Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • GW steckt einfach nicht mehr den Kopf in den Sand und tut so als gäbe es das Internet nur für ihre Homepage ihren Webstore. Atia's blog ist ebenfalls von GW.


    Selbst wenn das nicht möglich sein sollte, da alle Punktkosten bisher durch 5/10 teilbar sind wirst du denk ich sehr schnell erarbeiten können wieviel ppm du zu zahlen hättest. Da das Spiel größtenteils auf Absprache basiert sollte da kein Problem auftauchen.


    Was ich nen guten Schritt finde ist die Obergrenze für Einheiten. Und dass man den Fans weiter was gutes tut und alte Charaktere mit einbaut. Drycha scheint wieder Einzug bei den Waldgeistern zu finden, wenn auch als Monster.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • ich hatte schon länger den Verdacht, dass viele Leaks bewusst gesteuert sind um einen Hype zu kreieren. Die Gerüchte waren oft zu schwammig. Warum soll jemand seitenlange Texte zu AoS mit geringem Aussagewert schreiben, wenn es in 3 Zeilen erklärbar ist? Da muss man sich das Gespräch zwischen Quelle und Poster mal vorstellen.

  • ich hatte schon länger den Verdacht, dass viele Leaks bewusst gesteuert sind um einen Hype zu kreieren. Die Gerüchte waren oft zu schwammig. Warum soll jemand seitenlange Texte zu AoS mit geringem Aussagewert schreiben, wenn es in 3 Zeilen erklärbar ist? Da muss man sich das Gespräch zwischen Quelle und Poster mal vorstellen.

    Absolut vorstellbar. Wäre ja nicht das erste Mal, dass sie ähnliche Taktiken benutzen.

  • Selbst wenn das nicht möglich sein sollte, da alle Punktkosten bisher durch 5/10 teilbar sind wirst du denk ich sehr schnell erarbeiten können wieviel ppm du zu zahlen hättest. Da das Spiel größtenteils auf Absprache basiert sollte da kein Problem auftauchen.

    Da hast du sicher recht, für den Privatgebrauch auf jeden Fall.
    Mal sehen wie es in der Sommerkampagne und auf Turnieren läuft, denn so wie die Dinge stehen ist das General's Handbook für mich eventuell der Anstoß um wieder auf Turniere zu fahren ...


    Aber einfach mal abwarten wie sich alles entwickelt!



    Zu den neuen Sylvaneth:
    Bei der miesen Bildqualität kann man wenig sagen, aber der erste Eindruck sieht für mich nicht schlecht aus. Nur der Käfer von Alarielle wirkt etwas kopflastig - bei so kleinem Hinterkörper müsste der doch dauernd nach vorne kippen *g*


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Mal zu den Gerüchten zurück.
    Wenn die Leaks stimmen und bei Bildern ist wenig zu interpretieren, dann ist Beschwören (summoning) nur noch eine andere Form der Hinterhaltsregel...
    Bei Dämonen und Untoten damit nicht wirklich zweckmäßig, wenn es keine entsprechenden Szenarien gibt oder wie seht Ihr das?

  • Zuerst war ich von den neuen Beschwörungszaubern sehr ernüchtert, ja.


    Aber nach genauerem Ansehen und nachdenken find ich sie ok (auch wenn ich sie mir etwas stärker gewünscht hätte).
    Ja, es ist fast nur noch eine Hinterhaltsregel, bei der die Modelle halt im Umkreis des Beschwörers erscheinen.


    Nachteil: Es ist unsicher ob man die Zauber schafft und die Modelle dann kommen, wenn man sie braucht (bzw. überhaupt kommen, wenn z.B. deine Zauberer früh treffen).


    Vorteil: Es kommt was immer man gerade braucht!
    Da fast alle Death-Modelle beschwörbar sind, ist man sehr flexibel.
    Hat mein Gegner Modelle am Feld, die hohe Rend-Werte haben, beschwöre ich mir Körperloses. Oder brauche ich gerade Masse? Oder schnelle Flieger um irgendwelche Ziele einzunehmen.


    Gerade im Turnierumfeld (wofür diese Regeln ja gedacht sind) weiß man vorher meist gar nicht auf wen oder was man trifft.
    Durch das Beschwören ist man da dann halt sehr flexibel (da man ja nur Punkte fürs Beschwören reserviert aber nicht festlegen muss, welche Modelle oder Einheiten es sein werden).


    Somit hat es Vor- und Nachteile.
    Aber den Großteil wird man wohl direkt aufstellen um nicht mit Pech viele Punkte verschenkt zu haben.


    Das alles muss erst mal den Praxistest überstehen, aber ein Faktor von 1,5 oder 2 hätte dem Beschwören ev. auch nicht geschadet.
    Also für 100 Punkte die man nicht aufstellt, 150 oder 200 Punkte fürs Beschwören zu bekommen.


    Kahless


    EDIT:



    Vielleicht gibt es ja Boni bei bestimmten Keywords. Oder man kann die Einheiten immer wieder nach deren Ableben neu generieren.

    Laut Personen die das Buch schon haben: Nein und nein!

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Würde im Turnierumfeld tatsächlich Sinn machen. Allerdings würde es bedeuten, jeder Nekromant kann alle Beschwörungen von Natur aus, wenn du die Modelle besitzt. - Dann wäre es allerdings überflüssig die zusätzlichen Zauber bei den Warscrolls zu vermerken. Im Besonderen da es ja die Diskussion gab, ob die Modelle vorher schon auf dem Feld sein müssen, um den gleichen Truppentyp beschwören zu können.


    Nächster Punkt, die Punktevergabe:
    Als Beispiel die Zombies kosten 10 Stück 60 Punkte und es sind maximal 50 oder 60 Zombies (per Unit?) erlaubt. Regeltechnisch wird die Einheit aber deutlich stärker, wenn mehrere von denen in Kombination mit anderen Truppen verwendet werden. Eines der zu AOS erschienen Punktesysteme hatte aufgrund dieser Effekte gezielt unterschiedliche Punktkosten abhängig der Truppengröße. Meint Ihr das diese bisher geleakten Informationen ausreichen werden für Balance ?

  • Im Besonderen da es ja die Diskussion gab, ob die Modelle vorher schon auf dem Feld sein müssen, um den gleichen Truppentyp beschwören zu können.

    Diese Diskussion wurde schon vor Monaten durch das AoS FAQ von GW offiziell beendet!
    Jeder Death-Magier kennt alle Beschwörungszauber für Untote (egal ob schon am Feld oder nicht)! Punkt!



    Meint Ihr das diese bisher geleakten Informationen ausreichen werden für Balance ?

    Das ist schwer zu sagen und wird sich zeigen.
    Aber ich denke es passt.
    Gerade bei Zombies mit 6 Punkten pro Modell (wenn man es runterrechnet) wären diese gegenüber anderen Modellen sehr teuer, wenn man sie nur zu zehnt (und somit ohne Massenboni) spielt.
    Im großen Trupp sind sie dann mit allen Massenboni auf die Werte eher billig pro Modell.
    Sollte sich über ein Spiel hinweg ganz gut ausgleichen, aber es ist wohl kaum sinnvoll, von Anfang an die Minimalgröße aufzustellen!


    Kahless


    EDIT:


    Zu Untoten muss ich sagen, sehe ich im Moment Licht und Schatten.


    a, Khemri-Streitwägen sind Battleline für Death-Armeen! Super!
    b, Ushabti sind wieder zu teuer, irgendwie scheint GW etwas gegen die zu haben...
    c, Morghasts sind extrem teuer
    d, Varghulf(s) darf man nicht mehr als Einheiten mit mehreren Modellen spielen.
    e, Die Punkte mancher Formationen kann ich nicht nachvollziehen.
    f, Die Allegiance Abilities von Death sind ziemlich zusammen mit der Kommandofähigkeit "Ruler of the Night" ist das ein 5+ Rettungswurf!
    g, Nette magische Gegenstände! Von einem automatisch funktionierenden Beschwörungszauber über den Carsteinring - ich mag sie!
    h, Beschwören ist schlechter als erhofft, aber bezüglich Balancing wohl ok. (Was Khemri wieder aufwertet, da die fast lauter Heilzauber und keine Beschwörungszauber haben und somit für diese keine Punkte reservieren müssen. Überhaupt sehe ich extreme Verstärkungen der Death-Armeen durch Khemri nach dem Punktesystem - die armen Neulinge unter den Spielern, die kaum Khemritruppen kaufen können (Gebrauchtmarkt Khemri ist immer noch sehr teuer!))

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    3 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Irgendwie kapier ich das noch nicht so ;)


    ich bezahle zb 100Punkte egal ob ich jetzt 10 Modelle oder 50 einsetze ? ( also min gegen max anzahl) ?

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Nein, die Punkte sind immer für das Minimum - ab dort wird gerechnet!



    Z.B. Minimum 10, Maximum 50, Punkte: 100


    Dann kannst du 10 Modelle für 100 Punkte, oder 20 Modelle für 200 Punkte oder ... eben bis zu 50 Modelle für 500 Punkte aufstellen.
    Was noch nicht geklärt ist, ob das nur in Vielfachen der Minimumgröße geht (hier eben 10 oder 20 oder 30 ...)
    oder ob man dann auch 22 Modelle für 220 Punkte nehmen kann.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • @Khaine Es wird davon ausgegangen, dass du die 100 Punkte jeweils für die Minimal-Anzahl ausgibst.


    Zombies 10 Stk. 60 Pkt. Max: 50 oder 60
    30 Zombies = 180 Punkte


    Zu langsam ;)
    Der Carsteinring war damals Eigentum von Vlad und brachte ihn komplett geheilt zurück ins Leben...

  • Der Carsteinring war damals Eigentum von Vlad und brachte ihn komplett geheilt zurück ins Leben...

    Den gab es mal für Vlad, mal als normalen magischen Gegenstand und je nach Armeebuchedition heilte er seinen Träger nach dem Tod mal komplett und mal nur teilweise. Mal fix und mal nur auf 2+.


    Da gab es also diverse Varianten seit der 4ten Edition ...


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Mal zu den Gerüchten zurück.
    Wenn die Leaks stimmen und bei Bildern ist wenig zu interpretieren, dann ist Beschwören (summoning) nur noch eine andere Form der Hinterhaltsregel...
    Bei Dämonen und Untoten damit nicht wirklich zweckmäßig, wenn es keine entsprechenden Szenarien gibt oder wie seht Ihr das?

    Die Fähigkeit Truppen zum benötigten Zeitpunkt an die benötigte Stelle zu bringen ist ziemlich stark. Siehe 40k. Schocktruppen können, je nach gegner, Schlachten entscheiden.

    Ahm, in einer der Erklärungen von Bob hieß es du kaufst Stufen, nicht modelle. Sprich, 1-10, 11-20, 21-30. Egal wieviele Modelle es am Ende sind. Ein bisschen wie bei Kings of War, wo du ne Einheitengröße kaufst, und die Modelle an sich unerheblich sind. Du kaufst entweder eine Einheit oder eine Horde, die dann entsprechende Profile hat. Ob du dann 20, 15, 17 oder 33 Modelle auf der Regimentsbase hast ist relativ egal. Nur dass du bei AoS halt nur die Modelle hast die du hast. Die Zahl nicht vollzumachen gibt also nur Nachteile.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Die Fähigkeit Truppen zum benötigten Zeitpunkt an die benötigte Stelle zu bringen ist ziemlich stark. Siehe 40k. Schocktruppen können, je nach gegner, Schlachten entscheiden.

    Naja aber..... bei 40k Kommen auch Trupps dann da Runter die dir Easy-Peasy 15-20% pro Runde vom Gegner wegschießen können. Und 1ne Einzelne Geschockte Einheit ist auf kompetitiver Ebene kaum nen Blumenstrauß wert.

  • Ich habe keine Ahnung von 40k, aber kommen die Schocktruppen verlässlich?


    Beim Beschwören bei AoS muss man halt
    a, den Zauberwurf schaffen,
    b, darf keiner den Zauber bannen
    und c, Ist dein Zauberer /sind deine Zauberer tot bevor alles beschworen ist, kommt sowieso nichts mehr.


    Von daher schon eine gewagte Sache, viel beschwören zu wollen.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Naja aber..... bei 40k Kommen auch Trupps dann da Runter die dir Easy-Peasy 15-20% pro Runde vom Gegner wegschießen können. Und 1ne Einzelne Geschockte Einheit ist auf kompetitiver Ebene kaum nen Blumenstrauß wert.

    Naja stell dir vor es geht um ein Missionsziel, Bäm, ist es in der letzen runde zb nochmal umkämpft oder sogar dir ;)
    Man muss nicht immer töten um zu gewinnen :P


    Und was das bannen angeht, naja durch die 18" Regel ist Bannen soweiso schon super schwer.

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Man muss nicht immer töten um zu gewinnen

    Vielleicht bin ich zusehr 40k geschädigt wo einfach viel zu schnell viel zusehr rasiert wird. Aber wenn du ansprichst wegen solchen Situationen 5-10% der Armeepunkte zu investieren solch eine Situation für sich zu entscheiden... Mhmm dann müssen die Situationen das aber auch hergeben... das klappt bei 40k sehr sher selten.

  • @ibelknibel evtl. bin ich da wieder zu wenig in 40K drinnen um deinen Standounkt 100% nachzuvollziehen ;)


    Bisher spielen wir halt bei uns immer nach verschiedenen Missionszielen. Klar wenn man nur Vernichtung spielt oder so ist es relativ wumpe ob ich beschwöre oder nicht, da Rücken und Flanke als solches nicht mehr exsistent sind.


    Aber zb in dichten Gelände / Gänge kann man zb. seinen gegner dadurch auch einkesseln sodass sein Held zb nicht mehr abhauen kann.


    Oder stell dir vor neber deinem Held taucht auf einmal ne einheit Zombies auf.


    kann mir da schon den einen oder anderen kniff denken :)

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress