Wie spielt ihr den Lehrmeister? Spielt ihr den überhaupt?

  • Seid gegrüßt ihr edlen Fürsten von Ulthuan. Ich habe jetzt in einigen spielen den Lehrmeister ausprobiert. Ich habe ihn versucht defensiv in der Phönixgarde zu spielen, sowie auch offensive in den Löwen. Dies war immer Punkte abhängig. Wenn wir 1500 Punktespiele machen dann stelle ich diesen in die Weißen Löwen welche mein einziger Kampfblock aus der Elitesektion sind. Mit seiner Magiestufe von 2 ist er den Magiern meines Gegners natürlich ein wenig unterlegen. Allerdings sehe ich ihn in der eigenen Magiephase, sofern genügend Energiewürfel vorhanden sind, im Vorteil. Meine Gegner nehmen in der Regel immer zwei Würfel zum Bannen, da immer die Gefahr bei einem Würfel besteht diesen nicht zu schaffen. Mit seinen 8 Sprüchen finde ich, dass man sehr guten Druck aufbauen kann, da es für den Gegner nicht so leicht ist abzuwägen welchen er bannen muss und welche Sprüche man auswählt. Allerdings ist man in der Magiephase des Gegners im Nachteil und man muss sich genau überlegen was man bannt und was nicht.
    Wie sollte man diesen am besten ausrüsten? Da ich meinem AST gerne den Talisman der Bewahrung gebe würde dieser für den Lehrmeister wegfallen und nur noch der Talisman der Ausdauer übrig bleiben. Ich persönlich finde ihn damit allerdings zu wenig geschützt. Würde ihm ja gerne die Rüstung von Caledor geben doch dies ist nicht mit dem Buch von Hoeth vereinbar. Wie würdet ihr diesen Ausrüsten?


    Ich hoffe hiermit eine kleine Diskussion über den Lehrmeister von Hoeth anzuregen und bin gespannt wie sich das hier entwickelt.

  • Hey Asator und andere,


    in meinen letzten beiden Spielen habe ich diesen hier gestellt:


    Lehrmeister von Hoeth
    + - Heldentöter
    - Meerwyrmschild
    - - - > 275 Punkte


    den habe ich dann noch um ein arkanes Artefakt (Bannrolle oder kanalisierungsstab) ergänzt. Beide Spiele waren 2000 Punkte gegen Dämonen und er stand grundsätzlich in der PG oder in der Einheit mit dem BotWD. leider verlor er beide male im Verlauf des spiels (relativ früh) seine Magiestufen durch Kontrollverlust. Doch als Kämpfer war er gegen die wenig gerüsteteten Dämonen insgesamt immer noch ganz gut dabei. Die Scherbe kann man hier auch ganz gut anbringen.
    Bei der Spruchauswahl finde ich den Kollegen einfach unglaublich stark. man hat genug Geschosse dabei um was durchzubringen (auch mit Flammenattacken oder hoher Stärke, wenn man will) und für später gibts dann Flüche und Nahkampfbuffs.
    mein Setup ist sicher nicht das beste doch der Heldentöter macht sich gegen Völker mit vielen Chars (Goblins) oder eben Armeen, die ihre Blöcke nicht ohne Char losschicken, gut. :)


    Gruß Julius

  • Hey Julius,


    deine Kombination ist echt interessant. Die werde ich wohl auch mal ausprobieren. Zumindet dann wenn wir wieder Triumpf und Treuebruch spielen. Gestern im Spiel gegen die Oger habe ich leider auch meine Magiestufen verloren. Mir ist es das zweite Mal passiert, innerhalb einer Woche, das ich in der zweiten Runde mit zwei Würfeln zwei 6er gewürfelt habe. Als Kämpfer ist der echt Stark. Hatte das Spiel leider gegen die Oger verloren da ich keinen wirklich starken Support an Magie mehr hatte.
    Auch ich finde ihn mit seinen Sprüchen sehr stark. Mittlerweile spiele ich ihn glaube ich sogar lieber als einen Erzmager. Er ist stark in seiner Magiephase und kann zu dem noch gut austeilen.

  • Da ich öfters Combat spiele und seit Januar der Erzmagier MIT Buch auch nen Slot verbraucht und somit Erzer, Buch, Weltendrachenbanner udn Frostphoenix nicht mehr möglich sind, disponiere ich etwas um und muss was testen...
    Aus diesem Grund wird der Lehrmeister interessanter...


    Spiele ihn gerne mit Buch und Silberstahlrüstung oder Buch und Meerwyrmschild, sowie einer magischen Waffe für die übrigen Punkte.
    DAs Buch halte ich hier für sehr stark, da man die ganzen Grundzauber oft mit einenm oder zwei Würfel raushauen kann und so den Gegner stark unter Druck setzt...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich spiel ihn sogar relativ oft. Hab ihn letztens mit dem Buch von Hoeth und den Talisman der Bewahrung probiert. Macht sich echt klasse. Die ganzen Komplexität 5+ Sprüche mit einem wiederholbaren W6. Sehr gut um entweder BW zu zocken oder kleine Sprüche durchzukriegen. Sehr gut für Combat meiner Meinung nach. Lehrmeister mit Buch und Erzer mit zB Stab der Zauberei, oder Bannrolle.

  • Kann das bestätigen, aber nicht zu Lehrmeister UND Erzer raten, die fressen ungemein Punkte dafür dass sie sich oft gegenseitig die Energiewürfel wegnehmen...
    Aber Lehrmeister mit Buch ist der Hammer, weil man halt öfters mal kleinere Sprüch mit 1-2 Würfeln riskieren kann, da man ja einen wiederholen kann...
    Und mit allen 8 Grundsprüchen ist er durchaus sehr flexibel, da die meisten Sprüche brauchbar sind...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • An sich stimmts schon, dass die sich gegenseitig bissl blocken, allerdings trau ich mich irgendwie nicht ohne Erzer was aufzustellen (gut, ich bin vorbelastet, mein Hauptgegner spielt Vamps....)

  • Ich spiele den Lehrmeister entweder mit:


    Buch von Hoeth und Silberstahlrüstung. Zauber und Bannwürfe wiederholen und 2+
    Rüstung


    oder so


    Rüstung von Caledor, Dämmerstein, Bartmantel und Kanalisierungsstab. 2+ Rüstung
    6+ Retter im Nahkampf in Kombi mit Angst und Rüstungswurf wiederholen. :)


    glg Galandel Isil

  • Kann das bestätigen, aber nicht zu Lehrmeister UND Erzer raten, die fressen ungemein Punkte dafür dass sie sich oft gegenseitig die Energiewürfel wegnehmen...
    Aber Lehrmeister mit Buch ist der Hammer, weil man halt öfters mal kleinere Sprüch mit 1-2 Würfeln riskieren kann, da man ja einen wiederholen kann...
    Und mit allen 8 Grundsprüchen ist er durchaus sehr flexibel, da die meisten Sprüche brauchbar sind...

    Zum Thema Lehrmeister und Buch: Ich habe von jemandem eine sehr tolle Tabelle erhalten, die die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Zauber nach Würfelzahl, den verschiedenen Zaubern und den Varianten mit oder ohne Buch darstellt. Leider habe ich nicht die vollständige Datei (3 Zeilen zur Variante ohne Buch fehlen, man kann sich aber leicht anhand der anderen Zauber ergänzen), aber eines macht das sehr klar: Das Buch lohnt sich sehr!!!
    Zwar ist die vergleichbare Datei für den Meistermagier ähnlich beeindruckend, aber gerade bei so vielen kleinen Sprüchen ist das schon auffällig und natürlich auch wirkungsvoll, weil man insgesamt mehr Würfel einsparen wird, weil man eben bei mehr Zaubern würfel spart. (Wer an der Datei Interesse hat, kann mir gerne eine PN schicken. Ich will sie nur nicht hier einstellen, weil ich keine Ahnung habe, wo sie her kommt und ob da irgendwelche Urheberrechte drauf sind, die das illegal machen.)

  • Habe ja nie das Gegenteil behauptet, oder? Habe ja gesagt, dass gerade beim Lehrmeister das Buch der Wahnsinn ist !!!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Habe ja nie das Gegenteil behauptet, oder? Habe ja gesagt, dass gerade beim Lehrmeister das Buch der Wahnsinn ist !!!

    Ich weiß nicht, wo man das aus meinen Aussagen rauslesen konnte, aber das wollte ich auch nicht behauptet haben. Wir sind uns einig und ich habe dich nur zitiert, weil ich mit der Statistik deine Aussage untermauern wollte.

  • Ok, dann ist das ja geklärt, war etwas verwirrend, dass du mich zitierst, aber im Grunde meine Aussage nochmals wiederholst, aber die Stelle extra hervorhebst, in der du sagst, dass er sich mit Buch lohnt!!!


    Und ja, er ist mit Buch großartig !!!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich habe den Lehrmeister zuletzt ohne Buch v.H gespielt und habe es nicht wirklich vermisst.


    Wenn ich mir die Tabelle anschaue, dann sehe ich es so, dass das Buch am meisten bringt, wenn man so im mittleren Bereich der Wahrscheinlichkeiten würfelt und dann eben die Wahl zwischen 42% (ohne Buch) und 68% (mit Buch) hat. Ich persönlich bin aber jemand, der nur selten unter die 2/3 chance geht und somit nehme ich eh meistens einen Würfel mehr. Da bringt das Buch auch nicht mehr viel, weil es eben nur noch den Unterschied zwischen 90% und 96% ausmacht.
    vielleicht sollte ich da wirklich mal auf Risiko gehen und es dann eben mit dem Buch rausreißen (mit der Tabelle geht das ja dann ganz genau ;))


    Da ich ein Spieler bin, der Magie eh nur als Support ansieht, reichen mir die 2 Magiestufen meist auch aus (bis 1500 P). Außerdem finde ich es viel entspannter, wenn mein Kommandant eben nicht so furchtbar teuer wird (50 Punkte machen da gefühlt einen Unterschied) und ich dafür drei Phönixgardisten oder einen Adler mehr auf dem Feld habe


    Gruß Julius

  • Also Lehrmeister mit Buch is super! Hab ihn letztens mal mit Schattenrüstung ,Buch getestet. natürlich in ne einheit schattenkrieger.
    Gegen manche völker vll net die beste idee aber da er halt na beim gegner am besten in dessen flanke stehen kann ist er halt direkt in reichweite fast aller zauber und schockt den gegner schon sehr :D . Für mehr schutz is ne 2. kleinere einheit schattenkrieger vll von interesse.


    Ansonsten zock ich den halt immer in Phönixgarde so wie oben schon beschrieben.

  • Ich wollte den Lehrmeister mal so spielen.
    Lehrmeister von Hoeth
    + - Talisman der Bewahrung
    - Buch von Hoeth
    - - - > 330 Punkte


    der kommt in 30 Schwertmeister von Hoeth. Das Spiel ist gegen Echsen und der hat fast keine Skinks und so auch kein Fehrnkampf.

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Habe den Lehrmeister gestern zum ersten mal geteset.
    Mit Buch und Silberstahl. Der hat mir schon ziemlich gut gefallen.
    Leider konnte der sein volles Potenzial aufgrund von Triumph und Treuebruch nicht ganz entfalten.
    Wenn viele Spieler Bannrollen haben und sich gegenseitig mit den Unterstützungskarten helfen macht das wenig Spaß.


    Ansonsten muss ich sagen dass der eine nette Alternative zum Erzer ist. Leider auch eine Stange teurer.