Bitte nichts in meine Frage hineininterpretieren^^ Ich kenn die plattform eifnach nicht, von daher hat es mich interessiert, was für boni die deiner Barke gibt
wodurch kriegst du 2w6 PanzerungsDS? durch die plattform?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBitte nichts in meine Frage hineininterpretieren^^ Ich kenn die plattform eifnach nicht, von daher hat es mich interessiert, was für boni die deiner Barke gibt
wodurch kriegst du 2w6 PanzerungsDS? durch die plattform?
Bitte nichts in meine Frage hineininterpretieren^^
Schon passiert.
Ich hatte Dich immer so als "Necron-Crack" abgespeichert und daher einen fundierten Hintergedanken vermutet.
Ich kenn die plattform eifnach nicht, von daher hat es mich interessiert, was für boni die deiner Barke gibt
Die Landeplattform kostet 75 Punkte.
Jede Einheit, die sich darauf befindet (bei hochgeklappten Schilden) hat einen 4+ Rettungswurf.
Ich finde die Plattform in Kombi mit der Barke zwar punkteintensiv aber lohnenswert.
Denn zusätzlich zu dem Retter hat die Barke damit einen auf feuerlinien optimierten leicht erhöhten Standpunkt.
Das Problem bei der DomiBarke ist ja, dass man das mögliche Ausweichmanöver selten fliegen will, weil dadurch die Kanone Energie verliert.
Die Plattform löst das Problem. Man kann sogar noch eine Reparaturspinne mit draufstellen und dann ist die Barke, die ja aufgrund der immensen Schussweite gern weit ab vom Gegner platziert wird, ein wirklich guter Stachel im Fleisch des Gegners.
wodurch kriegst du 2w6 PanzerungsDS? durch die plattform?
Die Domibarke ist ja nicht nur billiger sondern auch besser geworden im aktuellen Codex.
Die Phalangen sind stärker, aber die kommen ja selten zum Einsatz. Aber die Hauptwaffe ist nun auch ST10 DS1 und als Waffentyp "makro". Und Makro heißt unter anderem: 2W6 Panzerdurchschlag.
Zitat von »Ruckel«
Bitte nichts in meine Frage hineininterpretieren
Schon passiert.
Ich hatte Dich immer so als "Necron-Crack" abgespeichert und daher einen fundierten Hintergedanken vermutet.
Oh das bin ich, aber bin nie auf die Idee gekommen meine Blechdosen mit fotifications zu kombinieren
.
Zitat von »Ruckel«
wodurch kriegst du 2w6 PanzerungsDS? durch die plattform?
Die Domibarke ist ja nicht nur billiger sondern auch besser geworden im aktuellen Codex.
Die Phalangen sind stärker, aber die kommen ja selten zum Einsatz. Aber die Hauptwaffe ist nun auch ST10 DS1 und als Waffentyp "makro". Und Makro heißt unter anderem: 2W6 Panzerdurchschlag.
Das stimmt so nicht. Makro bedeutet zwar, dass du für den DS einen Würfel mehr werfen darfst, musst aber den höchsten der Würfel auswählen. Das ist anders als z.b. Beim melter wo du 2w6 auf deine Stärke beim panzerungs-ds drauf kriegst
Hast Recht.
Ist aber trotzdem stark auch gegen Panzer. Besser jedenfalls als im vorigen Codex!
Endlich kann ich mich daran machen, die absolvierten Warhammer- und Warhammer 40.000-Ligaspiele hier zu schildern.
Also los!
Ligaspiel #3 vs. Astra Militarum
Szenario
Der Wille des Imperators
Necrons
Astra Militarum
(ganz grob aus dem Gedächtnis)
Aufstellung
Die Imperialen stellen zuerst auf und formieren sich in einer eindrucksvollen Phalanx:
Bei mir stehen (v.l.n.r): Blades, Kryptomant mit 20 Kriegern im Zentrum, Barke mit 10 Kriegern, Barke mit 10 Kriegern, dahinter Stalker, Spinne und Anni-Gleiter, ganz rechts die Phantome.
Die Blades sollen über die linke Flanke möglichst rasch den gefährlichen Wyvern ausschalten, die Phantome auf der rechten Außenbahn in die Infanterie.
Sonnenstab-Kryptek mit Prätorianern sind mit der Nachtsichel in Reserve.
Erster Zug
Das Imperium klaut mir frecherweise die INI. MÖP! Dafür steh ich ganz sachön offen.
Es rückt vor...
und eröffnet das Feuer.
Ich verliere meine kompletten Blades gegen ST10 Schablonen. Vor allem, weil ich - noch nicht richtig drin im Spiel - das böse A-Wort* nicht rechtzeitg gesagt hab.
(* A wie Ausweichmanöver )
Auch der zentrale Kriegertrupp fängt an zu bluten - ää - ich meine - es entsteht etwas Blechschaden.
Nun bin ich an der Reihe und versuche ins Spiel zu finden.
Alles was Gauss hat so weit vor, dass die Panzer erreichbar sind.
Leider läßt mich der gute alte Gauss etwas im Stich: Viele Fahrzeuge erleiden 2 Streifer und können nächste Runde noch mal feuern.
Es gelingt aber, eine Chimäre abzuschiessen und (wichtig!) den Höllenhund.
Die Veteranen springen aus dem Wrack ins Gelände während meine Phantome eine weitere Chimäre im Nahkampf zerlegen und noch ein Trupp aussteigen muss.
Zweiter Zug
Ich verliere eine Barke und der Kriegertrupp springt in einen Krater.
Ansonsten hält das Zentrum sehr gut. Ein hoch auf die Reanimation!
Eine Vendetta erscheint am Himmel und unterstützt die Bodentruppen.
Zug 2 des Imperiums glimpflich überstanden.
Dann bin ich wieder dran:
Mein Alpträume finden keinen besseren Platz zum Schocken als hinter dem Kommandotrupp.
Auch auf die Prätorianer ist Verlass. Aufgrund der Aufstellun (Hammerschlag) kommen sie aber nicht sehr dicht an ihr Ziel heran.
Mir fehlen auch meine Blades sehr bitter auf der linken Außenbahn, welche jetzt zwar stabil aber passiv ist.
Dritter Zug
Die Imperialen Demolisher rücken weiter vor, die Schussphase übersteh ich aber wieder glimpflich dank Kryptomant im zentralen Kriegertrupp.
Die Alpträume fressen nämlich den Großteil des Beschusses bis sie dann letztlich doch vernichtet sind.
Ich lade die zweite Barke dicht an der AEGIS aus und gebe mit den Kriegern Schnellfeuer.
Auch die Prätorianer sind nun heran.
Die Phantome gehen in den Infanteriezug, welcher leider Stand hält.
Die Prätorianer machen aber kurzen Prozess mit dem Kommandotrupp. Zwar überlebt der Kommandant, wird sich aber nicht mehr sammeln.
Endlich ist einer der Demolisher auf der linken Flanke zerstört!
Vierter Zug
Zermürbungskämpfe allerorten. Das Imperium verteidigt sich tapfer!
Die zweite Vendetta ist da!
Konzentriertes Feuer vernichtet 4 von 5 Prätorianern.
Mein zentaler Krigertrupp hält immer noch das Zentrum und "mein" Missionsziel.
Ich bin dran:
Die Spinne schnappt sich einen Veteranentrupp im Wald.
Die zentralen Krieger zerstören mit Gauss den verbleibenden Demolisher.
Meine offensiven Krieger an der AEGIS erreichen gegen den 4+ Retter der schweren Waffenteams kaum etwas.
Zug 5 bis Ende
Ich fasse das mal zusammen, denn das Spiel ist schon lange her und - wie immer - gibt es zum Spielende weniger Fotos.
Mein letzter Prätorianer fällt, und der offensive Kriegertrupp an der AEGIS ist allein zu schwach, um das Missionsziel der Imperialen zu erobern.
Mein Missionsziel ist aöllerdings ebenfalls sicher nachdem der Kriegertrupp noch ausreichend groß ist und kein Gegner in der Nähe.
Der versuch, das Missionsziel mit den Fallschirmjägern zu bedrohen bleibt im Gauss-Schnellfeuer erfolglos.
(Auf dem letzten Bild "lebt" noch ein Prätorianer am Imperialen Missionsziel, doch der ist am Spielende leider offline.
Ausgang der Schlacht
Imperium:
Necrons:
Unentschieden 10:10 Ligapunkte.
Taktische Rückschau
Die Necron-Liste war saumäßig stabil, allein die Blades spiele ich nun nicht mehr unter 8 Modellen!
Das Stehlen der INI hat mit diese wichtige Einheit nämlich genommen und damit eine Flanke inaktiv gemacht.
Alpträume und Prätorianer waren gute Angriffseinheiten, erstere, weil sie fast eine komplette Schussphase aufgesaugthaben, letztere, weil sie den gegnerischen Kriegsherren geholt haben.
Ich hatte gehofft, dass letzteres früher möglich ist, um dem Imperium die wichtigen "Befehle" zu nehmen. Doch Hammerschlag macht es schwer an einen defensiv aufgestellten gegner ranzukommen.
Meinem Gegner sein Dank, Liebe und Respekt!
Weil ich grad dabei bin - und Sohnemann tatsächlich noch schläft (EDIT: Schrieb's und er erwachte... ) - gleich den nächsten Bericht hinterher:
Spieltag 4
Szenario: Das Relikt
Gegner Chaos-Space-Marines
Ein besonderer Spieltag, denn wir haben mit Spiel 4 die zufälligen Paarungen verlassen und sind ins Schweizer System eingetreten.
Hier also das Spiel erster (CSM mit 56 Punkten aus drei Spielen) und mir als zweitem (mit 46 Punkten aus drei Spielen).
Ein Sieg würde die Liga spannend halten...
Necrons
Den zentralen Anker sollte diesmal eine gut verteidigte Dominatorbarke auf Landeplattform bilden.
Mein Gegner brachte sehr wenig mit:
Chaos-Space-Marines
Und weil das sicher ein seltener Anblick auf den Spielplatten ist...
... gönnen wir uns ein paar Bilder vor dem Spiel.
Ich stelle zuerst auf und will mit dem Streitwagenoverlord das Relikt in Runde 1 holen.
Bevor jetzt der Shitstorm kommt: Mittlerweile bin ich überzeugt davon, dass das nicht regelgerecht ist trotz Nicht-Fahrzeugprofils des Overlords.
Ansonsten habe ich kein schlimmes Gefühl bezüglich des Titanen, denn auch er ist durch Gauss-Waffen (von denen ich allerdings nicht die Masse dabei habe) durchaus runterzuholen.
Im Nachhinein hätte ich mich nicht so eng aufgestellt, wenn mir der Beschuss des Titanen vorher klar gewesen wäre.
Zug 1
Necrons
Alles vor.
Domibarke killt ein paar Bikes, Titan verliert ein oder zwei Rumpfpunkte.
Overlord holt Relikt.
CSM
Seine Bikes knattern vor, richten aber mit den Boltern nichts aus.
Eine Schussphase des Titanen killt folgendes:
- Kommandogleiter
- Geisterbarke
- Jagdläufer
- 1 Phantom
- 1 Blade
MÖP!
Zug 2 - 6
Eins ist sicher: Noch eine Schussphase darf das Monstrum nicht bekommen!
Also rin ins Gefecht: Phantome, Blades, Krieger, Spinne. Ich verfüttere meine Einheiten nach und nach an den Titanen, schaffe es aber, ihn bis Runde 5 stets im Nahkampf gebunden zu halten. Natürlich schwinden meine Kräfte...
... aber es kommen ja noch Reserven rein.
Allerdings hätte ich nun doch gern Leibgarde mit Sensen an Stelle der Prätorianer, denn letztere können mit ST5 nichts gegen denh Titanen ausrichten. Dafür aber gegen den Rest der CSM-Kampfgruppe. CSM-General und Bikes sind bald durch die Extinktoren und Prätorianer vernichtet.
Der Nahkampf geht weiter.
Aus der Reserve kommende Kybots werden recht locker abserviert.
Die Nachtsichel fängt einen Kultisten Trupp ab...
... , der versucht, einen Durchbruch zu erzielen.
Die Prätorianer springen nun ihrerseits in die Aufstellungszone des Gegners um einen Punkt für Durchbruch zu erstreiten.
Ach ja: Eeigentlich geht es ja um das Relikt. Mein Gegner hatte ebenfalls einen Denkfehler: Sein Titan darf das relikt auch nicht aufnehmen und so fehlt ihm bald dazu jede Möglichkeit.
Letztlich müssen die Extinktoren ihre sichere Stellung auf der Plattform verlassen und das Relikt von den gebeutelten zertrampelten Blades übernehmen.
Der Kryptek hat sich ihnen mit noch nicht aktiviertem Sonnenstab angeschlossen.
Auch wuchtige Hiebe helfen nicht viel gegen das Monstrum.
In Runde 6 kommt der Titan endlich wieder frei. Er hofft, mit dem Beschuss das Relikt unter den Extinktoren freizuschiessen.
Ich aktiviere den Sonnenstab und der Titan (der ausschließlich Schablonen verschießt), darf nun nicht auf den Trupp feuern. Irgendwie hab ich ein komisches Gefühl mit einem 15 Punkte Gegenstand 5 Siegpunkte gegen ein 1500 Punkte Monstrum zu halten. Aber hey - dafür hab ich den Stab mitgenommen, gell?
Das Spiel endet nach Runde 6.
Ergebnis
Necrons
CSM
6:1 für die Necrons, also 14:6 Ligapunkte.
Ich bin sehr happy, denn nun liege ich zwei Punkte hinter dem erstplatzierten und die Liga bleibt spannend.
Außerdem bleiben meine Necrons (als einzige?) in der Liga ungeschlagen.
Meinem Gegner sehr vielen Dank für die experimentelle Liste.
Liebe, Dank und Respekt!
Da bin ich ja mal gespannt, nen Reaver
Am kommenden Mittwoch steht dann Ligaspiel 5 ins Haus.
Diesmal geht es gegen Black Templar in dem Szenario "Große Kanonen ruhen nie".
Meine Liste wird wirklich außergewöhnlich und ich spiele zwei Einheiten das erste Mal überhaupt.
Schön zu sehen, dass Du doch noch zum Spielen kommst. Es gab so lange keine Schlschtberichte mehr, dass ich dachte, die Liga sei abgesagt. Was ich bei einem Papa auch verstehen kann
Es gab so lange keine Schlschtberichte mehr, dass ich dachte, die Liga sei abgesagt. Was ich bei einem Papa auch verstehen kann
Na, es dauert eben länger, bis die BatReps kommen. Aber noch bin ich dabei. Die für Warhammer folgen auch noch die Tage.
Und in der Liga sowieso. Zwei Spiele im Monat finde ich machbar, zumal ich jetzt bis November in Elternzeit bin.
An Elternzeit hatte ich nicht gedacht,,, ich bin zu reaktionär erzogen worden
Ich würde das auch auf alle Fälle in Anspruch nehmen.
Nun warte ich gespannt auf Deine Imperialen und ihre BatReps.
Szenario: Große Kanonen ruhen nie
Punktzahl: 2000
Die Kampfgruppe der Vertylakh-Dynastie
Kombiniertes Kontingent: Necrons (Hauptkontingent)
*************** 2 HQ ***************
Overlord
- Kriegssense
- Regeneratorsphäre
- Phasenverzerrer
- Die Faust des Pyromanten
- - - > 180 Punkte
Kryptomant
- Stab des Lichts
- Chronometron
- Der Schleier der Finsternis
- - - > 115 Punkte
*************** 2 Elite ***************
8 Albträume
- - - > 104 Punkte
C'tan Fragment (Nightbringer)
- - - > 240 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Extinktoren
- Tesla-Karabiner
- - - > 170 Punkte
10 Necron-Krieger
- - - > 130 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
6 Kanoptech-Phantome
- 1 x Fesselspulen
- - - > 243 Punkte
8 Kanoptech-Skarabäen
- - - > 160 Punkte
9 Exovenatoren
- 9 x Synchronisierte Gauss-Blaster
- 9 x Schildplatten
- 9 x Nebuloskope
- - - > 198 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
3 Schwere Destruktoren
- - - > 150 Punkte
3 Kanoptech-Spinnen
- - - > 150 Punkte
Todessichel
- - - > 160 Punkte
Gesamtpunkte Necrons : 2000
Ich wollte mal was neues ausprobieren und nahm gleich drei Einheiten mit, die ich noch gar nicht kenne:
- C'tan
- Schwere Destruktoren
- Todessichel
Nachdem mich mein Spieltagsgegner seinerzeit beim Minimosh-Turnier (siehe oben) mit seinen Grav-Waffen hat alt aussehen lassen, dachte ich mir: Ohne Fahrzeuge wäre sicher witzig. Dann hab ich gegen die Grav-Waffen wenigestens Reanimation. Ohnehin habe ich vor meinem Gegner einen Heidenrespekt, denn er gehört mMn zu den stärksten und erfahrensten Spielern der Liga. Und gegen seine Armee hab ich auch noch nie wirklich gespielt.
Der Plan war: Schauen, was der Gegner macht und dann entweder gleich vor und in die Nahkämpfe oder defensiv schiessen um dann mit den Nahkämpfern zu kontern.
Mein Gegner kam dann - Überraschung! - mit folgender Pod-Liste
Black Templars
[*]Marschal Helbrecht[*]Captain (Capter Master, Termirüstung, Energiehammer, Ewigkeitsschild)[*]
7 Honour Guard (Ordensbanner, Pod)[*]
9 Crusader ( 1xE-Schwert, 1xFlamer, 1 Neophyte, Pod)[*]
9 Crusader ( 1xE-Schwert, 1xFlamer, 1 Neophyte, Pod)[*]
5 Crusader (Pod)[*]
5 Crusader (Pod)[*]
10 Assault Marines (Sprungmodule, 2xFlamer, 2xEviscerator, Sergeant mit Melterbombe)[*]
3 Centurion Devastatoren (1xRaketen, 3xGravkanone+Verstärker) + Landraider (Zusatzpanzerung, Multimelter)
Fehlen bei den BT nicht Punkte auf 2000 ? (im Überflug ohne es jetzt nachrechnen zu wollen, kommt mir nur wenig vor..)
Ich denke, das passt schon.
Der BCM und die Devastatoren kosten ja allein schon ordentlich.
Ich denke, das passt schon.
Der BCM und die Devastatoren kosten ja allein schon ordentlich.
Ich hab das von seiner Showliste abgeschrieben.
Lange nichts mehr geschrieben hier - mein Sohnemann frisst derzeit sämtliche Zeit weg (und die geb ich ihm natürlich gern!)
Die Liga ist im Dezember beendet worden und ich hab das hier erreicht:
Dieses Jahr setze ich in der Warhammer 40.000 Liga aus. Die Gründe dazu findet Ihr hier .
Es wird also hier keine oder sehr wenig Schlachtberichte geben.
Danke für's lesen und Fachsimpeln bis dahin!
Nicht wirklich ein Schlachtbericht aber ein paar Einblicke in mein gestriges Freundschaftsspeil gegen Tau:
Die Tau haben letztendlich obsiegt, aber es hat Spaß gemacht!
Und schöne Modelle auf dem Tisch.
Danke fürs teilen
Ein Kurzbericht ohne Fotos: Necrons gegen CSM/Mechanicum
Necrons
2000 Pts - Codex: Necrons Roster
Total Roster Cost: 2000
: Decurion Detachment (70#, 2000 pts)
1 Decurion Detachment, 0 pts
1 Reclamation Legion, 0 pts
1 Overlord, 115 pts = (base cost 80 + Gauntlet of Fire 10 + Resurrection Orb 25)
1 The Solar Staff, 15 pts
6 Immortals, 102 pts = 6 * 17
20 Warriors, 260 pts = 20 * 13
20 Warriors, 260 pts = 20 * 13
9 Tomb Blades, 198 pts = 9 * 18 (base cost 18) + Shieldvanes x9 18 + Nebuloscope x9 18
1 Canoptek Harvest, 0 pts
1 Canoptek Spyder, 50 pts
6 Canoptek Wraiths, 240 pts = 6 * 40
3 Canoptek Scarabs, 60 pts = 3 * 20
1 Living Tomb, 0 pts
1 Obelisk, 300 pts
1 Monolith, 200 pts
1 Monolith, 200 pts
CSM/Mechanicum
Total Roster Cost: 1978
: Combined Arms Detachment (25#, 1493 pts)
1 Ahriman, 230 pts
9 Chaos Cultists, 36 pts = 9 * 4
1 Cultist Champion, 14 pts
9 Chaos Cultists, 36 pts = 9 * 4
1 Cultist Champion, 14 pts
9 Chaos Cultists, 36 pts = 9 * 4
1 Cultist Champion, 14 pts
1 Obliterator, 70 pts
1 Obliterator, 70 pts
1 Obliterator, 70 pts
1 Khorne Lord of Skulls, 953 pts = (base cost 888 + Daemongore Cannon 65)
: Allied Detachment (8#, 435 pts)
1 Tech-Priest Dominus (HQ) [CM], 105 pts
3 Kataphron Destroyers (Troops) [CM], 165 pts = 3 * 55
3 Kataphron Destroyers (Troops) [CM], 165 pts = 3 * 55
Die offenen Punkte weiß ich nicht mehr genau - vielleicht ein paar Kultisten mehr?
Mission: Töte die Xenos
Aufstellung: Aufmarsch
Mein Plan mit den Necrons war:
Wenig aufstellen: Overlord in die Phantome, Immortals, Spinne und Skarabäen in Deckung.
Reserven: Obelisk&Monolithen, 2x20 Krieger 9 Blades.
Die Reserven unangenehm an der CSM Schlachtline schocken lassen und die Krieger durch die Portale der Monolithen in Schnellfeuerreichweite aussteigen lassen.
Zug 1
Gesagt getan.
In der ersten Runde den Solarstab in den Phantomen gezündet. Dadurch kamen diese unbeschadet durch die erste generische Schussphase. Die Spinne ist aber leider gefallen (1st Blood, 2:0 für CSM).
In meiner ersten Runde dann die Phantome ohne den Overlord in den Angriff auf iniltrierende Kataphron Destroyers. Letztere hatten den Techpriest dabei und eine PSI-Unsichtbarkeit auf sich. Dadurch blieben die Phantome in dem Nahkampf hängen (und waren in Sicherheit für Schussphase 2 der CSM).
Der Overlord stürmt allein in 12" zum Schädelherrscher und blendet diesen mit dem Solarstab.
Zug 2
In gegnersicher Schussphase 2 dann die Skarabäen verloren (3:0).
Der alleinreisende Overlord bezahlt für seine tollkühne Aktion mit dem Leben durch den Panzerschock der Schädelherrschers (Warlord gefallen, 5:0 für CSM).
"Jetzt beginnt das Spiel der Necrons!"
Die lebende Gruft Schockt und spuckt Kriegerphalanxen aus. 40 Schuss Gauss in den Rücken des Schädelherrschers und zahlreiche Unterstützungsschüsse durch Gauss-Fluxe und Tesla-Sphären. Trotzdem "lebt" das Monster. Spielfehler von mir: Hätte unbedingt auch den zweiten Kriegertrupp gegen den Schädelherrscher schicken müssen!
Die Blades schocken und nehmen mit deckungsignorierendem synchro Gaussfeuer die zweite gefährliche Gravkanonen-Einheit Kataphron Destroyers aufs Korn und schalten 2 davon aus.
Zug 3
Kultisten versuchendie Blades im Nahkampf zu binden. Der Plan scheitert kläglich, die Kultis fliehen nach hefrigen Abwehrfeuer-Verlusten und Nahkampf von der Platte.
Der Schädellherrscher rächt sich an den Kriegern und tötet 11 mit Beschuss und Panzerschock.
Ansonsten bleiben die Necs weitgehend ungeschoren.
Der zweite Necron-Kriegertrupp - etwas angekratzt durch Kyborg Flammenwerfer) portiert sich zur Unterstützung des ersten Trupps durch ein Monolithen-Portal. Auch die Immortals - bis dahin inaktiv portieren sich auf den nun frei gewordenen Platz um dann Ahrimans Kultistenkombo mit Tesla anzugehen.
Die Necrons müssen nun fast die gesamte Feuerkraft aufbieten, um den Schädelherrscher endlich zu erlegen und schaffen es auch. Die titanische Explosion beschädigt den Obelisken (-4RP) nimmt noch viele Necron-Krieger mit.
(5:1)
Die Phantome sind immer noch mit dem Techpriest im Nahkampf.
Die Blades schiessen jetzt Ahrimans Trupp komplett von der Platte (17 Wunden von 18 Schuss!) - der gefärhliche Psioniker ist damit raus. (5:3)
Zug 4
Die Kyborgs versuchen sich mit Meltern an den Monolithen, würfeln aber unglücklich und können keinen vernichten.
Die Phantome vertreiben den Techpriest, dem aber erstmal die Flucht gelingt.
Endspiel
Der Rest der Schlacht ist "Reste aufwischen", denn die Necrons gehen mit 3 Panzern, 9 Jetbikes, 5 Phantomen, 6 Immortals und zwei mal 3 Kriegern gegen die nun doch stark an Feuerkraft unterlegenen CSM vor.
Die Necs verlieren keine weiteren Einheiten, schaffen es aber - weil das Spiel nach Runde 5 zu Ende geht- nicht, drei Kultisten als letzte Überlenbende auszulöschen.
Fazit
Das Spiel endet CSM 5 : 12 Necrons.
Interessantes Spiel, für mich ein Test für das Spielkonzept "Lebende Gruft".
Zu dem Spielkonzept
Man muss, wenn es schlecht läuft 2 gegnerische Schussphase überstehen, ohne getablet zu werden. Das kann gegen Tau z.B. dann doch schon haarig werden, vor allem, wenn die Phantome sich nicht in einen "Nahkampf retten" können. Da im Decurion mit dem Konzept der Overlord das einzige Charaktermodell ist, muss man diesen als Solarstab-Träger "opfern". Man hat dann nicht einmal einen Phasensensen-Dosenöffner und der Kriegsherr ist wahrscheinlich nach Runde 2 verloren.
Aber alleine der Anblick der Landung der Lebenden Gruft und das Ausströhmen der Kriegerphalanxen sind es Wert , das Konzept ins Repertoire aufzunehmen. Ich fand den Anblick episch und wahrhaft Necron würdig.
Meinem Gegner: Dank, Liebe und Respekt für das Spiel.
Nach langer Warhammer Abstinenz heute Abend dann ein Spiel Warhammer 40.000.
Gespielt werden freundschaftliche 2000 Punkte. Und zwar so:
Antrakers Necrons der Vertylakh-Dynastie:
2000 Pts - Codex: Necrons Roster
Total Roster Cost: 1999
: Decurion Detachment (Primary Detachment) (58#, 1534 pts)
. . 1 Decurion Detachment (Primary Detachment), 0 pts
. . . . 1 Reclamation Legion, 0 pts
. . . . . . 1 Overlord, 135 pts = (base cost 80 + Warscythe 20 + Mindshackle Scarabs 10 + Phase Shifter 25)
. . . . . . 7 Immortals, 119 pts = 7 * 17
. . . . . . . . 1 Night Scythe, 130 pts
. . . . . . 10 Warriors, 130 pts = 10 * 13
. . . . . . . . 1 Ghost Ark, 105 pts
. . . . . . 10 Warriors, 130 pts = 10 * 13
. . . . . . . . 1 Ghost Ark, 105 pts
. . . . . . 3 Tomb Blades, 63 pts = 3 * 18 (base cost 18) + Shieldvanes x3 6 + Shadowloom x3 3
. . . . . . 6 Tomb Blades, 132 pts = 6 * 18 (base cost 18) + Shieldvanes x6 12 + Nebuloscope x6 12
. . . . 1 Canoptek Harvest, 0 pts
. . . . . . 1 Canoptek Spyder, 50 pts
. . . . . . 6 Canoptek Wraiths, 249 pts = 6 * 40 (base cost 40) + Whip Coils x3 9
. . . . . . 3 Canoptek Scarabs, 60 pts = 3 * 20
. . . . 1 Deathmarks, 0 pts
. . . . . . 7 Deathmark, 126 pts = 7 * 18
Formation: Conclave of the Burning One (3#, 465 pts)
. . 1 Conclave of the Burning One, 0 pts
. . . . 1 C'tan Shard of the Nightbringer, 240 pts
. . . . 1 Cryptek, 65 pts
. . . . . . 1 The Veil of Darkness, 25 pts
. . . . . . 1 The God Shackle, 10 pts
. . . . 1 Cryptek, 65 pts
. . . . . . 1 The Nightmare Shroud, 35 pts
. . . . . . 1 Solar Thermasite, 25 pts
Stefan meinte, er habe eine "nicht so starke Fluff-Liste ohne Grav-Waffen".
Da hat es mich gepackt und ich will endlich mal diese interessante C'Tan Formation ausprobieren:
"Conclave of the burning one" (aus: Exterminatus Death Storm)
Die funktioniert so:
Ich hab die Formation noch etwas gepimpt:
Stefans Black Templars
2000 Pts - Codex: Black Templars Roster
Total Roster Cost: 2000
: Combined Arms Detachment (Primary Detachment) (43#, 1855 pts)
. . 1 High Marshal Helbrecht, 180 pts
. . 1 The Emperor's Champion, 140 pts
. . 1 Terminator Assault Squad, 0 pts
. . . . 1 Terminator Sergeant, 45 pts = (base cost 35) + Thunder Hammer & Storm Shield 10
. . . . 1 Terminator with Thunder Hammer and Storm Shield, 45 pts = (base cost 35 + Thunder Hammer & Storm Shield 10)
. . . . 1 Terminator with Thunder Hammer and Storm Shield, 45 pts = (base cost 35 + Thunder Hammer & Storm Shield 10)
. . . . 1 Terminator with Thunder Hammer and Storm Shield, 45 pts = (base cost 35 + Thunder Hammer & Storm Shield 10)
. . . . 1 Terminator with Thunder Hammer and Storm Shield, 45 pts = (base cost 35 + Thunder Hammer & Storm Shield 10)
. . 9 Crusader Squad, 151 pts = 9 * 14 (base cost 14) + Meltagun 10 + Power Axe 15
. . . . 5 Neophytes, 50 pts = 5 * 10
. . . . 1 Sword Brother, 30 pts = (base cost 10 + Melta Bombs 5 + Power Sword x1 15)
. . . . 1 Land Raider Crusader, 270 pts = (base cost 250 + Extra Armour 10 + Multi-melta 10)
. . 9 Crusader Squad, 151 pts = 9 * 14 (base cost 14) + Meltagun 10 + Power Axe 15
. . . . 5 Neophytes, 50 pts = 5 * 10
. . . . 1 Sword Brother, 30 pts = (base cost 10 + Melta Bombs 5 + Power Sword x1 15)
. . . . 1 Land Raider Crusader, 270 pts = (base cost 250 + Extra Armour 10 + Multi-melta 10)
. . 1 Drop Pod, 35 pts
. . 1 Thunderfire Cannons, 0 pts
. . . . 1 Thunderfire Cannon, 100 pts
. . 1 Vindicators, 0 pts
. . . . 1 Vindicator, 145 pts = (base cost 120 + Storm Bolter 5 + Extra Armour 10 + Siege Shield 10)
: Officio Assassinorum Detachment (1#, 145 pts)
. . 1 Callidus Assassin (Elite) [OA], 145 pts
Habt Ihr Tipps für mich?
Wie geht das wohl aus?