Indy's Schatzkammer

    • Offizieller Beitrag

    Zum Malen komme ich momentan gar nicht... aber dafür konnte ich im Kasseler Spieleclub endlich mal wieder meine Chaoten ausführen! :)


    Bin da sehr spontan hingefahren und hatte Glück, dass zwei Gegner da waren. So konnte ich das erste Mal überhaupt gegen Chaoszwerge antreten! Und der Dämomenspieler wollte mit seiner reinen Slaanesh Amree die Niederlage vom letzten Mal rächen.


    Als erstes ging es gegen die Chaoszwerge. Ein Bild am Anfang der Schlacht haben wir gemacht, aber dann wurde es echt spannend und wir sind nicht mehr dazu gekommen.



    Wie man sieht haben wir diagonal aufgestellt. Ich durfte zuerst aufstellen und brachte sofort meine gesamte Armee auf das Spielfeld, damit ich eine Schussphase weniger abbekommen konnte. Das war auch gut so, denn er hatte zwei Katapulte und ein großes Katapult dabei (wenn man dadurch Verluste erleidet, war man plötzlich im schwierigem Gelände...).


    Ich rückte mit meiner gesamten Armee vor und ließ mich erstmal nicht durch die Raserei verlocken, den einsamen Goblinhelden zu jagen.


    In seiner Runde ging dann der Beschuss los. Ein Katapult zog meiner Schlächterbestie zwei Leben ab und das große Katapult traf meine Chaosritter und schaltete einen aus (wodurch sie bei Bewegungen schwierige Geländetests machen mussten...).


    Ich versuchte die Gunst der Stunde zu ergreifen und schnellst möglich dieses große Monster auszuschalten. Also sagte ich einen Angriff mit meinen Rittern an... den verpatzten sie allerdings und zusätzlich verloren sie einen Ritter durch den schwierigen Geländetest. (Das ging ja gut los). Nur meine Schlächterbestie konnte den Goblinhelden nun abräumen und überrannte von der Spielfeldkante.


    In seiner Runde griff das Monster dann also meine Ritter an. Also konnten sie sich durch keine Verluste bei der Schussphase einstellen (immer positiv denken :O ). Als dann die Schussphase begann, waren Glück und Pech ganz nahe beieinander. Sein großes Katapult erlitt eine Fehlfunktion und alle Besatzungsmitglieder starben. Im zweiten Schuss mit seinem Katapult traf er nicht, jedoch war dort wieder sein Glück, denn der Schuss wich von meinen Drachenogern genau auf den Streitwagen ab, den er dann punktgenau seine 4 Lebenspunkte abzog...
    Die Magiephase sollte nun schwere Folgen für ihn haben. Er zauberte -1 MW auf meine Chaosritter mit totaler Energie. Durch den Zauberpatzer verlor er 8 Chaoszwerge und sein Magier und der AST jeweils einen Lebenspunkt. Ok, die Einheit stand noch, aber die schweren Folgen kommen noch. ;)
    In der Nahkampfphase konnte ich dem Monster durch meinen Stärketrag 3 Lebenspunkte abnehmen. Ein paar weitere verlor er durch die Ritter. Am Ende stand er mit nur noch zwei Lebenspunkten da und ich müsste noch genug da haben, um ihn in meiner Runde abzuräumen.


    Das tat ich in meiner Runde auch. Der Rest der Armee wurde so positioniert, dass gleich alles angreifen konnte. Wobei meine mittlerweile auf fünf reduzierten Verfluchten an der Chaoszwergeinheit vorbeirannten, um die Katapulte zu bedrohen.


    Jetzt wollte der Chaoszwerg nochmal aus allen Rohren feuern. Er musste nur noch seine eigene Magierphase überstehen... ;) Auf meinen Chaosgeneral zauberte er einen Fokuszauber, der ihn einzeln aus der Einheit zerstören sollte. Allerdings wieder mit totaler Energie. Dies Spektakel wollte ich mir nicht entgehen lassen. Also lies ich den Zauber durch. Meinem General passierte gar nichts. Aber sein Patzer ließ wieder 8 Chaoszwerge sterben und zusätzlich seinen AST und Zauberer. :D Des Peches für den Spieler nicht genug, schafften sie ihren MW Text nicht und rannten vom Spielfeld. Wobei sie die Goblins gleich mitlaufen ließen. Damit war dann das Spiel auch schon gelaufen.


    Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wobei der Ausgang der Schlacht mich sehr stark an meine Nachtgoblinarmeen erinnern ließ... ;)


    Zu der zweiten Schlacht gegen Dämonen schreibe ich gleich auch noch was.

    • Offizieller Beitrag

    Also zweites ging es nun gegen die Dämonen. Ich änderte meine Liste nicht und sah mich einer reinen Slaanesharmee mit vielen Streitwägen und einem großen Dämon gegenüber.



    Das erste Mal merkte ich, dass es nicht sinnvoll ist, seine ganze Armee zum Anfang aufzustellen. Er begann und stellte nur einmal Dämonetten auf. Ich wollte aber nicht, dass er sich gleich mit den Streitwagen seine Ziele aussuchen kann. Also begann ich nur mit meinen Hunden. So stellten wir Einheit um Einheit hin, bis er mit einen Streitwagen alles aufstellte und ich genau wusste, auf was ich mich einlassen würde.


    Er begann das Spiel und positionierte sich. Dabei kam er mit seinem großen Dämon recht nahe an meine Schlachterbestie und die Rittereinheit heran. Meine Drachenoger ließ er durch einen Zauber zufällig bewegend sinnlos herumstehen...


    In meiner Phase nahm ich mit den Rittern nicht das vermeintlich leichtere verlockende Ziel der Dämonetten an, sondern kracht gleich in seinen großen Dämonen hinein. Außerdem griff ich mit meinem Streitwagen seinen kleinen Streitwagen an. Der Streitwagen war super. Nachdem er in der letzten Schlacht eher zufällig abgeschossen wurde, war er ausgeruht genug, um den Slaaneshstreitwagen in einer Runde platt zu machen.
    Im Nahkampf mit dem großen Dämonen kam es zu einer Herausforderung. Mit dem Stärketrank konnte ich den Kampf für mich entscheiden, jedoch nicht den Dämon ausschalten und er hielt.


    In seiner Runde krachten dann gleich zwei Streitwagen in meine Chaosritter rein... Meine Chaoshunde wurden von seinen Dämonetten aufgerieben, aber der Hauptschauplatz war der Nahkampf bei den Chaosritter. Durch die Aufpralltreffer und Attacken der Dämonetten drauf verlor ich alle bis auf einen Chaosritter. In der Herausforderung konnte ich dem großen Dämonen bis auf einen Lebenspunkt reduizieren, ... jedoch verlor ich den Nahkampf und wurde vom großen Dämonen eingeholt. Auch die Streitwagen überrannten. Glücklicherweise waren die Entfernungen alle nicht soweit, dass sie gleich in den nächsten Nahkampf rennen konnten.


    Das war meine Chance. Meine Schlächterbestie nah sich den linken Streitwagen vor. Die Drachenoger rannten zum großen Dämonen und der Streitwagen griff den großen Streitwagen von der Seite an. Derweil ging auf der anderen Seite auch die Post ab. Die Barbaren griffen die kleine Einheit der Dämonetten an, die ich dank der Hunde nach vorne gelockt hatte. Sie standen jedoch so, dass die andere Einheit im nächsten Zug wohl von der Seite angreifen könnten...
    Doch erstmal wollte ich ihm Nahkampf die rechte Seite abhandeln und begann mit meinem Streitwagen. Dieser war ich Höchstform. Er zerstörte den großen Streitwagen, aber nicht nur das, er überrannte in den großen Dämonen und nah im mit seinen Aufpralltreffern den letzten Lebenspunkt. :D Natürlich konnte die Schlächterbestie dann auch noch den anderen Streitwagen abräumen.
    Die Barbaren zeigten nun, dass ich das Glück noch nicht aufgebraucht hatte. Bis auf neun Dämonetten wurden alle getötet. Und genau diese letzten neun lösten sich auf, sodass ich mit umdrehen konnte und dem Seitenangriff entging.


    Der Rest ist schnell erzählt. Die Barbaren halten zwei Runden gegen die Dämonetten aus und warten bis sich meine restlichen Modelle positioniert haben und dann gemeinsam angreifen. Am Ende war nichts mehr von den Dämonen übrig. ^^


    Auch dieses Spiel war super spannend. Der Streitwagen war meiner Meinung nach der Gewinner des Spiels!


    Ich hoffe, die Berichte haben Spaß gemacht beim Lesen und ich freu mich über Kommentare. :)

  • Was für ein Schlachtfest :tongue:
    Nächstes Jahr sollten wir Deine Chaoten nach Herford mitnehmen ^^
    Da bekommen sie noch größere Brocken vor die Flinte...wobei Infernal Dwarves schon wirklich nasty sein können, da laufen viele ecklige Sachen rum.

    • Offizieller Beitrag

    Auch dieses Spiel war super spannend. Der Streitwagen war meiner Meinung nach der Gewinner des Spiels!

    Ja ja, wenn einen im rechten Moment nicht grad die Würfel im Stich lassen, sind Streitwagen oft das Zünglein an der Waage. :)


    Glückwunsch von mir!

    • Offizieller Beitrag

    Da bekommen sie noch größere Brocken vor die Flinte...wobei Infernal Dwarves schon wirklich nasty sein können, da laufen viele ecklige Sachen rum.

    Oh ja, die Chaoszwerge sind echt fies... zum Glück haben die sich selbst hochgejagt. :D Die Flammenwesen teilen gleich erstmal mit Stärke 4 Attacken mit Ini10 gegen alle Modelle im Basekontakt aus... das wäre z.B. gegen meine Barbaren der Tot gewesen...


    Ja ja, wenn einen im rechten Moment nicht grad die Würfel im Stich lassen, sind Streitwagen oft das Zünglein an der Waage.

    Oh ja. Zu Beginn gleich mal 4-6 Aufpralltreffer und man geht mit ganz anderen Voraussetzungen in einen Nahkampf. Das Blöde bei Streitwagen ist, dass sie nicht marschieren können. Dadurch sind sie oft doch recht langsam.


    Übrigens wollte ich in diesem Spiel mal Verstoßene ausprobieren. Habe also den Barbarentrupp größer gemacht und einfach mal den Kriegertrupp weggelassen. Dafür dann 8 Verstoßene rein. Aber irgendwie kann ich mit denen noch nicht umgehen. Beim Spiel gegen die Chaoszwerge haben die Feuer auf sich gezogen und standen dann am Ende der Schlacht kurz vor den Kriegsmaschinen, aber die Schlacht war schon gelaufen und die fünft hätten die auch keinen anderen Gegner als die Kriegsmaschinen mehr angehen können. (Selbst in den Goblins wären sie stecken geblieben, denk ich mal).
    Im zweiten Kampf haben sie sich ganz links aufgehalten, weil ich sie nicht gleich gegen die drei Streitwagen und den Dämonenprinzen verpulvern wollte. Allerdings war auf der anderen Seite auch ein einziger Streitwagen. Dieser griff auch in der zweiten Runde die Verstoßenen an. Durch Aufpralltreffer und die Besatzung und Pferde starben genau alle acht.... so ein Dreck, also konnte ich sie wieder nicht im Nahkampfeinsatz sehen. Also bisher überzeugen sie mich nicht...

  • Auch von mir Glückwunsch zu den beiden Siegen, die Khorne alle Ehre gemacht haben - übrigens der einzige Chaosgott, den ich (fluffbedingt) als Eldarspieler nicht komplett verabscheue. :D


    Will auch mal wieder Fantasy spielen....

    Vampire - 2500 Punkte / 80% bemalt
    Eldar - 7000 Punkte / 30% bemalt

    • Offizieller Beitrag

    Das Blöde bei Streitwagen ist, dass sie nicht marschieren können. Dadurch sind sie oft doch recht langsam.

    Stimmt. Aber dafür können sie sich auf der Stelle drehen wie sie wollen, ohne dass es der Bewegung angerechnet wird. Das und die schnelle Bewegung im Angriff sind schon ziemlich gut. :)


    Übrigens wollte ich in diesem Spiel mal Verstoßene ausprobieren. Habe also den Barbarentrupp größer gemacht und einfach mal den Kriegertrupp weggelassen. Dafür dann 8 Verstoßene rein. Aber irgendwie kann ich mit denen noch nicht umgehen. Beim Spiel gegen die Chaoszwerge haben die Feuer auf sich gezogen und standen dann am Ende der Schlacht kurz vor den Kriegsmaschinen, aber die Schlacht war schon gelaufen und die fünft hätten die auch keinen anderen Gegner als die Kriegsmaschinen mehr angehen können. (Selbst in den Goblins wären sie stecken geblieben, denk ich mal).

    Ja, dieses Problem ergibt sich oft, wenn kleine Elite Einheiten gestellt werden. Die bleiben dann gern mal eine ganze Schlacht lang untätig und haben trotzdem verdammt viele Punkte gekostet. Deshalb verzichte ich auch oft auf Bestigors und Minotauren. In kleinen Formationen haben sie einfach zu wenige Einsatzmöglichkeiten, da man sie nicht allein losziehen lassen kann. Da ist man dann mit einem Streitwagen oder ein paar zusätzlichen Umlenkern und aufgestockten Kerntruppen doch hin und wieder besser beraten. (Die Erfahrung hab ich zumindest gemacht.)


    Im zweiten Kampf haben sie sich ganz links aufgehalten, weil ich sie nicht gleich gegen die drei Streitwagen und den Dämonenprinzen verpulvern wollte. Allerdings war auf der anderen Seite auch ein einziger Streitwagen. Dieser griff auch in der zweiten Runde die Verstoßenen an. Durch Aufpralltreffer und die Besatzung und Pferde starben genau alle acht.... so ein Dreck, also konnte ich sie wieder nicht im Nahkampfeinsatz sehen. Also bisher überzeugen sie mich nicht...

    Ja. Um selbst in eine Flanke zu brettern und einen Kernblock dabei zu unterstützen den Gegner endlich zu brechen, sind sie halt doch zu langsam. :| Spricht wieder für (weitere) Streitwagen, als Alternative, würd' ich sagen.

    • Offizieller Beitrag

    Auch von mir Glückwunsch zu den beiden Siegen, die Khorne alle Ehre gemacht haben - übrigens der einzige Chaosgott, den ich (fluffbedingt) als Eldarspieler nicht komplett verabscheue.

    Ich hatte zwar keine Figur mit dem Mal des Khorne dabei, allerdings denke auch ich, dass Khorne von dem ganzen Geschnetzel was mitbekommen haben müsste! :devil:
    Bin da übrigens bei der Schlächterbestie am Überlegen, ob ich sie rot anmalen soll oder passend zu meinen Nurgle Modelle eher doch grün. Was meint ihr?



    Ja, dieses Problem ergibt sich oft, wenn kleine Elite Einheiten gestellt werden. Die bleiben dann gern mal eine ganze Schlacht lang untätig und haben trotzdem verdammt viele Punkte gekostet. Deshalb verzichte ich auch oft auf Bestigors und Minotauren. In kleinen Formationen haben sie einfach zu wenige Einsatzmöglichkeiten, da man sie nicht allein losziehen lassen kann. Da ist man dann mit einem Streitwagen oder ein paar zusätzlichen Umlenkern und aufgestockten Kerntruppen doch hin und wieder besser beraten.

    Bei Minotauren und Bestigors gebe ich dir da völlig recht. Die darf man nicht zu klein aufstellen, sonst bringen die nicht viel. Aber Verstoßene sind ganz anders einzuschätzen. Vielleicht hast du sie mit Auserkorenen verwechselt.
    Verstoßene oder bei 9the Age "Gefallene" genannt sind eine Kernauswahl. Klar wäre mir ein Streitwagen als Alternative sehr lieb, aber Streitwagen sind nun im Elitesegment zu finden.
    Die Gefallenen sind sozusagen plänkelnde Chaoskrieger. Sie haben Raserei und W3 zufällige Attacken.


    Ja. Um selbst in eine Flanke zu brettern und einen Kernblock dabei zu unterstützen den Gegner endlich zu brechen, sind sie halt doch zu langsam. Spricht wieder für (weitere) Streitwagen, als Alternative, würd' ich sagen.

    Auch da würde ich sagen, können die Gefallenen mehr als du ihnen zuschreibst. Sie haben nämlich Bewegung 6. Sind damit also genauso schnell wie z.B. der Blutbestienstreitwagen.
    Ich denke, gegen gegnerische kleine Flankeneinheiten, die ihre Schnelligkeit unterschätzen, haben sie eine gute Chance. Auch sind sie im Wald als Plänkler unnachgiebig und können so mal einen Waldabschnitt halten. Beides konnten sie in den zwei Spielen nur schlecht zeigen. Schön war, dass sie den Beschuss von den anderen Einheiten abgelenkt haben und als Plänkler werden sie schon schlechter getroffen.

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht hast du sie mit Auserkorenen verwechselt.
    Verstoßene oder bei 9the Age "Gefallene" genannt sind eine Kernauswahl. Klar wäre mir ein Streitwagen als Alternative sehr lieb, aber Streitwagen sind nun im Elitesegment zu finden.
    Die Gefallenen sind sozusagen plänkelnde Chaoskrieger. Sie haben Raserei und W3 zufällige Attacken.

    Ahaaaa... Verstehe. Andere Hausnummer, anderes Konzept. Wie sind die vom Kostenpunkt her? Ich hätte eben trotzdem ein wenig Bauchschmerzen bei Einheiten die kämpfen sollen und doch (zu) klein sind. :dos: Die werden zwar schlecht von Beschuss getroffen, bekommen aber eben auch keinen Gliederbonus, egal wie viele man stellt (bzw. stellen darf? Ist ja sicher auch beschränkt, oder?). Naja, besser als Ungor Plünderer sind sie sicher. :D Teste einfach mal weiter, wenn Du die Punkte entbehren kannst. Würde mich interessieren, ob die ihr Metier finden.


    Auch da würde ich sagen, können die Gefallenen mehr als du ihnen zuschreibst. Sie haben nämlich Bewegung 6. Sind damit also genauso schnell wie z.B. der Blutbestienstreitwagen.
    Ich denke, gegen gegnerische kleine Flankeneinheiten, die ihre Schnelligkeit unterschätzen, haben sie eine gute Chance. Auch sind sie im Wald als Plänkler unnachgiebig und können so mal einen Waldabschnitt halten. Beides konnten sie in den zwei Spielen nur schlecht zeigen. Schön war, dass sie den Beschuss von den anderen Einheiten abgelenkt haben und als Plänkler werden sie schon schlechter getroffen.

    Stimmt, ich kenn' die Einheit wirklich gar nicht. :D Bei all den Schlachten, in denen ich die Krieger bisher gesehen hab, waren die irgendwie nie dabei. Verrückt...

    • Offizieller Beitrag

    Ahaaaa... Verstehe. Andere Hausnummer, anderes Konzept. Wie sind die vom Kostenpunkt her?

    Geht eigentlich. Mit 8 Leuten bleibe ich unter 150 Punkten und ich kann die gut nehmen, um meine 25% Kerntruppen voll zu bekommen. Eventuell könnte ich die auch nehmen, um meinen Magier zu schützen. Die Barbaren kommen irgendwie immer in den Nahkampf und wenn der Magier nicht schnell genug raus ist, war es das oft für ihn...


    Hab mich derweil auch wieder mit anderen Dingen eingedeckt. ;)



    Bei der neuen Infinitybox konnte ich nicht nein sagen. Das Malen der Figuren wird noch weit nach hinten geschoben, aber die Gebäude werde ich bald mal aufbauen. Und für meine Mauren ist ein Prediger auch noch dabei. ^^

  • Klingt nach einem produktiven Einkauf. :D
    Habe mir auch ein paar Sachen gegönnt, aber damit will ich Deinen Thread nicht zuspammen. ;)


    Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk

    Vampire - 2500 Punkte / 80% bemalt
    Eldar - 7000 Punkte / 30% bemalt

    • Offizieller Beitrag

    Und schon steht das Gelände! ^^ Es ist nicht ganz einfach diese sehr gut konzipierte Falttechnik richtig zu durchdenken und auszuführen. Gut ist, wenn man durch die ältere Ice Storm Grundbox schon Erfahrung hat, aber die neuen Gebäude sind schon anders:



    Mir gefällt, dass durch die Brücken andere taktische Elemente ins Spielfeld kommen. Auch die Bewegung auf den Gebäuden sind riskanter, weil nun auch Bereiche ohne Deckung zu finden sind. Die Container sind kürzer geworden, dafür etwas höher. Eventuell könnte das für größere Modelle interessanter werden.


    Das ältere Gelände will ich aber gar nicht schlecht reden:



    Container und Gebäude passen super zusammen und auch damals fand ich es sehr gut, dass Leiter an den Gebäuden abgebildet sind, sodass man nicht immer eine Aktion durch Klettern opfern muss, um sich nach oben zu bewegen.


    Wenn man nun beide Sets zusammen nutzt, ist es schon ein richtiges Schlachtfeld geworden. ^^


    • Offizieller Beitrag

    Klingt nach einem produktiven Einkauf.
    Habe mir auch ein paar Sachen gegönnt, aber damit will ich Deinen Thread nicht zuspammen.

    Ja, vor allem die Red Veil Box hat es in sich. Schöne Minis und das Gelände ist super geeignet, um gleich anzufangen.
    Was hast du dir denn geholt? Ab geht's Aufbauthread erstellen oder was schönes Thematisches eröffnen! ^^

  • Na gut... ;) Zum einen hab ich mir ein paar Eldar zugelegt - Illum Zars/ Schattenspinnen, Phantomlords und ein bisschen Infanterie.
    Der interessantere Teil ist die unglaublich umfangreiche BitzBox Astra Militarum/ Imps, mit der ich meinen angefangenen Geländeprojekten den letzten Schliff geben will - zahllose schwere Waffen (für den Wachturm oder andere Befestigungen / automatisierte Waffenplattformen), imperiale Fahnen, Insignien, kleinere Ausrüstungsgegenstände und nicht zuletzt auch der ein oder andere verblichene Soldat...
    Endlose Möglichkeiten!
    Mehr dazu poste ich dann in meinen Geländebau-Threads, vielleicht mach ich auch nen eigenen Thread zur Katalogisierung der zigHundert (tausend?) Bitz auf. :p

    Vampire - 2500 Punkte / 80% bemalt
    Eldar - 7000 Punkte / 30% bemalt

    • Offizieller Beitrag

    So, dann mal wieder etwas 9the Age!


    Im Kasseler Spieleclub konnte ich gegen einen Echsenspieler antreten. Eine sehr interessante Liste, weil sie aus vielen Blöcken bestand. Dazu zwei Salamander, einen zehner Trupp Kavallerie, einen ehrwürdigen Stegadon und einem Trupp Echsenverteranen für seinen Slan.
    Also keine Skinks, keine wirklichen Umlenker und wenig Charaktermodellen.


    Ich stellte meine Chaosliste vom letzten Spiel. Wobei ich diesmal meinen Magier in die Verstoßenen packte. Das hat schon was für sich, denn so ist der Magier etwas gegen Beschuss und Magie geschützt. Allerdings hat der Trupp Raserei und wenn mal ein MW Test doof läuft, dann bin ich mit dem Magier schnell in einem Nahkampf, den ich nicht gewinnen kann.


    Der Anfang vom Spiel gehörte klar den Echsen. Die Salamander deckte mich mit Feuer ein. Jedoch war der Rüster der Chaosritter gut und sie töteten nicht so viele. Am schlimmsten war der sechser Spruch der weißen Magie. Jeder meiner Barbaren bekam einen Stärke 3 Treffer... mit nur W3 wurde die Einheit gleich mal auf die Hälfte gekürzt.
    Was ich nicht wusste war, dass dieser Spruch permanent ist. Da ich stets sehr wenig Würfel hatte in der Magiephase, bannte ich diesen Spruch nie (14+) und so wurde mein Trupp jede Runde um die Hälfte der Figuren erleichtert... :/


    Als es dann in die Nahkämpfe ging, kam mir mein besseres Stellungsspiel zu gute. Meine Hunde hatten sich geopfert und seinen einen Block aus 20 Echsen nach vorne gelockt. So konnte ich ihn gleichzeitig mit Schlächterbestie und den Drachenogern schlagen. In der Mitte sagte ich einen Doppelangriff auf die zwei Salamander an, die ich beide mit den Rittern ausschaltete und weiter auf die Veteranen mit Slan überrannte.



    Meine Barbaren wurden zwar immer weniger, aber sie konnten den Stegadon lange aufhalten und ihm sogar Leben abziehen.
    Mühsam wurden im Nahkampf ein Echse nach dem anderen erschlagen. Es gab nur einen MW Test im ganzen Spiel, der misslungen wurde und das nur, weil er minus 12 auf den Wert bekam. ;)


    Im letzten Spielzug konnte ich dann sogar mal meine Verstoßenen kämpfen sehen. Sie griffen einen Echsentrupp von der Seite an. Da ich bei den zufälligen Attacken (W3+1) eine 3 würfelte, hatte jedes Modell mit Raserei 5 Attacken! Insgesamt kamen die kämpfenden Modelle auf 28 Attacken! Das war schon cool.


    Zusammengefasst hat beim Gegner am Anfang sehr viel sehr gut geklappt, aber als es dann in die Nahkämpfe ging, war das Glück auf meiner Seite! ^^

  • Deine Chaoten schlagen ja eine Schneise der Zerstörung, wo sie auch hinkommen :tongue:
    Zitat aus Die Brücke von Arnheim: " Wer soll sie jetzt noch aufhalten?"


    Es gab nur einen MW Test im ganzen Spiel, der misslungen wurde und das nur, weil er minus 12 auf den Wert bekam

    Misslungen war nicht wörtlich gemeint? Gibt ja keine Doppel-Eins mehr bei 9th Age, sondern in dem Fall Auto-break.

    • Offizieller Beitrag

    Deine Chaoten schlagen ja eine Schneise der Zerstörung, wo sie auch hinkommen
    Zitat aus Die Brücke von Arnheim: " Wer soll sie jetzt noch aufhalten?"

    :D Momentan waren das schon sehr glückliche Schlachten!
    Der Moment der Niederlage wird kommen, aber ich versuche ihn nach hinten zu schieben. ;)
    Bin auch am Überlegen, ob ich mal das Imperium oder die Goblins ins Feld führe.



    Misslungen war nicht wörtlich gemeint? Gibt ja keine Doppel-Eins mehr bei 9th Age, sondern in dem Fall Auto-break.

    :tongue: Ne, eher ironisch gemeint. Er durfte nicht testen und musste laufen. Denke, wenn er auf die Doppel-Eins hätte testen müssen, hätte er es bei dieser Schlacht sicherlich auch geschafft. ^^ Kaltblütig ist eine sehr gute Regel.

    • Offizieller Beitrag

    :D Mal ein Update: Ein Geländestück für etwas mehr als 10€. ;)



    Ok ok, ... ich komme hier zu sehr wenig. So dass ich sogar den Bau eines Geldgeschenks als Hobbyaktivität zähle, aber die Motivation wird wieder kommen. Es stehen noch so viele Projekte hier rum... ^^

    • Offizieller Beitrag

    Endlich wieder spielen! :D
    Nachdem mein Bruder und ich ein paar Donnerstage aufgrund von Arbeit ausfallen lassen mussten, merkten wir beide, dass dann in Sachen Hobby weniger läuft... also schnell die Konsequenz daraus ziehen und wieder treffen! ^^ Und damit wir nicht einrosten gleich mal eine Saga Partie!


    Ich hatte mir einen Tag vorher die dritte Mission vom Saga Organized Play im Hobbyladen meines Vertrauens geholt und die Mission wollten wir dann gleich mal testen.
    Es geht darum, dass zwei verfeindete Armeen jeweils eine Figur vom Gegner gefangen haben. Dies sollte ein Veteran sein. Es gilt dann im Laufe der Schlacht, den Trupp, der den Gefangenen bewacht zu besiegen und den Mann wieder zurück in die eigenen Reihen zu bringen. Also klingt voll einfach: Hin, Gefangenen befreien und Sieg... ^^ Ok, so einfach ist es nicht. ;)
    Falls nach sieben Runden der Gefangene noch nicht befreit ist, wird der Sieger über die Siegespunkte ermittelt.


    Den Gefangenen und den Bewachungstrupp muss man relativ weit vorne aufstellen. Die Maße habe ich nicht mehr im Kopf. Irgendwas zwischen 6 und 12 Zoll. Sodass man nicht einfach den eigenen Gefangenen hinten in einer Ecke versteckt. Dieser Trupp darf sich dann auch nur 4 Zoll weit bewegen. Also klappt das mit dem wegrennen auch nicht.


    Ich wählte diesmal meine Ordensritter. Bei sechs Punkten setzte ich auf dreimal Krieger (davon ein Trupp mit Armbrüsten) und dreimal Veteranen.
    Die Kreuzfahrer meines Bruder bestanden aus vier Veteranentrupp (zwei berittenen und zwei zu Fuß) und zweimal Krieger (ebenfalls mit einem Trupp Armbrüsten).
    Als Bewacher setzte mein Bruder gleich auf sieben Veteranen zu Fuß. Ich nahm nur Krieger, allerdings gleich 10 und platzierte sie in einem Waldstück, damit sich gegen Beschuss besser geschützt sind.


    Nach der Aufstellung sah das dann so aus:



    Ich begann das Spiel und setzte gleich alles auf Beschuss und einen einzelnen Angriff meiner Veteranen. Leider ergab der Beschuss nicht viel. Die Rüstungswürfe waren sehr gut. Und der Angriff verpuffte, sodass ich schnell wieder zurückgeschlagen wurde. In der Kreuzfahrerrunde rächte sich die Vorgehensweise dann etwas... denn mein Bruder konnte zum Gegenschlag ausholen und lies die Anzahl des Veteranentrupps schrumpfen.
    Des Weiteren rückte er mit dem Rest seiner Armee weiter an meine Bewacher des Gefangenen heran.


    Ich musste mich nun entscheiden, ob ich weiter auf die Mission gehe oder eher zum Gegenschlag auf die vorrückende Armee eingehe, die sich Richtung Wald bewegten. Die Entscheidung fiel auf die Mission. Unterstützt vom recht erfolglosem Beschuss der Armbrustschützen, konnte ich seinen vierer Kavallerieveteranentrupp besiegen und den Trupp mit dem Gefangenen auf nur noch drei Veteranen reduzieren.



    Doch dann war die Runde der Armbrüste meines Bruders gekommen. Nach einer leichten Umformierung schossen sie mehrmals und mehrmals gut, sodass meine Kavallerie, die zum Sieg eilen wollten, komplett besiegt wurden...
    Der Plan war dahin und im Prinzip konnte ich die Befreiung nun vergessen.
    Ich konzentrierte mich nun auf das Verteidigen und Ablenken. Mit Kriegsherr zusammen ging ich den unteren Veteranentrupp an und konnte alle bis auf einen besiegen... sowas ist bei Saga Mist, denn das eine Modell generiert noch immer Sagawürfel. Besser ist es, wenn ganze Trupps ausgeschaltet werden, aber es scheiterte in dieser Schlacht sooft am letzten Modell...
    Durch diesen Angriff ermöglichte ich den Kreuzfahrer nun die Möglichkeit, mich in die Flanke anzugreifen. Mitsamt Kriegsherr erging es meiner Kavallerie schnell nicht mehr ganz so gut. Als dann der Beschuss noch dazu kam, stand mein Kriegsherr schnell alleine da.


    Einen Angriff hielt mein Kriegsherr tapfer aus und konnte selber sogar austeilen, aber dann mussten schnell meine Krieger herbeieilen, um ihm zu helfen. Diese griffen zusammen dann seinen Helden an, aber durch die Nähe seiner Truppen hielt dieser und konnte den meisten Schaden umleiten.



    Ich dünnte noch etwas seine Armbrustschützen aus, aber die wenigen Schützen von ihm reichten aus, um noch einen meiner Krieger neben dem Kriegsherrn zu töten. Dann griff er mit Kriegern und Held meinen Kriegsherrn an und konnte ihn besiegen.



    Nach nun sieben Runden waren beide Armeen deutlich dezimiert worden, jedoch hatte es keiner geschafft den Veteranen zu befreien. Bei mir standen noch zwei vollständige Truppen. Bei meinem Bruder waren außer einem Veteranentrupp alle Trupps noch da, aber deutlich an Modellen reduziert.
    Nach dem Zählen der Siegespunkte kamen wir auf ein Unentschieden und das ging auch in Ordnung. :)


    Es war ein sehr spannendes Spiel, das ständig seine Auf und Abs hatte. Ich kann die Mission empfehlen und hoffe, dass euch der Spielbericht und die paar Bilder gefallen haben! ^^