Farbklänge - und was ambitionierte Miniaturenbemaler darüber wissen sollten

  • Ich erstelle diesen Thread als "Spin-Off" dieses Themas im Necron Forum.

    Der Grund ist, dass ich
    a) dem Threadersteller nicht in die Parade fahren will, in dem ich seinen Thread mit Off-Topic zukleistere
    b) denke, dass das Thema allgemein interessant ist und
    c) sehr gern die Meinung von und den Austausch mit anderen ambitionierten Malern wie Wulfenklaue und Co. lesen würde, die vielleicht nicht ins Necron Forum hineinschauen.

    ----

    Ausgehend von einem Foto von Necron-Einheiten entwickelte sich eine Farb-Diskussion:

    So wie ich das von ihm verstanden habe...passt das orange nicht zu deinem Schema? Oder so...keine Ahnung... :tongue:

    Es gibt eigentlich kein "passt zusammen" oder "passt nicht zusammen". Es gibt nur "Geschmack" (welcher absolut subjektiv ist) und "Wirkung". Letztere ist natürlich auch immer subjektiv, lässt sich aber auch objektiv beschreiben. So gibt es Farben, zu denen 90% (oder mehr) sagen "die wirkt warm" oder "die wirkt fröhlich". Genau diese Farbwirkungen können wir beim Bemalen auch berücksichtigen. Will ich einen "gruseligen nebelhaften" Vampir, so werde ich diese Wirkung mit Honig-Gelb und Lind-Grün kaum hinbekommen, da diese Farben eben eher "fröhlich" und "warm" wirken. Das bedeutet aber nicht, dass Gelb und Grün für Vampire tabu sind. Man muss nur anderes Gelb und Grün wählen und dann sparsam mit eher unbunten Farbtönen kombinieren.

    Anschaulich:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese -objektiv gesehen sicher merh als suboptimal bemalte- Vampirlady nutzt folgenden Farbklang:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das die Farben hier nicht die wahrscheinlich gewünschte Wirkung erzielen, liegt nicht an den wenig ausgebildeten technischen Malfertigkeiten des unbekannten Hobbyisten.
    Es liegt an der Sättigung, dem Buntton und dem Zusammenspiel der Farben.


    Die folgende Vampirlady wird sicher von den meisten hier als "passender", "schöner" und "stimmungsvoller" wahrgenommen werden:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stellt sich die Frage warum?
    Selbstverständlich hat der Künster, der diese exzellent modellierte Miniatur bemalt hat, wesenlich mehr technische Malfertigkeiten als der Hobbyist, der für unser erstes Beispiel herhalten musste. (Verzeihung! übrigens dafür!)

    Aber das ist es nicht allein. Es ist der Farbklang, der hier das "Wow!" erzeugt:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rot und Grün stehen im Komplementärkontrast, gleichzeitg wurden jeweils kalte Töne gewählt. Das rote Kleid grenzt nicht direkt an das Grün (was eher so "Aua!" wäre) sondern wird von Grautönen begrenzt.
    Das Rot leuchtet zwar, wirkt aber nicht bunt, da es "gemutet" wurde (etwas grau oder dunkelbraun in die Originalfarbe). Das Gold gibt als dritte (und druchaus warme) Farbe das "Gegengewicht":

    So sieht das dann im Farbkreis aus.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vergleicht das mal mit dem Farbkreis der ersten Vampirdame:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Deutlich unausgewogener - es fehlt ein Gegenpol.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (16. Januar 2015 um 12:31)

  • Da ich mich auch zu den ambitionierteren Malern zähle, ist das zumindest für mich erstmal nichts neues. Dennoch denke ich, es hilft vielen und ich hoffe hier kommt noch mehr in die Richtung.

    Was mich interessieren würde, ist ein Tutorial zum Schichten von Farben und ein Howto zur NonMetallicMalerei. Vielleicht finden sich Leute, die einem die Farbzusammenstellung, also die Theorie dahinter näher erklären.

  • sehr schön erklärt...ein FETTES Merci dafür :)

    hoffe, die Könner unter euch stellen hier noch mehr rein...ich bin zwar nicht der ambitionierteste Maler aller Zeiten, aber an Verbesserung immer interessiert und auf mein "Händchen" kann ich mich zwar halbwegs verlassen, aber so hat man mal echten Hintergrund, um das eigene Talent auch mal 'gezielt' zu entwickeln. Wobei Talent in meinem Fall schon eher ein arg strapaziertes Wort ist  :O  :tongue:

  • Freut mich, dass das für Euch interesant ist.
    Zu Maltechniken (Schichten, NMM...) müsste jemand anderes was schreiben.

    Ich bleibe hier erstmal am Thema und habe noch einmal den Farb-Analysator angeschmissen.
    Dafür benutze ich übrigens ein online frei verfügbares Werkzeug, was früher mal "adobe kuler" hieß. Ihr findet es hier.

    Nun hab ich noch einmal bei CoolMiniOrNot geräubert und zwar eine der bekanntesten und am meisten bemalten GW-Mniaturen.
    Ich werde nun die verschiedenen Umsetzungen hier posten und die dazugehörigen Farbkreise.

    Genauer kommentieren wirde ich sie aber jetzt nicht aus Zeitmangel.
    Gern könnt Ihr dazu schon Eure Meinungen schreiben.
    Welche Farbklänge funktionieren für Euch? Wo seht Ihr die Unterschiede? Und so weiter.

    Nr.3

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.4

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.5

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.6

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.7

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.8

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.9

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.10

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nr.11

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    2 Mal editiert, zuletzt von antraker (16. Januar 2015 um 13:28)

  • antraker: Danke für die vielen Anschaulichen Beispiele und die Zeit die du investierst hast sie aufzuarbeiten. Was für ein Tool verwendest du da eigentlich für den Farbkreis?

    Zitat

    Was mich interessieren würde, ist ein Tutorial zum Schichten von Farben

    Ich hatte in meinem Malkasten mal ein längeres Tutorium zum Thema an Hand von Flügeln in Feueroptik. Wenn du Interesse hast, kann ich dir morgen im Laufe des Tages den Link dazu raussuchen. Mein aktuelles Projekt (ein Phönix) ist übrigens auch nix anderes als ein Step-by-Step zum Thema Schichten. Also einfach mal vorbei schauen ;)

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Schade, ich hatte mir ein wenig mehr Input von den Meistermalern hier im Board erhofft. Nun ja...

    Hier in jedem Fall noch mal das Ausgangsbild der Necrons. an dem sich der Gedankenstrang entsponnen hat:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und das hier

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie Ihr seht ein monochromes Farbschema Grün-in-Grün. Die orangenen Akzente retten es nicht, es fehlt insgesamt kontrast und ein Gegenpol oder Ausgleich zum Grün.

    ----

    Und dann hier ein sehr gelungenes Beispiel eines poppigen Farbschemas von Nirob und Clownlike (siehe dort):

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben es hier mit reinen Farben recht hoher Sättigung zu tun.
    Und die fünf Farb-Fühler der Software reichen gar nicht, denn auch Rot und Orange spielt eine Rolle.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (30. Januar 2015 um 05:18)

  • Cool , an der Spinne sieht man das die Farben doch gar nicht so extrem sind ...poppig ja aber sie passen voll ins Farbspektum türkis, blau ,grün ,gelb , das einzige was da rausknallt ist das rot ...aber das ist wie bei deinem aller ersten post gezeigt , gut umgesetzt .. einfach passend !

  • Comic-Style hat übrigens nicht unbedingt (nur) was mit der Farbwahl zu tun.

    Das folgende Beispiel steht ebenfalls für Comicstyle:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Puh! Extrem!" werden jetzt einige denken.

    Ist aber farblich gar nicht so extrem:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ausgewogene Farbpalette, komplementär, gar nicht so hoch gesättigte Töne.

    Der Comicstyle kommt hier eher von der Flächigen Verwendung, dem Verzicht auf Cheats wie Bürsten, In-Tusche-Ersäufen sowie durch die Konturlinien.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • borey die konturlinien machen den Effekt , dachte zuerst ich hab nen knick in der Optik.
    Das ist ja schon wie ne schwarz weiß spirale ...sieht aus wie normale Filme , welche dann überzeichnet werden ,finde auch wenn man schwarz zum Abgrenzen benutzt ,gehen da viele Farbspiele ...schwarz passt immer.

  • Danke Antraker für (mal wieder ;)) einen sehr sehr interessanten Thread. Grade für mich der von sowas 0 Plan hat ist das sehr interessant zu lesen und zu sehen.

    Leider kann ich dadurch nicht so wirklich viel dazu beitragen =/. Die Schwarzen Umrandungen sind natürlich sehr charateristisch für den Comic Look wird ja in der Digitalen Welt (als Beispiel) genauso gelöst durch Cell-Shading etc, wo man ja auch gerne die Black-Outline verstärkt etc ... (Bsp. siehe Borderlands)

    Finde es halt interessant wie manche Leute es hinkriegen aus Farbschemata die ich für vollkommen unpassend finde was geniales rausholen, als Beispiel Tinys Trolle (in seinem Malthread zu sehen). Als ich das erste mal das Grün Blau Schema sah dachte ich nur "Ohhhh je Grün und Blau? (bei und im WW sagt man dann automatisch Grün un Blau schmückt die Sau) Aber wie sie dann später aussahen sah das richtig gut aus! Auch die Arachnarok hätte nie Gedacht das etwas so buntes so gut ausehen könnte ^^.

    Daher wollte ich nur mal Danke sagen ^^

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Hey Super Beitrag für mich als maler wirklich super interessant!!

    Man weiß als Maler natürlich wenn was passt und wenn was nicht passt. Gleichzeitig ist malen für mich aber auch etwas künstlerisches ;) (auch wenn das jetzt hochgestochen klingt) und ich finde es immer schwer so etwas zu "analysieren". Natürlich geht das! Nur ich denke wenn man kein Gefühl für Farben hat bringt das einen auch nicht unbedingt weiter.

    Was mir immer sehr hilft ist folgendes. Und zwar jede Farbe ist aus den drei Grundfarben Rot, Gelb, Blau zusammengemischt. Jetzt gibt es Farben die als Grundfarbe z.B mehr blau enthalten z.B. bordeaux rot. dieses rot wirkt eher violett weil der anteil an blau sehr hoch ist. Dieses Rot passt besser zu anderen farben die auf blau basiren und passt aus diesem Grund auch gut zu grün. den Grün besteht aus blau und gelb.

    Ich weiß nicht ob das wem hilft, aber oft wenn ich ein neues Modell anfange schaue ich mir meien farbe an und suche die gemeinsame grundfarbe des ganzen! das passt dann meistens immer.

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."

    Trinkspruch der Eisenwänste

  • Wirklich ein sehr schöner Thread antraker :)
    Eine meiner liebsten Farbkombis ist an den Look von Deus Ex: Human Revolution angelehnt: Dunkelbrauner Unterstoff, Gelb-Orange für die Rüstungsteile und ein kühles Blau/Hellblau für Edelsteine/Linsen etc. (habe damit spaßeshalber einen Eldar Gardist bemalt).

    Bei den Necrons würde ich übrigens das Metallische durch Schwarz (oder ein sehr dunkles Metallic) ersetzen, das Grün in ein helleres, gesättigteres Grün umändern und als dritte Farbe (für Augen, Energie etc.) Gelb nutzen. Erklärung: Die "unteren" Körperschichten (Beine, Arme, Gelenke) werden klassischerweise eher dunkel gehalten, wohingegen die "oberen" Schichten (also die Panzerplatten auf den Extremitäten) den helleren Farbton erhalten sollten. Schwarz ist natürlich eine "faule" Lösung für das Problem, da es so ziemlich für alles als Kontrastfarbe herhalten kann (ähnlich wie Weiß). Wie bereits erwähnt, wäre ein Kompromiss aus ursprünglicher Farbe und kontrastreicherem Farbton ein dunkles Metallic. Auf ein Orange anstelle von Gelb würde ich verzichten, da das fast schon in Richtung Disharmonie geht (die wirklich disharmonische Farbe zu Grün wäre wohl Rot).
    Wie viel das mit dem ursprünglich gewünschten Farbschema noch zu tun hat, kann ich allerdings nicht sagen ;)