Hausregeln

  • Hallo,


    Wollte mal nach Hausregeln fragen.
    Wir würden demnächst vielleicht gern welche einführen und da wollte ich fragen ob ihr selbst welche habt und was ihr davon haltet.
    Wenn ja dann erzählt mir doch kurz wie sie funktionieren.


    Wir wollten eventuell etwas mit verschiedenen Formationen einführen. Das beispielsweise ein Regiment in defensiver Formation eine bestimmte Sonderregel oder +1 auf z.B. Widerstand erhält. Ist aber erstmal nur so ein Gedanke. (Ich befürchte das dass ein wenig zu kompliziert wird oder das mache Truppen einfach zu mächtig werden)
    Ich würde mich gern ein wenig inspirieren lassen...

  • Eine in der letzten Warhammer-Edition immer wieder präsente Hausregel war, Infanterie mit Speeren einen Bonus gegen angreifende Kavallerie zu geben (zum Beispiel S+1 oder Erstschlag in der ersten Nahkampfphase), um dieser Antikavalleriewaffe ihren Platz einzuräumen (und allgemein die damals eher schwache Infanterie gegenüber der übermächtigen Kavallerie etwas aufzuwerten).
    Ob sowas in der heutigen 8. Edition mit ihrer ohnehin schon starken Infanterie noch nötig ist, steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt.

    Learn to have scars

  • Hausregeln können auch weitaus simpler sein, wie das oft genannte Beispiel ob Hügel bei 40k Bewegung beeinflussen oder nicht.
    Oft sind Hausregeln auch Auslegungen von ungenauen Regeln, welche dann immer angewendet werden, wenn dieser Regelfall eintritt.
    Bei Profilwertboni wär ich eher vorsichtig, kann schnell OP werden.

  • Wir lassen bedrängte Einheiten nicht "standhaft" sein. Ich finds klasse....


    Haben wir auch lange Zeit so gemacht - Allerdings nicht als Hausregel, sondern aus Unwissenheit ^^
    (wir haben ¨Gliederbonus¨ statt ¨Glieder¨ gelesen)
    Finde diese Regelung dennoch gut und glaubhaft, da extrem billige Modelle (z.B. Skavensklaven) sonst als Rieseneinheit zu viel Gewichtung haben.

    Learn to have scars

  • Kann hier ne 40k-Hausregel beisteuern, bei der die Begabung des Kriegsherren mit 2W6 erwürfelt wird, bei der man sich eins der Ergebnisse aussuchen kann (und evtl. bei Pasch frei wählen). Ginge evtl. auch für Zaubersprüche, dass man z.B. Magierstufe + 1W6 Würfel wirft und sich daraus aussuchen kann...macht das Ganze etwas berechenbarer, gerade bei kleinen spielen mit niedrigstufigen Magiern

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

  • Wir verwenden folgenden Armeeplan: 25% Kommandanten UND Helden, min. 35% Kern, max. 35% Elite und max. 25% Selten.
    Zudem haben wir gesagt das alle Modelle ab den zweiten Glied nur eine Unterstützungsattacke bekommen. Niedertrampeln geht nur noch wenn der Gegner mindestens doppelt so groß ist wie das Modell was Niedertrampelt.
    Paar kleinere Sachen waren noch. Aber das ist so das wichtigste. Wenn du ne vollständige Liste möchtest einfach schreiben.
    Mfg
    Ach Magie ist auch beschränkt worden. Anzahl der einsetzbaren Energiewürfe Stufe +1.

  • @lurk: spielen bei euch auch hochelfen mit? Ich könnte mir vorstellen, dass die sehr unter diesen Prozentzahlen für kern und elite leiden, da sie einfach einen etwas - wie ich finde - eintönigen Kern haben.


    Die Beschränkung der charaktermodelle auf insgesamt 25% finde ich hingegen gar nicht so schlecht. Ist schließlich kein herohammer :D

  • Wobei bei 25% für Helden und Kommandanten zusammen einige Völker oder Armeezusammenstellungen einfach zu sehr darunter leiden könnten...


    Finde Hausregeln immer dann sinnvoll wenn man merkt dass einem eine Regel so nicht gefällt, oder man merkt dass etwas zu kompoliziert oder zu stark ist...


    Ebenso sind Hausregeln super wenn man mal eigene Charaktermodelle und/oder Einheiten erfindet und testen will, oder einfach alte, verloren gegangene Charaktermodell wieder zum Leben erweckt...


    Finde es aber auch wichtig, aus reiner Erfahrung heraus, die ÄÖnderungen gering zu halten, weil man sonst ein komplettes System zerpfückt und ändert, anpasst etc.
    Mag für macnhe sinnvoll erscheinen sich eien eigene Edition aus dem besten verschiedener Editionen und eigenen Ideen zu basteln, mir persönlich wird das dann zu kompliziert und entfernt sich zu sehr vom eigenetlichen System...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Also wir haben auch diverse kleine Hausregeln in unserer Spielrunde. z.Bsp.: Maximal 5 Energiewürfel pro Zauber, um absichtliche Explosionen einzuschränken.


    Eine etwas handfestere Hausregel ist die "Fluffeinheit". Jeder Spieler darf sich für jede seiner Armeen max. eine Fluffeinheit ausdenken. Diese Einheit soll (wie der Name schon sagt) dem Fluff seiner Armee entsprechen, oder diesen sogar noch vertiefen. Ob eine ausgedachte Einheit akzeptiert wird, entscheidet sich per Votum. Da wir auch alle erwachsen genug sind, versucht auch keiner eine Über-Einheit zu bauen oder sonstwas verrücktes. Die Einheit darf jedoch nicht aus einem armeefremden Volk bestehen.


    Beispiele:


    Für eine Imperiumsarmee aus Altdorf könnte die Fluffeinheit sein: "Die Stadtwache" - Bihänderprofil, Schwere Rüstung, Hellebarde, Schild, Sonderregeln: "Rattenmenschen? Gibt es nicht!" (Skaven haben Angst vor der Stadtwache)


    Für Hochelfen aus Caldedor könnte man sowas wie ne "Drachengarde" nehmen.


    Für Waldelfen mit Winterthema könnte man sowas wie "Frostgeister" nehmen.


    Für Zwerge aus ner berühmten Schmiedefestung, sowas wie "Die Donnerrunen" - Zwergenprofil, Schwere Rüstung, Schild, Schmiedehammer (Streitkolben), Sonderregeln: "Donnermarsch" (Die fähigen Schmiede hämmern noch während der Bewegung Runen auf ihre dicken Schilde. Wähle zu Beginn der Bewgungsphase welche Rune sie verwenden: X, Y oder Z)



    Die Beispiele habe ich jetzt alle spontan erfunden - es ist also garnicht so schwer und macht verdammt viel Spass :D Die Möglichkeiten sind unendlich, und es verleiht jeder Armee noch etwas mehr Individualität.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Bei uns gilt die Hausregel, dass fliehende Standartenträger nicht ausgeschaltet werden sondern die Standarte fallen lassen wenn sie wegrennen (Er überlebt zählt nachher allerdings als normales Modell). Das war vorallem mir ein Anliegen da ich Oger spiele und ich finde das die eigentliche Regel für Oger schon ziemlich unfair ist. (Ich seh nicht ein wieso mein Freund nur einen Goblin für 3 Pkt. und ich einen Oger für 30 Pkt. verlier :D )

    Oger 2500 Pkt.
    Delfen 2000 Pkt.


    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! :D

  • Naja, wenn das sich bei euch bewährt hat, geht das ja... Problem ist, dass eigentlich alle Völker diesen Nachteil haben und natürlich tut es Ogern besonders weh, aber die haben dafür andere, deutliche Vorteile...
    Finde auch eben dieser Aspekt bringt wenigstnes etwas Taktik mit, weil man mit Standartenträgern (auch AST) eben vorsichtig sein muss...


    Ich rate euch das weiter zu beobachten, weil sowas schnell ein wenig die Balance kippt, da der Ogerspieler da einfach viel deutlichere Vorteile hat, als ein normaler Infanteriespieler...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Na ja, ich finde nur irgendwie das man bei der Regel wohl kaum von Ogern ausgegangen is und so verliert halt jeder das gleiche nämlich genau 10 Pkt (Außer man hat ne magische Standarte) und da man die immer noch verliert is der Taktikaspekt immer noch da, er is halt nur nicht mehr so stark. Bisher kams mir auch noch nicht so vor das Oger soo viele Vorteile gegenüber andren Armeen hätten (kann aber auch sein weil die Gegner gegen die ich meistens spiele recht stark sind (Skaven und Echsenmenschen))

    Oger 2500 Pkt.
    Delfen 2000 Pkt.


    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! :D