Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)

  • Ich würde die Pega-Ritter so weit es geht nach vorne stellen und eventuell mit der Vorhutbewegung noch nach hinten ziehen. General und AST sollten in Reichweite der BS und der Ritter stehen.

    Wieviel Reichweite hat der Speer? Wenn die ihre Schamanen beim Herdenstein stellen, könnten wir vorerst außer Reichweite bleiben. Solange die Schattengrube nicht total kommt, haben wir mind. 2 Runden mit Rolle und Spiegel. Außerdem müssen sie den auch erstmal wirken mit der hohen Komplexität.

    Ob sie die Harpien gleich oder später aufstellen macht bei der Bewegung keinen großen Unterschied. Wie bereits gesagt müssen wir denen unsere Aufstellung aufzwingen und probieren die ganzen kleinen Einheiten auf eine Seite zu locken, damit der Raum eng wird und sie dort nicht das ganze wichtige Zeug stellen können. Ich würde auf jeden Fall eine komplette Flanke verweigern. Mit den Pegasi will ich sie nur rüberlocken.

    Aber die Ideen sind soweit alle ganz gut. Damit lässt sich schön arbeiten. Ich will auf jeden Fall noch einige Meinungen hören. Vielleicht kommt ja wirklich noch was ganz anderes wo ich nicht dran denke.

    E: ob sie was aufstellen oder nicht, sehen wir erst am Ende der Aufstellung...

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Ich bitte um Verzeihung das mein beitrag gerade etwas mager ausfällt. Ich habe diese Woche wieder mehr arbeit.

    Vorschlag nr 1 meines werten mit Generals erscheint mir als sehr vernünftig. Zumal wir die Pegasi dort noch durch ihre Vorhut bewegung verschieben können.
    Unsere Aufstellung sollte nicht von der gegnerischen beeinflusst werden. Ein fester plan sollte gerade bei den Bretonen eingehalten werden.

  • Werte Herren, ich würde auch sagen wir können wieder in unsere wohlbekannte Sprache wechseln.


    Dieser Vorschlag, werter General, zeugt von der guten Erziehung, die man euch hat angedeihen lassen und der Weitsicht, die ihr habt entwickeln dürfen.
    Selbstverständlich sollten wir in der uns eigenen Sprache sprechen. Nichts anderes kann tolleriert werden, ist es doch vollkommen angemessen und standesgemäß. Was würden die Verwanden und Freunde sagen, wenn Sie mitbekämen, wie wir hier in der Sprache des Pöbels kommunizieren?
    Wider der Freveltat!
    Für die Wahrung der Etikette!

  • Edle Herzöge und junge Recken,


    seht ihr nicht welch Unheil uns durch eine falsche Bewegung im Stellungsspiel bei Variante 1 geschehen könnte ?
    In nur einem einzigen Zug könnten diese verderbten Kreaturen uns die Trebuchets abräumen und wir könnten dem nichts entgegen setzen. Desweiteren sind unsere Flanken offen. Wie im Herbst die Scheunen unserer Kornkammer in den Burgen.

    Eberhard im Barte

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Wieviel Reichweite hat der Speer? Wenn die ihre Schamanen beim Herdenstein stellen, könnten wir vorerst außer Reichweite bleiben. Solange die Schattengrube nicht total kommt, haben wir mind. 2 Runden mit Rolle und Spiegel. Außerdem müssen sie den auch erstmal wirken mit der hohen Komplexität.

    24". Gegen die Bogenschützen haben sie eigentlich keinen wirklich guten Zauber - nur die Schattengrube, aber das wäre ja völlig überzogen.
    Der Speer würde ja auch nur maximal 2 töten.

    Die restlichen Zauber, die sie haben, sind ja NK buffs und der Fluch (den wir auf die Schützen vermeiden sollten).
    Schattengrube: 24" (Sehr gefährlich für Ritter, ggf. auch unschön auf Schützen und vor allem auch auf Pegasusritter)
    Tiergestalt: 12" / 24" ( erstmal egal)
    Speer: 24" (Wir sind relativ gut gesichert dagegen)
    Fluch: 36" / 72" (Schlecht wenn er auf Schützen kommt - sollte man vermeiden, solange wir nicht vorrennen wollen erstmal nicht ganz so wichtig auf Ritter)
    Wilde Bestie: 12" (Erst im NK mit Chars interessant)


    Wollen wir nicht erstmal einfach die Pegasusritter hinter den Felsen stellen? Ich denke dazu gibts eh kaum eine Alternative.
    Ich kann mir aber auch noch nen anderen Plan überlegen.

    @ GSE:

    Bitte erklär mal genau, wo du da die Gefahr siehst. Ich seh grade nicht, wie die in einem Zug ans Treb kommen. Die TM haben keine Vorhutbewegungen oder ?

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Was soll das bringen? Ich sehe den Vorteil nicht.
    Die Schützen werden von den Harpien einfach abgeräumt.


    Deswegen würde ich lieber versuchen mit Zauber und Schützen so viele davon abzuräumen wie geht. Damit sie nicht so nahe an die Trebs kommen können würde ich versuchen mit den Pegasi die Räume zuzustellen. Die Schützen brauchen ein gutes Schussfeld, damit sie da hinschießen können, wo die Harpien ankommen. So war meine Idee.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • die Harpien verwunden auch nur auf die 4 und haben keine Hass einfach werden die nicht abgeräumt aber sie werden wohl nicht gewinnen wobei bei 12 genug stehen bleiben um noch welche von denen wegzu bolzen ;)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Die haben 3 Einheiten aus Harpien. Jede Harpie hat 2 Attacken.

    Also ich sehe da die Schützen nicht wirklich im Vorteil. Wir müssen erstmal ein paar von den Dingern loswerden.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Sicherlich müssen wir die Harpyien beschießen. Wozu auch sonst haben wir Bogenschützen.
    Und ein Donnerkeil dürfte da auch sehr nützlich sein. Der Fluch kann sie verlangsamen.
    Uns hingegen kann der Fluch auf die Bogner doch egal sein. Wir wollen mit ihnen ja nicht angreifen, marschieren oder fliehen.

    Mich würde ein Vorschlag vom werten Eberhard interessieren.
    Ist er doch einer der wenigen, der gegen den Vorschlag unseres Generals ist.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Hier mal noch ein Vorschlag von mir.

    Hier sehen die Trebs halt nix, aber dafür blockt der Hügel auch sie Sicht auf sie. Die Ritter können sich entscheiden, wo sie hin wollen oder auch nach rechts abhauen.
    Die hintere Einheit pegasi soll gegen Plünderer auf der linken Flanke schützen, an der hinteren Flanke ist beinahe alles zugestellt, dazu deckt der Ast den hinteren Bereich ab.
    Ich decke die hinteren Linien ab, weil wir sonst Gefahr laufen, dass dort bei einem Würf von 2 oder 6 von einem der beiden Plünderer wenigstens ein, eher noch gleich beide Trebs sterben, da wir kaum noch reagieren können.

    Herzog und zweite Pegasuseinheit sind da, um ggf. Flanken zu bedrohen, wenn die TM zu uns kommen oder eben Marschiertests etc. auszulösen. Mit den Pegasi würde ich versuchen eine der größeren Einheiten durch einen Flankenangriff dazu zu bewegen von unserem Zentrum wegzulaufen bzw. wenigstens eine Runde nicht laufen zu können.

    Größter Nachteil ist, dass die Trebs einfach nie was sehen und wir immer abweichen. Würde dann zwischen die großen Einheiten zielen und Dauemen drücken^^

    Wie bekommt man hier die Bilder so schön rein?

    Vorschlag2.bmp

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ich bin mit diesem Vorschlag nicht einverstanden, lasse mich aber gerne durch genug Argumente überzeugen.

    Wenn wir mit den Pegasusrittern der großen Einheit Bestigor in die Flanke fallen, kann diese innerhalb von einem Zug die Ritter schlagen und trotzdem weiter nach vorne laufen. Deshalb würde ich die Pega-Ritter nutzen um die Harpien anzugreifen, zusätzlich zu dem Beschuss durch die Bogenschützen. Diese sind zusammen mit den vielen Plänklern das große Ärgernis, da sie damit die Ritter binden wollen um einen Angriff zu verhindern. Natürlich sollen die Harpien sich auch um die Trebsen und die Bogenschützen kümmern. Noch ein Grund möglichst weit mit den Schützen und Trebsen hinten zu bleiben und diese nicht an die vorderste Kante der Aufstellungszone zu bringen.

    Ich würde darum vorschlagen (auch im Hinblick darauf, dass es keinen Überfall gibt) die Trebuchets in eine Ecke oder in der Mitte nach hinten zu stellen und die Bogenschützen schräg davor um nach einem möglichen Angriff die Harpien nicht in die Trebsen überrennen zu lassen.

    Selbst wenn wir die Bogenschützen weit nach hinten stellen, haben wir mit 30" Reichweite noch genug Ziele. Sie haben sowieso den ersten Zug.
    Abstand max = 24" + ca. 8" = 32". Da sie aber im ersten Spielzug laufen werden, kommen sie schon 10" näher ran. Somit sind wir bei 22" nach der ersten Bewegung. Harpien will ich mal nicht mitrechnen. diese müssen wir wirklich mit den Pegasi angreifen da wir sie wohl nicht mit den Schützen wegbekommen werden.

    Zu den Trebsen: diese sollten schon Sichtlinie haben. Ich denke nicht dass diese so sehr bedroht werden von den Harpien. Außerdem würde der Hügel auch nicht viel rausholen. Eine Einheit Harpien kriegen wir mit den Schützen klein, und die anderen können wir mit den Pega-Rittern abfangen.

    PS.: wenn die Herren ihre komische Sprache aus sonstwoher weiter benutzen möchten, dann können wir auch so fortfahren.

    E: wie bereits erwähnt ist meine Intension erst die kleinen Einheiten abzuräumen und danach die großen Sachen anzugehen.

    Hier Vorschläge für die erste Einheit. Damit halten wir uns vieles offen.

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

    Einmal editiert, zuletzt von Aem_Kei (11. Juni 2013 um 19:52)

    • Offizieller Beitrag

    Wie bekommt man hier die Bilder so schön rein?

    -Man setzt das Bild in die Galerie oder eine Photoseite.
    -Rechtsklick "Grafikadresse kopieren"
    -Im Post die Bildfunktion (kleines Icon mit Sonnenuntergang über dem Textfeld)
    -in das autauchende Fenster mit "Strg + V" oder Rechtsklick "einfügen" die Adresse eingeben.
    -Fertig

    Oder das Bild als Dateianhang machen. Die Bildfunktion ist aber schicker und erlaubt deutlich groeßere Bilder.

  • Pegasusritter als erste Einheit aufzustellen, ist ja allgmeiner Konsens. Deshalb würde ich die von Aem_Kai vorgeschlagene Position für die ersten Pegasusritter begrüßen (die zweite, wo die Pegasi hinter dem Felsen stehen).