Anfänger 1 wird mit Anfänger 2 nicht mehr spielen weil er weiß dass er immer mehr einsetzen kann. Aber andere Erfahrene Spieler werden mit Anfänger 1 Faire Spiele machen wenn sie wollen das er dabei bleibt je nachdem wie er sich aufführt. Depp 1 macht sich so unbeliebt und auch hier wird der Erfahrene Faire Spieler dem Anfänger 1 helfen in dem er gegen ihn spielt oder mit Anfänger 1 gegen Depp 1. Wenn Depp 1 nun geht weil er es Unfair findet hat er das bekommen was er auch macht.

Warhammer - Age of Sigmar
-
-
Anfänger 1 wird mit Anfänger 2 nicht mehr spielen weil er weiß dass er immer mehr einsetzen kann. Aber andere Erfahrene Spieler werden mit Anfänger 1 Faire Spiele machen. Depp 1 macht sich so unbeliebt und auch hier wird der Erfahrene Faire Spieler dem Anfänger 1 helfen in dem er gegen ihn spielt oder mit Anfänger 1 gegen Depp 1. Wenn Depp 1 nun geht weil er es Unfair findet hat er das bekommen was er auch macht.
Aber er hat trotzdem schlechte Spielerfahrungen gemacht. Und Leute die sich in den Läden unbeliebt machen, aber trotuzdem regelmässig hingehen, gibts trotzdem zur genüge. Und, Hand auf's Herz, wieviele erfahrene Spieler gehen in den GW und spielen dort freiwillig Spiele gegen Anfänger?
-
Und wieder ein Grund, warum ein anderes Balance- System wie Punkte oder ähnliches her muss!
Meiner Meinung nach wird das der ausschlaggebende Punkt sein, ob das Spiel floppt oder doch noch was wird.
Die Spieler, die ohne ein solches Balancing Spaß am Spiel haben werden, sind wohl nicht genug um das Spiel für GW rentabel zu machen.Kahless
-
Ähm wenige aber ich wäre bereit dazu. Ja ich weiß du findest immer wieder etwas um einem zu widersprechen aber jeder hat halt eine andere Sicht auf die Dinge. Und ich sehe es halt so.
-
Und wieder ein Grund, warum ein anderes Balance- System wie Punkte oder ähnliches her muss!
Meiner Meinung nach wird das der ausschlaggebende Punkt sein, ob das Spiel floppt oder doch noch was wird ...
Kahless
Danke, sehr richtig.
Und wie gesagt: Nur weil ein solches System da war hieß es nie, dass man sich daran halten muss. Auf gegenseitigem Einverständnis oder Verständnisvoll einigen - das ging immer. Welpenschutz durchsetzen, wer das wollte konnte das immer. Jetzt MUSS man, um das Spiel für alle beteiligten fair zu machen.
Man stelle sich Shooterserver vor, die Teams nicht balancen, sondern das den Spielern überlassen. Man stelle sich Fußballmannschaften mit nicht vorgeschriebenen Teamgrößen vor. Rennstrecken die für die Teilnehmer unterschiedlich lang sind.
Die Frage ist doch einfach, warum?
Nun, ich hab dazu wie gesagt meine eigene Theorie, und wiederhole sie gerne: ein Punktesystem wird kommen, aber eben nur für die neuen Armeen.
Ähm wenige aber ich wäre bereit dazu. Ja ich weiß du findest immer wieder etwas um einem zu widersprechen aber jeder hat halt eine andere Sicht auf die Dinge. Und ich sehe es halt so.
Ich widerspreche Leuten an sich nur wenn sie Unrecht haben oder ihre Auslegung von Sachverhalten keinen Sinn macht. Oder eben wenn ich den eindruck habe dass sie das große Bild nicht sehen, dann weise ich sie auf andere Sachverhalte hin. Das mag wie widersprechen oder antagonisieren wirken.
Was ich sagen wollte ist: Simple Regeln machen ein Spiel nicht einsteigerfrundlicher. Sie reduzieren die Vorbereitungszeit, ja. Ist AoS für einen Neueinsteiger ohne Tabletoperfahrung einfacher zu verstehen? Sicher. Das auf jeden Fall. Macht es das automatisch zu einem besseren Spielerlebnis? Ich denke nicht. Es gibt viele Spiele mit sehr sehr simplen Regeln, die alles andere als Einsteigerfreundlich sind. Schach. Poker. Alles sehr, sehr simpel zu lernende Spiele, die jedoch eine steile Lernkurve haben. Nur was die beiden haben ist Chancengleichheit. Ich bin, wiederholt, der Meinung, dass ein Spiel, dass erst mal faire Verhältnisse für alle Beteiligten garantiert, Einsteigerfreundlicher ist. Drann drehen und schrauben kann man dann immer noch.
Dass man Anfänger nicht mit Regelschreiben und tweaken belasten sollte zeigt denke ich die Erfahrung. Sogar von fortgeschrittenen Hobbyisten erlebt man ab und an gradezu realitätsfremde Interpretationen von einer 'fairen Partie' oder einer 'gut ausbalancierten Beschränkung'.
Ich finde es löblich von dir, dass du dazu bereit wärst. Wenn es deutlich mehr Hobbyisten deiner Sorte geben würde, dann würde ein System ohne Punkte oder ähnlichem Mechanismus sicher wunderbar funktionieren. Ich mein das vollkommen ernst - kein Sarkasmus und keine Häme versteckt. Wenn es mehr Hobbyisten von deinem Kaliber gäb, wäre es ein schöneres Hobby. Ich find es schön dass AoS dich begeistert, und ich hoffe du kannst dir diese Begeisterung auf ewig bewahren.
-
Es gibt Shooterserver, die Teams balancen?! Wo?
Die muss ich bisher immer verpasst haben.
-
Es gibt Shooterserver, die Teams balancen?! Wo?
Die muss ich bisher immer verpasst haben.
Nenn mir doch mal nen Shooter wo Teams unterschiedlich groß sind, bei dem alle beteiligten nicht stark voneinander abweichende Fähigkeiten haben, du möchtegerntroll. Das ist genau so ne dämliche Aussage wie "Ich hab schon solche Plattenrüstungen angehabt."
-
Keine Sorge, aktuell ist das nur so ne Theorie.
Verbring ein paar Monate (sagen wir mal so um die 12) damit, genug Boxen auf den Markt zu schmeißen, damit alle neuen Armeen auf eigenen Füßen stehen, und dann das 'richtige' Spiel. Bis dahin, jede Menge Minis und Szenariobücher um die Leute bei Laune zu halten. Besagtes Spiel heisst dann natürlich nicht mehr AoS. Einheiten haben ihre Regeln immer noch in der Box, wer also einfach nur AoS weiterspielen will, der kann das machen. Die 'echten' Regeln sind dann in Themenbasierten Büchern - Aelfen von Aqshy, Duardin von Hysh, und so weiter. Unterschiedliche Armeen von unterschiedlichen Welten könnten sogar unterschiedliche Achsen-zugehörigkeiten haben. Aelfen aus der Todeswelt könnten lebende Nagashanhänger sein, schließlich haben wir doch eine Elfenprinzessin gehabt, die zur Todesgöttin aufgestiegen ist. oder irgend wie sowas. Ich glaube die End Times waren da nicht ganz in sich schlüssig am Ende.
-
Wenn Aos Weitest Gehend Boykotiert wird vieleicht regt das dann zum nachdenken an, wobei ich denke das es nicht der fall sein wird.Die Kleine Gemeinde die Tatsächlich die füsse still hält wird Gw Kompensieren können von d.h aber lassen wir uns überraschen.
-
Gibt es schon was neues, dazu was in dem großen Buch ist?
Ps.:
Zwischenstand: -
Ich bin echt gespannt ob das so kommt und ob genügend Leute bei Laune gehalten werden können.
Ich bezweifle es im Moment, wenn sie sich nicht beeilen ...
Kahless
-
Shurion Ob AoS zu einem besseren Spielerlebnis führt wird die Zeit zeigen. AoS ist gerade mal 4 oder 5 Tage alt. Nur man muss dem ganzen auch eine Chance geben und wenn man wie einige schon nach dem Regel lesen so ran geht "Ach das ist doch eh Mist. Früher war alles besser und noch nicht einmal versteht das AoS kein WHFB Edition XY Edition mehr ist dann kann man an dem Spiel auch kein gutes Spielerlebniss sehen. Ich meine damit nich dich.
Und klar hätte GW hier von Anfang an ein Punktesystem oder ähnliches bringen können aber worauf wäre dies hinaus gelaufen? Einheit XYZ ist ihre Punkte nicht wert nehmt lieber Einheit ABC.
Ich finde AoS so vom lesen her toll und kann mir durchaus spaßiges Gefechte vorstellen aber wenn mich jemand mit Regel abusen abzieht wirds eklig aber mit dem werde ich dann auch kein Spiel mehr machen. Ich fand halt das bisherige vergleichen der Werte KG und Widerstand um daraus dann ein Wurfergebniss zu ermitteln etc. nicht so prall. Die Regeln in AoS sind kurz und bündig und holen nicht soweit aus wie in der 8ten Edition weil es eben nicht mehr nötig ist. Die 8te Edition war sehr verschachtelt wie ich finde.
Und ja ich denke auch taktisch kann in AoS vieles möglich sein aber auch das wird die Zeit zeigen.
-
@ Jack der Corpus könnte ein wenig massiger werden:)
Ich kann soviel wiedergeben habe heute einige Gespräche geführt auf Ub,Italien,Tschechen,Polen,Dänemark,Frankreich
Überall Diskusionen und sie Laufen alle auf das selbe hinaus die mehrheit ist mit dem Produkt nicht zufrieden.
-
-
Gibt es schon was neues, dazu was in dem großen Buch ist?
Ps.:
Zwischenstand:Regeln für Sigmarines, Waldgeister und Chaos, Szenarios zu einer Kampagne von Nurgle in die Welt des Lebens, mehr Hintergrund.
Welches Programm benutzt du zum modellieren?
@Kritus: Wie gesagt, Punkte sind bei weitem nicht perfekt, und man hätte wieder Armeebuchleichen - auch nicht schön. (wobei du auch jetzt einfach mehr 'gute' Einheiten mitnehmen kannst, wobei ich zugebe dass die Leistungsunterschiede verringert wurden.)
Ja, deine Bedenken finde ich alle gerechtfertig. Nur ums nochmal zu betonen:
Ich hab bereits 3 Spiele gemacht. Vllt waren die einfach zu groß. Ich werds bestimmt noch mal in der größenordnung 500 pts versuchen. Ich werde das ganze weiterhin beobachten - sonst wär ich schon lang nicht mehr hier. Für mich, und NUR für mich, macht's aktuell nicht viel her. Hat seine Glanzmomente. Monsterregeln zum Beispiel. Am reizvollsten ist im Moment noch die Combatphase, in der man überlegen muss welche Einheit zuerst zuschläg, das ist ein ganz lustiges Minispiel.
Regelabuse ist leider immer ein Problem, und je komplexer die Regeln, desdo größer die Schlupflöcher. In so fern sind einfache Regeln da besser.
Pro Forma: ich fand die 8. Edition schon zu leicht, mit zu wenig Anspruch an den Spieler, und viel zu aufgeblasen. Hast du 7. Edition mal gespielt? Nur aus Neugier. Hatte auch ihre Probleme (schwere Kavallerie).
Elo woher stammt diese Mehrheit? Aus dem Netz? Ähm du weißt schon das es auch Hobbyisten gibt die nicht in Foren aktiv sind? Ich behauptet jetzt einfach mal der Großteil ist nicht in Foren unterwegs.
Worauf basierst du diese Annahme?
Ich würde eher vermuten (und nein, ich will dir nicht einfach direkt widersprechen, es interessiert mich einfach wieso du so denkst, und hier folgt nun meine Auslegung, wieso ich anders denke) dass doch ein guter Teil regelmässig in Foren liest. Es stimmt, Leute die unzufrieden sind tun ihre Meinung eher kund, als zufriedene Leute.
aber im heutigen Zeitalter werden doch die meisten, die gern Tips zu ihrer Armee hätten (ob spielen, malen oder basteln) ab und an den Weg in ein Forum finden, schon über google, und da auch gelegentlich mal hier oder da schnuppern. Oder sie werden von bekannten darauf hingewiesen. Wie bist du denn hier im Board gelandet? =)Und in den Foren gibts aktuell ne Menge negativität. Schau zum Beispiel mal hier: http://www.warseer.com/forums/…hammer-General-Discussion Die Threadtitel reichen.
Ist natürlich kein Maßstab, aber die Menge an negativen Threads hat sogar mich überrascht, und ich hab schon ne sehr negative Erfahrung mit AoS.
Was ich in dieser Form noch nie in meiner ganzen Internetgeschichte erlebt habe (und das umfasst die ganze geschichte des öffentlich zugängigen Internets) ist dass jemand, der AoS lange in den Foren vehement verteidigt hat, (vor den echten Leaks, als es alles noch Gerüchte waren).
Eine 'öffentliche Entschuldigung' in einem Forum, wo es einem dank Netzanonymität mal so scheiß egal sein kann.
Tut nichts zur Sache, aber hat mich stark überrascht.Sagt das was über Erfolg und Potential, oder wie die TTG Community das Spiel im Ganzen aufnimmt natürlich rein gar nichts.
-
Ich kann das sagen was mir Die Etc jungs wiedergegeben haben die auch in ihren jeweiligen Länder Foren unterwegs sind und dort auch die Meinungen anderer erfassen.Ich hatte gezielt nach der allgemeinheit gefragt in deren Foren und das war eben die Antwort.
-
Regeln für Sigmarines, Waldgeister und Chaos, Szenarios zu einer Kampagne von Nurgle in die Welt des Lebens, mehr Hintergrund.
Welches Programm benutzt du zum modellieren?
@Kritus: Wie gesagt, Punkte sind bei weitem nicht perfekt, und man hätte wieder Armeebuchleichen - auch nicht schön. (wobei du auch jetzt einfach mehr 'gute' Einheiten mitnehmen kannst, wobei ich zugebe dass die Leistungsunterschiede verringert wurden.)
Ja, deine Bedenken finde ich alle gerechtfertig. Nur ums nochmal zu betonen:
Ich hab bereits 3 Spiele gemacht. Vllt waren die einfach zu groß. Ich werds bestimmt noch mal in der größenordnung 500 pts versuchen. Ich werde das ganze weiterhin beobachten - sonst wär ich schon lang nicht mehr hier. Für mich, und NUR für mich, macht's aktuell nicht viel her. Hat seine Glanzmomente. Monsterregeln zum Beispiel. Am reizvollsten ist im Moment noch die Combatphase, in der man überlegen muss welche Einheit zuerst zuschläg, das ist ein ganz lustiges Minispiel.
Regelabuse ist leider immer ein Problem, und je komplexer die Regeln, desdo größer die Schlupflöcher. In so fern sind einfache Regeln da besser.
Pro Forma: ich fand die 8. Edition schon zu leicht, mit zu wenig Anspruch an den Spieler, und viel zu aufgeblasen. Hast du 7. Edition mal gespielt? Nur aus Neugier. Hatte auch ihre Probleme (schwere Kavallerie).
Blender und C4D.
-
Ich kann das sagen was mir Die Etc jungs wiedergegeben haben die auch in ihren jeweiligen Länder Foren unterwegs sind und dort auch die Meinungen anderer erfassen.Ich hatte gezielt nach der allgemeinheit gefragt in deren Foren und das war eben die Antwort.
Das ist bei ETC Spielern aber auch nicht anders zu erwarten gewesen.AoS ist ein sehr einfach gestricktes Spiel für Bier&Brezel Spiele. Ideal um Anfänger zu locken.
Nicht ideal um Veteranen zu begeistern.Wenn GW Clever ist, liefern Sie zeitnah noch was nach, um auch diese zweite Gruppe zu bedienen.
Aber alles was wir in den letzten Monaten aus der Gerüchteküche gehört haben, sagt mir das dem nicht so ist.Diese zweite Gruppe wird sich also entweder noch ne Weile mit der 8ten Edition beglücken müssen, oder sich nen neuen Dealer suchen.
-
Shurion Nochmal zum Regelabuse die so genannten Todesterne der 8ten waren ja auch so etwas in der Art oder?
Und die Listen hatten doch auch kaum große Unterschiede? Bei Skaven waren halt immer ne Glocke drin, zwei drei WBK 3-4 Einheiten Sklaven wenig Klanratten etc. oder? Hatte man als Skave keine Glocke oder keine Sklaven zum blocken und nur eine WBK oder garkeine sah es echt düster aus.
Nein bin erst seit Anfang 2012 im Hobby. Kenne nur die 8te und hab mich ewig durch`s RB gekämpft so 2mal. Musste selbst bei den letzten Spielen hier und da was nachlesen.
-
Wenn GW Clever ist...
"Wir fragen den Markt nicht, was er will, das braucht man in einem Nieschenmarkt nicht zu tun."
Shurion Nochmal zum Regelabuse die so genannten Todesterne der 8ten waren ja auch so etwas in der Art oder?
Und die Listen hatten doch auch kaum große Unterschiede? Bei Skaven waren halt immer ne Glocke drin, zwei drei WBK 3-4 Einheiten Sklaven wenig Klanratten etc. oder? Hatte man als Skave keine Glocke oder keine Sklaven zum blocken und nur eine WBK oder garkeine sah es echt düster aus.
Nein bin erst seit Anfang 2012 im Hobby. Kenne nur die 8te und hab mich ewig durch`s RB gekämpft so 2mal. Musste selbst bei den letzten Spielen hier und da was nachlesen.
Todessterne und Busse sind sowas, das in die Richtung geht, ja. Ist halt WAAC gaming. Da das jeder konnte und im entsprechenden Umfeld auch getan hat fand ich das nich immer ein Problem. Etwas öde, aber kein Problem. Man hat sehr schnell ein Gefühl dafür entwickelt in welchen Kreisen man sowas macht und in welchen nicht.
Echter Abuse ist es, deine Warpblitzkanone parallel zur Kante hinter nem Hügel aufstellen, so dass sie nicht beschossen werden kann, und sie dann in der Schussphase so zu drehen dass sie auf dem Hügel steht. Das ist echter Abuse. Auf 'richtigen' Turnieren, also die mit den harten Bandagen, da ist sows Gang und Gebe. Da erwartet man nichts anderes, wenn man hingeht, und da macht man sowas auch.
Echter Abuse in der 7. war es mit Dunkelelfen in Runde 1 mit den Zweihandwaffenschatten anzugreifen. Assassine rein, in Runde 1 enttarnen, angreifen. Sogar explizit per Errata erlaubt, damals.Listen habe ich in allen Variationen gesehen. Du hast zwar ein paar Cookiecutter-Listen (sprich, die auf effektivität getrimmten) aber grade bei Skaven...
Nun, große Blöcke, klar. Aber die gehören bei denen auch irgend wie dazu, oder? Prophet auf Glocke dagagen seh ich fast nie, wir haben aber auch ein Kanonenlastiges Umfeld. Warpblitzkanone, nun, eine spreche ich jedem Skaven zu, die is eben toll. Aber auch alle anderen Kriegsmachinen sieht man doch recht häufig. Grade in der Seltenen ist bei Skaven fast nur gutes.
Bei Elfen, die spiel ich selbst: Wenn ich auf n Turnier fahre ist der Grundstock für meine Delfen meist gleich. Hexen, Henker, Ritter, Pegasilords, Fluchfeuerhexer. All the good stuff.
Aber wenn ich so spiele? Themenarmeen (viel Reiterei oder nur in Richtung Khaine) haben wir sehr oft auf dem Tisch. Manche schneiden dabei gegen andere esser ab, aber einseitig ists nie geworden. Ja, ich hab auch ein paar einheiten im Helfen und Delfen Buch, die ich nicht unbedingt mitnehmen würde - Skycutter ist nicht so meins, und die Kharybdis und die Medusa auch nicht. Da ich doch zwei ABs spiele, die im oberen Feld der Hackordnung mitspielen, will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
Aber auch grade bei Zwergen, die immer sehr sehr SEHR Fernkampflastig waren, sieht man mal wieder schon viel neue Kombinationen mit dem neuen Buch. Ja, Beschussstark defensiv ist immer noch die erste Wahl für 'sehr effektive' armeen, aber auch Nahkampfzwerge sind attraktiv geworden. Hab ich auf Turnieren auch gesehen, und auch wenn sie nicht gewonnen haben hatte der Spieler doch sehr viel Spaß, hat einige Leute sehr überrascht (Wie zum Geier kommst du denn schon in die Mitte des Feldes?? Marschrune, biatch!!) und anständig abgeschnitten.
Da die 8te auch über so extrem viele fickdich Würfe (Spielentscheidende oder wichtige Würfe die man verpatzen kann) verfügt, hast du zwar in vielen Spielen nen Favoriten, aber spiele können sich schnell schnell ändern. ('Ja, würd mich auch anpissen wenn das meine 3te Magiepase in Folge mit 2 - 3 Energiewürfeln wäre... is für Vampire doch irgend wie wichtig, oder?' 'Ja, schon blöd, dass die Tempelwache den Moralwert auf die 9 mit 3W6 wiederholbar jetzt verpatzt hat... wie, dein General ist der AST? Na, das is aber doof... Das sind dann wie viele Siegespunkte? Meine Echsenritter überrennen, natürlich.')