Neues Armeebuch

  • Naja, als Grundkosten wären 6 Punkte total okay. Immerhin sind Barbaren ohne Ausrüstung. Imperiale zahlen 7 für einen "Chaosbarbaren" mit Schwert und Schild.... Also, grob in der Gegend sollten Barbaren auch landen.
    Aber wenn sie nackt wirklich über 8 Punkte kosten, werden sie vom Tisch verschwinden...


    Also so einfach geht die Sache nicht auf. Ein Schwertkämpfer hat nur Ini3 und testet nicht mit "Wille des Chaos". Die restlichen Kerntruppen haben zudem sogar nur KG3 statt 4. Von daher sehe ich die Punktkosten schon als gerechtfertigt an - vor allem, da man durch Male und die vielen Optionen eine wirklich starke Einheit bauen kann...

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

    • Offizieller Beitrag

    Die Brecher sin nicht schlechter geworden. W4 statt 5 ist die einzige Verschlechterung. Mehr LP, mehr Stärke im Angriff, mehr Attacken und magische Attacken. Der einzige Wehrmutstropfen sind die höheren Kosten. Mit 80 oder 85 Punkten sind die Jungs doch sehr teuer im Vergleich zu anderer Monströser Kava.
    Der Molch ist halt jetzt eine "normale" MoB, mit W4 und 3LP. Die Reiter sind normale Chaoskrieger. Bin nicht sicher ob der Preis im Vergleich zu Demis und Trauerfängen passt, aber es wird halbwegs gehen.


    Das eine Nurgle-Armee nicht möglich ist, steht nirgendwo... Es gibt wohl Geschenke für jeden Gott und auch ein paar Items, wenn ich mich richtig errinnere. Mono-Listen waren eigentlich nie unmöglich und wenn jetzt DP Konkurrenzfähig werden und evtl die Brutes und Bestien schnell sind, ist man nicht mehr auf Discer angewiesen.... Das es nicht für jeden Aspekt eine eigenen Einheit geben würde, war ja vorher schon klar.

    Also so einfach geht die Sache nicht auf. Ein Schwertkämpfer hat nur Ini3 und testet nicht mit "Wille des Chaos". Die restlichen Kerntruppen haben zudem sogar nur KG3 statt 4. Von daher sehe ich die Punktkosten schon als gerechtfertigt an - vor allem, da man durch Male und die vielen Optionen eine wirklich starke Einheit bauen kann...


    Warum nicht? Der Barbar hat mehr Ini und der Schwerträger hat Rüstung und Schild. Das sind ca 1 Punkt pro Option. Daher ginge ich bei nem Schwerti von 5 Punkten "nackt" aus. Wegen mir kannst du auch 7 Punkte für die Barbaren ansiedeln.
    Warum sollten die Optionen auf (kostenpflichtige) Upgrades das Basismodell teurer machen?

  • Hmm, dass die Barbaren schlechter, bzw. teurer sind finde ich schade, aber ich denke es ist angemessen...
    Ist halt die Frage ob sie dann noch wirklich gespielt werden, wenn man für vergelichsweise wenige Punkte mehr ein in jeder Hinsicht besseres Modell bekommt...
    Naja, wird sich zeigen, und ist ja verkaufsstrategisch mal wieder klug gemacht worden von GW...
    Schade finde ich es aber trotzdem dass die Barbaren immer noch keine neuen Modelle bekommen, die Höllenschinder haben da etwas hoffen lassen, wobei die "alten" Minis imemr noch gut aussehen...


    -------------


    Was mir auch aufgefallen ist, ist dass die Drahcenoger tolle Basegrößen haben- in Chaoskriegern/Barabren/Verstossene gezählt 2x3, also wunderbar als Lückenfüller inmitten einer 5 breiten Einheit (Kann mir da schon wunderbar nen kleinen Schrein, nen Chaosoger-Treiber o.Ä. vorstellen)...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Wo wir bei Basegrößen sind: Warum wurde die Schlächterbestie auf so eine "winziges" Base gezwängt. Das stört mMn den gesamten look des Modell. Betreiben KdC neuerdings Käfighaltung ;)?

  • Ich denke es ist ok, dass die Brecher teurer sind... Vorher waren die ja kaum teurer als ein Demigreif der in meinen Augen (verbessert mich wenn ich falsch liege) nichts taugt. Ich denke allerdings dass es 70/75 Punkte auch getan hätten.
    Drachenoger werd ich jetzt auch öfter spielen. haben zwar "nurnoch" nen 2er Retter gegen Blitze, aber dafür sind die Modelle besser.

    ca. 2000pkt Krieger des Chaos
    ca. 1200pkt Dämonen des Chaos

  • Warum nicht? Der Barbar hat mehr Ini und der Schwerträger hat Rüstung und Schild. Das sind ca 1 Punkt pro Option. Daher ginge ich bei nem Schwerti von 5 Punkten "nackt" aus. Wegen mir kannst du auch 7 Punkte für die Barbaren ansiedeln.
    Warum sollten die Optionen auf (kostenpflichtige) Upgrades das Basismodell teurer machen?

    Die Optionen sollen das Basismodell natürlich nicht teurer machen, aber gerade die Male kosten ja für eine Einheit und nicht für jedes Modell extra. Von daher spielen da die Grundkosten schon eine Rolle. Die bisherigen Optionen wie rasende ZHW-Barbaren oder Tzeentch-Barbaren mit Schild und somit 5+ ReW im Nahkampf, waren schon mehr als gut für ihre Kosten (v.a. hat man da als Imperiumsspieler nur blöd aus der Wäsche geschaut, wie der KdC einfach gleiche Masse stärker und günstiger aufstellt). Das muss man da schon mit bedenken, da man die kaum nur mit Handwaffe und ohne Mal spielen wird. Im Gesamtpaket finde ich 8 Punkte daher angemessen - auch wenns natürlich jeden KdC Spieler erstmal schmerzt...

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Drachenoger werde ich mir alleine deswegen zulegen, weil die Modelle toll sind und man lange genug drauf warten musste...
    Leider sind sie wohl immer noch "zerbrechlich" da sie imerm noch (trotz ihrer Größe) nur W4 haben, aber hoffentlich wenigstens immer noch 4LP und 4er Rüster (denke ich). Die Option auf Hellebarden finde ich aber ziemlich gut, zumindest gegen einige Völker...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    Die Optionen sollen das Basismodell natürlich nicht teurer machen, aber gerade die Male kosten ja für eine Einheit und nicht für jedes Modell extra. Von daher spielen da die Grundkosten schon eine Rolle. Die bisherigen Optionen wie rasende ZHW-Barbaren oder Tzeentch-Barbaren mit Schild und somit 5+ ReW im Nahkampf, waren schon mehr als gut für ihre Kosten (v.a. hat man da als Imperiumsspieler nur blöd aus der Wäsche geschaut, wie der KdC einfach gleiche Masse stärker und günstiger aufstellt). Das muss man da schon mit bedenken, da man die kaum nur mit Handwaffe und ohne Mal spielen wird. Im Gesamtpaket finde ich 8 Punkte daher angemessen - auch wenns natürlich jeden KdC Spieler erstmal schmerzt...


    Ich denke da hast du mich falsch verstanden. Es geht nur um die Punkte für einen absolut nackten Barbaren. Da wären 8 Punkte absolut zuviel. 7 wäre wohl okay. Dann kostet er mit der Ausrüstung eines Schwertkämpfers eben 9 Punkte. Und da die Male jetzt eben doch pro Modell kosten, fände ich es absolut daneben, wenn die Basis schon zu teuer wäre. Daher nach wie vor ein klares "nein" zu teuren Barbarenmodellen von grund auf.
    Das die mit den noch aktuellen Regeln zu hart sind ist mir auch klar.

  • Ich denke da hast du mich falsch verstanden. Es geht nur um die Punkte für einen absolut nackten Barbaren. Da wären 8 Punkte absolut zuviel. 7 wäre wohl okay. Dann kostet er mit der Ausrüstung eines Schwertkämpfers eben 9 Punkte. Und da die Male jetzt eben doch pro Modell kosten, fände ich es absolut daneben, wenn die Basis schon zu teuer wäre. Daher nach wie vor ein klares "nein" zu teuren Barbarenmodellen von grund auf.
    Das die mit den noch aktuellen Regeln zu hart sind ist mir auch klar.

    Ach die kosten jetzt tatsächlich pro Modell ...wusste ich schlichtweg nicht, ich dachte das wäre gleich geblieben. In dem Fall ziehe ich mein Argument einfach mal zurück, da man für die Male ja tatsächlich direkt draufzahlt ;) Man müsste mal abwarten, wie teuer die Male sind und welche Regeln sie haben (oder ist das auch schon bekannt?). Vielleicht stehen die dann doch besser da als man denkt.


    Aber 8 Punkte sind dann für die nackten Werte tatsächlich grenzwertig, da stimme ich dir zu.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Ja, also eine Horde Khorne-Barbaren mit Zweihändern oder ne tiefgestaffelte Einheit Tzeentch-Barbaren mit leichter Rüstung und Schild waren schon super, aber in der Tat zu billig, da beide Optionen früher einfach nicht so effketiv waren wie jetzt, wo beide deutlich an SChwung gewonnen haben, bzw. hatten...
    Finde es halt wirklich nur Schade dass sie dann schon in Konkurrenz mit den Kriegern oder Verstossenen geraten...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    Aber 8 Punkte sind dann für die nackten Werte tatsächlich grenzwertig, da stimme ich dir zu.


    Ich hoffe auf 7.
    50 Mann kosten wohl 580. 30 Punkte davon sind die Kommando-Einheit. (550 ist der erste Wert der glatt durch 50 teilbar ist und Inf Kommando liegt atm meist bei 10 pro Option).
    550 / 50 = 11.
    Also kostet ein Barb mit Zweihänder und MdK jetzt 11 Punkte. Das Mal wird davon 2-3 ausmachen und die GreatWeapon eben 1-2. Das zumindest ist meine Hoffnung. Oder der Autor unterschlägt eine leichte Rüstung :D


    11 Punkte für den S5er mit 2 A, finde ich total okay....

  • Naja, aber trotzdem hinken sie einfach den Kriegern zu sehr nach, denn wenn ein Krieger "nur noch" das 1,5-fache eines Barbaren kostet, sollte die Wahl wohl auf der Hand liegen...


    Naja, bleibt abzuwarten und ändern kann man es eh nicht xDDD

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    Das glaub ich eher nicht. Nur werden wohl die Barb-Horden weniger.


    Ein Chaoskrieger sollt jetzt 6,25% billiger werden. Keine Ahnung wie er das gerechnet hat. Das würde heissen sie kosten jetzt 14,0625 Punkte. Ich nehme an es sind 14....
    Dafür werden deren Zweihänder und Hellebarden deutlich teurer (3Punkte pro Modell statt 1 bzw 2).


    Ein Rasender Barbar für 11 und ein Chaoskrieger ohne Mal mit Hellebarde für 17. Wenn ich nur Power will, nehm ich den Barbar.

  • Also ich weis aus ziemlich sicherer Quelle das :


    Zitat Winterwut: Ich hoffe auf 7. Unterboten wird. Ein nackter Chaosbarbar wird weniger als 7 Punkte kosten nach dem neuen AB, soweit ich gehört habe. Wievile genau werde ich aber nicht sagen da das ja soweit ich weis nicht erlaubt ist . ^^

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Chaosmale haben exakt die gleichen Regeln wie im aktuellen Armeebuch, nur das Mal des Nurgle wirkt nur noch im Nahkampf mit -1 auf den Trefferwurf.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Die gerüchte das das Mal pro Modell kostet stimmt ziemlich sicher zumindest was Barbaren angeht bei anderen Einheiten bin ich mir nicht sicher denke aber das wird dort genauso gehandelt.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

    Einmal editiert, zuletzt von Hassesdorn ()

  • Ich denke es ist ok, dass die Brecher teurer sind... Vorher waren die ja kaum teurer als ein Demigreif der in meinen Augen (verbessert mich wenn ich falsch liege) nichts taugt. Ich denke allerdings dass es 70/75 Punkte auch getan hätten.
    Drachenoger werd ich jetzt auch öfter spielen. haben zwar "nurnoch" nen 2er Retter gegen Blitze, aber dafür sind die Modelle besser.

    Demigreifen taugen schon etwas, sind aber deutlich schwächer als die aktuellen Schädelbrecher. Da die Brecher imho auch vorher schon fast alles sehr schnell geplättet haben, empfinde ich die zusätzliche Stärke + Verteuerung als faire Punkteanpassung, da sie zuvor einfach zu günstig waren.
    Man darf da gar nicht den Vergleich zu den Drachenogern ziehen. Die kosten Punkte wie ein Trauerfang ohne Eisenfaust, werden aber selbst mit teurer ZHW noch von deutlich günstigeren Einheiten, wie Vielfraßen, vermöbelt. Das ist frustrierendund...aber ich setze sie trotzdem ab und zu ein weil ich sie irgendwie mag^^


    Weiß schon jemand, ob barbarenreiter auch teurer werden?

  • Naja, Drachoger haben dafür wenigstens ne bessere Rüstung, sind schneller und haben mehr Lebenspunkte, sowie die Option auf Hellebarden, mit dene nsie zumindest vor den Zweihandwaffen zu, die ihnen besonders gefährlich werden können...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT