Maker Bot Replicator 2

  • Bin gerade auf folgendes Gerät gestoßen:



    hier gibt es auch schon die entsprechenden Vorlagen für uns. Irgendwo gibt es auch ein Video, in dem sich jemand einen voll funktionsfägigen Leaman Russ ausgedruckt hat! Mit beweglichen Seitenkuppeln und alles. Der Detailgrad ist aber glaube ich noch etwas grob. Wenn das ausgereitft ist, kann GW zu machen.
    http://www.thingiverse.com/search/page:1?q=warhammer.


    Kennt jemand hier zufällig das Gerät?

  • Heute erst mit einem Kollegen drüber unterhalten. :)


    Die sind genial die Dinger, aber noch nicht ganz ausgereift. Von der Programmierung noch zu schwer, wird erst wirklich witzig mit einem Scanner. (3D-Scanner natürlich.)


    Wenn der Detailgrat noch steigt wird das richtig Hammer.


    Aber die Idee für den Geländebau ist gut! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. :)


    mfg


    Der Nörgel`ling

  • Meh, für die 2.200+ Dollar + Energiekosten + Materialkosten kann ich mir im Laden zwei ziemlich dicke Armeen holen. Macht der eigentlich auch von alleine neue Armeebücher oder nur rip-offs für Diebe?


    Wenn das ausgereitft ist, kann GW zu machen.


    Warum? Herdplatten sind auch ausgereift und die Leute kaufen trotzdem oft nicht wirklich billigere Fertig- und Fast Foodprodukte. Ich hab gehört, manche sollen sogar noch Bücher kaufen, obwohl man die im Internet ausgereift klauen kann.

    Some German words are so long that they have a perspective. Whenever I come across a good one, I stuff it and put it in my museum.


    www.tablepott.de - Wir sind das Ruhrgebiet!

  • Meh, für die 2.200+ Dollar + Energiekosten + Materialkosten kann ich mir im Laden zwei ziemlich dicke Armeen holen. Macht der eigentlich auch von alleine neue Armeebücher oder nur rip-offs für Diebe?



    Warum? Herdplatten sind auch ausgereift und die Leute kaufen trotzdem oft nicht wirklich billigere Fertig- und Fast Foodprodukte. Ich hab gehört, manche sollen sogar noch Bücher kaufen, obwohl man die im Internet ausgereift klauen kann.


    der unterschied ist, dass GW ein Problem kriegt, wenn exakt das gleiche Produkt anstatt 40 Euro, einfach mal 0 (+Materialkosten) kostet. Kann ja sein, dass es immernoch viele GW Käufer gibt, allerdings weniger als vorher. Das ist bei der Musikbranche nichts anderes und (um dein Beispiel aufzugreifen) gibt es immer weniger Leute, die Lebensmittel regional auf dem Markt kaufen, eben weil es (zummindest optisch) das gleiche auch billiger und schneller gibt.


    Die Gefahr für GW bei dem Ding liegt ja gerade darin, dass du dir für 2000 Euro mehr als nur eine Armee kaufen kannst, sondern so viel wie du willst.

  • Außerdem sollte man bedenken, dass der Drucker nur momentan 2200 $ kostet, wie das in 5 oder 10 Jahren aussieht weis niemand. Ich denke aber es ist wahrscheinlich, dass man 3D-Drucker dann einfach im Laden kauft wie normale Drucker auch und dies auch durchaus zu ähnlichen Preisen. Vor 5 Jahren hättest du auch nirgends einen 3D-Drucker für den oben genannten Preis bekommen.


    Spätestens dann muß GW und natürlich andere Miniaturenhersteller auch, umdenken. Könnte mir durchaus vorstellen, dass so manch einer nur noch Druckvorlagen und keine Modelle mehr verkauft. Womöglich läd man sich dann auch Druckvorlagen für GW Modelle ähnlich wie Filme einfach illegal aus dem Netz herunter.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • 3D Drucker gibts bereits für 300$ in der günstigsten Preisklasse. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass es GW-Qualität-Drucker in ein paar Jahren für erschwingliche Preise gibt.
    "Umbauten" gibts dann vielleicht nicht mehr nur noch mit Messer und Kleber und Greenstuff, sondern mit Modellen verschiedener Hersteller die man selbst kombiniert oder auch selbst modelliert, wenn man gewieft darin ist ;)

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.


    Firestorm Armada
    - The Directorate

  • Hm schwer zu sagen, aber auf jeden Fall intressant. Der Haken an der Sache: In der 90ern gab es bereits eine ähnliche Diskussion, man befürchtete, dass mit erschwinglichen Druckern keine Bücher mehr verkauft werden, da man sie einfach zuhause ausdrucken kann. Fakt ist: Heutzutage druckt keiner seine Taschenbücher zuhause. (zumindest hab ich davon noch nicht gehört) Was man allerdings bedenken sollte ist, dass die GW Sachen ja der Hauptkostenpunkt die Formen sind und mit einer höheren Stückzahl der Preis immens sinkt, was die ganze Sache nartürlich auch intressanter macht, da solche 3D-Drucker ja genau für solche kleinen Stückzahlen und Einzelstücke intressant sind und auch in der Industrie etwa für Probeteile verwendet werden, die man später in Plastik gießt. (z.B Automoblie, Sportartikel) Ein Problem könnte allerdings sein, dass GW dann in seiner Fabrik selbst druckt und sich somit die Formen spart, aber aufgrund von besseren Maschinen einen höheren Detailgrad hat. Heutzutage kann man ja auch Zinnfiguren selbst gießen aber es macht keiner.


    Edit: nächstes mal sowas doch gleich in allgemeines wir wollen doch 40k Spieler nicht ausgrenzen.

    Wir sind die Söhne Grungrines: Ein einzelner von uns ist ein unnachgieber Fels in der Brandung, eine Armee von uns ist ein unerschütterlicher allem trotzender Berg und unser Volk ist ein Gebirge, das ganze Zeitalter überdauert.
    5000p Zwerge: Die Felsen in der Brandung


    Wir sind die Legionen der Sühne, wir sind vom Imperator ausersehen um die Menschheit vor den Xenos zu beschützen und den Befelen des Löwen zu folgen.
    3000p Dark Angels: 1. und 3. Kompanie der Legion der Sühne

    Einmal editiert, zuletzt von Borek Hammerschlag ()



  • Edit: nächstes mal sowas doch gleich in allgemeines wir wollen doch 40k Spieler nicht ausgrenzen.


    oh, danke für den hinweis, ich dachte, es wäre schon im allgemeinen Teil, mein Fehler.


    Derzeit ist es ja so, dass die richtig detailierten Drucker so teuer sind, dass sie nur von Unternehmen angeschafft werden können. Vermutlich wird sich das aber ändern. Heute geht kaum noch jemand in den Copyshop, um eine Farbkopie zu machen, da die Drucker zu Hause auch gut genug sind. Selbst Fotos drucken viele zu Hause und sparen so Geld.
    Ich denke, es wird immer Leute geben, die die originalen Sachen kaufen (ist bei Musik und Gemüse ja auch so), aber je billiger die Drucker zur Verfügung stehen, desto weniger sind es halt.


    Das Beispiel mit den Büchern ist interessant. Die Leute ziehen hier einen Kauf in der Regel einer Kopie oder selbstausdruck vor, weil
    1. Der Preis in der Regel bezahlbar ist
    2. Es gebunden ist, und man so nicht lose oder zusammengehäftete Blätter rumfliegen hat.
    3. Schönes Cover, Einband etc.
    4. Unterstützung der Autoren


    2 und 3 sind bei dem 3D Beispiel unwichtig, wenn das Produkt dem Original gleicht. Die Meinungen zu 1 und 2 werden vermutlich stark auseinandergehen, was GW Geld kostet.


    Ich bin sicher, dass 3D Drucker im GW Management ein Thema sind. Die Frage ist nur, ob sie es für sich nutzen wollen, oder ob sie einen Gegentrend setzen wollen. (ähnlich ist das ja mit dem Vergleich zu PC-Spielen, da haben sie sich auch als Gegentrend bahaupten können)

  • Ich würde auch sagen das das heute noch nicht relevant ist.


    Aber ich freue mich auf in fünf Jahren wenn die Dinger noch 200 Euro kosten und ich schon illegale Vorlagen ziehen kann und dann einfach mal Armeen drucke bis ich sagen kann: "Unsere Zahlen sind Legion!"
    (Für ungefähr 50 Euro Material. ;) )


    Und böse Menschen wie ich werden es GW schwer machen.


    Umbasteln und modellieren am Rechner und dann Drucken? Gar net drüber nachgedacht, HAMMER GEIL! :]


    mfg


    der Nörgel`ling

    • Offizieller Beitrag

    Aber ich freue mich auf in fünf Jahren wenn die Dinger noch 200 Euro kosten und ich schon illegale Vorlagen ziehen kann und dann einfach mal Armeen drucke bis ich sagen kann: "Unsere Zahlen sind Legion!"
    (Für ungefähr 50 Euro Material. ;) )


    Und böse Menschen wie ich werden es GW schwer machen.


    Das steht dir frei. Rein vorsorglich mag ich aber anmerken das du so was bitte nicht hier sagst und nicht jammerst falls du wegen Diebstahl verknackt wirst. ^^

  • In der Tat...die Dinger sind, sollte es sich nicht um das Nachdrucken von Selbsterschaffenem handeln, hochgradig illegal. Wenn die Dinger aber mal billig sind, hol ich mir vielleicht einen, um selbstmodellierte Bitz zu reproduzieren :)
    MfG
    Thorin

    "Gäbe es solche mehr, die ein gutes Essen, einen Scherz und ein Lied höher achten als gehortetes Gold, so wäre die Welt glücklicher."
    -Thorin Eichenschild


    Sylvaneth, Sigmariten, Chaos, Orks - und was mir noch in die Finger fällt. Sporadische Malerblog-Einträge hier.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Dinger mal so billig sind, kannst du sicher sein, das der Gesetzgeber nicht unerhebliche Anstregnungen unternehmen wird, um solche "Mißstände" zu unterbinden, sobald sich genug Hersteller beschweren.^^
    Und die werden das sicher frühzeitig tun. Das die Tabletop-Branche da nennenswert weit oben auf der Liste steht glaub ich aber net.


    Ob sich diese Maßnahmen durchsetzen bleibt abzuwarten. Bei Filmen und Internetrecht klappt es weniger gut.

  • Bei Kickstarter ist doch jedes zweite Technik-Projekt ein 3D-Drucker. Freie Auswahl.

    Alles für den Schwarm! Und mehr für mich! :P


    Tyraniden 1000P/100 % bemalt
    Gruftkönige 1000P/100 % bemalt/Erweiterung um 500P geplant

  • Illegal hin oder her.


    Eigenmodding mit den Dingern wird ja wohl richtig interessant. :) Und free for all Vorlagen wird es massenhaft geben.


    Und die können nicht illegal sein. Nur weil sie einem Modell von GW ähneln. :)


    Wahrscheinlich wird mann dann allerdings in in GW-Läden beleidigt und angespuckt. Oder nur ausgeworfen....


    mfg


    Der Nörgel`ling

  • Zum OP,
    3D drucker sind echt super klasse gerätschaften, aber die ganzen Drucker die mit thermoplastischen Materialen arbeiten un diese verflüssigen um zu drucken sind im interessanten Preissegment definitiv zu ungenau un haben riesen Toleranzen beim fertigen
    -> Nix für Minis höchsten für gelände... dazu kommt noch das man für größere Teile gern mal nen paar stunden braucht ;)


    Um mal bissl eigenwerbung zu machen *hust* Ich bau mit nem Kumpel grad selbst nen Drucker, werden aber stereolithographisch arbeiten (Wikipedia hilft :D). Daraus folgt für uns, dass wir nur durch die Auflösung der Lichtquelle beschränkt sein werden,also sehr kleine Toleranzen haben werden.


    Das wird vermutlich zu resultaten führen die von der haptik der Mini der von Finecast oder anderen Resinminis entspricht, wenn alles nach Plan verläuft.
    Leider stecken wir noch in den Kinderschuhen, was anschaubare CAD files und so entspricht ;) Im Kopf ist schon alles gelöst an konstruktionellen Problemen und die simulierten Testläufe der ersten Elektronik sehen ganz gut aus, meint mein Kumpel. Alles natürlich Open Source


    Wenns was richtiges gibt und wir nen endgültigen Preis für die Teile haben, post ich hier nochmal was


    gruß

    Norse Projekt ca. 1000pkt (bää so viele Modelle :/ )
    Krieder des Chaos 2400
    Dark Eldar 1000pkt


    "As long as I have my Swords and my Hatred..." ~ Malus Darkblade

  • also ich verstehe, dass es eine gewisse abneigung gegen die GW Politik gibt, trotzdem sollte man vorsichtig sein. Da aber vermutlich viele so denken, wie Nörgel`ling, werden die Dinger einiges an der GW-Politik verändern. Vielleicht wird das Gerät ja dazu führen, dass wieder mehr Wert auf Kundenorientierung und Fluff gelegt wird, um vermehrt mit Büchern und eben auch mit den digitalen Vorlagen zu verdienen

  • Potentiell interessant ist es auf jeden Fall...
    Wenn man nicht gerade (illegal) GW- Miniaturen druckt und/oder vervielfältigt, wäre es zB. für mich interessant für diverse, eigene, kreative Projekte wie eigene Miniaturen- und/oder Brettspiele...
    Auch selbst entworfenes Gelände wäre durchaus interessant, allerdings wird es sicherlich noch lange dauern, bis man sich einen GUTEN 3D Drucker leisten kann und auch die Modelle entsprechend was taugen...
    Bis dahin entwerfe ich noch in 3D am Rechner und baue von Hand, das würde mir sicherlich auch fehlen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Den Milliardenstreit zwischen Apple und Samsung hast du mitbekommen? Da gings nur darum ,dass die Dinger sich ähneln.

    Also ist es illegal ein Modell von Hand zu modellieren das aussieht wie ein Hochelf? Wie wollen die das denn Prüfen? :brainsnake:
    Also ich hatte nicht vor GW um Milliarden zu betrügen.


    Ich will ja keine Krieg mit GW, nur günstige Modelle. :D


    mfg


    Der Nörgel`ling