Absoluter Anfänger sucht Tipps

  • Hey,


    ich spiele schon Warhammer Fantasy mit diversen bemalten Armeen, die ich günstig so gekauft habe. Nun spukt in meinem Kopf die Idee, den Schritt zu wagen und selbst Miniaturen zu bemalen. Als Ziel habe ich mir gedacht, vielleicht eine neue Armee anzufangen, damit die Armeen einheitlich bleiben. Ich habe da vor allem die neuen Echsenmenschen im Kopf, vielleicht aber auch Waldelfen oder Bretonen. Allerdings bin ich sehr grobmotorisch und künsterlisch absolut unbegabt. Meine Ansprüche werden also vermutlich nie in höhere Gefilde vorstoßen können.


    1. Aber falls ich den Anfang dennoch wagen will, was würdet ihr sagen, brauche ich unbedingt an Farben, Werkzeug etc.? Wichtig: Es soll halt eine erschwingliche Investition bleiben, weil es erstmal nur ein Test ist, ob ich es halbwegs kann und es mir Spaß macht.


    2. Welche Armee haltet ihr für einen unbegabten Anfänger für am sinnvollsten?


    3. Was sollte man am Anfang beachten und wo lernt man grundlegende und einfache Techniken für hübsche Ergebnisse?


    Danke schonmal für eure Tipps!

  • An Farben das was du gern möchtest...


    Werkzeug:
    - Zange (zum abknipsen aus dem Rahmen)
    - Skalpell
    - Feile
    - Pinsel
    - ...


    Wenn du einfache Modelle bemalen willst, Oger...

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Außer dem Pinsel, der logischerweise zentrales Element des Malens ist ;) hat man eigentlich alle zu Hause, was man neben den Farben noch braucht. Unterlage(Zeitung), abwischtücher, wasserbecher, Palette (ein alter Teller, eine fliese, eine cd, nasspalette etc,), licht.


    Es gibt sicher Armeen, die schneller oder "einfacher" zu bemalen sind aber eigentlich liegt es an dir. Welchen Stil magst du bzw welche Armee gefällt dir? Echsen bieten meiner Meinung nach die Möglichkeit sowohl tuschen als auch Bürsten als auch Schichten nebeneinander einzusetzen.
    Hochelfen zum Beispiel sehen dann schnell "unsauber" aus. Im Gegensatz dazu kann man beispielsweise Orks oder Skaven komplett mit tuschen (auf den Grundfarben) bemalen und erzielt passable Ergebnisse. In einem standartenträger im white dwarf stand mal, dass jeder Hobbyist einfach nur seinen eigenen Kompromiss zwischen Niveau und zeiteinsatz finden muss.


    Gruß Julius

  • Ich halte Oger wegen der großflächigen Hautpartien für nicht unbedingt Anfänger freundlich...


    Echsenmenschen sind glaube ich recht Dankbar, da man mit wenig Aufwand gute Effekte erzielen kann und sehr frei in der Farbwahl ist. Im Zweifel: Grundfarbe, Wasch, Fertig

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Danke schonmal für die ersten Antworten! Ich höre mir nochmal weitere Meinungen an, bevor ich Nachfragen stell ;)


    @ Armee: Also Oger kommen ohnehin nicht in Betracht. Waldelfen, Echsenmenschen und Bretonen stehen im Raum.

  • Von den genannten halte ich Echsen für am Besten geeignet. Elfen verzeihen allgemein wenig Fehler beim bemalen und haben zusätzlich viele kleine Details. Bretonen haben durch ihre große Variationsmöglichkeit bei Rittern zwar viel Spielraum zum ausprobieren, sind aber ebenfalls nicht ganz so einfach (viele Wappen, Details und Einzeilteile).

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Es lohnt sich dafür einfach mal die Suchmaschine (bspw. Google) zu bemühen; gibt gute Tutorials für Anfänger wie man bemalen sollte. Ansonsten auch einfach mal z.B. in einen Games Workshop Laden gehen - je nach dem welcher dein nächster ist gibt es da tw. echt nette Leute die einem die Basics mal erklären.


    Danach dann wieder vor den PC - man versteht einiges leichter wenn man es mal live gesehen hat :)


    btw: in Games Workshop Läden gibt es so eine Aktion dass man die erste Miniatur gratis bekommt (bei Fantasy in dem Fall ein Goblin) den man dann da auch bemalen kann. Ist kostenlos und ideal um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen.



    Ansonsten empfehle ich dir dich mal mit den Farben und Pinseln auf einem Blattpapier aus einander zu setzen. Schaue wie Farben wirken, wir du verschiedene Striche (dicke und dünne) etc. hinbekommst und so was alles.



    Der größe Fehler (persönliche Meinung) ist es, dass Leute immer direkt anfangen wollen dreidimensionale Dinge zu bepinseln.





    EDIT:


    Wenn du es wirklich simpel willst dann wäre es tatsächlich wohl am einfachsten Echsenmenschen dunkel zu grundieren und mit einer Technik die sich "Trockenbürsten" schimpft zu bemalen.
    Damit erzielt man in kurzer Zeit gute Ergebnisse; jedenfalls für besser als einfach drauf los zu malen :)


    "Nicht ewig freut man sich der Ruhe und des Friedens, und doch ist Unglück und Zerstörung nicht das Ende.
    Wenn das Gras vom Steppenfeuer verbrannt wird, sprießt es im Sommer wieder aufs neue."
    - Dschingis Khan (ca. 1160 - 1227)

  • Jop Echsen sind einfach, weil sie auch alle eig. gleich aussehen.


    Hab hier 50 Sauruskrieger zum fertig bauen und bemalen aber i-wie drückt das auch richtig die Motivation.


    Es ist ein Fluch und ein Segen ^^



    Was ich damit sagen will, man sollte sich das auch vorher überlegen ob einfach auch gut ist. ^^


    Mfg


    Ps : Wenn sie aber mal fertig sind sehen sie Hammer aus, gerade mit den großen Tieren in der Armee .!.

    Echsen : 3000 Pkt.
    Tyraniden : Der Schwarm ist endlos.

  • Nun, du solltest irgendwelche "Wegwerfmodelle" zum üben benutzen (besser gesagt Modelle, wo es dir egal ist, wie sie aussehen). Die ersten Miniaturen werden eher "schlicht" aussehen. Das liegt in der Natur der Sache. Mit der Zeit kommt dann die Erfahrung (Pinsel, verdünnen von Farben usw.) Man darf einfach nur keine Angst davor haben, Fehler zu machen, da man nur aus diesen lernt.

  • Ich würde jetzt allerdings auch nicht wirklich "Wegwerfmodelle" nutzen. Also diese nach dem Bemalen nicht wegwerfen. Ich persönlich sehe mir die gerne mal an und dann erinnert man sich schnell wieder an die Anfänge und wie weit man sich schon verbessert hat.


    Aber bist du dir sicher das du die Armee nach Bemalschwierigkeit wählen willst? Ich würde dir eher empfehlen die zu wählen die dir vom Fluff und den Modellen gefällt, dann ist die Motivation höher und die Modelle werden auch besser, weil du dich mehr anstrengst.

  • Und natürlich kommt es drauf an was du haben willst.
    Übst du für die Vitrine oder willst eine Ordentliche Spielarmee?


    Vitrine: Maltutorial im Internet schauen, lesen, testen... Üben Üben Üben.


    Spielarmee: Grundfarben rauf und Washen. (Ist eine "verdünnte Farbe") Zack, ordentliche spielfähige Figur. ;)
    Wichtig ist es auch nicht zu Detailverliebt am Anfang zu sein. Sonst frustet die Armee,
    weil du soviel Zeit für so wenig Figuren benutzt.



    Vielleicht konnte ich ja Helfen.


    mfg


    Der Nörgel`ling

  • Ach, ihr seid grandios! Das sind ja ganz viele hilfreiche Antworten - danke schonmal allen!


    Also ich suche die Armee nicht hautpsächlich nach Bemalschwierigkeit aus. Das fänd ich auch "falsch". Sondern die drei genannten sind die Armeen, die ich gerne noch haben würde und zwar alle ähnlich gerne. Daher gibt das Bemalen eher nur einen möglichen Ausschlag.
    Und leider geht es nicht um vitrinenfertiges Malen. Das wäre zwar toll, aber eine spielfähige und akzeptabel hübsche Armee aus eigener Feder bzw. Pinsel wäre schon mehr, als ich mir jemals zugetraut hätte.


    Eine Frage zu den Anfangsmodellen: Ich habe noch einige Hochelfen zuhause, die unbemalt sind. Meint ihr, auch wenn ich eigentlich dann zu den Echsen will, sollte ich an denen üben? Oder sollte man lieber schon an ähnlichen Figuren mit ähnlichen Techniken und Farben üben?


    Dann werde ich mir vermutlich mal einige Farben, einen Pinsel, eine Zange und eine Feile besorgen. Kleber habe ich noch. Das klingt so, als kann man damit ganz gut loslegen.
    Wie gut (und preiswert) sind denn die vorgefertigten GW-Sets? Oder gibt es bessere Anfängersets?

  • Wie gut (und preiswert) sind denn die vorgefertigten GW-Sets? Oder gibt es bessere Anfängersets?

    Die Gw-Sets, sind teuer (Pinsel), genau so teuer wie beim einzelkauf (Farben).


    Die Pinsel würd ich mir für den Anfang vll wo anders holen (z.b. Revel) aber nur wegen dem Preis, so finde ich sie super.
    Seitenschneider, Feilen, Bastelmesser und was es noch so gibt kaufst du lieber im Baumarkt.


    Zu den Farben kann ich nichts sagen, ich kauf die nur bei GW.


    Mfg

    Echsen : 3000 Pkt.
    Tyraniden : Der Schwarm ist endlos.

  • Ich hatte mir zum Start das Vallejo Game Color Intro Set gekauft.
    Dazu dann noch die Shades Agrax Earthshade und Nuln Oil (Citadel), sowie statisches Gras, das aber nicht von GW sondern von der Firma Noch (weil extrem günstiger).
    Pinsel hatte ich erst welche aus meiner Schulzeit benutzt, aber die Citadelgeräte sind qualitativ schon wirklich gut.
    Man glaubt kaum, dass es so große Unterschiede bei Pinseln geben kann, aber es gibt sie ;)
    Bei den Farben merke ich aber wenige bis gar keine Unterschiede. Egal ob Citadel oder Vallejo:
    Solange die Farben gut durchgerührt, oder geschüttelt sind, lassen sie sich meiner Meinung nach beide gleich gut nutzen.
    Schau einfach mal in welchen Farben du deine Figuren gerne hättest, dann suchst du dir die günstigste Zusammenstellung aus (egal ob Set oder nicht).
    Wenn dir das Malen dann Spaß macht, kannst du immernoch erweitern.

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Sorry das ich da mal einspringen muss ABER:


    Bitte bitte tut den armen Miniaturen es nicht an das ihr sie mit Revel-Farben verschandelt.


    Die sind zwar billiger aber die sind auch für Modelle wie Autos und so gedacht.


    "Nicht ewig freut man sich der Ruhe und des Friedens, und doch ist Unglück und Zerstörung nicht das Ende.
    Wenn das Gras vom Steppenfeuer verbrannt wird, sprießt es im Sommer wieder aufs neue."
    - Dschingis Khan (ca. 1160 - 1227)

  • Sorry das ich da mal einspringen muss ABER:


    Bitte bitte tut den armen Miniaturen es nicht an das ihr sie mit Revel-Farben verschandelt.


    Die sind zwar billiger aber die sind auch für Modelle wie Autos und so gedacht.


    Bisher hat auch keiner zu Revell-Farben geraten. ;)
    Aber ja, Revell eignet sich besser für Tippkickfiguren oder ähnlich "grobe" Arbeiten.

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Naja, der Gedanke, sich die Pinsel von Revell zu holen, ließ auch den Schluss zu, dass die Farben von Revell kommen könnten (Gott bewahre!).


    Aber nebenbei: hier im Forum gab es vor einigen Monaten einen sehr intensive Diskussion über die Qualität von Pinseln. Vielleicht mal die Suche beschäftigen. Und in dem Sinne auch gleich den Threat über Pinsel-Pflege lesen.

    Alles für den Schwarm! Und mehr für mich! :P


    Tyraniden 1000P/100 % bemalt
    Gruftkönige 1000P/100 % bemalt/Erweiterung um 500P geplant

  • Ich sprech selbst aus Erfahrung die Aquacolor von Revell mögen zwar billiger sein aber tu das nicht den ich habe die selbst erst genutzt und naja minderwerttige Ergebnisse erzielt es gibt da zwar schöne Farbtöne etc. Aber halt keine Shades etc. bzw. Shades kannst damit schon selbst machen aber das ist sehr sehr schwierigalso das genau verhältniss von Farbe und Wasser zu treffen.


    Da gib lieber 3€ oder mehr aus für Farben von GW oder Vallerjo oder Army Painter etc. aus.


    Die Pinsel von Revell sind ok. Aber da halt auch nur die teureren mit Rotmarderhaar sind die galub ich.


    Und wie gesagt ich bereue meine Frevelei Revell Farben genutzt zu haben. Ich entfärbe nun alle meine Minis und bemale se mit den Farben von GW neu.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Was habt ihr jetzt alle mit den Revell Farben? 8o 8o 8o


    Ich sagte, zum Anfang tuts auch z.b. ein Revell Pinsel (die sind ja nicht mal so schlecht) und nicht das er sich bei Revell eindecken soll mit Farben.


    Mfg

    Echsen : 3000 Pkt.
    Tyraniden : Der Schwarm ist endlos.