Armeeaufbauthread: Jerobeams Echsenmenschen

  • Sehr, sehr schön geworden! Die Salamander sind und bleiben mit das Beste, das ich bisher gesehen habe... Handwerklich kann ich es nicht vollkommen beurteilen, aber die Farbwahl und Basegestaltung ist einfach unfassbar gut gelungen und stimmig. Das sieht schon sehr beeindruckend aus und macht bestimmt was her auf dem Schlachtfeld.


    Aber warum hast du die Skinks denn anders gemacht als deine bisherigen? Die fand ich vom Farbschema her noch besser, obwohl mir die neuen auch gut gefallen.
    Stell doch beizeiten mal ein Foto von den biser bemalten Sachen ein, dann kann man auch schauen, wie sie gemeinsam aussehen!?

  • Vielen Dank für das Lob, das höre ich zugegebenermaßen besonders gerne. ;)


    @ arnadil


    Ich bin von meinem bisherigen Skink-Schema abgewichen, weil ich ja auch von den bisherigen Skinkminiaturen abweichen musste, da ich zu meinen "alten" Salamandern auch "alte" Skinks bekommen habe. Diese haben z.B. keine Schuppen auf dem Rücken und sehen insgesamt schon deutlich anders aus, als die neueren Skinkmodelle, die ich bisher als Plänkler bemalt habe. Ich habe mir also überlegt, wie ich diese Modelle bemale und wie sie, trotz anderem Aussehen, am besten in meine Armee passen könnten. Da ich ziemlich viel Fluff und Hintergrund zu meiner Armee im Kopf habe, leider viel zu wenig aufgeschrieben bisher, habe ich mir überlegt wie die "alten" Skinks da rein passen könnten. Ich habe mich dazu entschlossen, sie als etwas primitivere, wildere Skinkvariante anzusehen, die aber genau deshalb so gut mit den Bestien umgehen kann. Das verbindende Element meiner Armee soll übrigens die Segnung durch den Gott Tepok sein, weshalb Du an jeder Miniatur etwas in der Farbe Lila finden wirst. Wenn ich also weitere Skinks bemalen werde, werde ich wieder das "altbekannte", erste Farbschema wählen. Ein "Gruppenfoto" möchte ich im Moment noch nicht schießen, da habe ich meiner Meinung nach noch zu wenig vorzuzeigen.


    @ Jones


    Was als nächstes ganz genau dran kommt, weiß ich noch nicht. Ich habe vor, nach meinem Ausflug zu den Dschungelschwärmen, etwas mehr Richtung Spielbarkeit zu gehen. Da ich nur bemalten Einheiten spielen möchte, steht mein erstes Spiel ja noch aus, aber mich juckt es doch gewaltig in den Fingern und in der Würfelhand. ;) Grob geht es also in Richtung Skinkschamanen, Skinkplänkler, Chamäleonskinks, Sauruskrieger und Kampfechsenreiter, bzw. berittene Hornnacken. Genaueres dazu dann, wenns wieder was zu zeigen gibt.

  • Also sowohl die Salamander Rudel als auch die Dschungelschwärme finde ich richtig gut!
    Besonders der Vorher-Nachher Vergleich ist super und das Ergebnis kann sich sehen lassen.


    Wie Jones schon vermutet, sehen die Minis als Armee auf der Platte bestimmt richtig gut aus ;)


    Ich persönlich find die Pflanzen etwas zu "plastisch"..
    Ich würde sie evtl. noch etwas matter / "echter" machen, damit es nicht so nach 'künstlich' aussieht. Aber das ist nur Meckern auf hohem Niveau :D


    Das Farbschema finde ich auch sehr gut. Mal etwas anderes.. :thumbup:


    Weiter so! :D

    Einserpasch! Der ultimative Warhammer Fantasy Blog!
    Schaut doch mal kurz vorbei ;)
    http://einserpasch.blogspot.de/


    Echsenmenschen: ca. 3000 Pkt
    Skaven: ca. 3000 Pkt

  • Hi,
    sehr schon dieser Armeeaufbau hier von den ersten Anfängen bis heute.
    Was sind das eigentlich für Pflanzen wo hast du die her?
    man muss die zwar sparsam einsetzen weil die sehr dominant sind aber ich kann mir schon ein par coole Sachen damit denken.
    Und die Fleischfressende Pflanzen auf dem Schwarmbase haste die selbst gebaut?


    Und weil ich ja selber ein Freund von eher knalligen Farben bin muss ich sagen Lila türkis ist ja mal ne Kombo die
    fast wehtut in den Augen... für skinks allerdings ideal :)
    Gut das die Bases da eher dunkel sind...


    Von den Salamandern gibts keine Großaufnahme?


    Ich wär auch pro Gruppenfoto :)

  • Vielen Dank für die weiteren Rückmeldungen, das macht wirklich gute Laune. 8)


    @ Eden


    Das mit den zu plastikhaften Pflanzen ist ne Sache, die ja schon vor einiger Zeit kritisiert wurde. Seither bin ich dazu übergegangen die Pflanzen mit Washes zu "bemalen" und mit Mattlack abzumatten. Mehr Aufwand möchte ich in dieser Hinsicht eigentlich nicht mehr treiben, zudem ich auch nicht weiß was ich noch machen könnte. Wobei ich eigentlich recht zufrieden bin, vor allem wenn man die aktuellen Bilder mit denjenigen vergleicht, auf denen ich die Pflanzen einfach unbehandelt aus Base geklebt hatte.


    @ ds-minor


    Das sind Plastikpflanzen für Aquarien, da gibts ein breites Angebot. Meine sind von "sydeco", diese Firma stellt die mMn schönsten her, gehört allerdings auch nicht zu den billigsten Anbietern. Auf Seite 2 in diesem Thread kannst Du ein Bild finden, auf dem zu erkennen ist, wie die Plastikpflanzen aussehen, wenn man sie kauft. Meine hab ich übrigens vom Zoo Kölle, aber die sind auch übers Internet ganz gut zu bekommen. Ebenfalls auf Seite 2 findest Du bessere Aufnahmen von meinen Salamandern, alledings noch mit den "alten", nicht überarbeiteten Bases. Die fleischfressenden Pflanzen sind aus diesem GW Basegestaltungsset, die gibts aber wohl auch in irgendwelchen Gussrahmen der Imperialen Armee von 40K, aber da kenne ich mich nun leider gar nicht aus.


    Ein Gruppenfoto wirds sicher geben, aber erst wenn ich die Gruppe auch für groß genug erachte. ;)

  • Ah ja die Basekits von GW sind leider echt gut... und für gw Verhältnise auch recht solides preis-leistungs-verhältnis.
    Ich sollte mir die mal alle zulegen nach meinem nächsten auftrag....
    irgendwie geht mein ganzer gewinn immer für material drauf... bin wohl nicht der geborene geschäftsmann... :)
    Ja eigentlich müsste man die Pflanzen komplett bemalen um den einheitlichen look zu erhalten...aus dem gleichen grund bemalt man ja
    auch steine die man aufs base geklebt hat in steinfarben ;)

  • Naja, Preis-Leistung ist so ne Sache, die Bits sind echt geil, aber die Hälfte des Kits besteht auch aus kleinen Kieselsteinen...


    Dass man Steine bemalt, dass sie besser ins Gesamtbild passen, ist mir klar und würde ich auch so handhaben, aber der Aufwand ist mir bei den Pflanzen dann doch zu hoch, zumal ich persönlich mit dem aktuellen Zustand eigentlich zufrieden bin und auch nicht wüsste ob ichs wirklich schön hinbekäme, würde ich sie noch einmal komplett selbst bemalen.

  • Also bei den Pflanzen ist das aber echt Meckern auf sehr sehr hohem Niveau. Ich finde, dass die erstaunlich gut und echt aussehen. Dschungel ist halt echt schwer und die überzeugen mich sehr.

  • Wie gesagt für GW-Verhältnisse um ehrlich zu sein find ich nur die Pilze und Fleischfressenden Pflanzen echt geil... den Rest kann man leicht selber bauen...
    (nagut die blätter gehen auch obwohl ich da auch mal das mit den
    Aquariumspflanzen ausprobieren will)


    ich hab ja schon fast jede Art Base gebaut aber jungle noch nicht...weil ich nichts für die pflanzen hatte....


    Ja die Pflanzen sehen auch auf jedenfall ausreichend aus..ich glaub auch nicht, dass ich mir die Mühe machen würde die nochmal anzumalen
    (ausser für nen Diorama oder sowas)


    Man kann übrigens für das gleiche Geld 26 fertig gebaute Resinbases von Microart kriegen :)

  • Man kann übrigens für das gleiche Geld 26 fertig gebaute Resinbases von Microart kriegen :)

    selbstgemacht ist doch immer schöner ;)

    The Old World: Bretonen, Khemri und Oger (alles im Aufbau)

    Saga: Wikinger und Anglodänen

    Star Wars Legion: Rebellen und Imperium

  • Wobei ich eigentlich recht zufrieden bin, vor allem wenn man die aktuellen Bilder mit denjenigen vergleicht, auf denen ich die Pflanzen einfach unbehandelt aus Base geklebt hatte.


    Stimmt, jetzt wo du es sagst..
    Habe mir noch mal den Vergleich angeuckt. Die Pflanzen kommen deutlich matter rüber.
    Dein Werk gefällt mir immer besser :)


    Und Hut ab, dass du die Pflanzen noch so krass bearbeitet hast.
    Ich hätte vermutlich nicht die Geduld dazu gehabt :D
    Wash und Mattlack sind eine sehr gute Idee, mir fällt spontan auch nichts anderes ein.
    Reicht auch wirklich vom Zeitaufwand her :pinch:

    Einserpasch! Der ultimative Warhammer Fantasy Blog!
    Schaut doch mal kurz vorbei ;)
    http://einserpasch.blogspot.de/


    Echsenmenschen: ca. 3000 Pkt
    Skaven: ca. 3000 Pkt

  • Schön geworden, die Salamander. Obwohl ich als Skaven diese Dinger einfach widerlich finde. :D


    Wir müssen unbedingt mal gegeneinander spielen - denn unsere Tarnung ist identisch!
    Ein Tipp zu den Aquariums-Pflanzen: Großzügig mit Astonian Camoshade (heißt glaub ich so?) getuscht verlieren sie ihren Plastik-Look fast vollständig.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Herzlichen Dank für die weiteren Rückmeldungen, es freut mich wirklich zu sehen, dass der Thread hier tatsächlich angeschaut wird! 8)


    @ antraker


    Der Tipp mit dem Astonian Camoshade ist gut und ich werde die Farbe mal ausprobieren. Mit dem Green Tone von Army Painter bin ich nämlich, gnz im Gegenstz zum Soft Tone nicht ganz zufrieden, was die Gestaltung der Pflanzen angeht. Gerne würde ich auch mal einen Dschungelkampf gegen Deine Skaven austragen, allerdings hab ich noch nicht genug Modell bemalt um eine spielbre Liste zu stellen und Stuttgart - Berlin ist halt auch nicht der nächste Weg... Aber kommt Zeit kommt Rat, vielleicht klappts ja doch mal, würde mich freuen. ;)

  • Uh ein lila Stegodon :]
    Sehr cool, bin gespannt wie es fertig aussieht.


    Das mit der Motivation kenne ich auch sehr gut, aber bald ist der Sommer vorbei, dann steigt sie wieder :D

    Einserpasch! Der ultimative Warhammer Fantasy Blog!
    Schaut doch mal kurz vorbei ;)
    http://einserpasch.blogspot.de/


    Echsenmenschen: ca. 3000 Pkt
    Skaven: ca. 3000 Pkt

  • Ein würdiger Träger der Armeestandarte! Gefällt mir gut. Auch schön mit den lila Details als Zeichen der Götter.


    Sind die Totenschädel der Umbau? Die finde ich sehr passend.

  • Ne, die Totenschädel sind serienmäßig an den Standarten der Tempelwache dran.


    Das ist eine Tempelwachenstandarte, die von zwei halben Standarten der Sauruskrieger gekrönt wird. Der Handschutz des AST ist ein halber Helm des Champions der Kampfechsenreiter. Gestiftet werden musste die Hand inklusive Standarte an den Arm, da die Standarte nicht steht, sondern freischwebend getragen wird. (Das sieht man dann sicher besser, wenn ich neue Bilder inlkusive Base nachreiche.) Der Träger selbst ist ein altes Hornnackenmodell aus Metall. :)


    Edit: Ach ja und am Schild baumelt ein Schrumpfkopf, der da vorher noch nicht war. Allerdings auch nicht so gut aussieht, wie ich mir das erhofft hatte. :(