Zukunft von GW

  • Hallo ihr Lieben,


    dachte hier muss ich mich dann auch mal zu Wort melden. Erstmal danke MAsterpainter für einen Thread zur Diskussion über GW OHNE Preisdiskussion, hoffe das funktioniert auch XD.


    Hmm also was ich aus ein paar Quellen sagen kann ist nur dass ich mir nicht so sicher bin, ob die Zusammenlegung unter GW Europe nur um alles mehr aus einer Hand zu haben geschieht. Denn soweit ich weis wurde dadurch sehr viel Personal, was ja auch nur logisch ist bei dem Wegfall von GW Deutschland etc., in diesen Instanzen entlassen. Wie immer meine Infos sind net immer die besten da sie einen kleinen stille Post weg nehmen müssen und ich ein misserables Gedächtniss habe. Natürlich muss das aber nicht bedeuten das es gemacht wurde um kosten zu sparen.


    Was den Wegfall der Armeen angeht. Ich glaube nicht dran und halte dies für übertriebene Panikmache. Aber vll will ich das auch nur glauben XD. Aber ich gehe soweit das ich im Moment dagegen wetten würde.


    Aber das mit den Armeen im Regelbuch etc., das macht mir mehr Angst und halte ich für durchaus nicht unwahrscheinlich, aber ich hoffe das es bei ABs bleibt, das es keine "Zusammenlegung" oder ähnliches geben wird. Und ich kann die Furcht um WFB verstehen. Es geht mir ähnlich wenn sich die Gerüchte bewahrheiten sollten, wirds glaube ich übel für uns XD Aber da hilft nur hoffen und abwarten denke ich.


    Das das Hobby nicht elektronisch genug für die Jugend ist, ist glaube ich garnicht so falsch. Soweit ich weis lag der Fokus selbst auf der letzten Spielwarenmesse in Nürnberg stark bei elektronischem. Alles musste irgendwie mit dem IPad oder Smartphone verknüpft sein etc. Wurde mir zumindest so zugetragen von einigen Fachbesuchern der Messe. Aus meiner Sicht ein trauriger Weg der dort beschritten wird, und das sage ich als Softwareentwickler XD Ironie des Lebens. Ich hoffe das dieses Hobby davon verschont bleibt, betreibe ich es doch gerade weil es kaum digital ist, auch wenn ich Vollblutzocker bin nach 8 Stunden arbeit am PC braucht man mal was anderes. Die Jugend heute kann ich nicht einschätzen denn sie erfahren nichts von Warhammer, da wo ich herkomme kennt es niemand. Wenn man es aber Ihnen zeigt ist das Interesse plötzlich garnicht so klein.


    Noch eine Sache keckse:


    Ich würde aus Ebay Zahlen nicht darauf tippen das sich etwas gut verkauft hat oder das Interesse daran groß ist, sondern genau das Gegenteil. Nimm als Beispiel mal alte Konsolenspiele. Ein Super Nintendo Modul wie Sunset Raiders kostet nicht ca. Minimum 90 Euro weil es sich so gut verkauft hat sondern weil es selten ist und schwer zu kriegen. Das liegt wiederum daran das es am Ende der SNES-Ära erschien und nur schlecht verkauft wurde. Und eben leider nicht weil es sich gut verkauft hat. Es ist etwas seltenes. Ähnlich wird es sich mit den Squats verhalten. Daher ist dieser Preis für mich eher ein Indiz dafür das sie sich schlecht verkauft haben als andersrum. Falls nun das Argument kommen sollte warum man sie dann so teuer anbieten kann, wenn sie doch so schlecht ankamen, ganz einfach weil Liebhaber es zahlen. Und Liebhaber gibt es meistens.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

    • Offizieller Beitrag

    Das das Hobby nicht elektronisch genug für die Jugend ist, ist glaube ich garnicht so falsch. Soweit ich weis lag der Fokus selbst auf der letzten Spielwarenmesse in Nürnberg stark bei elektronischem. Alles musste irgendwie mit dem IPad oder Smartphone verknüpft sein etc.


    Das mag sogar stimmen.... Sollte man aber auch dagegen halten. Nicht nur was das Hobby angeht.
    Spielen mit tatsächlichen Spielzeugen schult die Motorik und liefert Erfahrungswerte mit denen man andere Tätigkeiten leichter lernt. Das klingt jetzt sicher albern, aber ihr könnt euch nicht vorstellen was einige Leute heutzutage im Alter von 16 nicht mehr können. ^^
    Der Extremfall hatte Probleme sein Lineal auf dem Paier zu verschieben, weil er wie ein Ochse drauf drückte... Da geht aber echt grad ein Wandel vor. Grundlegende handwerkliche Tätigkeiten sind bei vielen echt schwach ausgeprägt.



    Die Angst um WHFB kann ich nur halb verstehen. Das da Änderungen auf uns zukommen wird schon stimmen. Aber solange die nicht da sind, kann man sie auch nicht beurteilen.
    Wer eine Zusammenlegung aller AB's im RB verflucht, hat mein Verständnis, betreibt aber letztendlich Schwarzseherei. Ich würde mir das vorher anschauen (auch wenn ich da auch meine Bedenken habe). Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber es ist schon so, dass man sich gerne gegen größere Änderungen im altbekannten Spiel sträubt.
    Auf jeden Fall würde in so einem Fall eine Menge Fluff sterben. Davon gehe ich jedenfalls aus. Ich bin aber nicht sicher ob ich das gut oder schlecht finden soll. Fluff ist eine feine Sache, das ist mal klar. Allerdings ist Fluff nur die offizielle Begründung/Meinung von GW zu den jeweiligen Sachen. Und nachdem ich jetzt ein paar AB-Wechsel, Editionen-Sprünge usw mit gemacht habe, muss ich sagen Fluff ist ein Verkaufsargument das recht frei angepasst wird. Er ist nicht überall stimmig.... Weiß nicht wieviel Wert ich darauf noch lege.
    Natürlich ist ein Spiel ohne Fluff auch irgendwie ein Spiel ohne Seele.

  • Ja das mit dem Wandel zum elektronischen kann ich einfach nicht nachvollziehen. Wenn ich schon durch einen Spielzeugladen gehe und in der Babyabteilung einen Smartphone-Nachbau aus Holz sehe kommt mir die Galle hoch. Aber egal is ja ein anderes Thema ^^


    Klar geb ich dir Recht das ich dort vll Schwarzseherei betreibe, aber dazu neige ich manchmal ^^. Der Fluff finde ich, wenn er sich nur ändert garnicht mal so schlimm mich fürchtet es eher vor der Aussage der Kombination der einzelnen Einheiten unter den Armeebüchern, was manche mit dieser einen (mir ist der Name entfallen) 40k Variante gleichsetzen ist etwas was mir persöhnlich einfach unfassbar missfällt. Natürlich ist das eine rein persöhnliche Meinung, obs der Spieldynamik und dem Spiel gut tut kann ich nicht erwägen. Im Endeffekt bleibt nur das Abwarten ^^! Und sehen was kommt.

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Tatsache, wir leben in einem Zeitalter der Elektronik und der Videospiele, allerdings glaube ich nicht, dass ein Videospiel ein Tabletop ersetzen kann. Ich weiß noch wie ich damals zum Hobby gekommen bin. Durch einen Freund, der nebenbei auch exzessiver Halo 2 und World of Warcraft Zocker war. Zugegeben, mittlerweile ist er aus dem Hobby ausgestiegen aber damals haben wir auch immer wieder Tabletop gespielt wenn wir auf Videospiele keinen Bock hatten. Ich denke einfach dass es immer genug Menschen gibt, denen Videospiele einfach nicht das geben können, was das echte Leben kann. Aus dem selben Grund bin ich beim Airsoft gelandet :D Wichtig ist nur, dass man als Eltern das auch bei seinen Kindern fördert. Aber das fällt dann in Richtung Pädagogik und davon hab ich a) zu wenig Ahnung und b) ist das hier nicht das Thema :)


    Dass die Armeebücher in einem Grundwerk zusammengefasst werden halte ich für genauso wahrscheinlich wie eine Weltherrschaft durch Nordkorea ;) Allein aus wirtschaftlichen Gründen. Ein normales Armeebuch kostet derzeit 40€ und bei Warhammer Fantasy haben wir derzeit 15 Armeen wenn ich mich nicht verzählt habe. Was soll denn dann bitte ein großes Regelbuch mit allem drum und dran kosten? Ich überschlag einfach mal grob. Wenn man die Kosten 1 zu 1 übernehmen würde wären das 60€ Grundregelbuch + 15x40€ für die Armeebücher, ergibt dann 660€. Natürlich würde GW das nicht so 1:1 übernehmen und sie würden es billiger machen weil, sind wir mal ehrlich, NIEMAND 660€ dafür hinblättern würde, wenn er nur eine Armee spielt, und das ist grade bei Neulingen ja der Fall. Selbst 200€ würden viele nicht zahlen wollen, es sei denn sie haben wirklich 4 Armeen oder mehr. Ich behaupte einfach mal, dass das Maximum für den ganz normalen Spieler bei ca 150€ liegen würde. Das wäre im Vergleich zu den 660€ ein Rabatt von ~77%! Was das für ökonomische Konsequenzen hätte liegt glaube ich auf der Hand. Wie gesagt, das ist bloß ein grober Überschlag, der eine ganze Reihe von Faktoren nicht mit einbezieht, aber ich denke das diese Milchmädchenrechnung doch einen gewissen Grundton trifft ;)

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Damit wir nicht wieder in eine Preis/Geldspirale rutschen würde ich zum topic sagen, dass ich mir das


    trozdem gut vorstellen könnte.


    Warum, weil GW einfach denek ich alles zusammenziehen möchte, das Portfolio dadurch erweitert wird, jeder alles


    kaufen darf, soll weil einsetztbar (also in den offiziellen Regeln drin ist) und sie verstärkt auf die dadurch entstenden


    Gewinnbringenden (Cash-Cows) Teile das Augenmerk legen werden und nischen bereiche wahrscheinlich weiter abgebaut werden.


    Das könnte leider auch zur folge haben das bei Fantasy bestimmte Armeen (Bretonen,WElfen) auslaufen gelassen werden und/oder


    Fantasy generell zusammngelegter wird. Hier sind übrigens Kompletteditionen von 100-150 € Durchausvorstellbar.


    Alll das würde dazu führen das GW die gesamte Produktpallette eher verkleinert und wie gesagt die Kühe melkt und die Stars pushen wird.


    Experimente werden da immer seltener werden bin ich der Meinung.


    Persönlich sehe ich nur die D-Waffe bei 40k als Gamebreaker, aber offizell oder nicht es zwingt mich ja keiner dagegen zu spielen und auch wenn ich


    die neuen IKnights ziemlich schick finde, ich mir irgendwann wohl auch mal einen für die Vitrine (mit dem neuen tollen MeltaMegakanonen, passt super zu meinen Salas)


    würde ich die nie ungefragt (und dann auch immer ohne D-Waffe) einsetzten. Man darf glaube ich nie vergessen das das Spiel auch immer das ist was man daraus macht,


    was GW ja auch immer wieder betont !

  • Oh ja, ich wollte auch garnicht auf Preisdiskussionen hier hinaus, falls das so ankam entschuldige ich mich dafür ;) Wollte nur zeigen, für wie unwahrscheinlich ich das ganze halte. Aber wie dick soll denn dann das Regelbuch werden, wenn da 15 Armeen mit reingestopft werden? Um das Buch noch auf einer akzeptablen Größe zu belassen, sowohl inhaltlich (Regeln+Fluff) als auch Formal (Seitengröße, Schriftgröße...) müsste man da eine ganze Menge weglassen, vorallem bei Hintergrund und Fluff. Und das würde den meisten Spielern aufstoßen. Ich kann mir eher denken, dass wie beim aktuellen RB ein kurzer Referenzbereich der einzelnen Völker kommt oder eine sehr abgespeckte Kurzversion jedes Volkes mit reinkommt, jedoch parallel zu den Armeebüchern.


    Edit: Ich glaube, das verläuft sich eher in Richtung Gerüchtethread oder?

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Nein....man redet darüberk, wie sich GW in Zukunft entwickeln könnte.
    Da man eben einiges an Gerüchten aufscnappt schürt es nun mal Ängste oder Hoffnungen über die Zukunft.


    Wenn es bei WHFB wirklich so kommen sollte
    Alles in einem AB vereint und nur noch gut gegen Böse, dann weiß ich schon, dass ich diese Edition nicht spielen werde und bleie bei der 8. Edition

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Na, es läuft doch auf diese "Gute Seite- Böse Seite"- Nummer raus bei GW. Dann werden 2 Editionen des Regelbuchs rauskommen, eine "gute", und eine "böse", und innerhalb derer nochmal ltd. nur in englischer Sprache für +20%, und darin nicht berücksichtigte Fraktionen gibts dann als Download fürs Ipad.
    *Ironie aus*

    Verhalte Dich friedlich und habe ein Panzerbatallion dabei

  • Meine Meinung:


    GW zeigt mit den letzten Releases ihre eindeutig überlegene Position gegenüber allen Konkurrenten in diesem Sektor. Daraus folgt für mich, dass die Zukunft rosig aussieht. Wie der Vertrieb stattfinden wird, ist mir völlig woscht ( wie der Hesse sagen würde).


    Über Geschmack, also das Design darf man streiten, über die Qualität (Passgenauigkeit, Detailgrad) der neuen Plastik Kits kann man nicht streiten. Die ist hochklassig und habe ich so in noch keinem anderen System gesehen.

  • GW zeigt mit den letzten Releases ihre eindeutig überlegene Position gegenüber allen Konkurrenten in diesem Sektor. Daraus folgt für mich, dass die Zukunft rosig aussieht.


    An der Qualität der Produkte gibt es tatsächlich im Moment nicht viel auszusezten. Ob die Zukunft nach dem Umsatzrückgang und deutlichem Aktienverlust
    so rosig aussieht, das überlasse ich mal den Fachleuten- ganz so optimistisch wie Oddman wäre ich dabei aber nicht.


    Ich nehme an, dass die neuen (überfälligen) Armeebücher für Waldelfen und Bretonen nicht gerade die Zukunft von GW sichern(zu unbedeutend wohl, sind eben keine Space Marines),
    aber damit würden sie sich die Loyalität und das Konsumverhalten einiger Tausend Fans erhalten(von mir zum Beispiel :) ).

  • keckse:


    daran sieht man mal wieder, wie der Eindruck täuschen kann. Ich kritisiere GW durchaus...ich prüfe nur vorher, ob es auch was zu kritisieren gibt. ^^


    Aber in dem Fall kritisiere ich GW gar nicht. Ich stelle lediglich fest, dass sie tun, was jede Firma tut. (Mal davon abgesehen, dass ein elektronischer Wisch in einem Wiki kein Beleg ist) ist deine Quelle nicht mehr oder weniger belegt, als meine. Aber darum gehts gar nicht. Es ist eine Pressemitteilung. Eine absolut typische. Am Anfang ein klares Dementi, gefolgt von viel Text, der genug Halbwahrheiten und Wahrheiten enthält, damit man zurückrudern und sagen kann, "wir haben das ja immer gesagt, nur schlecht formuliert". :rolleyes:


    Dass hohe E-Bay-Preise für Sammlerstücke eher ein Indikator sind, dass es einfach wenig Stücke gibt, was im Fall von so haltbaren Zinnminiaturen eher nicht dran liegt, dass sie zerfallen sind, sondern daran, dass so wenig gekauft wurden, hat Hassesdorn ja schon schön dargestellt.


    Ich kann das persönlich nur mit meinem damaligen Bekanntenkreis ergänzen...von den knapp 1000 Spielern, die ich zwischen 1990 und 2000 gut genug kannte, um zu wissen, was sie spielen und welche Armeen sie besitzen, waren genau zwei dabei, die Squats hatten/haben. Der eine hat ein winziges Kontingent als Ergänzung seiner Imperialen Armee. Der andere bin ich selber, mit insgesamt 6 Squats. Die besitze ich, weil sie als Besatzung der drei Quadguns einfach dabei waren, die ich mir mal für meine Marines gekauft hatte.
    Mag nicht zwangsläufig repräsentativ sein...aber ich habe den Verdacht, dass es das dennoch ist.


    Und nur weil meine Quelle nicht belegbar ist, außer durch mein Wort, denke ich, ist ein leitender Angestellter aus dem Vertrieb in einem internen Gespräch von Mitarbeitern doch eine Nummer zuverlässiger, als eine Pressemitteilung eines führenden Kopfes des Designteams...aus den angeführten Gründen im Vorpost...aber auch das muss jeder für sich bewerten. ;)


    @Topic:

    Zukunft von GW? Ich gehe eher von einer Erweiterung der Sortimente aus, auch bei Fantasy. Ich denke, es wird wohl über kurz oder lang auf eine reine Plastik-Produktpalette hinauslaufen. Immerhin hat GW große Summen in eine Entwicklung in genau diese Richtung ausgegeben.


    Ich denke, als Nischenprodukt wird dem TT der Elektronikmarkt nie groß Kunden abgraben. Elektronik ist zum selben Zeitpunkt groß geworden, wie der TT-Markt. Die beiden überschneiden sich meiner Meinung nach zu wenig, um sich gegenseitig allzu sehr zu beeinflussen. Aber das ist auch hier nur meine persönliche Einschätzung. Ich kenne die Ergebnisse einiger Studien, die das scheinbar bestätigen...aber das muss nicht viel heißen. Und die sind auch schon ein paar Jahre alt.


    Ich glaube, wir werden eher mehr Vielfalt sehen, als früher, denn weniger. Weil ich glaube, dass eher nur dieser Weg noch offen steht, für Wachstum. Und vom Wachstum ist GW als AG nun mal zu einem gewissen Grad abhängig.


    Drum sehe ich auch recht zuversichtlich in die Zukunft. Und sollte diese wider Erwarten doch eine Reduzierung in Völkern/Regeln bringen...hab ich immer noch die aktuelle Edi, die ich weiter spielen kann. :tongue:

  • So nun werde ich mich auch mal zu Wort melden. Also ich finde GW ist es in letzter zeit was Preise angeht am Übertreiben,
    dennoch habe ich mal in alte White Dwarfs geschaut was ihr auch tun solltet und seht das unser Hobby schon damals Teuer war!
    Aber die Qualität was den Guss bzw den Spritzguss da es ja vermehrt Kunststoffminiaturen sind,
    so extrem nach oben gegangen sind das das selten berücksichtigt wird. Daher mache ich das hiermit mal.
    Doch mein Problem ist das es Kleinsthersteller gibt die mehr und mehr GW Niveau erreichen wenn auch "nur mit Resin".
    Was für mich trotzdem nicht schlechte als Zinn oder ein anderer Kunststoff ist.
    Trotzdem zur GW Politik, für mich geht zwar keine Ära zu ende was das betrifft doch schade ist das es einfach nur noch um Konsum geht.
    Kauf wenn möglich einen Space-Marine-Orden dann bist du im Laden für 5min König. Danach ein Typ wie jeder andere.
    Hier und gerade dabei Gewinnen denke ich mal "Alternative Hersteller oder Konkurrenten und Laden-Besitzer" nicht die GW-Shops.
    Denn ihnen geht es zwar auch um Konsum schließlich leben sie auch wie GW von unserem Konsum.
    Doch der Mensch "Der Hobbyist" hat einen besseren Stellenwert.
    Vielen wird auch jetzt erst mehr und mehr aufgrund der Vernetzung bewusst,
    wie-viel oder auch je nach Ansicht wie wenige TT-Spieler es gibt.
    Und ich finde auch GW als TT-Konzern weil es ist ja nun wirklich kein Kleines Unternehmen von dem wir hier sprechen!
    Auch die Haben Probleme und Kundenbeschwerden doch vllt reagieren die eben einfach anders als wir es uns eben wünschen.
    Fragen solltet ihr euch was würdet ihr an deren stelle anders machen.
    Doch muss ich sagen das GW sich ebenfalls ein Herz fassen sollte und endlich wieder zu seinen wurzeln zurückfinden sollte,
    und sich auch das Kerngeschäft zuerst mal beschränken sollte.
    Es kann eben nicht einfach nur Expandieren denn irgendwann ist eine Grenze erreicht,
    wenn du die betrittst gibt es kein zurück mehr und manchmal ist das dann unweigerlich der Untergang.
    Was Die Sache mit Elektronik als Konkurrenz angeht stelle ich die einfache Frage selbst bei Mark of Chaos z.b für mich
    als Fantasy Spieler kann ich die Miniaturen oder Charaktere dort nicht anfassen ich erlerne keine Fähigkeiten eben wie im Realen leben wo ich an
    Workshops wie dem z.b von Jahrhead teilnehmen kann um meine Malkünste zu verbessern.
    Doch wer weiß vllt wird mehr und mehr Technik Einzug halten ob als rundenzähler oder Berichtserstatterfunktion in dem an seine werte eingibt,
    die man in der Schlacht hatte welche Regimenter gegeneinander gekämpft haben und es wird daraus eine schöne Geschichte erzählt.
    Oder Oder Oder.
    Doch wenn man mal die Geschwindigkeit von den Releases sieht dann haben die zwar schon eine gute Geschwindigkeit vorgelegt.
    Doch es gibt noch so manches was endlich mal ein neues Release braucht.
    Was die Gerüchte zum Reboot angeht werde ich es mir vllt ansehen aber dann wie jeder andere das Glück haben zu entscheiden möchte ich dieses machen oder eben nicht.
    Schließlich sind wir die Kunden mit dem Geld in der Hand wenn wir es wo anders ausgeben dann wird GW das mehr und mehr merken.

    alea iacta est

  • Also wenn jeder Release so einschlägt wie der von den Imperialen Rittern dann geht es GW ganz gut.


    • Verfügbarkeit: Dieses Produkt wird voraussichtlich in einer bis zwei Wochen versand.
    • Artikelnummer: 99120108003

    Aber vll haben sie auch vorsichtshalber weniger produziert und nun müssen die Kunden warten. :D

    Echsen : 3000 Pkt.
    Tyraniden : Der Schwarm ist endlos.

  • Man muss aber auch neidlos eingestehen, dass der Knight eines der chraktervollsten und stimmigsten Modellen in der 40k Palette ist. Und hübsch isser auch noch :)



    Zur Zukunft von GW: MIr scheint es so, als würde sich das ganze Unternehmen umstrukturieren. Worauf genau das hinausläuft bleibt abzuwarten. Aber eine vierteilige Videoreihe zu dem neuen release ist doch schonmal was schickes. ansonsten wird das unternehmen GW wohl wirtschaftlich stabil weiterlaufen, ob durch entschlackung oder einfache Modernisierung der Produkte zeigen wohl die nächsten Monate.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Dann auch mal mein Senf:
    Ich war heute bei einem unabhängigen Händler und habe ein wenig mit dem gequatscht. Der sagte, vor zehn Jahren war GW was den Verkauf angeht eine seiner drei wichtigsten Säulen, heute ist es nur noch eine Produktlinie von vielen. Ich habe heute auch erst gesehen, dass die Verwaltung in Düsseldorf zumacht und der eigentliche Shop umzieht.


    Also die GW Figuren haben tatsächlich (nach wie vor) eine super Qualität, allerdings zu verstrahlten Preisen. Andere Hersteller haben mitunter die gleiche Qualität, nur sind die Preise der Figuren gerade mal 30 - 40 % von vergleichbaren GW Minis.


    Das Problem dürfte die Börsendotierung sein. Die Investoren wollen Gewinne um JEDEN Preis. Denen ist es egal ob GW Figuren oder Luftballons verkauft. Da bleibt kaum Geld übrig, um sich ernsthaft mit Fluff, Liebe zum Detail, ausgewogene Spielsysteme, geschweige denn normalen Preisen auseinanderzusetzen.
    1998 gab es kaum Konkurrenzunternehmen in Deutschland, GW war noch nicht an der Börse und die Preise "nur" hoch.
    2014 gibt es viele Konkurrenten mit guten Spielsystemen und schönen, mehr oder minder preiswerten Figuren, GW ist an der Börse und deren Preise explodieren. Und es ist ja nicht so, dass es den Menschen besser geht. Wenn du überlegst, ob du was zu essen oder einen taktischen Trupp kaufst, sollte die Wahl recht einfach seien... :tongue: War jetzt ein krasses Beispiel, zeigt aber wohl, was ich meine.

  • Da möchte ich aber einlenken, GW hat sich bewußt etwas mehr von Einzelhändlern distanziert und verstärkt auf ihre Läden und Mitarbeiter gesetzt...
    Dass Die Verwaltung schließt und der Laden umzieht heißt ja noch lange nichts, wenn vereinzelte Standorte nicht passen, oder gewisse Sparten nicht genug abwerfen, bzw. zu teuer dafür sind, werden die verlagert oder abgeschafft, ganz einfach, das sagt noch lange nichts über das Unternehmen selbst aus, es könnte ja zB. sein, dass die Miete enorm gestiegen ist und man sich deshalb eine Alternative sucht, die Verwaltung besteht ja trotzdem noch xD


    Und was die Einzelhändler angeht: GW hat leidiglich die Bedingungen strenger gemacht, Einzelhändler können praktisch einfach ncith mehr so viel Rabatt geben und werden härter kontrolliert, wenn sie zB. was vor dem Release verkaufen, da hatte GW durchasu Probleme...


    Ich zB. kenne einen Einzelhändler, der schon sehr lange im Geschäft ist und extrem viel Alternativen anbietet aber weiterhin klar sagt, dass GW ungefähr ein Drittel des Umsatzes ausmacht und sehr viele Kunden genau deswegen kommen, so schlimm kann es also wirklich nicht sein...
    Und naja, als Marktführer hat man nunmal gewisse Möglichkeiten, die andere nicht haben, eins davon ist die Preise zu bestimmen und dafür etwas mehr zu bieten als andere...
    Klar, die Preise sind hoch und ziehen immer wieder an, aber wer sagt denn, dass GW zu teuer ist? Vielleicht ist die Konkurrenz einfach billiger, weil sie es so wollen? Vielleicht muss die Konkurrenz billigere Preise machen, um überhaupt was verkaufen zu können, das heißt ja noch lange nicht, dass GW zu teuer ist...
    Und GW ist nach wie vor mit Abstand Marktführer und auch bei abfallenden Zahlen geht es GW deshalb noch nicht schlecht, man hat das einfach auf dem Schirm und nutzt die Chance ein neues Konzept (WD Weekly, mehr Wellen, WH Visions, etc.) zu testen und langfristig einzuführen, und die Resonanz ist sehr gut...
    GW plant in vielen Dingen teilweise Jahre voraus und hat immer einen Plan B, sie halten bewußt Releases bis zum richtigen Zeitpunkt zurück, testen neue Produkte aus (Finecast) aber haben schon die Alternative in der Rückhand...
    Fakt ist nach wie vor, dass GW insofern über der Konkurrenz steht, dass sie zum einen jeden Monat komplett neue Releases bringen können, zum anderen von Hobbymaterialien, über Magazin, bis Spielfläche und Fachberatung im eigenen Laden alles bieten könne nudn ständig neues entwerfen und die Qualität anheben, alles geplant und in meinen Augen zufriedenstellend...
    Natürlich passe ich mein Kaufverhalten meinem Budget entsprechend den Preisen an, aber ich gebe dennoch das gleiche Geld dafür aus, denn jedes Hobby ist teuer und Luxus und jeder entscheidet selbst, ich finde GW nunmal immer noch zurecht sehr stark und ich habe keine langfristigen Bedenken, dass GW noch mehr abfällt, glaube aber entsprechend auch nciht, dass die Preise irgendwann wieder fallen, zumal das zwangsläufig wieder ein Qualitätsverlust und Rückgang der Entwicklung bedeuten würde, was ich weder gut fände, noch verstehen würde, ich halte es schlichtweg für unmöglich...


    Fakt ist: GW geht es gut, mal mehr, mal weniger, Schwerpunkte verlagern sich, Nebenprodukte werden abgeschafft, oder überarbeitet, usw. aber nichts was andere Hersteller auch tun, nur eben auf höherer Ebene...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Also ich will jetzt nicht wieder auf die Preisschiene zu sprechen kommen.
    Aber Silverdragon, dass was du sagst finde ich schon etwas....naja...ich bin anderer Meinung
    Du kannst ja auch nicht sagen, eine 100g Tafel Schokolade für 5,- ist nicht zu teuer, die andern sind nur zu billig
    Was ist zu teuer?
    Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn die deutliche Mehrheit ein Produkt für zu teuer erklärt, dann ist es das wohl auch.


    Auch das mit den Plan B und GW geht es gut. Ich will da nicht wiedersprechen. Dafür bin ich nicht in den Unternehmensstrukturen drinnen. Aber es sind doch richtig schöne Durchhalteparolen ohne Hintergrund.


    Aber GW macht noch Umsatz Plus (Auch wenn er 2013 stark zurückgegangen ist)
    Ich denke daher, dass GW sich ijn Zukunft doch stark wandeln wird.
    Preissenkungen, dass werden wir nicht mehr erleben.
    Aber Strukturen werden sich mMn ändern.
    Ich glaube die freien Händler werden stärker mit ins Boot gebracht und bekommen mehrere Möglichkeiten.

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Haha, es gibt TAfeln Schokolade für 5€ die sind dann halt in der Schweiz handgemacht, mit echten Trüffeln oder so...
    Alles geht und die schmeckt dann auch deutlich besser, man muss sich lediglich fragen, ob man das Geld dafür ausgeben will, aber Angebot bestimmt die Nachfrage und Marktführer sind nunmal eben das...
    Aber ja, ich wollte auch nicht wieder die Preisdiskussion entfachen...


    Und ich glaube Einzelhändler werden nicht wieder stärker eingebunden, das einzige was eigentlich schon ziemlich offiziell ist, ist dass Hobbyclubs mehr beworben und eingebunden werden, um den Hobbyaspekt mehr zu verstärken, dafür gehen die Läden imemr mehr zu One-Man-Stores, in denen nur noch Testspiele gemacht werden können, ggf. Testmalen und halt Verkaufen der wichtigsten und attraktivsten Produkte...


    EDIT: Muss noch kurz was zur Schokolade posten: Die Wahl der besten Schokoladentafeln der WElt, Die ersten Plätze kosten zwischen 5€ und. 25€ pro 100g

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Das Beispiel mit der Tafel Schokolade sollte nur verdeutlichen, dass jeder selbst wissen muss, was er ausgibt.
    Und wenn man ein teures Produkt hat, sollte man dies auch erkennen und nicht sagen, dass andere nur zu billig sind.


    Ich merke auch, dass GW versucht, die Kunden mehr an sich zu binden und zu kontrollieren.
    Viele Produkte sollen nur noch über GW selbst bezogen werden und sowas in der Art.
    Die Einzelhändler sollen noch mehr gegängelt werden.
    Aber ich denke, dass wird schief gehen.
    Das Netz der Eigenläden ist zu klein. So bleiben viele Kunden auf der Strecke und viele potentielle Neukunden gehen verloren.
    Das ist jedoch nur meine Meinung

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Wie ich ja sage: GW liefert schlichtweg ehr als die Konkurrenz, GW bietet neben einer extremen Bandbreite an Miniaturen auf mittlerweile extrem hohem Niveau, monatliche, große Releases, ein Hobbymagazin, einige Hobbyläden in denen man spielen, malen und kaufen kann, dabei fachkundig beraten wird (und keine Diskussion darüber dass die nur verkaufen wollen), bieten alle Werkzeuge von Kleber, über Pinsel, Farben, bis zu GElände, etc. selbst aus eigener Hand an, entwickeln sich und die Qualität ständig weiter, halten dabei noch imemr ein Auge auf andere Produkte deren Herausgeber die Rechte von GW bekomme nhat (Brettspiele, Kartenspiele, PC- Spiele, etc.)...
    Tut mir leid, aber bei aller Qualität anderer Systeme sehe ich keinen Konkurrenten, der dsa alles annähern so liefern kann wie GW, wie gesagt es ist in der Wirtschaft nunmal so, das der Marktführer auch ein gewisses Monopol und damit verbundene Privilegien hat und irgend woher muss das ja kommen...
    Seien wir mal ehrlich, seit Jahren beschwert sich jeder ständig über die Preise oder über seltsame Designs, oder über die Qualität der Farben, usw. bedenkt aber nicht, dass es GW zwar aus wirtschaftlichen Gründen macht, aber eben auch für den Kunden...
    Und mittlerweile kennen genug die Alternativen, aber so richtig weg von GW geht kaum einer, da sie einfach in ihrem Bereich das Monopol halten und von Nichts kommt nichts, wäre es so schlimm, wären die schon seit Jahren Bankrott und Privateer Press und co. würden den Markt bestimmen...
    Aber es soll hier kein Kleinkrieg zwischen uns beiden sein, schließlich finde ich die Preise auch hoch, aber ich passe mein Kaufverhalten meinem Budget an, bleibe aber beim Hobby, so einfach ist das...
    Rauchen wird ja auch zB. ständig teurer und die wenigsten rauchen deswegen deutlich mehr oder hören gar ganz auf (ich bin mein Leben lang Nichtraucher und froh, gebe dafür nmein Geld für Warhammer und co. aus)...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT