Teuerste GW Miniatur?

  • Hallo!


    Ich wollte mal fragen, was so die teuerste GW Miniatur ist, die es gibt.


    Angeblich gibt es da einige alte Modelle (1990 und früher), die heute weit mehr kosten als alles was Forgeworld so im Programm hat.


    Stimmt das? Kennt jemand so eine Miniatur bzw. kann mir sagen, von was für Preisen wir hier sprechen? Oder eben, was die teuerste GW Miniatur ist?


    Danke und Grüße, euer Sselhak

  • Danke für die Links!


    Wow - über 1000 Pfund auf Ebay für einen Drachen?


    Leider kann ich so gut wie kein Englisch, aber ich werd mal sehen ob die Links mit dem Googleübersetzer soweit übersetzt werden, dass ich es lesen kann.


    Ja, Hauptsächlich aus Neugier, aber auch, weil ich und ein paar Freunde noch einige sehr alte Modell hier haben.


    Danke, euer Sselhak

  • Tja und damit dürfte Sirius so ziemlich die Spitze der Fahnenstange erreicht haben.
    Fairerweise müsste man aber davon ausgehen, was Citadel/GW damals für diese Mini genommen hat - nicht was Sammler heute dafür bereit sind zu zahlen.
    Obowohl, die Frage geht natürlich schon eher in diese Richtung.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Zumindest mich würde schon interessieren, was der höchste Preis ist, den GW für ein Modell verlangt. Spontan fallen mir da der Sturmflut der Tau und der Carnosaurus der Echsen ein, beide schlagen mit 65€ das Stück zu Buche, obwohl da gibt es ja noch den Eldar Phantomritter für 90€.

    --> Königreich Bretonia <--

  • Grab grab, erstaunlich das noch niemand diesen Faden gefunden hat seitdem die Preise für Archaon und die Chaosreiter bekannt sind. Dauert nicht mehr lange und man kann hier reguläre GW Neuerscheinungen posten....

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Also an alten Modellen ist mit Abstand das teuerste GW-Modell der


    Imperial Dragon von Michael Perry von 1983 (Sculpt von 1982).
    Auch Chickendragon genannt (da er so groß wie ein Huhn ist)!


    Das Ding ist aus Zinn und wiegt an über 4kg!


    Grund: Es gab sehr wenige Exemplare und die noch existierenden sind fast alle in miesem Zustand, da vom Zinnfrass befallen (leider haben sie damals keine gute Wahl beim Material getroffen).
    Schätzungen gehen aktuell davon aus, dass es weltweit noch etwa 200 Stück geben könnte, wobei wohl keine 50 in gutem Zustand sind.


    Also der hier: http://solegends.com/citdragon/thedragon/index.htm


    Das Ding ist sozusagen der heilige Gral aller Miniaturensammler!
    Der einzige originalverpackte Imperial Dragon, der in den letzten 15 Jahren irgendwo zum Verkauf aufgetaucht ist, wurde im Kanadischen Ebay angeboten und wechselte um etwa 4500 Amerikanische Dollar den Besitzer!
    Selbst Exemplare mit gebrochenen Teilen und/oder Zinnfrass gehen kaum unter 1000 Euro über den Tisch.


    Ich weiß wovon ich spreche, denn ich verfolge die Entwicklung seit vielen Jahren (und überlege immer wieder, ob ich mein Exemplar verkaufe oder doch irgendwann noch bemale).


    Grüße, Kahles

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    • Offizieller Beitrag

    Das Ding ist sozusagen der heilige Gral aller Miniaturensammler!
    Der einzige originalverpackte Imperial Dragon, der in den letzten 15 Jahren irgendwo zum Verkauf aufgetaucht ist, wurde im Kanadischen Ebay angeboten und wechselte um etwa 4500 Amerikanische Dollar den Besitzer!
    Selbst Exemplare mit gebrochenen Teilen und/oder Zinnfrass gehen kaum unter 1000 Euro über den Tisch.



    8o WAAAS?! Da ist es ja fast schon günstiger sich seinen eigenen Drachen zu züchten! :O



    Zitat

    Ich weiß wovon ich spreche, denn ich verfolge die Entwicklung seit vielen Jahren (und überlege immer wieder, ob ich mein Exemplar verkaufe oder doch irgendwann noch bemale).


    Das scheint eine gute Wertanlage zu sein... aber ganz ehrlich ich bin dann mal für Anmalen!! Großprojekt starten!! :thumbup:

  • Zu der damaligen Zeit (1982/83) gab es noch kein Regelwerk!
    Die erste Edition Warhammer Fantasy und das Spiel Talisman kamen Ende 1983 auf den Markt.
    Davor war Games Woekshop ein kleiner Miniaturenhersteller für Sammler-Zinn-Modelle - nicht mehr!


    Somit ein reines Sammlermodell (weil es noch gar keine Regelsysteme von GW gab).


    Zu dieser Zeit war GW immer noch eine kleine Zinnmodelleschmiede, die nebenbei Rollen- und Brettspiele aus den USA importierte und in Großbritannien vertrieb.
    Nebenbei waren sie ein ganz normaler Spielzeugladen!


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Waren nicht auch das Chaosmammut oder andere Modelle von Forgewold oben mit dabei? Da war doch auch noch ein großer Flieger der Tau, oder?

    LG Eaoden (früher auch bekannt als Danisahne97)


    Ich spiele weiterhin die 8. Edition von Warhammer Fantasy und bleibe auch dabei.


    Armeen:
    Whfb: Imperium, Hochelfen
    40k: Tau
    FF: Imperiale Armada
    HdR Tabletop: Rohan, Isengart, Gondor,...

  • Das Mammut lag bei etwa 200 Euro.
    Der große Chaosdrache ein bisschen darunter.


    Bei den 40k Sachen kenne ich mich nicht so aus, aber da gibt es aktuell von FW den Warlord Titan hier um etwa 1700 Euro:
    http://www.forgeworld.co.uk/en…pha-Pattern-Warlord-Titan


    Sollte wohl das teuerste Modell sein, dass man aktuell direkt vom Hersteller kaufen kann.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich war jetzt seit einer Weile mal wieder auf der Website von Forgeworld, der Tau Manta kostet so um die 1300 Euro. Mit dem Titanen hast du recht.

    LG Eaoden (früher auch bekannt als Danisahne97)


    Ich spiele weiterhin die 8. Edition von Warhammer Fantasy und bleibe auch dabei.


    Armeen:
    Whfb: Imperium, Hochelfen
    40k: Tau
    FF: Imperiale Armada
    HdR Tabletop: Rohan, Isengart, Gondor,...