + Heldentöter
    - - - > 158 Punkte



    *************** 9 Kerneinheiten ***************


    40
    Klanratten
    ,
    Speere, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 220 Punkte


    40
    Klanratten
    ,
    Schilde, Musiker, Standartenträger, Giftwindmörser
    - - - > 257 Punkte


    40
    Klanratten
    ,
    Schilde, Musiker, Standartenträger
    - - - > 192 Punkte


    20
    Skavensklaven

    - - - > 40 Punkte


    20
    Skavensklaven
    - - - >
    40 Punkte


    20
    Skavensklaven

    - - - > 40 Punkte


    6
    Riesenratten
    , 1 Meutenbändiger
    - - - > 26 Punkte


    5
    Riesenratten
    , 1 Meutenbändiger
    - - - > 23 Punkte


    5
    Riesenratten
    , 1 Meutenbändiger

    - - - > 23 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    28
    Seuchenmönche
    , Musiker, Standartenträger, Champion
    + Seuchenbanner
    - - - > 251 Punkte


    9 Jezzails, Champion
    - - - > 190 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Warpblitzkanone
    1PP
    - - - >
    90 Punkte



    Punkte Antrakers Skaven : 2400 Insgesamte PowerPunkte
    Antrakers Skaven : 6



    Lange hatte ich mit der Orga darum gerungen, die Regelung für die Höllenglocke etwas weniger hart zu gestalten, denn ursprünglich sollte die Glocke 4PP kosten (3PP für den Grauen und 1PP, weil die Einheit dann teurer ist als 400 Punkte) und dabei noch getrennte Siegpunkte geben. Letzteres wurde dann erratiert - Siegpunkte gab es bei dem Turnier nur, wenn die Glocke und der Prophet vollständig vernichtet wurde.


    Trotzdem waren vier PP für die Glocke ein Brocken, an dem ich zu schlucken hatte, denn ein AST muss natürlich unbedingt mit und damit war dann nur noch 1 PP übrig. Den habe ich dann für die Warpblitzkanone ausgegeben. Und musste dann auf die Rakete (für die ich ja extra ein Modell angefertigt habe), meine geliebten Katapulte und vor allem auf meine Matchwinner, die Gossenläufer verzichten.


    --


    Der Schlachtplan


    Magie-Power
    Mit dem Grauen und mindestens 4 Warpsteinhappen ordenlich Magiedruck erzeugen.
    Zauberpatzer in Kauf nehmen - wenn der Graue in der Dimensionseskapade verschwindet, gibt es wenigstens keine Siegpunkte. :)


    Glockensprint
    Ein 15 Zoll-Marsch mit der Glocke und dann in den Nahkampf bimmeln (50% Wahrscheinlichkeit).
    Damit den Gegner überraschen und im Zentrum binden.
    Die Assassinen (je nach Gegner) beide in den Glockenblock und vielleicht sogar im ersten Anlauf auf eine schwache Einheit die gegenerische Schlachtreihe knacken.


    Panzerknacker
    Warpblitz und Jezzails knacken harte Monster, Ritter etc.
    Die Jezzails versuchen als Flak die Flieger von der Blitze abzuhalten.


    Gift-Warlock
    Den Warlock in Position bringen und dann die Todeswind-Kugel ins lohnende Ziel werfen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    2 Mal editiert, zuletzt von antraker ()

  • mal so aus sixht deines gegner, der lieben dunekelfen, zwar hast du mich besiegt, dennoch fand ich die liste als weich und nunja schwach an.


    das ist eniger teilder höllenglocke offengesagt auf solche dinger war ich zumindest ausgerüstet wie du ja sicher gespürt hast


    aber allgemein gesagt hätten weniger jezzails es getan, dafür viellecht nen todesrad,, viel zuviele klanratten, lieber eine starke kampfeinheit und die sklaven viel mehr um reinfeuern zu können so hättest du meiner meinung nach mehr bedrohungspotential raushohen können ... weia ich bin noch nicht wach ...


    oder mal so gesagt für eine ratte ist die ist zu fair, deine sklaven haben ja auch nur in der gegend rum
    geschaut.


    sklaven nach vorn gegner ausdünnen dann die glock rein ansonsten... ich würde mich auf eine revanche freuen, dann würd ich mir die punkte für den propheten auch holen :) statt nur die glocke zu zerhacken aber ich brauchte nen zahnstocher

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • weniger jezzails es getan, dafür viellecht nen todesrad

    Oh ja!
    Mein geliebtes Todesrad musste daheim bleiben, da dafür kein PP mehr frei war.
    So wie das Turnier gelaufen ist - ohne jetzt schon zu viel zu verraten - hätte ein Todesrad an Stelle der Warpblitzkanone wohl mehr Unheil angerichtet.


    9 Jettails - ja, das ist viel.
    Ich hätte auch lieber 2x4 gestellt, weil 190 Punkte Schützen doch schon ein leicht zu fangender Brocken sind.
    Aber da ich für doppelte Eliteeinheiten wiederum einen PP gebraucht hätte, wurde es ein große Jezzail-Einheit.


    Und die hat auch gut funktioniert.
    Hatte sie oft auf einem schicken Hügel vor der Warpblitz stehen und sie haben fast immer auf die 5 getroffen und auf die 2 gewundet. Die aufgrund der 36-Zoll Schussweite aussergewöhnliche taktische Wirkung der Batterie auf dem Schlachtfeld ist mMn auch nicht zu unterschätzen.

    viel zuviele klanratten

    Auch das ist zu erklären: Die Glocke wird ja sonst gern von Sturmratten geschoben.
    Aber: wenn die Glocke nur fünf breit steht und die Assassinen sich nach vorne drängen, dann haben die Sturmratten garkeinen Kontakt zum Gegner. Also rausgeschmissene Punkte in dieser Kombi. Eine Sturmratteneinheit neben der Glocke wäre eine Option gewesen, aber ich habe mich dagegen entschieden. Ein 40er-Block Sturmis mit Schilden gegen Beschuss hätte knapp 400 Punkte gekostet, das sind zwei 40er Klanrattenblöcke. Für einen Punkt pro Modell weniger bekomme ich Seuchenmönche, die wenigstens erstmal aufgrund von Raserei nicht weglaufen können, wenn 'schlimme Dinge' passieren.

    die sklaven viel mehr um reinfeuern zu können

    Ich steh nicht so auf diese Lemr-Taktik, den gegner mit Sklavenblöcken zu ersticken.
    Ich habe mit dieser Lamer-Taktik aber auch schlechte Erfahrungen - bei mir sind irgendwie auch große Sklavenblöcke irgendwie nie stabil.


    Für mich sind Klanratten mit Handwaffen und Schilden die Blocker der Wahl.
    Sie halten richtig lange durch, testen auch ohne General mit drei Gliedern auf die 8, parieren und können auch Gegnerhodern wirksam längere Zeit binden. Sie kosten 'nur' doppelt so viel wie Sklaven. Ich liebe die Klanis.


    Was das 'in die Sklaven reinfeuern' betrifft: dafür muss man dinge zum feuern haben: Katapulte, Todesrad, Waffenteams...
    Jezzails (der einzige Beschuss ausser Waffenteams, der keine PPs kostet) treffen dann auf die 7 wegen harter Deckung. Daher die Sklaven nur taktisch. Ich überlege ernsthaft sie mal ganz wegzulassen und noch einen Klani-Block mehr zu stellen oder einen Klani-Block auf Sturmratten upzugraden.


    Jedenfalls Danke für das Spiel, das Maßband und überhaupt...
    Revanche: Jederzeit!
    Respekt und Grüße!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • ja diese Lamer Taktik ist schon was anderes als du gespielt hast ich glaube ich würde gerne mal ein Spiel gegen dich machen ohne Beschränkungen ich bin mir sicher das wir schöne Listen gegeneinander schieben würden.


    ich musste ja auch auf viel verzichten aber der Kessel war seine Punkte wert auch wenn der schon 3 Punkte wert war .... ich hätte aber Hexenkriegerinnen statt der Reiter mitnehmen sollen das wäre insbesondere gegen dich eine bessere Taktik gewesen und vorallem stylischer , aber die waren alle unbemalt :) schlimm genug das ein paar der Korsaren nur grundiert waren und der Blutkessel noch nicht hübsch .... egal.....


    Revanche hmmm, Potsdam muss man mal gucken als ich komm ja aus dem Norden .... muss ich meine Frau mal überreden auch in die Richtung zu gehen.


    ansonsten sind wir auf fast allen Alsterkloppen.


    aber zu unserem KAmpf , klar du hast zum Ende hin die nahkämpfe über masse entschieden aber auf turnieren ... zumindest auf den großen darf man keine rücksicht zeigen


    bei den kleinen kann man auch mal schöne sachen ausprobieren

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Nun zu den Spielen - ich schreibe hier allerdings nur Kurzberichte.
    Für ausführlicheres fehlt mir eine Protokollierung und die Zeit.
    Auch werde ich nur zu meinen Spielen etwas schreiben, meine Teamkollegen können, falls sie wollen gern diesen Thread benutzen, um ihre Spiele revue passieren zu lassen oder halt einen eigenen aufmachen.


    Spiel I: Phalanx Potsdam vs Die Titelverteidiger


    Mir fiel es zu, gegen einen Gruftkönig antreten zu dürfen.
    Bisher lag mi diese Armee eigentlich ganz gut, allerdings fehlen in meiner Liste gegen die Gruftis meine heißgeliebten Katapulte, unter denen alle Formen von Knochenmännern ausser Streitwagen meist sehr leiden.


    Mein Gegner war ein sehr erfahrener Spieler und ein ganz netter Typ noch dazu.


    Letzteres war auch der Grund, warum ich das Spiel verloren habe, denn eigentlich stand es schon vor dem Startschuss 20:0 für mich, da die gesamte Armee aus merkwürdigen Platzhaltern geproxt war. Statt Streitwagen gab es schwarze Bote, Riesen waren Haifische, Sphinxen waren irgendwelche Hummertiere und so weiter. Dazu war die ganze Armee lediglich schwarz grundiert und mit Grau gebürstet. Diese Armeegestaltung hat mich schon sehr genervt. Versteht mich richtig - ich mag Phantasie, eigene Ideen und alles sowas. Aber ich musste das Ganze Spiel damit kämpfen, welches Charaktermodell welches ist, welche Sphinx welche ist und so fort. Ich jmuss mich wegen meiner geringen Erfahrung ohnehin sehr konzentrieren und das war ein zusätzlicher Stressfaktor. Jedenfalls hab ich das erst nach dem Spiel gesagt, will ja keine schlechte Stimmung machen.


    Die geggnerishe Liste so grob so aus


    - General auf Streitwagen
    - AST auf Streitwagen
    - 4er-Zauberer
    - Skelettriese
    - Kriegssphinx
    - Nekrosphinx
    - 40 Skellettkrieger
    - Schädelkatapult
    - ein paar Bogis
    - ein paar Reiter
    - Lade der verdammten Seelen


    Ich verliere beim Wurf um den ersten Zug und er prescht mit allem los, wal laufen kann und soll.


    Ich verliere das Spiel in seiner ersten Magiephase: die Lade der verdammten Seele frisst sich durch meine gesamte Armee und reduziert diese auf 3/4 der Sollstärke, springt dabei 13 mal weiter und nimmt am Schluss noch die Warpblitzkanone mit.


    Meine Seuchenmönche werden durch so einen Bewegungsverminderungszauber aus dem Spiel genommen und nach und nach abgeschossen.


    Immerhin hole ich mit dem Läuten der Glocke beide Sphinxen und den Riesen auch noch irgendwie.


    Er schafft es noch, meine Glocke mit Prophet zu töten und das SPiel geht für mich 3:17 verloren.


    Eine Kombination aus
    - Eingewöhnungsphase,
    - Nervosität des ersten Spiels,
    - suboptimaler Aufstellung,
    - Würfelpech bei mir,
    - mehrfaches vergessen des Glockengeläutes,
    - Würfelglück beim Gegner und,
    - Orientierungsproblemen aufgrund der phantasievoll aber unübersichtlich geproxten Gegnerarmee
    hat mir diese Niederlage verschafft, die ich relativ gut verdaut habe.


    Einheit des Spiels: -


    Moral von der Geschicht: Du sollst die Lade der verdammten Seele immer bannen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker ()

  • da die gesamte Armee aus merkwürdigen Platzhaltern geproxt war.


    Um es mal nett zu sagen, das war recht mies von ihm. Natürlich, wie du gesagt hast, sind "freie" Interpretationen durchaus ok, aber wenn das Ganze in ein ständiges Was-ist-Was fragen ausartet, ist das aus meiner Sicht ganz klar eine Benachteiligung für den Gegner (Dich). Wie du bereits gesagt hattest, war die Zeit auf dem Turnier recht knapp und sich daran erinnern zu müssen, was mit wem geproxt wurde, erhöht nicht gerade den Spielfluss.
    Was mich wundert ist, dass er mit der Armee zugelassen wurde...

  • Was mich wundert ist, dass er mit der Armee zugelassen wurde...

    Ja. Wundert mich auch.
    Er gehört aber quasi zum Orga-Team, vielleicht hilft das bei sowas.
    Ich hab vorhin nochmal gesucht, ob ich einen Regel-Passus bezüglich 'Proxen' in den Turnier-Infos finde. Hab ich aber nicht.


    Beim letzten Alsterkloppen-Light hab ich am Nebentisch einen Spieler gesehen, der Dunkelelfen spielte.
    Und dann hab ich immer so Wortbrocken gehört wie "...meine Weißen Löwen greifen an..." "meine Schwertmeister formieren sich neu...".
    Bis ich geschnallt hab, dass der mit (ausschlieslich!) DunkelelfenmodellenHochelfen spielt.


    --

    Wie kommts, dass es für euer Team nicht so gelaufen ist?

    Findest Du?


    Ist doch alles gutgegangen:
    678km Autobahn und zwei Stops bei MacDonalds überlebt.
    Erste Turniererfahrung geschnuppert.
    Spielspaß gehabt.
    Höhen und Tiefen durchlebt.
    Umsonst übernachtet.
    Chili gegessen.


    Also für mich ist das ein gelungenes Wochenende! :D


    Okay, Spaß beiseite:
    Ich war bis auf das erste Spiel (siehe oben) mit meinem Turnier sehr zufrieden.


    Meine Spiele waren:
    3:17 verloren
    14:6 gewonnen
    8:12 verloren
    15:5 gewonnen
    19:1 gewonnen


    damit hätte ich bei einem Einzelturnier eigentlich ganz gut abgeschnitten für jemanden, der erst seit einem Jahr Tabletop und Warhammer spielt.
    Auf dem Turnier war die TOP 20 der deutschen Rangliste quasi komplett versammelt. Und ich Noob dazwischen...


    --


    Weitere Spielberichte folgen so nach und nach, immer, wenn ich zwischendurch Zeit hab.
    Erstmal warte ich auf Aklims Liste.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker ()

  • So hier wie versprochen die Liste Dunkelelfen der Bloody Shambles


    soweit fast richtig, aber die 40 weiteren Speerträger .... wo hast du die gesehen ?



    Hochgeborener, General
    + Schwere Rüstung, Seedrachenumhang
    + Axt des Henkers, Glücksstein, Drachenhelm



    Dunkelelfenzauberin, Upgrade zur 2. Stufe <----- 1 PP
    + Schutztalisman, Buch des Furion
    + Schwarze Magie



    Adliger
    + Schwere Rüstung, Schild, Seedrachenumhang <------- 1 PP
    + Armeestandartenträger, Banner des Mordens



    Todeshexe, Blutkessel <------- 3 PP




    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    10 Repetierarmbrustschützen, Musiker



    10 Repetierarmbrustschützen, Musiker



    30 Schwarze Korsaren, Handwaffe und Repetier-Handarmbrust, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Seedrachenstandarte



    10 Dunkelelfenkrieger




    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    20 Schwarze Gardisten, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Standarte von Hag Graef <------- 1 pp



    25 Henker, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Knochenstandarte



    8 Echsenritter, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Ewigen Flamme



    5 Schatten, Zusätzliche Handwaffen



    zu dem Spiel : die Schatten gegen Ratten sinnvoll ins Spiel bringen ist immer schwer, nuja die pp regeln sind mir nicht ganz wohlgesonnen gewesen, hätte ich die regeln besser in der birne und weniger auf andere vertraue, hätte ich deinen propheten erschlagen statt die glocke so gabs keine punkte egal, sag wenn du in der gegend bist ich werde da sein


    nuja wenn das euer erstes turnier war hoffe ich ihr fahrt noch auf andere, normalerweise sind in dem akl mehr leute aus dem mittleren bereich da


    und das ganze ist entspannter



    zu der pp nutzung der kessel ist quasi pflicht auf ast wollte ich nciht verzichten also fiel die hydra raus und mit stufe 2 ist schattenmagie auch nicht gerade einfach

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Spiel 2: Phalanx Potsdam vs Bloodshambles
    Antrakers Skaven gegen Aklims Dunkelefen


    Okay, Danke für die Liste.


    Ich gebe zu, dass ich mich an dieses Spiel am wenigsten erinnere.
    Irgendwie waren die Blöcke der Dunkelelfen so ungewohnt klein. Und die Korsaren hatten Armbruste und sind nicht wie ich es gewohnt bin in den Nahkampf gestürmt.


    Ich hatte Verdorren als Zauber und hab ihn zweimal durchbekommen auf die Korsaren.


    Die Glocke ist im Zentrum vor und stand so an einem Hügel, dass dieser ihr die Flanke gedeckt hat was einen Gegenangriff der Henker anging.
    Die Glocke ist in den Nahkampf mit der Garde gebimmelt gekommen, allerdings nur auf einer Ecke und ein Assassine hat seine Arbeit verrichtet. Da mein Gegner nicht wusste, dass der Graue auf der Glocke separat von der Glocke attackiert werden kann, hat er seine wenigen Attacken (Eckposition) gegen die Glocke gerichtet, was nur mäßig Schaden angerichtet hat.


    Die Seuchenmönche auf der rechten Flanke haben die 10 Speerträger vernascht und mussten in die kampffreie Zone überrennen.
    Sie wurden dann von den Armbrustschützen während ihrer Neuformierung dezimiert und mussten trotz dem zu erwartenden Stehen-und-Schiessen einen Angriff wagen.
    Es war ein Selbstmordkommando und die Mönche sind würdevoll untergegangen.


    Mit einem Klanrattenblock hatte ich zwischenzeitlich die Henker fesseln können und nach und nach dezimiert.


    Die Echsenritter wurden von den Jezzails auf dem linken Flügel dezimiert, flohen. Sie sammelten sich zwar noch einmal aber die letzte Jezzail-Salve hat sie dann erwischt.
    Meine Jezzails standen auf einem idealen Hügel der fast mittig in meiner Aufstellungszone fest installiert war. Dadruch hatten sowohl die Jezzails als auch die dahinter befindliche Warpblitzkanone ein ideales Schussfeld und freie Sicht (=keine Abzüge auf BF). Die Warpblitzkanone hat nicht wirklich etwas gerissen, ist aber zumindest auch nicht explodiert.


    Die Flanken waren gesichert und im Zentrum dominierte die Glocke das Geschehen.
    Der Assassine mit der Tränenklinge sollte sich den Blutkessel schnappen und war von mir über Hinterlist eingesetzt.
    Leider kam er erst im dritten Spielzug und da war der Kessel leider schon zu weit entfernt um ihn noch zu bekommen.


    Ich opferte meine Sklaven und Riesenratten ziemlich sinnlos. Auch meinen Mörser verlor ich durch eine Unachtsamkeit, da ich ihn nicht aus einer Überrennen-Zone hinter einem Sklaven-Block entfernte.


    Letztendlich ein 14:6 für mich.


    Aklim, hab ich das soweit richtig wiedergegeben? Korrekturen und Ergänzungen sind sehr erwünscht.


    Dir Aklim, nochmal Danke für das Maßband, meins hat sich nach dem ersten Spiel zerlegt.
    Und wieder einmal ist bestätigt: wer billig kauft, zahlt drauf!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • der bericht ist soweit ganz richtig, die 10 speerträger waren kernpunkte da ich keine anderen kerneinheiten mehr punktemässig verschwenden wollte.


    also ablenker , die echsen haben dummerweise im ersten zug geblödelt so das mein plan sie in die mitte zu ziehen natürlich nicht geklappt hat, danach hast du sie schon beschossen, wenn es geplappt hätte, hatten sie tüchtig deckung durch die steinsäulen bekommen.


    die glocke kam einfach ekelig durch sonst wäre sie ein opfer meines kommandanten geworden, das lief nciht so wie geplant... aber egal du hast das sehr gut vorbereitet


    deine seuchenmönche nunja die waren daa wirklich nunja zum opfern positioniert, da auf der seite meine magierin war ist die nicht auch geplatzt bei dir ? egal das ist sie immer irgendwie ^^


    die mitte nunja die materialschlacht war heftig da fehlten die reiter in der flanke um zu helfen .


    die korsaren sollten nur deckung geben und 2 -3 mal auf dich schiessen mit den armbrüsten, ob es gegen dich erfolgreich war weiss ich nciht mehr gegen den anderen skaven den ich bekriegte und erst recht gegen den waldefen spieler half es nicht, da überlege ich mehr in was anderes...


    die blöcke waren so groß wie es die beschränkungn erlaubten, also henker und korsaren und die gare ist ja vom regelbuch her so klein , hält es aber aus .


    deine kanone war schon wenig effektiv da immer drüber oder davor oder fehlfunktion


    insgesamt wenn ich mal meine liste beschreibe war sie ein kompromiss mir fehlte die hydra aber der blutkessel war zu wichtig, im nachhnein hätte ich wohl hexenkriegerinnen gespielt und die helden was geändert auch wenn es riskanter wäre


    sorry wegen der fehler schreib eben schnell am handy

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Spiel 3 Phalanx Potsdam vs. Meutenbändiger


    Ich muss mich, glaub ich mal ranhalten mit den weiteren Berichten, denn die Erinnerung wird schwächer. :(


    Also in der Gegnerliste waren Orks.
    Drei große als Horden stehende Blöcke. Wildorks, Moschaz und 'normale'.
    Dann viele Spinnenreiter, Streitwagen, ein Katapult, ein paar Nachtgobbos ein Kettensquig.
    2 x Stufe 2 Magie.


    Ich hatte schlechte Sprüche erwürfelt - reichweite zu kurz oder Zauber ungeeignet.
    Der Gegner darf wieder mal anfangen und stürmt vor.
    Ich bleibe weitgehende stehen.


    Ich schwefele meinen Warlock zu seinen Magiern, von denen einer im Nachtgoblin-Block steht.
    Aus den Nachtgoblins springt eine Fanatic und haut den Warlock klein bevor er seine giftige Fracht abliedern kann.


    Der Squig bringt meine Jazzails zum fliehen, die Besatzung der Warpblitzkanone hat wieder Jasmintee getrunken und will niemandem weh tun.


    Die Orkhorden treffen auf meine Defensivkolonnen aus Klanratten und Sklaven.
    Das Umlenken und der beabsichtigte Flankenangriff scheitert an der Wachsamkeit des Gegners und der verworrenen Situation.
    Eine ziemlich spröde Nahkampfstaffel beginnt.
    Ich verliere den Grauen in einer Dimensionseskapade, was dem Gegner von meinem Magiedruck entbindet.
    Meine Ratten leiden nun ständig an 'quälendem Jucken'.
    Die Glocke würfeln zwischendurch mal eine triple-5, was zu den Highlights des Spiels gehört.


    Am Ende heißt es unspektakulär 8:12 verloren.




    Nach dem Spiel ist der erste Turniertag herum und ich denke beim Pinkeln darüber nach, wie hoch die Wahrscheinlickeit auf eine triple-6 mit der Glocke ist, nachdem man die triple-5 schon hatte.



    Spiel 4 Phalanx Potsdam vs. Massaka


    Neuer Tag, neuer Mut.
    Erstes Spiel wieder Gruftkönige.
    Die Liste gleicht der vom ersten Spiel, es ist aber keine Lade darin.
    Also aufatmen.


    Das Spiel beginnt, ich bin wieder in der Defensive, da mein Gegner anfangen darf.


    Er prescht mit Skellettreitern, Streitwagen und Sphinxen vor.
    Über die rechte Flanke kommen sechs Nekropolenritter und bedrohen meinen Glockenblock in der Flanke.


    Ein Block Klanratten geht diese blocken und hat alsbald auch die Nekrosphinx zusätzlich in der Front. Arme tapfere Klanratten.


    Die Glocke sprintet mit dem Wimmelbanner dem Streitwagenblock des Gegners entgegen, läutet aber zum dritten Mal in dem Turnier eine 1 und bleibt völlig angriffsunlustig 1 Zoll vor dem Gegener stehen ich muss also die Aufpralltreffer der Streitwagen wohl hinnehmen.
    Aber der Graue ist gut drauf: er bringt Spaltenruf mit totaler Energie durch und vernichtet mehrere Streitwagen inklusive des Gruftprinzen.
    Die Streitwagen werden danach von den Assassinen und den herangestürmten Seuchenmönchen in Stücke gehackt und sind raus.


    Der Warlock schwefelt sich 1 Zoll hinter den breit aufgestellten Skellettbogenschützenriegel und wirft mäßig erfolgreich die Todeswindkugel.
    Ein kluger Schachzug, denn der Gegner kann den Block nun nicht mehr in einen schmaleren stabileren Block neuformieren, denn der Warlock steht zu nah. :)


    Die Nekropolenritter und die Sphinx müssen mehrere Runden Warten, bis die Klanratten aus dem Nahkampf fliehen und nicht eingeholt werden.
    Darauf hin setzt die Blitze einen Volltreffer in die Nekropolenritter und zwei Blöcke Sklaven versuchen, die nun schon dezimierte Einheit weiterhin zu blocken, indem sie in Flanke und Rücken angreifen. Ein weiterer gut gelungener Spaltenruf tötet die Nekrosphinx, die in Richtung der Glocke hinter den Klanratten hergelaufen war. Die Nekrosphinx wird vom dritten Klanrattenblock über das Kampfergebnis besiegt und zerfällt.


    Bisher kaum Verluste für die Skaven und des Gruftkönigs Knochenschergen zerfallen in Massen zu Wüstenstaub.
    Dumm dass ich meine Jezzails nach einem Katapulttreffer fliehen lasse, ihnen hätte durch die Glocke in Wiederholungswurf zugestanden, den ich leider bergessen hab.



    Meine Runde, Magiephase.
    Die Glocke läutet.
    Triple-6. KAWUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM. ?( :arghs: :( :alien:
    Glocke und Prophet sind raus, Gegener und ich sind gleichermaßen von der Explosion und den verheerenden Folgen erschüttert.
    Ich hatte mich schon auf ein 20:0 eingestellt - daraus wird jetzt nix mehr.


    Die Wahrscheinlichkeit eine triple-6 zu werfen liegt überigens ungefähr bei 0,47% also knapp ein Wurf von 2000.
    Ich hab meine Glockenapokalypse nun hinter mir und muss im Warhammerleben doch nun eigentlich nix mehr fürchten, oder? Wir sprechen uns wieder...


    Der Triumph des Gegners über den Verlust meiner Glocke samt Propheten währt nicht lange, denn die Skaven kämpfen nun erst recht verbissen weiter.
    Die Nekropolenritter fallen tatsächlich den Sklaven über das Kampfergebnis zum Opfer.


    Beim Gegner stehen nur noch die Bogis mit dem St.4-Zauberer sowie das Katapult.
    Er versucht verzweifelt, durch eine Neuformierung seinen Zauberer von meinen Assassinen wegzuhalten. Er steht nun vier vorher, schaut aber zur Seite und ist nun zwei Reihen breit. Dadurch kann sein Zauberer zwar auf der Rückseite außerhalb der Reichweite der Assassinen, Klanratten und Seuchenmönche stehen, er verliert aber das Kampfergebnis haushoch und der Blcok löst sich auf.


    Allein das Knochenkatapult hat auf seiner Seite übelebt.


    Durch die Apokalypse der Glocke 'nur' ein 15:5 für mich.
    Was für ein Spiel.


    Spaltenruf war großartig und der Giftwindmörser hat brav seine Arbeit getan.
    Jezzails okay, Warpblitz ebenfalls.



    Spiel 5 Phalanx Potsdam gegen die Fummelbärenbande


    Skaven vs. Chaos-Zwerge


    Okay. Hatte ich noch nie, kenne ich auch nicht.
    Macht aber nix - was schlimmeres als die Apokalypse kann ohnehin nicht mehr kommen.


    Meine Gegnerin stellt eine weit zurückgezogene Schlachtreihe auf:


    2 x 20 Zwerge
    1 Todbringer
    1 andere Kanone, die snipern kann (Ihr dürft mit gern mit den Namen assistieren)
    6 monströse Infanterie (Fireborn?)
    6 im Block aufgestellten Monster (Streitwagenbase, KG4, W5, 3+ Rüstung, 3 LP - wie heißen die?)


    Ich darf sogar mal anfangen. Cool.
    Gegnerin bleibt quasi das ganze Spiel weitgehend stehen.
    Ich zeige den Zwergen , dass auch Skaven harten Beschuss haben. Versuche es zumindest. :-/
    Und stürme mit allem vor.


    Die Suechenmönche sollen diese 6 Monster knacken, 1 Block Klanratten zur Unterstützung.
    Die Jezzails und die Blitze arbeiten sich an der monströsen Infanterie (Fireborn) auf der linken Flanke ab.


    Der Warlock wird von mir so hinter die gegnerischen Stellungen geschwefelt, dass meine Gegnerin ihre Kriegsmaschinen, die ohnehin viel zu eng zwischen den Zwergenblöcken stehen, sich nicht mehr aufs Ziel ausrichten können. Er wirft die tödliche Fracht und dünnt einen Zwergenblock aus. Hinter dem Warlock kommt in der zweiten Runde der Seuchenklingen-Assassine um den Todbringer im Nahkampf zu erledigen.


    Die Glocke wimmelt vor, läutet sich aber nicht in den Nahkampf mit der Kanone. Naja.
    Der gegnerische Gegenangriff bringt den ausgedünnten Zwergenblock mit AST in die Flanke des Glockenblocks, der noch recht vollständige Zwergenblock steht in der Front.


    Die Seuchenmönche haben diese Monster-Einheit erreicht und greifen gemeinsam mit den Klanratten an. Letztere stehen sogar in der Flanke.
    Das Seuchenbanner wird gezündet, doch ach: W5 => Wunden auf die 6, dann noch Rüstung 3+... Die Wirkung verpufft weitgehend und es wird hier einen sechs Nahkampfrunden langes Ringen geben an dessen Ende die Monsterviecher immer noch stehen.


    Der Assassine im Glockenblock zerschnetzelt zuerst den Zwergenblock in der Flanke. Nachdem dieser 'entfernt ist' kann sich die Glockeneinheit als Horde neu formieren und dei Zwerge in der Front mit 1000 (okay, knapp 1000) Speeren aufspießen.


    Der Seuchenklingen-Assassine hat große Probleme mit dem Todbringer. Mir war unklar, dass man bei dem auch im Nahkampf gegen den Widerstand des Dämons antreten muss und das Profil der Besatzung keine Rolle spielt. Erst der dritte Block Klanratten zur Unterstützung erfolgreich angegriffen hat, fühlt sich der Assassine in seiner Ehre verletzt und verdoppelt seine Bemühungen und erledigt den Todbringer ohne dass die Klanratten hätten eingreifen müssen.


    Die monströse Infanterie (Fireborn?) wird mit Sklaven geblockt und weggeballert.
    Die Kanone von der Glocke weggeläutet.


    Alsbald sind die Zwergenblöcke ebenfalls dahin.
    Es stehen bei meiner Gegnerin nur noch diese Riesenviecher an denen die Seuchenmönche nun endgültig gescheitert sind - nur der Champion lebt noch und flieht.


    Das ist der Stand Ende Runde 4 als die Turnierleitung unser Spielergebnis einfordert. Nun denn - kein 20:0, denn die Monster leben noch aber immerhin ein 19:1 für mich.


    --------------


    Ich hab mit der Liste einmal überwältigend gewonnen 19:1 gegen Chaoszwerge.
    Zweimal deutlich gewonnen,15:5 gegen Khemri (wobei hier ohne Glockenapokalypse mehr drin gewesen wäre) und einmal 14:6 gegen Aklims Dunkelefen.
    Einmal knapp verloren gegen Orks (8:12) und einmal bin ich vernichtend (3:17) von einer Armee geschlagen worden, die vorgab einem Gruftkönig zu gehorchen.


    Als Einzelspiele gewertet wäre das meine beste Turnierplatzierung geworden, leider haben wir mit dem Team dann doch den letzten Platz belegt.
    Wohl auch wegen der Regelung, Mannschafts-Ergebnisse bei 20:40 zu 'deckeln'. Wir haben uns immer so um die 20 Punkte erspiel, während andere Mannschaften vermutlich auch Runden deutlich höher verloren haben und quasi Punkte geschenkt bekamen. Aber ich will nicht klagen, denn es war ein super Turnier. Respekt und Liebe an Alle! :D


    --------------


    Einige Kleinigkeiten würde ich bei der Liste ändern:


    1. Der Seuchenklingenassassine kann einen Stärketrank sehr, sehr, sehr gut gebrauchen - der Heldentöter-Assassine könnte mit einem Widerstandstrank für Herausforderungen ausgestattet werden.


    2. Wieder einmal stelle ich fest, dass Waffenteams (bei meiner Spielweise) auf Turnieren eine Punkteverschwendung sind. Also weg damit.


    3. Die Sklavenblöcke waren sehr klein und eher Umlenker als Blocker. Am Samstag auf dem Siemens-Turnier versuche ich 40-er Blöcke als Blocker und hab weniger Klanratten, dafür 40 Sturmratten dabei.


    4. Der Prophet bekommt weniger Warpsteinhappen und dafür Duellklingen, was ihn schlechter treffbar macht - wichtig für Spiele, wo Glocke und Prophet getrennte Siegpunkte geben.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    2 Mal editiert, zuletzt von antraker ()

  • Großartiger Turnierbericht:)
    Werde weiter mitfiebern und mich über Deine Kommentare kaputtlachen,
    wenn das so weiter geht, konvertiere ich noch zum Skaventum(korrumpiere passt hier wohl besser)...


    Die besten Stellen:

    die Besatzung der Warpblitzkanone hat wieder Jasmintee getrunken und will niemandem weh tun.


    Meine Ratten leiden nun ständig an 'quälendem Jucken'.


    Aber sei ehrlich, Letzteres liegt vielleicht weniger am Zauberspruch des kleinen Waagh, als vielmehr an den katastrophalen hygienischen Zuständen
    unter Deinen Ratten, die Clan Pestilenz ja vorsätzlich verursacht;)


    Außerdem plädiere ich dafür, dass Du dir den Ausdruck "Glockenapokalypse" rechtlich schützen läßt...

  • @oben: Du plädierst gerne, nicht?


    Ich liebe Schlachtberichte (besonders solche ohne Rechtschreibefehler), weshalb ich diese hier verschlinge (mit den Augen). Super gemacht und gratuliere dir zu deiner (Einzel-)Platzierung. Haben die Titelverteidiger wieder gewonnen?

  • Das Team "Titelverteidiger" ist glaube ich dritter geworden, wobei sie sich nur aus Jucks so genannt haben und nicht die wahren Titelverteidiger waren ;)

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.


    Firestorm Armada
    - The Directorate

  • Hat der Haikönig seine Pflanzenbarken sicher an den dritten Platz gebracht?


    Also, wie dessen Armee aussieht, nimmt mich doch ziemlich wunder. Hast du Bilder, Antraker?