Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)

  • Viele Plätze sind schon vergeben und rege Diskussionen und Gerede sind ingange, als ein korpulenter, wohlgenährter Adlige den Raum betritt.


    "Ich sehe ich bin ein wenig spät dran, aber die Geschäfte konnten nicht warten. Darf ich mich vorstellen, Graf Raymond de Chevalle, zu euren Diensten werte Herren."

  • Surilie meldet sich zum dienst als abgesandter des armen und niederen Volkes


    Es wollen mehr Landsknechte im Kampf sterben so um die 40 meldeten sich zu den Waffen

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Erfreut über die Ankunft der weiteren Gesellen konnte Guillaume nicht länger warten:


    oder gar eine Herrin des Sees schützen


    "Es wäre gar vortrefflich wenn die Herrin uns die Ehre erweisen würde, ich denke jedoch wir müssen mit Damen oder Maiden Vorlieb nehmen. Was die weiteren Ausführungen unseres Kommandanten (der sich jetzt übrigens auf den im Anfang erwähnten Stuhl am Kopfende setzen darf) betrifft, stimme ich größtenteils zu. Die Kreaturen werden mit ziemlicher Sicherheit eine große Zahl der sogenannten Minotauren in den Kampf schicken. Wenn einer der Todesbullen auf dem Schlachtfeld auftaucht wird das auch nicht weiter überraschend sein. Von den großen Herden müssen wir ebenfalls mit mindestens 2 rechnen. Was an riesigen Kreaturen wohl zur Verfügung steht, kann ich nicht sagen, dafür habe ich sie zu selten gesehen. Die Schamanen sollten ebenfalls vertreten sein. Ich hörte sogar, dass sie sich in eine riesige Bestie verwandeln können. Von den Landsknechten halte ich nicht viel, auf die kann man sich einfach nicht verlassen. Wir werden, so denke ich, höchstens einen Trupp mitnehmen. Um die großen Katapulte kommen wir wohl in dieser Schlacht nicht herum, aber ebenfalls wie unser General kann ich an diesen Geräten nichts gutes finden."

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • "Wenn das gemeine Volk mit uns in die schlacht ziehen will, dann sollen sie es doch. Sollen sie ihren beitrag leisten. Und egal was die Bestien uns entgegenstellen werden, mit dem Segen der Herrin sind wir vor allem Geschützt. Ich fürchte ihre Schamanen nicht. Daher sollte sich je eine gesandte der Herrin einer Lanze anschliesen. Auch ich stimme wiederwillig dem Trebuchet bei. Doch sollten wir es bei einem belassen. Ich will meine Ehre nicht weiter als notwendig beschmutzen"

  • Nun die Herren, hier mein Vorschlag.
    Er lagert schon länger in meiner Schublade und ist vielleicht etwas verstaubt.
    Ich bitte im ehrliche Äußerung.


    Bretonen 2.500 Punkte


    Kommandanten:
    Dame der Herrin des Sees Stufe 4 mit der Lehre der Bestien
    Bretonisches Schlachtross
    Silberspiegel
    Rubinkelch
    Gesamt: 310 – Steht in den Gralsrittern


    Bretonischer Herzog auf gepanzerten bretonisches Schlachtross mit Schild
    Gromril Vollhelm
    Tugend des Selbstvertrauens
    Ogerklinge
    Trank der Geschwindigkeit
    Gesamt: 234 – Steht in den Rittern des Königs I


    Helden:
    Paladin + Armeestandartenträger auf gepanzertem Schlachtross mit Lanze und Schild
    Tugend der Pflicht
    Kriegsbanner
    Gesamt: 145 – Steht in den fahrenden Rittern


    Maid der Herrin des Sees auf bretonischem Schlachtross mit der Lehre der Bestien
    Bannrolle
    Gesamt: 105 – Steht in den Rittern des Königs I


    Kern:
    10 Ritter des Königs + Champion + Standartenträger
    Banner von Chalons
    Gesamt: 266


    11 Fahrende Ritter + Champion + Standartenträger
    Banner des fahrenden Ritters
    Gesamt: 254


    10 Bogenschützen mit Feuerbecken
    Gesamt: 65


    10 Bogenschützen mit Feuerbecken
    Gesamt: 65


    Elite:
    10 Questritter + Kommando


    3 Pegasusritter


    Seltene:
    Trebuchet
    Gesamt: 90


    Trebuchet
    Gesamt: 90


    10 Gralsritter + Standartenträger
    Gesamt: 400

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Tres bon - ein weiterer Vorschlag! Aber mon dieu, mich deucht, die Questritter könnten einen schweren Stand gegen diese Bestien haben. Ich hörte sie sind grausam stark und der fehlende Schild mag dort den Unterschied machen. Ich fürchte ebenso, das die Biester ihre Keulen deutlich schneller schwingen werden, als unsere tapferen Questrecken und so bereits einen hohen Blutzoll einfordern werden. In welcher Rolle seht ihr denn die Quester?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • ich würde den Pöbel nicht mitten ins Gefecht schicken, sie sind unbeholfene Bauern und würden uns in unserem glohrreichen bemühen nur im Wege sein...gebt ihnen Bögen und lasset uns den Ruhm.

  • "Angeführt von einem richtigen Ritter, kann selbst der Pöbel wahre wunder wirken und den Feind lange genug hinhalten. Was den einsatz von Questritter angeht, so stimme ich dafür. Sie mögen langsam sein, doch reicht ihre ungestüme Kraft um selbst mit dem größten ungetüm fertig zu werden"

  • "Welch vortreffliche Idee, eine große Zahl an Rittern und insbesondere Gralsrittern aufzubieten. Dies wären ebenfalls meine Gedanken gewesen. Um sich jedoch mehr auf das einzustellen was die Schlacht bringen könnte bedarf es noch einer kurzen Analyse unserer Einheiten in Bezug auf die Geschöpfe aus dem Reich des Chaos. Hier einige der Punkte welche ich vorab noch gerne besprechen würde:


    Ein großer Trupp Ritter des Königs sollten gesetzt sein ebenso wie die Fahrenden Ritter. Der Vorteil der erfahreneren Ritter wird sein, dass diese im Nahkampf gegen die Horden des Gegners besser treffen. Bei den Verwundungen macht es keinen Unterschied, auch nicht in Bezug auf deren Rüstung. Deshalb halte ich die Königlichen gegen deren Fußvolk für die bessere Wahl. Den Fahrenden Rittern könnten wir ein Standarte organisieren, ich hörte von einer welche diese ermutigt fester mit den Lanzen zuzustoßen.


    Die Bauern würde ich gerne nur mit den Bögen mitnehmen. Unser Fußvolk kann gegen eine Vielzahl an Attacken einfach nichts ausrichten und würde von den Gors niedergemetzelt. Dieses Opfer halte ich für unangemessen.


    Wir könnten die Knappen benutzen um einen der schlagkräftigsten Trupps des Gegners in die Irre zu führen. Sie sollen sich einfach feige zurückziehen wenn die gehörnten Monster auf sie zustürmen.
    Die Ritter welche sich noch auf der Suche nach dem Gral befinden empfinde ich als nicht geeignet gegen die vielen Truppen. Außerdem sind diese langsam und behäbig. Warten wir lieber ab, bis sie aus dem Gral gekostet haben, das stärkt sie ungemein.


    Wir sollten eine große Zahl an Pegasi bereitstellen um des Gegners stärkste Einheiten zu umgehen, und die einzelnen Schamanen anzugreifen. Gibt es hier nicht einen der euren, der auf einem Königspegasus seine Schlachten bestreitet, und noch einen weiteren Trupp derer mitbringen könnte?


    Jene welche den Gral bereits gesehen haben, und von der Herrin gesegnet sind sollten wir in jedem Fall anfordern. Sie können gegen fast jeden Gegner bestehen und selbst die schrecklichsten Ungeheuer können Ihnen keine Angst machen. In dieser Einheit können wir auch unsere Armeestandarte positionieren, der Träger sollte jedoch gut geschützt werden.


    Ich würde gerne 2 der Trebuchets anfordern. Mit den riesigen Steinen können wir sowohl viele der kleinen Geschöpfe als auch nur ein paar der großen erlegen.


    Da ich unseren Gegner nicht besonders gut kenne, würde ich diese Beurteilung gerne jemandem überlassen, der sich damit auskennt.


    Was haltet ihr von den Vorschlägen?"

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Und hier meine Vorschläge:




    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • -Bitte um betrachtung meiner liste mit den Pegasi


    "Mit den Berittenen Bauern habe ich bisher schlechte erfahrungen gesammelt, aber wir können es versuchen. Ritter auf Pegasie stehen uns zu genüge zur verfügung. sie einzusetzten erachte ich als richtig. Auch führe ich eine Lanze mit mir, welche in der lage ist Feuer zu speien. Diese auf einen Königlichen Pegasus hinter die feindlichen linien zu führen und anschliesend gegen eine Große horde zu entfesseln halte ich für eine gute idee.


    Mein Standpunkt zu den Rittern auf ihrer Quest dürfte klar sein.


    Die Gesegneten Gralsritter als Kommandoeinheit einzusetzten ist gewiss weise, aber soltlen wir die Armeestandarte wo anderst unterbringen (Einmal das Gralsgelübte ist schon teuer genug. Sie zusammen mit dem General in die Gralis zu stecken ist schweine teuer. ) auch wenn sie dort gut geschützt is. Eine schwere entscheidung..."

  • Nun, ich halte einige eurer Vorschläge für sehr geschicht, doch leider gegen die anderen Völker. Die Tiermenschen sind zahlreich und wild, daher sollten wir unseren größten Vorteil durch die Katapulte auch vollkommen ausnutzen.
    Leider scheint es mir, dass wir nicht mehr als 2 vor der Schlacht auftreiben können. Nun diese sollten jedoch unbedingt herangeschafft werden. Wir werden sie dringend benötigen!
    Nunmehr habe ich auch noch einige andere Vorschläge:


    - gegen größe Blöcke: Trebs
    - weil kaum Beschuss zu erwarten und beim Gegner viele nervige Einheiten wie Hunde möglichst viele Umlenker in Form von Knappen
    - Dame 4 mit Leben ist relativ sicher, aber ohne Krone vielleicht auch eher alleine stellen, Beschuss ist nicht so viel zu erwarten. Steht sie alleine, kann sie auch andere Lehren nutzen.
    (ich würde sie nicht in die Ritter stellen, solange der Gegner keine Rüsterignorierenden Zauber kann und ich würde Bestienlehre vorschlagen, da die mehr Schadensoutput bringt
    -> Ziel: Lvl 2: Grundzauber und Verwandlung, Level4: Grundzauber, +3A +3S für General, Fluch der Bewgung schwierig macht)


    ---> soltlen wir besteien wählen mus geklärt sein, ob der Fluch, der auf 1&2 geländetests versauen lässt auch im offnen Gelände zählt!


    Lvl2 mit Ikone für 50 Bauern, ich denke Bauern können sich hier durchaus gut schlagen - man sollte sie nur nicht nutzden, um die Minotauren aufzupumpen!!!





    2 Kommandanten: 499 Pkt. 19.9%
    2 Helden: 254 Pkt. 10.1%
    4 Kerneinheiten: 1226 Pkt. 49.0%
    3 Eliteeinheiten: 339 Pkt. 13.5%
    2 Seltene Einheiten: 180 Pkt. 7.1%


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Bretonischer Herzog, General, Ritter Gelübde
    + Schild
    + Gepanzertes Schlachtross
    + Tugend der Tapferkeit, Die Kernholzlanze, Dämmerstein
    - - - > 234 Punkte


    Dame der Herrin des Sees, Upgrade zur 4. Stufe (alleine unterwegs)
    + Lehre der Bestien
    + Schlachtross
    + Magiebannende Rolle
    - - - > 265 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Paladin, Ritter Gelübde
    + Gepanzertes Schlachtross
    + Feuerlanze, Der Gromril-Vollhelm
    + Armeestandartenträger
    - - - > 124 Punkte


    Maid der Herrin des Sees, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre der Bestien
    + Ikone von Quenelles
    - - - > 130 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    50 Landsknechte, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion (mit Maid)
    - - - > 277 Punkte


    11 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger (mit General)
    + Standarte der Disziplin
    - - - > 303 Punkte


    14 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger (mit Ast)
    + Zwielichtbanner
    - - - > 385 Punkte


    12 Fahrende Ritter, Musiker, Standartenträger
    - - - > 261 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    3 Pegasusritter, Musiker
    - - - > 175 Punkte


    5 Berittene Knappen, Musiker
    - - - > 82 Punkte


    5 Berittene Knappen, Musiker
    - - - > 82 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte



    Insgesamte Punkte Bretonia : 2498

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • "Seid gegrüßt ehrwürdige Herren,


    (Ein junger Spundus betritt den Saal.)
    ich bitte die hohen Herren meine Verspätung zu verzeihen.
    Wenn Ihr die Güte hättet, einen fahrenden Ritter in all seiner Beschränktheit aufzunehmen, biete ich Euch meine Lanze - auf dass es Euch gute Dienste leiste."

  • Die Tür des großen Saales flogen auf und eine neue Person betrat den Raum. Er machte den Eindruck, als wäre er eben von einer langen Reise heimgekehrt. Sein Kettenhemd war an einigen Stellen zerrissen, darüber trug er einen von der Sonne verblassten Wappenrock. Seine Heraldik darauf war kaum mehr zu erkennen. Statt eines Helmes schmückte ein kunstvoll geknoteter Turban sein Haupt und aus seinen löchrigen Stiefeln rieselte feinkörniger Sand. Ein schartiges Schwert hing blank an seinem rissigen Gürtel.
    Excusez mon retard, Chevaliers! Mein Ehrenwerter Name lautet Robert la Grenouille, Chevalier de Brionne. Seid mir gegrüßt! Ich kehrte erst vor kurzem aus den verfluchten Wüsten von Arabia zurück und erhielt sogleich von meinem Herzog den Auftrag, mich an eurer Tafel einzufinden um bei der Beseitigung einer neuen Bedrohung zu helfen.


    Auch mir sind diese Bauernpöbel zuwider. Gerade in unserer letzten Schlacht konnten sie es wieder einmal nicht auch mit den ungeschicktesten Truppen des Feindes aufnehmen. Wir sollten uns hauptsächlich auf die Schlagkraft unserer Lanzen und den Segen der Herrin verlassen.
    Unsere Niederen sind meiner Ansicht nach nur fähig es dem ehrlosen Feind mit der Benutzung von Bogen und Katapult gleichzutun.

  • Auch ihr seid Willkommen. Mit so vielen Mitstreitern sollten wir das Gesindel vertreiben, möge die Herrin uns beistehen.


    Leider muss ich euch mitteilen, dass mir die Herrin namens Telekom gerade leider mitgeteilt hat das unsere Verbindung zur Zeit gestört ist. Ich hoffe durch inständiges Beten jedoch in den nächsten Stunden ihre Gunst wieder zu erwerben. Solange werde ich nur das notwendigste schreiben können.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Doch beachtet, dass unser gemeiner Pöbel in der Lage ist sogar Nahkämpfe zu gewinnen, solange er nicht in Minotauren gerät, denn der Kern der verlausten Bestien ist mit unfähigen Bestien des Chaos versehen welche es heißt einhalt zu gebieten bevor diese unsere wirklichen Kämpfer aufhalten könnten und wenn sie einmal den Ruf der Dame hören und sich mit Animalischer Kraft in den Kampf werfen, mögen die Feindlichen bestien sie nicht aufzuhalten

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • "Nun, sammeln wir doch mal jene punkte über die wir uns einig sind meine Herren.


    Eine Große Lanze Königlicher Ritter sollte wohl jeden zufrieden stimmen (10 MAnn mit Feuer banner )
    Auch einige junge Recken sollten die gelegenheit kriegen sich zu beweisen (9- 10 Fahrende Ritter mit BAnner der Fahrenden )
    Und unterstützung aus der Luft erachte ich für sehr wichtig (4 Pegasusritter )
    Was Das Trebuchet angeht, eines ist meiner meinung nach genug. Denkt an den aufwand es zu transportieren (Die punkte für ein zweites sehe ich eher in mehr Ritter oder ein paar Bauern mehr ).
    Was unserem General angeht, so halte ich es für angebracht ihm das Kommando über eine Lanze der heiligen Ritter zu übertragen (Generall in 8 oder 9 Gralsritter? )


    Was noch geklärt werden sollte.


    Möchte einer der unsrigen auf einen Königlichen Pegasus in die schlacht reiten? (Paladin auf Pegasus mit Flammenlanze um einen Block zu grillen )
    Sollen wir den Bauer die genehmigung erteilen uns zu begleiten? (40- 50 Landsknechte. Mit Maid und der Ikone gegebenenfalls mit Barmherzigen Ritter um die Kampfkraft zu steigern und kleine Blöcke aufreiben bzw den gegner zu blocken um eine HAmmer- Ambos taktik einzusetzten ).
    Und wie verfahren wir mit den Holden der Herrin die uns begleiten? (Eine Dame für MAgieresistenz 2 in den Gralsrittern ist nicht verkehrt. 1* Silberspiegel und eine Bannrolle sollten wir auch mitnehmen. Insgesammt also eine Dame und zwei Maiden währen das. )
    Auch auf eine Standarte der Herrin will ich nicht verzichten (AST wohin? bei den Gralsrittern brauch er das teure Gelübde. auserdem wie ausrüsten? Mit Tugend der Pflicht und dem Krigsbanner würde er uns +3 auf das Kampfergebnis bringen. Im zweiten glied einer lanze währe er dann auch gut geschützt. Das sollte unbedingt bedacht werden ).
    Und womit soll unser Ehrenwerter General ausgerüstet werden (Mit meiner Kombi währe er ein knallharter Herausforderer. er müsste immer herausfordern womit unser Feind entweder ablehnt und seine Starken kämpfer verliert, oder er stellt sich uns. wir hätten dann Wiederholbare Treffer und verwundungswürfe und er müsste erfolgreiche Rüstungs und Rettungswürfe wiederholen. Zusätzlich können wir verpatzte rüster wiederholen. Oder eben wiederholbare Todesstöße... bzw viele attacken mit Todesstoß ).



    Soweit meine sicht der dinge. Ich hoffe ich konnte den Geschätzen Herren etwas zu denken geben.
    Mundschenk, mehr Wein wenn ich bitten darf"

  • Geehrter Herr, ich darf wohl anmerken, dass sich die Formation der Lanze wohl bezahlt macht, wenn wir in der Einheit mehr als 9 oder 10 Ritter einsetzen. Dadurch kann der Feind seine Überzahl nicht gut ausnutzen und er wird fliehen. Glücklicherweise brauchen wir uns über Beschuss und somit Verluste vor dem Nahkampf nicht so viele Sorgen machen.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Ich bin der Meinung das Landsknechte eher Balast als Hilfe im Krieg sind.
    Sie sind langsam, sterben wie die Fliegen und versauen dazu in einem Nahkampf mit den Rittern diesen noch den Ruhm (Das Kampfergebnis wird durch die hohen Verluste der Landsknechte ruiniert).
    Ein Trebuchet ist günstig. Daher würde ich zwei mitnehmen. So nahe am Wald können wir es mit wenigen Zimmerleuten schnell aufbauen. (Für 90 Punkte bekommen wir im Gegenzug 3-4 Ritter)


    Es sind nun sehr viele Vorschläge genannt worden.
    Von daher würde ich die edlen Herren, welche mehrere Vorschläge eingereicht haben, darum bitten es auf einen Vorschlag zu reduzieren.


    Der Herzog sollte meiner Meinung nach, an der Spitze der Ritter des Königs reiten.
    Die Gralsritter schaffen die meisten Gegner auch ohne Unterstützung von Helden und Herzögen. Eine Dame zu ihrer Gesellschaft ist aber vortrefflich, da sie so gegen feindliche Magie geschützt sind.
    Und im Gegenzug schützen sie die Dame.
    Unseren Armeestandartenträger würde ich den fahrenden Rittern anschließen. So verleiht er ihnen etwas mehr Moral und zügelt ihre Ungestümheit.
    Ein paar Bogenschützen sind sicher nicht verkehrt.
    Eine Maid in den Ritter ist sicher auch hilfrech. Aber zwei halte ich für zu viel.
    Meist wehen die Winde der Magie nicht so stark, dass man drei Zauberinen sinnvoll nutzen kann.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius