Meine erste Turnierliste

  • So, am Mittwoch muss die ETC-Liste zum BartBattle abgeschickt werden. Vielleicht hat ja noch jemand hilfreiche letzte Änderungsvorschläge (am besten nur noch mit gleichzeitiger Angabe, wo Punkte eingespart werden könnnten) - das wäre toll!


    Hier meine grundsätzliche Listenidee:



    Freue mich auf letzte Anregungen und Hilfestellungen!

  • Das einzige was mir noch auffällt ist das szepter der stabilität bei dem stufe 2 würde noch rein passen vieleicht hast du noch irgendwo 15 pkt, ich hab bei meiner liste 1 schatten dafür raus geschmissen.Ansonnsten gibt glaube nicht mehr viel, seh jedenfalls nichts aber bin auch kein Tm experte.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Macht das Zepter der Stabilität nicht nur auf dem St4 Sinn? Der Würfel wird doch auf den Bannwurf des bannenden addiert, nicht auf einen beliebigen.


    Dann mal zur Liste selbst:


    Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass der GH seine Punkte wert ist. MW10 ist gut zu haben, aber das wars dann halt auch schon. Es gibt kaum Chars, wo der Großschamane in einer Herausforderung stirbt und der Großhäuptling nicht, also sicherer ist er auch kaum. Und unausgerüstet haut der auch kaum was um. Blöd ist das halt mit dem HSS, ich mag den auch deswegen nicht, weil die Schamanen dann keine MR in Regimenter tragen können etc. Könntest evtl. den GS als General nehmen, den GH kicken, den HSS auf nen kleinen Schamanen, MR auf den großen Schamanen, und den großen in die Bestigors stellen. Dann kriegst noch Harpien rein und hast Punkte für den Kelch.

    Einmal editiert, zuletzt von Tobbert ()


  • Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass der GH seine Punkte wert ist. MW10 ist gut zu haben, aber das wars dann halt auch schon. Es gibt kaum Chars, wo der Großschamane in einer Herausforderung stirbt und der Großhäuptling nicht, also sicherer ist er auch kaum. Und unausgerüstet haut der auch kaum was um. Blöd ist das halt mit dem HSS, ich mag den auch deswegen nicht, weil die Schamanen dann keine MR in Regimenter tragen können etc. Könntest evtl. den GS als General nehmen, den GH kicken, den HSS auf nen kleinen Schamanen, MR auf den großen Schamanen, und den großen in die Bestigors stellen. Dann kriegst noch Harpien rein und hast Punkte für den Kelch.


    Hmm, den GH finde ich schon gut. MW 10 ist statistisch bei so großen Blöcken schon nicht ganz unwichtig. Wenn davon einer flieht, dann hat man ein Problem. Aber davon abgesehen geht MR ja leider nur über Talismane und den GS kann man dann nicht mehr selbst schützen. Das ist eigentlich das Hauptproblem: Er kann nicht einen eigenen Retter haben und MR spenden.


    Also ich habe jetzt einige Entscheidungen gefallen, denke ich:


    1. Ich nehme zwei Streitwagen.
    2. Das vor allem, wenn ich mit zwei Harpyien-Einheiten ja im Zweifel auch umlenken kann... Gegen defensive Gegner sind die Harpyien besser und gegen offensive kann ich sie immer noch als Umlenker einsetzen und sie sind nur unwesentlich teurer (und meine Kernpunkte habe ich auch so voll).
    3. Den Kelch will ich auch einpacken, aber das ist nach wie vor nicht ganz sicher.
    4. Das Ganze kriege ich finanziert, wenn ich drei Dinge streiche: das Mal des Khorne, die Rolle des Schutzes und die Kundschafterfähigkeit der Harpyien.


    Was meint ihr dazu?



    EDIT/PS: Warum eigentlich unbedingt MR? Welche schlimmen Zauber außer der Todessnipern erlauben denn eigentlich Retter? Sonne, Transmutation, Bewohner der Tiefe und Schattengrube jedenfalls nicht. Was ist mit dem dem 13.? Was bleibt? Der Zauber aus der weißen Magie, Komet....?
    (Also ich werde sie vermutlich drin behalten, damit ich gegen Todeslisten den AST ein wenig schützen kann, aber naja!)

    Einmal editiert, zuletzt von arnadil ()

  • Naja MRhilft gegen die Lehre des Tzeench gegen Licht Zauber gegen den Fuß (S6 Schablone ;)) gegen kleine Geschosse die evtl gefährlich werden können in der Masse wie du sagtest gegen die Hochelfen Lehre (konvokation) gegen FFHs bzw den Delfen Grundzauber der auch gerne mal zum aus dünnen benutzt wird und weh tun kann also MR is nützlich wenn man eh ein Char mit spots hat die45P wert aber ein ganzes Charakter Modell eigentlich nicht (oder nur bei manchen Einheiten)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Die habe ich schon durchgeschaut, aber da gefällt mir nichts, weil die alle keine Retter haben und auch wenig Rüstung. Es gibt ein Modell, dass den Überfall stärker macht, aber das ist es mir nicht wert.



    Letzte Frage: Mal des Khorne, Kundschafter bei den Harpyien und Rolle des Schutzes opfern für 5 weitere Harpyien und Kelch?

  • 2 Gor konnte ich nicht rausschmeißen wegen der Mindestpunkte im Kern. Daher habe ich die Rolle jetzt doch rausgenommen, aber mit etwas lauem Bauchgefühl. Ich bin gespannt, wie das so läuft und werde euch, wenn ich es nicht vergesse, natürlich auf dem Laufenden halten, wie es gelaufen ist, auch wenn ich mir nicht viel ausrechne mit den Tiermenschen nach ETC und bei der Besetzung. Mal schauen!


    Das hier ist die Liste, die ich soeben eingereicht habe:

  • Das Turnier ist geschlagen und für die Hilfe verdient ihr wenigstens einen kurzen Überblick:


    Ich habe im letzten Augenblick noch bemerkt, dass die ETC-Regeln zwei gravierende Änderungen bei den Tiermenschen vorgenommen haben, die mir vorher nicht aufgefallen waren: nur noch zwei generierbare Energiewürfel (--> Herdenstein weniger sinnvoll) und kein 10% Siegpunkteabzug gegen Tiermenschen trotz größerer Armee (--> nicht zu viele Punkte opfern).


    Daher habe ich die Armeeliste noch geändert und meinen Einheiten das Mal des Nurgle verpasst, den Herdenstein, den Kelch und einen Schamanen gestrichen und den Harpyien wieder Kundschafter gegeben.




    Die Liste konnte ich nicht mehr anständig testspielen, aber sie schien mir in Anbetracht der Änderungen dennoch besser. In Anbetracht der anderen Listen (ETC-Listen sind einfach blöd und ich wollte da nicht mitmachen... 4 Todesbullen, 2 Sturmbullen oder dergleichen macht mir keinen Spaß. Naja, und Tiermenschen sind natürlich ohnehin eher schwach, wenn man sie nicht so spielt, auch mit den Malen noch.) war mein Ziel für das Turnier, nicht im unteren Drittel zu landen. Bei 52 Teilnehmern wäre ich also ab Platz 34 soweit zufrieden.


    Das erste Spiel ging gegen Bretonen (zwei Trebuchets und viele Ritter), was eigentlich ein gutes Matchup scheint. Es war eine Katastrophe: Mein Gegner hat in Runde 1 einen Angriff seiner Gralsritter über 22 Zoll in meine Gor geschafft mit zusätzlichen W6. Die Gefahr bin ich eingegangen, weil ich dachte, dass sie im Zweifelsfall händelbar wäre. Aber er hat dann in der Magiephase den Rankenthron gewirkt (hatte wenig Bannwürfel und wollte Widerstandbuff auf den Rittern verhindern, daher habe ich ihn durchgelassen), nur um dann mit 2W6 die totale Energie zu erwürfeln. Keine schlimmen Auswirkungen dank Rankenthron und +4W für die Ritter - autsch! In dem Kampf rächte sich dann, dass ich meine Liste nicht gut genug kannte; ich habe das Mal des Nurgle vergessen und er tötete 12 Gor. Bei 11 wäre ich standhaft gewesen.... wirklich dumm von mir!
    Naja, danach war das Spiel schon so gut wie verloren und meine Bestigor haben gegen eine Einheit Ritter des Königs wahrlich keinen Ruhm geerntet und wurden ebenfalls zerstört. Ich habe nur seine Trebuchets abräumen können mit den Harpyien und dann in Runde 3 aufgegeben. 0:20 zum Start ist bitter, aber man kann sagen, dass mein Gegner zwar auch Würfelglück (und ich Würfelpech) hatte, ich aber mit meiner Liste noch nicht warm war und wirklich schlecht gespielt habe.


    Spiel zwei gegen Zwerge und dank Szenario (Ruhm und Ehre) keine Eckburg möglich - yeah! Das lief ganz gut, auch ohne Kelch. Ich erinnere mich nicht mehr an Details, weil ich zweimal gegen Zwerge gespielt habe und die beiden Spiele zu viele Ähnlichkeiten hatten. Jedenfalls war es im Ergebnis, weil ich ihn gebrochen habe (Gor gegen Hammerträger mit -3W im Nahkampf :) ), ein 15:5. Das ist gegen Zwerge sicherlich in Ordnung.


    Spiel drei erneut gegen Zwerge. Jetzt habe ich begonnen mich zu ärgern, dass ich den Kelch gestrichen habe. :) Und diesmal lief es gar nicht. Mein Gegner hatte einiges Würfelglück (übers Spiel verteilt signifikant, aber sicherlich noch im Rahmen) und hat den Bullen getötet, weil meine Würfel wirklich abgefahren schlecht drauf waren. Aber er hat auch echt gut gespielt und die Grollschleuder mit S4 war für meine Blöcke wirklich widerlich. Tja, den großen Nahkampf habe ich verloren und dadurch ein 3:17 kassiert.


    18 Punkte aus drei Spielen an Tag 1. Ich war nicht gerade glücklich damit, aber naja!


    An Tag 2 ging es gegen Orks mit Grimgork (?) in besseren Schwarzorks und einer widerlichen Moschazeinheit mit AST, der meine magischen Gegenstände negiert hat und Kommandant mit Heldentöter und Co. Mein Gegner hatte diesmal das Würfelpech an den Händen und seine Kriegsmaschinen haben nichts getroffen außer einmal ein Kamikazekatapult meine Harpyien (1 Treffer, 1 tot). Daraufhin haben die Harpyien alle Kriegsmaschinen abgeholt, mein Todesbulle hat Grimgork in vier Runden Herausforderung getötet (wir haben beide schlecht gewürfelt, daher hat es so lange gedauert) und meine Gor haben dann mit Gedankenskalpell seine Schwarzorks zerschreddert. Die Moschaz habe ich umgelenkt, weil ich keine Möglichkeit gegen sie gesehen habe. Im Ergebnis nur ein 14:6, glaube ich, und das trotz Würfelpech bei meinem Gegenspieler. Aber naja, man nimmt, was man kriegt.


    Vor dem letzten Spiel war ich auf Platz 37 von 52. Mein Ziel war noch erreichbar.
    Und dann erwische ich einen Gegner mit Skaven. Ich hatte noch nie zuvor gegen Skaven gespielt, kannte die Einheiten nur leidlich und dann gewinnt er auch noch die Szenarioauswahl und wir spielen das unerwartete Aufeinandertreffen und ich muss meine Armee komplett vor ihm hinstellen... gegen eine unbekannte Armee natürlich ein Desaster. Also stelle ich mich auf ein Lernspiel ein. Aber mein Gegner hat das mit Abstand größte Würfelglück, das ich jemals bei einem Spiel erlebt habe. Ein Beispiel: Die Höllengrubenbrut geht in meine Bestigor. Ich denke, dass die das einzige Mittel gegen die Brut sind (kein Gedankenskalpell erwürfelt) und finde das nicht schlecht. Das einzige, was nicht zu oft psasieren sollte, sind die Autotreffer, die mein Mal umgehen. Er würfelt volle Aufpralltreffer, dann 3 von 4 Wunden durch Initests, 2W6 Autotreffer (natürlich würfelt er eine 11) und 5 Niederwalzentreffer. im Ergebnis sterben 22 Bestigor in Runde 1. 8o
    Oder eine andere Geschichte: Mein Todesbulle (in der Tat mein einziger Spielfehler in diesem Spiel, würde ich sagen) greift sein Todesrad an, überrennt nur 2 Zoll und bleibt in Sicht seiner Sklaven (4 Zoll hätten, glaube ich, gereicht). Diese gehen in die Flanke. Er führt aufgrund von drei Gliedern, Angriff und Flanke mit 5. Mein Bulle hat 7 Attacken in der Herausforderung mit dem Champion... und macht 2 (!) Wunden. ;( Und das haben wir dann auch fotografisch festgehalten, wie ein Sklavenblock einen Todesbullen vom Spielfeld jagt.
    Naja, am Ende haben sich meine Gor dann tapfer und verzweifelt seinen Seuchenmönchen mit Menetekel und Seuchenbanner gestellt und ich habe gelernt, dass die wirklich fies sind. 0:20.


    Damit war mein Ziel deutlich verfehlt. Platz 44 (ohne Bemalwertung Platz 45) von 52. Es hat Spaß gemacht, aber ernüchtert ist man dennoch.
    Woran lag es? An vier Dingen, denke ich: Die kurzfristige Listenänderung ohne Testspiele, zum Teil (auch wenn ich es nicht gerne auf die Würfel schiebe) absurde Würfelergebnisse (manchmal aber auch für mich), ETC-Listen, gegen die Tiermenschen einfach nicht allzu gut aussehen, und fehlende spielerische Klasse und Sicherheit.
    Für die nächsten Turniere gilt daher, an Nr. 1 und Nr. 4 zu arbeiten. So viel ist klar.
    Die Frage bleibt noch, ob ich irgendwann mal meine KdC ins Feld führe oder meine Hochelfen auf Turnierniveau aufstocke, damit ich auch mal die stärkere Armeeliste ins Feld führen kann. Aber letztlich mag ich die Tiermenschen einfach zu gerne und sie sind ja nach Combat ganz vernünftig spielbar... und meine Matchups (Bretonen, 2x Zwerge, Orks und Skaven) scheinen mir auch für Tiermenschen eher gute zu sein.


    Soweit meine ersten Gedanken und ein kurzer Bericht. Jedenfalls aber kann ich jedem den BartBattleXL in Kamp-Lintfort sehr empfehlen.


    Danke nochmal für alle Hilfestellungen hier!

    Einmal editiert, zuletzt von arnadil ()

    • Offizieller Beitrag

    Das ist ein super Turnierbericht. Den habe ich wirklich gerne gelesen. ^^ Leider war das Abschneiden von dir beim Turnier ... ausbauwürdig. ;) Aber da du dir so viele Gedanken dazu machst, denke ich schon, dass du daran weiter arbeiten solltest!


    Hast du vielleicht ein paar Fotos beim Turnier gemacht? Schön bemalte Armeen sehen immer gut aus. :D


    In dem Kampf rächte sich dann, dass ich meine Liste nicht gut genug kannte; ich habe das Mal des Nurgle verloren und er tötete 12 Gor.

    Können die Bretonen das Mal aufheben/wegnehmen? Oder war damit gemeint, dass du es einfach vergessen hast einzusetzen bzw. zu erwähnen? Das war ja wirklich sehr spielentscheidend...

  • Ich habe leider keine Fotos gemacht, weil ich die Kamera vergessen hatte. :mauer:


    Und ja, ich habe allen Ernstes vergessen, dass ich den Gor das Mal gegeben hatte. Das war der schlimmste Spielfehler, der mir, soweit ich mich erinnern kann, jemals unterlaufen ist. Und das in einem Turnierspiel! Ich kannte meine Liste eben nicht gut genug, war noch schockiert von dem Widerstandsbuff und vielleicht auch noch nicht ganz im Turniermodus, aber das darf einem dennoch nicht passieren. Das ärgert mich auch bis jetzt. Würfel, Matchups und Co. kann man ja nicht beeinflussen, aber solche Spielfehler wurmen mich und der war wirklich katastrophal.


    EDIT: Ich habe das oben mal geändert. Das sollte nicht "verloren", sondern "vergessen" heißen. ;)

  • Ich habe auch mit dem gedanken gespielt dorthin zu fahren aber denke wäre auch sang und klanglos unter gegangen..dein bericht macht auf jeden fall freude beim lesen auch wenn es nicht soo super lief für dich..naja die brut hat ziemlich brutal zugeschlagen..(passiert meiner iwie nie ;) ) mal sehen wann das nächste turnier nach etc kommt werde denke ich dann auch dabei sein und vielleicnt sieht man sich ja

  • Wie sehen so eure Pläne mit den neuen Combat/ETC-Regeln aus? Mittlerweile ist ja etwas Zeit ins Land gegangen und es wurde schon etwas getestet.


    Die Tiermenschen scheinen ja relativ stark von den neuen Regeln zu profitieren, beim T3 Armeeranking spielen sie mittlerweile im oberen Mittelfeld mit, statt wie vorher ganz unten.


    Als neue Konzepte scheint es sich durchgesetzt zu haben, 3-5 Todes- und Sturmbullen zu spielen, den Kern voll zu machen mit Gors und Slaanesh-Umlenkern und die Elite bis auf Harpyen fast leer zu lassen. Dazu noch Schneckenzunge als BCM und das wars im Prinzip schon.



    Was ich mir grob überlegt hatte, was folgendes:


    Großschamane St4, Lehre der Schatten mit MR3, Bannrolle und Eisenfluchikone
    Todesbulle, fliegend mit ZHW 5+ Rüster/3+ Retter
    Todesbulle zu Fuß, 1+Rüster mit Widderhornhelm, 4+Retter (darf ja nur einer 3+ haben), Erstschlagschwert


    Schneckenzunge mit Lehre des Todes
    BB-AST mit Nurgle/Tzeentch-Mal (wirkt das Tzeentchmal auf Parieren-Retter? müsste oder?)
    Sturmbulle mit 4+Rüster, 4+Retter, Schwert der Macht


    40 Gors Nurgle 2xHW
    3x5 Plünderer Slaanesh
    2x TuskgorStW Slaanesh


    2x Harpiyen Slaanesh


    Zygor



    Was mich da noch zweifeln lässt ist unter anderem, ob ich den Gors ein Mal geben soll, oder ob ich von den Punkten lieber noch einen Streitwagen holen soll, und ob ich nicht lieber den Sturmbullen zum AST machen soll mit Glücksbringendem Schild und dafür noch Slaanesh-Gnargors in der Elite kaufen soll.


    Für starke Gors spricht halt mMn, dass der Block so sicherer ist und besser Punkte bunkert. Wenn der Gegner allesdings doch die Chance hat, den Block anzugehen, er mehr abgibt, weil die Chars eben nicht so gut geschützt sind. Allerdings glaube ich kaum, dass es eine Armee gibt, die die Gors samt Chars im NK bekommt, ohne ähnlich viele Punkte abzugeben, weil die Schattenmagie für jede Situation einen sehr starken Zauber hat.


    In der anderen Version hätte ich stattdessen mehr Umlenker und würde im Falle eines Falles weniger Punkte verlieren, z.b. wenn der Block klein geschossen wird.
    Außerdem kann der Block dann auch eher kämpfen, ohne Mal und BB will der eigentlich nicht unbedingt in den Nahkampf.



    Was habt ihr denn schon für Erfahrungen mit den neuen Regeln gemacht? Und was meint ihr zu der Liste, die ich mal so mir überlegt hab.

  • Die Liste gefällt mir, aber nach welchen Beschränkungen soll sie denn gemacht sein? ETC 2. Draft?
    Da habe ich mit dem neuen Pool, der mehr Punkte geben kann und die generischen Poolauswahlen kennt, noch nicht so viel überlegt. Den AST würde ich jedenfalls dann sparen, falls es der Unterschied zwischen 60%+ ausmacht oder nicht. Vermutlich bist du da ja aber ohnehin drüber. Im Übrigen kannst du nach ETC, soweit ich das sehe, durchaus mehr als einen 3++ Bullen spielen.
    Nach Combat kann man Schneckenzunge ja nicht nehmen. Das ginge also nicht. Andererseits sagst du, dass du nur einen 3++-Bullen nehmen dürftest. Das ist doch nur bei Combat so, oder?


    Ansonsten: Bullenspam + Schneckenzunge ist wohl in der Tat der neue ETC-Trend. Leider! Also mehr als zwei Todesbullen werde ich nicht einsetzen... das ist sonst nicht mehr meine Art von Warhammer. Schneckenzunge wird durch die Poolauswahlen natürlich etwas unattraktiver, weil er faktisch 75 Punkte mehr kostet. Und die generischen Poolauswahlen machen generell das alte Konzept mit Horden wieder interessanter. Bei mir wird es vermutlich auf 50% (nicht aber 60%) Kommandanten und Helden und 2700 Punkte rauslaufen, also auf mind. 2 Horden.


    Das Tzeentchmal verbessert Parieren in der Tat. Also defensive Gor als Punktebunker lassen sich gut spielen. Das könnte recht fies sein mit Herdenstein (jedenfalls nach Combat, wo man ja 3 Würfel generieren kann) und bloßer Magieunterstützung für die Bullen (mit Schamanen mit 4++ oder (falls Tzeentchmal) 3++).
    Ich mag dennoch meine offensive Horde und gebe denen auch eher kein Mal. Da nehme ich lieber mehr Modelle und opfere die im Zweifelsfall, wenn sie den Gegner mit in den Tod reißen... und außerdem haben ja leider viele Gegner Wiederholungswürfe für Treffer, so dass das Mal des Nurgle zwar sehr stark, aber nicht unentbehrlich ist.


    Was du beachten soltest, ist, dass der Tzeentch-ASt nicht in die Nurglegor kann.
    Zudem finde ich, dass man sich die Slaaneshpunkte bei den Streitwagen tendenziell sparen kann. Die anderen Truppen verursachen ja eher selten Panik, weil sie nicht fliehen, und 25% Verluste sind auch ausgeschlossen. Also bleiben weniger Anwendungsbereiche, aber das ist Geschmackssache... Man ärgert sich vermutlich, wenn dann mal eine Einheit in 6 Zoll ausgeschaltet wird oder ein Entsetzenstest verpatzt wird.


    Nach ETC würde ich i.Ü. keinen Zygor spielen, da er dort 275 Punkte kostet. Und auch die Bullen überrennen da nur W6 Zoll, was man jedenfalls einkalkulieren sollte... hat mir schon wehgetan. :)


    Die Harpyien mit MdS sind übrigens der Hammer. Da kann man noch über Kundschafter nachdenken.


    Also kurz und gut:
    - Bei Combat: Kein Schneckenzunge, nur ein 3++-Bulle, dafür billigerer Zygor.
    - Bei ETC: Durch die gerneischen Poolauswahlen werden zu viele Charaktere + Schneckenzunge nicht mehr sooo reizvoll. Zudem würde ich da keinen Zygor spielen.


    Also schreib nochmal, nach welchen Beschränkungen, denn die unterscheiden sich ja schon deutlich.

  • Hmm ich dachte tatsächlich, dass Combat BCMs erlaubt, da bin ich wohl durcheinander gekommen. Hab jetzt eher an Combat gedacht, das wird Schneckenzunge wohl einem normalen Stufe 2 Schamanen weichen müssen. Aber schlecht ist das auch nicht, dann kann ich noch ein paar magische Gegenstände einbauen.


    Ja das mit dem AST hab ich nicht beachtet, kenne mich mit den KdC leider überhaupt nicht aus, da denkt man an sowas nicht.


    Der Punkt mit den Streitwägen macht Sinn, wenn ich nur 2 habe, kann ich die sowieso so aufstellen, dass sie sich nicht gegenseitig in Panik versetzen.


    Also nach Combat den AST und das Mal für die Gors lassen? Macht wohl am meisten Sinn so.

  • Ah okay. Ja, nach Combat scheint mir das ganz sinnvoll so. Kommt ein wenig auf die Rolle der Gor an. Wenn sie ein reiner Punktebunker + Magiertaxi sein sollen, dann ist der MW-Wiederholungswurf ja vielleicht schon nützlich bei denen. Ansonsten gefällt mir das ziemlich gut.