Werden ältere Warhammer Editionen noch gespielt?

  • Die Frage, um die es geht, stellt die Überschrift:


    Werden ältere Warhammer Editionen noch gespielt?


    Ich habe mich dass gefragt, als ich bei mir mein 6. Editionsregelbuch rauskramte und kriegerische Horden fand (Codices nicht notwendig).
    Habe richtig Lust auf oldschool Warhammer bekommen.
    Mal zur Abwechslung ohne Standhaft, ohne messen, schwächere Magie, stärkere Kavallerie...


    Was haltet ihr davon.


    Ich fände es interessant, wenn erfahrene Warhammerspieler ihre Meinungen zu den alten Edis posten würden!

  • Ich spiele immer noch gerne 2te Edition 40k und 3te Edition Fantasy aber man braucht halt ne feste Spielrunde für beides. 0815 Spieler sind immer nur bei den gängigen unterwegs und daher muß man auch jeden Editionswechsel mitmachen irgendwie ... die Nostalgiespiele sind aber trotzdem schön.

  • Ich spiele immer noch gerne 2te Edition 40k und 3te Edition Fantasy aber man braucht halt ne feste Spielrunde für beides. 0815 Spieler sind immer nur bei den gängigen unterwegs und daher muß man auch jeden Editionswechsel mitmachen irgendwie ... die Nostalgiespiele sind aber trotzdem schön.

    dito, aLTE EDIS SPIELE ICH AUCH OFT UND GERNE!

  • Ich fand die siebte super. Hab mit ser sechsten angefangen. Achte bietet zwar viele freiheiten, aber ist strategisch und realistisch auf einen absoluten tiefpunkt. Versuche jetzt das beste aus 7 und 8 zu kombinieren. Mal schaun obs klappt. Ansonstwn: 7. edition

  • Ich hab noch etwas 6. gespielt und relativ viel 7.


    Mit der 8. zusammen haben alle drei jeweils was für sich. Ich spiel aber wenn dann jeweils die neueste, mir gefällt die Veränderung und der frische Wind der so in die Listen kommt.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Habe damals mit Kriegerische Horden angefangen. Die schönste Zeit war mMn nach Horden des chaos meine Chaoskrieger zu spielen. Müsste also 6. gewesen sein wenn ich mcih nicht irre.


    Fand meine Armee damals einfach schöner als heute. 2-3 Chaoskriegerblöcke von 12-16 Mann 8er Ritterblock, 2 Streitwagen. Naja jetzt sinds nurnoch Kriegerblöcke und Chosen :/ spiele inzwischen ehrlich gesagt lieber Mordheim oder Poker :tongue:

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!


    "Its named Kilt because we killed all who called it skirt!"

  • Ich spiele ab und an ein Spiel in der 4. Edition.
    Einfach aus Spaß und Nostalgiegründen.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Aufgrund von Planlosigkeit und verpeiltheit mischen wir unbewusst immerr 7te und 8te :D
    Die siebte hab ich geliebt wegen der starken kavallerie aber ich mag die 8te lieber, vllt weil ich einfach schon immer auf imab magier stehe :D

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^

  • Das ist ja interessant.
    Die alten Edis werden noch bespielt. Ich bin gespannt, wie ein Spiel in der 6. wird.


    Ist kriegerische Horden eigentlich gebalanct? Einige Sachen kamen mir sehr stark vor:
    z.B Mal des Slanesh: gibt Unerschütterlich für 40 Punkte


    Was gefällt euch an den alten besser?
    (die achte hat ja, wie ich gehört habe, viele Spieler enttäuscht. weniger taktisch...)

  • Die Achte hat schon ihre vorzüge, so ist es ja nicht.


    Man hat viel mehr freiheiten. Zb: Kann man nen Kommandanten bei 1000 Pkt spielen. Solange es kein Erzmagier ist, kann es auch spass machen. Früher konnte man nen Kommandanten erst ab 2k spielen.
    Oder Horde! Sehr schön.
    Auch das kämpfer nachrücken und attackieren können finde ich klasse, und die unterstützungsattacke ebenfalls.


    Leider sind die wichtigsten regeln jene, welche das spiel eher noch kaputt machen.


    Magie: Zu stark! Auserdem auf kleinere punkte spiele begrenzt. Ich spiele gerne Megaschlachten (Gerne bis 10K ). Weder reichen mir die Zaubersprüche als Skave, noch die Würfel. Ich spiele bei 10K Skaven (Über daumen gepeilt ) Drei Propheten, einen Dämon, vier Priester stufe 2 und Fünf Warlocks stufe 2.
    Weder hab ich die zauber um alle auszustatten, noch die würfel um alle zu versorgen.


    Die umstellung von mind. (... ) kerneinheiten auf mind 25% hat aber nich nur vorteile. Ein freund von mir ist dadurch von 9K die er aufstellen kann (Um wenige punkte ) auf 7K Runter gerutscht!
    Das ganze nur weil er seinen Kern so billig wie möglich gehalten hat. (DE ).


    Auch das alles abgemessen werden darf, hat dem Taktischen aspekt extrem viel genommen.


    Und angriffsbewegung!


    Früher Klanratten: 10 Zoll Punkt um!
    Heute: 7- 17 Zoll und man darf abmessen.... eine acht zoll angriffsbewegung schaffen sie nicht (Schlecht gewürfelt ) begründung "sie merken der feind ist zu weit weg". Aber dann (Gut gewürfelt ) nen gegner auf 15 Zoll locker erreichen.... Aha



    Ach ja... Magie zu Stark! (Oder hab ich das schon erwähnt 8o )


    Aber das größte problem an der Achten ist folgendes:


    Alle AB´s waren auf einigermasen gleichen stand. Manche auf 6. andere auf 7.
    Die unterschiede dieser Edition waren nicht sehr groß (Magie hatte sich leicht geändert und ein paar andere sachen ). Der sprung auf die 8. war hingegen sehr groß.
    Jetzt haben wir AB´s von drei Editionen.
    Die aus der 6. Kacken voll ab (Man muss sich schon sehr reinhängen ).
    Die aus der 8. Sind ausbalanciert.
    Und die gewinner sind komischer weise jene aus der 7.


    Skaven gleichen ihren schwachpunkt durch regeln aus der 8. aus (Am schlimmsten ist Standhaft ).

  • Danke, das war sehr ausführlich ;)


    Die Angriffsbewegung ist tatsächlich komisch.
    Verdoppelte Bewegung cooler.


    Kommt es mir nur so vor, oder war in der 6. eine Ballerburg schwieriger zu spielen:
    Kriegsmaschinen sind wegen schätzen noch unberechenbarer.
    (8 Zoll zu schätzen ist einfacher als 48..)

  • Das ist eine der Taktischen sachen die eben abgeschwächt wurden.


    Kanone als beispiel:


    Früher: Ich schätze 20 Zoll (Gegner war sagen wir mal... 25 Zoll entfernt ). Dann noch ne acht gewürfelt. Schon warst du drüber.
    Heute: legst du den ziel market einfach 8- 10 Zoll vor dem ziel und basta.


    Und jetzt stell dir das mal mit zwei Warpblitzkanonen vor :P

  • Schad find i das man nicht mehr mit der Art schätzen muss. Das war viel realistischer und lustiger. Man ist sich voll gut vorgekommen wenn man auf anhieb richtig geschätz hat und es einen Volltreffer gegeben hat. Jetzt kann jeder A**** mit einer Kanone oder einem Katapult schießen.


    Auch das der Angreifer nicht mehr zuerst attackiert, find ich, ist ein Blödsinn...

    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen" -Platon
    8. Edition
    7300P Echsenmenschen 14/3/3
    8600P Imperium 18/2/7
    5200P Oger 7/0/2
    1000P Tiermenschen (im Aufbau) 1/0/0

  • Wie gesagt, versuche ich jetzt ne kombination aus 7. und 8.
    Einfach aus dem grund, da man in der 8. auch viele schöne dinge hat.


    Das ist mein versuch:


    Abmessen rausschmeisen. Es wird nur noch geschätzt.
    Standhaft rauschmeisen. Der grösste unsinn aus der 8.


    Angriffs bewegung und Attacken reihenfoge wie in der 7.


    Der rest bleibt wie in der 8.


    Sollte es nicht funktionieren, versuche ich in meiner spieler gruppe die 7. Durch zu boxen.

  • Durch etwas Glück und einen Zauber (Zeitkrümmung) gelang es mir mit !!sieben!! Flagellanten in die Flancke von 30 Hammerträgern mit König zu krachen und !!14!! zu töten. Der Zwerg hätte nacher ne doppeleins gebraucht. Aber mit standhaft hat MW 10 kappt. Also ich find die Regel schon ganz gut. Sonst würde ein mächter Block schon von einer kleinen Einheit aufgerieben werden was iwie unrealistisch is.

    "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen" -Platon
    8. Edition
    7300P Echsenmenschen 14/3/3
    8600P Imperium 18/2/7
    5200P Oger 7/0/2
    1000P Tiermenschen (im Aufbau) 1/0/0

  • Realismus in Warhammer ist so ne sache.


    Wobei ne überrumpelte einheit durchaus vor einer untermacht kapitulieren kann. Stell dir vor da krachen ein paar wahnsinnige in die flanke deiner einheit, und in dem versuch, sich darauf einzustellen "Stolpern" deine leute übereinander. Sie stehen sich gegenseitig im weg, wärend die Tobenden irren wie von sinnen auf deine Kameraden einschlagen! Da bricht einfach mal ganz schnell panik aus. So unrealistisch finde ich das jetzt gar nicht.


    Im großen und ganzen, gibt es immer umstände die als unrealistisch zu erachten sind. Aber es ist ein unterschied ob "Mal" etwas unrealistisch ist, oder das ganze prinzip unrealistisch ist.