Sigmarines meet Diablo... Aufbauthread und Hilfeschrei!

  • Ahoi zusammen,
    ab hier befindet ihr euch in meinem ersten Armeeaufbauthread:


    Ein paar Tage ist es nun her, dass ich mich von meinem Kumpel habe bequatschen lassen und wir uns zusammen eine Starterbox von AoS gekauft haben.
    Die Idee für jeweils 35€ (haben eine Box bei ebay für 70 Schleifen geschossen) eine Armee zu bekommen war verlockend und die Szenarios im beiliegendem Buch hörten sich ebenfalls interessant an.
    Also zack: Box gekauft... Nur war jetzt die Frage, wer welche Armee bekommt. Denn irgendwie war keiner von uns beiden wirklich "Feuer und Flamme" für eine der beiden Armeen.
    Was macht man in so einer Pattsituation? Genau! Würfeln.... Also wurde ich Besitzer der Sigmarines, oder auch Stormcast Ethernals.
    Tatsächlich war ich auch relativ zufrieden mit dem Ergebnis, da mir der Hintergrund vom Chaos nicht so wirklich gefallen will. Allerdings sehen die Khornys wirklich besser aus als die "Dosen"...
    Naja... Jetzt saß ich also vor meiner Armee im Gussrahmen und wusste nicht genau wie ich die Kollegen eigentlich in Szene setzen wollte.
    Nach langem Überlegen (ja, ab und an passiert es mal, dass ich überlege) kam mir dann die Idee, die Sigmarines umzubauen und ihnen einen ähnlichen Look wie Tyrael aus der bekannten Spielereihe Diablo zu geben.
    Nachdem die erste Testminiatur fertig ist, könnt ihr euch das Ergebnis nun hier ansehen:






    Der findige Beobachter wird sicher schon gemerkt haben, dass die (oder das?) Base noch gar nicht bearbeitet wurde. Dazu bräuchte ich noch eine „vernünftige“ Idee. Darum jetzt der Hilfeschrei:
    1. Heißt es die oder das Base?
    2. Wie kann ich die oder das Base so gestalten, dass die Miniatur schön zur Geltung kommt?
    3. Bitte gebt mir Kritik und sagt mir, was euch nicht gefällt und wie ich es besser machen kann


    Ich werde die weiteren Ergebnisse hier veröffentlichen und hoffe ihr habt mit Spaß am Thread.
    Gruß Miles

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

    Einmal editiert, zuletzt von Miles Prower ()

  • Coole Idee!


    Zu deinen Fragen:


    1.: kann ich dir auch nicht klar sagen... Ich benutz immer "die Base". :tongue:
    2.: definitv irgendwas dunkles, helle Mini->dunkle Base und umgekehrt. Wäre noch die Frage, ob es auch "thematisch" passen soll, also ob die Base genau so rein und sauber wird wie die Mini. Oder eben etwas dreckiges wie ein Sumpf, Erde und so weiter. Zu der ersten Option würde vlt eine Art Fliesenboden aus dunklem Marmor passen... Devinitiv schwieriger umzusetzen und vlt etwas zu langweilig.
    3.: Bisher schon eine sehr schöne und ansehnliche Mini, mich stört aber persönlich etwas der Rand der Kapuze. Der sieht etwas unsauber aus, allgmein ist der Übergang da etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten aber top! :)

  • sehr coole Idee, durch deinen Umbau gefält mir das Modell sogar ein bischen ^^ (das ist ein Kompliment :D )


    1. eigentlich "die Base", sage aber auch öfter mal das
    2. eine dunkle Base wäre am besten, wenn du was einfaches haben willst nimmst du Sand und bemalst ihn Dunkelblau (würde mMn sehr gut passen)
    3. wie schon gesagt wurde, die Kapuze sieht wirklich irgendwie unsauber aus.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • 1. Heißt es die oder das Base?


    Die Base, weil sie die Basis deiner Figur bildet.


    2. Wie kann ich die oder das Base so gestalten, dass die Miniatur schön zur Geltung kommt?


    Ich bin selbst recht neu im Basegestaltungs Buisiness und hab es mir in WHFB auch immer zu einfach gemacht (Grünfläche. Fertig.) Da bin ich als Ratgeber also unbrauchbar.


    3. Bitte gebt mir Kritik und sagt mir, was euch nicht gefällt und wie ich es besser machen kann.


    Die Kaputzenidee gefällt mir Sau gut :thumbup:
    However, 2 verbesserungsvorschläge:
    1. Die innenkante von der Kaputze sieht ewas "krümelig" aus. Da solltest du vielleicht etwasnachbessern und das ganze etwas weicher, runder (smoother) machen.
    2. Die Bemalung innen/außen. Während ich das Schwarz/weiß Konzept super finde, solltest du die kante innen nach außen weicher malen. "Feathering"- oder "layering"-Techniken benutzen damit man einen weißen Übergang vom Schatten zum Licht (außenkante) bekommt.
    DAs wäre aber nur das i-tüpfelchen und Meckern auf hohem Niveau.
    Ich denke als Tabletop standart ist es auch so absolut ausreichend, da keiner das auf 0,5 - 1 Meter Entfernung in der Schlacht groß merken würde. In der Vitrine aber...


    Top Job ;)

  • ist ja fast schon erschütternd wie beliebt das Gold Weiß Schema ist ^^ hätte ich das gewusst , meine sehen fast genau so aus^^ , ich kann ja mal Bilder posten ich habe 3 Liberators mit Bases schon fertig! Ich hab das Base ziehmlich Dunkel gehalten mit Dryad Bark, als Konrats zur Mini

  • Vielen Dank für die Antworten!
    Zu 1:
    Alles klar! Habe für gewöhnlich auch immer "die Base" verwendet, aber hörte in letzter oft "das Base" und wollte darum mal fragen. :alien:


    Zu 2:
    Die Ideen mit dem dunklen Marmor oder dem Portal/"Diabloböden" gefallen mir gut. Werde mal in die Richtugen weiter "denken" und dann mal schauen was passiert.


    Zur Kaputze:
    Ja, jetzt wo ihr es angesprochen habt, gefällt mir das Teil auch nicht mehr so richtig... Tatsächlich habe ich schon die Kaputze entfernt und setze gerade eine neue (hoffentlich bessere) Kaputze auf.
    Die Idee mit dem Schatteneffekt innerhalb der Kappe werde ich auch ausprobieren, weiß aber nicht ob ich das kann. 8o
    Sobald ich in irgendeinem Bereich Fortschritte mache, werde ich weiter berichten.


    Wobei ich schon so viel sagen kann, dass ich die Armee nicht weiter als "Grundboxgröße" erweitern werde.

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Um Hilfe schreien brauchst du nicht, sieht doch alles supi dupi aus :thumbup: .... die neue Kaputze würde ich weiter ins nicht vorhandene Gesicht ziehen .. vieleicht hast du ja noch ein paar Bitz-Köpfe ( würde hier vieleicht sogar die Orginal Köpfe unter die Kaputze packen)und kannst die mit verbauen,da hat man einen besseren Anhaltspunkt , wie weit die Kaputze runtergezogen wird , was Materialstärke angeht und kann am Kopf selbst besser modellieren , ohne das etwas zusammenfällt/ sich verformt . :O


    Aber ich labber wieder zu viel ... ab an die Arbeit ! :P

  • schneide den schnörkel um den Ethernal-Helm ab (so das du quasi einen Nackten Metallhelm hast, dann modellierst du die Kapuze und malst das Gesicht schwarz an. Die Augen dürfen ruhig leuchten...) damit ein wenig Struktur unter die Kapuze kommt.


    Bei den Flügel solltest du kein green stuff sparren :( .


    Sonst eine coole, aber bei dem Design nicht abwegige, Idee .

  • Ich glaube zu wissen, wie ihr euch das vorstellt, aber ich möchte die Kaputzen wirklich "leer" haben. Und wenn ich den Stoff um den Kopf herum modelliere, dann bekomme ich den Schädel nachher nicht mehr raus. ;(
    Habe den Kollegen von oben noch einmal überarbeitet:



    und ein zweiter Sigmarine steht in den Startlöchern:




    Winterwut:
    so Schwerter habe ich leider nicht in meiner Bitzsammlung. In der Grundbox sind nur Hämmer und alternativ habe ich nur Schwerter von Skeletten und Verfluchten hier...

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Huhu,
    nach Prüfungsstress habe ich nun endlich wieder Zeit zum Malen und so habe ich heute den zweiten Kollegen "fertig" gestellt...


    Habe die Bases jetzt auch mal gestaltet und bin mit dem Ergebniss soweit eigentlich zufrieden....
    Nur gefallen mir die Kapuzen immer weniger... Da werde ich wohl mal vernünftige Modelliermasse kaufen und die für alle Kollegen neu machen...
    Aber mein Plan ist jetzt erstmal die Modelle bis auf den Kopf zusammenzubauen, zu bemalen und zu basen...
    Die Köpfe werde ich dann mal an einem "Fließbandtag" angehen, wenn das passende Material da ist (Playdoh ist es irgendwie nicht).

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Hey, schön dass es weiter geht!


    Finde die Bases sehr cool, aber wie du auch schon fest gestellt hast passen die Kapuzen nicht so richtig. Ob sie einfach zu rein, zu rund oder was auch immer sind- die Idee die "am Fließband" zu modellieren ist bestimmt gut, dann kommen wahrscheinlich die einheitlichsten Ergebnisse bei raus! :)

  • Ich muss mich leider für das schleppende Tempo entschuldigen.
    Momentan ist die Motivation zur Bemalung der Sigmarines nicht gerade hoch...
    Ärgere mich immer noch mit den Kapuzen und dazu kommt, dass mein Gegenspieler an seiner AoS-Armee noch gar nichts gemacht hat... ;(
    Aber hobbymäßig war ich dennoch nicht untätig und habe gerade Spaß am Gebäudebau:



    Der Friedhof, die Mühle und die fünf Häuser mit blauem Dach sind alle samt in den letzten Wochen entstanden... :alien:

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Manchmal hilfts, wenn man ein Problem einfach mal ne Zeit lang ruhen lässt und sich später drum kümmert... :)


    Dein Gelände gefällt mir wirklich ausgesprochen gut ! :D

  • Auch wenn ich die Modelle ansich immer noch nicht mag, deine Umsetzung gefällt mir!
    Und der Spieltisch ist auch super!


    Ich freu mich auf weitere Bilder ...



    Ach ja, Nachtrag zum Ursprungspost zu Frage 1:
    Zumindest bei mir in Österreich wäre es "das Base"!


    Die Base wäre bei uns entweder
    a, Eine Base im Gegensatz zu einer Säure aus der Chemie
    oder
    b, die Base als Verwandtschaftsgrad (Schwester der Mutter oder Ehefrau des Bruders der Mutter, je nach Region unterschiedlich in Gebrauch)


    "Das Base" hingegen als relativ neuer, aus dem englischen eingedeutschter Begriff für eine Standfläche.


    In Deutschland hingegen, soweit mir bekannt ist, heißt es aber "die Base" (wie z.B. beim Baseball die Homebase).


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia