Wieso ist GW so teuer?

  • Dass wir jetzt billige Plastikpuppen über den Tisch schieben ist eben Ergebnis der sog. Marktpreiskalkulation. GW hat bis vor einigen Jahren Zinnminis produziert. Die Preise waren damals auf hohem Level, aber im Rahmen noch im Rahmen.
    Dann hat man, wie gesagt man muß bei der Art Kalkulation versuchen so billig wie möglich zu produzieren, auf Kunststoff umgestellt. Hier ist das Ausgangsmaterial sehr viel günstiger, man spart sehr viel Energie, da das Material bereits bei viel geringerer Temperatur verarbeitbar ist und die Kokillen halten aufgrund des niedrigeren Temperaturniveaus ungefähr 10 mal so viele Güsse aus.
    Das alles zusammen hätte zu einer Halbierung der Preise führen können/müssen, wenn man die Ersparnis an die Kunden weitergegeben hätte.
    Aber durch die Marktpreiskalkulation hat man dann billige Plastikpuppen zu Zinnpreisen verkauft.


    Wir haben das Spielchen mitgemacht. Wir haben zwar gemeckert - gekauft haben wir aber trotzdem. Und deshalb ist es sehr kurz gedacht, zu sagen "GW ist schuld an den hohen Preisen" - Nein, jeder der zu den Preisen trotzdem kauft ist mit Schuld.
    Schließlich gibt es (zumindest bei vielen Armeen) durchaus Alternativen.

    • Offizieller Beitrag

    Aber durch die Marktpreiskalkulation hat man dann billige Plastikpuppen zu Zinnpreisen verkauft.

    Auch nicht ganz. Wenn wir die Inflationsbereinigung außer Acht lassen, sind zum Beispiel monströse Infanterie Modelle in Plastik rund 1/4 günstiger als vor 15 Jahren.


    Beispiel: Zinn Minotaurus für 30,- DM; heut im 3er Pack für 37,- EUR


    Wenn ich Interesse an den Modellen hätte, könnte ich mich über den Preis keinesfalls beschweren. Zudem ist der neue Werkstoff leichter zu verarbeiten und zu pflegen.

  • Innerhalb welchen Rahmens waren denn die Preise? Wenn man nicht über die Deals gekauft hat, kostete ein Gobo-Streitwagen in der 5. Edition 50,- DM. Das war für nen damaligen Teenager genauso illusorisch, wie 80,- € für 3 Ritter. Aber im Gegensatz zur 8. benötigte man halt auch nur 1-2 Streitwagen. Die Frage wird sein, ob AoS eben auch mit so wenig Minis spielbar ist/wird/bleibt, dass solche Einheiten Einmalkäufe bleiben können.


    In meinen TT-Preis-Denken bin ich gerne bereit, zur Vanilla Streitbox einzelne Einheiten mit einzigartigen Effekten für einen höheren Betrag zu kaufen. Aber anders als in der 8. will ich diese dann auch als etwas besonderes empfinden.

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage, wie viele Modelle man letztenendes benötigt um effektiv/schön/wie vorgesehen in einer bestimmten Edition spielen zu können ist eine, die sich im Gesamtkontext zwar stellt, aber je nachdem wie lange man bereits Warhammer spielt unterschiedlich beantwortet werden wird. Spieler, die in den 90ern aktiv waren, werden die derzeitige Preissituation unter Umständen gelassener hinnehmen (und eher als Normalisierung zurück zum einstmaligen Niveau empfinden). Zumindest wenn sie in der Lage sind zu erkennen, dass auf dem Feld kein Unterschied zwischen einem Plastikmodell und einem Zinnmodell existiert. Keines von beiden schlägt härter zu als das Andere. Welche Synergien (Masse der Modelle und deren Wirkungsgrad im Spiel) sich in Verbindung zu den Regeln der jeweiligen Editionen ergeben, ist davon nicht abhängig.


    Desweiteren wird einem schnell klar, dass ein Monster-Spam, wie er in der jüngeren Vergangenheit Usus war, durchaus kein gesundes/zeitloses Phänomen war und in Verbindung mit vormaligen Editionen zu putzigen Effekten führen kann. Zwar gab es damals keine prozentualen Einschränkungen und Unterteilungen in Kern und Elite Einheiten, aber wenn in den 90ern Einheiten aus 3 monströsen Infanterie Modellen durchaus gängig waren, so stünde ein typischer 8. Edition Spieler mit seinen 12 bis 15 (oder mehr) monströsen Infanteristen in der 5. Edition schon ganz anders da.


    Auf den Spieler wirken sich die Preise durchaus anders aus als auf den Sammler. Denn Ersterer wird sein Kaufverhalten stark von den Spielregeln und Mechanismen abhängig machen. Er wird "etwas für sein Geld haben wollen", während der Sammler zumeist eher nach visuellen Gesichtspunkten einkauft und unter Umständen bereits zufrieden ist, von Allem (was er will) etwas zu haben. Wie viel er davon hat und was es kann, ist dann absolut zweitrangig (wenn nicht gar irrelevant). (Dies kann natürlich auch in's Gegenteil Umschlagen, wenn der Sammler eine Legion von monetär teuren Armeebuchleichen aufstellen will, weil es sich in der Vitrine so gut machen würde...) :winki:


    Fazit: Die Preisentwicklung wirkt auf jeden Hobbyisten subjektiv und emotional unterschiedlich.

  • Tatsache ist, dass die Plastikpuppen deutlich teurer sind, als sie sein müssten.
    Das ist aber bei vielem so - Autos, Medikamente, Waschmascinen... Ließe sich alles für die Hälfte verkaufen, und der Hersteller würde immer noch Gewinn machen. Nur halt nicht so viel Gewinn.
    Aber wie gesagt, so lange wir das Spielchen mitmachen und die überhöhten Preise zu zahlen bereit sind, sind die Preise nicht überhöht. Denn aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht ist ein Preis nur dann überhöht, wenn ich aufgrund des Preises nicht mehr genug Käufer finde.


    Gripping Beast ist halt den anderen Weg gegangen - sie haben wohl festgestellt, dass nicht jeder (potentielle) Saga-Spieler bereit oder willens ist, die Preise für Zinnminis zu bezahlen. Deshalb haben sie mit der Plastik-Range eine deutlich günstigere Variante erschaffen, mit der man das Spiel trotzdem entsprechend günstiger spielen kann (wie gesagt, auf dem Feld macht es keinen Unterschied ob Zinn oder Plaste), aber dieses subjektive Gefühl höherwertiger Qualität, das eine schwere Zinnminiatur vermittelt (bei mir jedenfalls ist das so) fehlt halt.


    Beide Wege sind legitim.

    • Offizieller Beitrag

    Sehe ich auch so.


    Nur, wer den Preis von Miniaturen mit den (vermeintlichen) Herstellungskosten in Verbindung bringt, tut sich nichts Gutes. Für einen solchen Denkansatz leben wir im falschen Wirtschaftssystem. Der Mensch, als Spezies, drängt nunmal in diese Richtung. Sich dieser Tatsache widersetzen zu wollen zeigt nur wieder, dass der Mensch auch an dieser Stelle (für sich selbst) den besten Schnitt machen will. Die Katze beißt sich also in den Schwanz. Der Eine wirft dem Anderen etwas vor, was er für sich selbst geltend machen will. (Ich für meinen Teil gedenke diesen Kreis zu durchbrechen und lasse Preise Preise sein. Niemand wird gezwungen sie zu zahlen. Jeder kann seine Miniaturen selbst gießen, wenn er denkt, dass das für ihn günstiger kommt.)

  • Shurion: weißt du, warum der Mann so fies grinst, was die Frauen so entsetzt? Das würde mich mal interessieren.


    Kann mich dem nur anschließen. ich habe den Meme schön öfter gesehen und konnte nie herausfinden, in welcher Show und in welchem Kontext das entstand.


    Warum soll ich etwas für 5 € verkaufen, wenn ich genug (Dumme) finde, die bereit sind 10 dafür zu bezahlen.


    Ja, stimmt leider. Die Grenze, ab welcher ein Maßgeblicher Teil der Zielgruppe die Preise für ZU unverschämt hält, scheint noch lange nicht erreicht. Bis es so weit ist, werden wir weiter lustige Preissteigerungen sehen. Ich muss wirklich sagen, dass ich großer Fan der AoS Designs bin. Ich finde das Chaos bisher klasse und gehe davon aus, dass, wenn Khorne erst abgefrühstückt ist, eine Themenreihe für die anderen Götter kommt. Hier wäre ich grundsätzlich an all-things-nurgle interessiert gewesen.


    Aber GW hat mir mit seinem 130+€ Archaon bereits nen herben Tritt in die Eier verpasst, was ich denen wirklich übel nahm. Als ich gestern aufm Klo (eMail aufs Handy) las, dass 3 Ritter 80 € kosten sollen, hab ich GW spontan zeigen können, was ich von DER Idee halte...
    Wenngleich ich die Modelle super schön fand und wirklich bereit gewesen wäre meine 10 Chaosritter durch diese neuen Modelle zu ersetzen oder zumindest auszubauen... Muss ich sagen, dass ich spätestens jetzt offiziell in die Trotzphase übergegangen bin. Von mir wird GW so schnell keinen Euro mehr sehen.
    Die Aussage is natürlich nichts als heiße Luft und reicht als solche nicht mal zum Haare fönen, aber für mich steht fest, dass das nächste Modell, dass ich von GW kaufe vom Gebrauchtmarkt kommt oder zumindest irgendwo so start rabattiert sein muss, dass ich mir nciht mehr verarscht vorkomme.
    Wenn diese Fälle die nächsten Jahre nciht eintreten... Naja. Kingdom Death releast momentan recht viel. Und günstig sind die ja auch nicht. . .


    Wenn ich 80,00 EUR für Chaos ausgeben soll, nehm ich die Tiermenschen Streitmacht Box (75,- EUR) und stell' damit 20 Gors, 10 Bestigors und 10 Ungors auf. Diese Investition würde ich fast immer den 3 Varan-Reitern vorziehen. (Auch im Bezug auf's Design!)


    Ich stimme dir (bis auf die Design-Einschränkung) voll und ganz zu. Der Preis ist ... naja, da hab ich oben ja schon genug drüber abgeranted. Über Design und Geschmack lässt sich bekanntlich nicht sonderlich gut streiten, weshalb wir hier offiziell eine Linie vertreten.


    ...Is schon krass... GW hat es echt geschafft, mich mit diesem Käse anzupissen. Dabei sollte mir das alles schnurzegal sein (Wenn ich erst wieder kaufen dürfte, wenn ich alles in meinem haus verbaut habe, wäre ich die nächsten 2 Jahre eh raus), dennoch komm ich mir veräppelt vor.


    /rant off

    • Offizieller Beitrag

    (...) dennoch komm ich mir veräppelt vor.

    Als ich in einem solchen Bezug das letzte mal rezitierte, "Opfer zu sein ist eine Geisteshaltung", wurde mir das beinahe übel genommen. :tongue: (Eventuell weil das Wort "Opfer" zu oft missbraucht wird. Andererseits mag es aber auch daran liegen, dass es unangenehm sein kann darüber zu reflektieren, wenn man sich selbst viktimisiert. Wer weiß... )


    Kurzum: Komm' Dir nicht veräppelt vor. Da hat keiner was von. (Für bessere Preise gibt es die unabhängigen Händler.) :)


  • Kann mich dem nur anschließen. ich habe den Meme schön öfter gesehen und konnte nie herausfinden, in welcher Show und in welchem Kontext das entstand.


    Also ich hab einfach mal 'grinning guy gif' gegoogled, und kam beim 4. Resultat zu dem Vid hier.


    Und so in die Runde: Der Titel des Threads war mit humor gemeint. Ich wollte keine Diskussion vom Zaun brechen, wieso GW so teuer ist. Ich fand die story einfach lustig. Es ist mir klar dass sich sowas in vielen Betrieben wiederholt. Ich erinnere mich auch noch dran mal das Modem nicht abgeschaltet zu haben als ich übers Wochenende weggefahren bin.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Als ich in einem solchen Bezug das letzte mal rezitierte, "Opfer zu sein ist eine Geisteshaltung", wurde mir das beinahe übel genommen. :tongue: (Eventuell weil das Wort "Opfer" zu oft missbraucht wird. Andererseits mag es aber auch daran liegen, dass es unangenehm sein kann darüber zu reflektieren, wenn man sich selbst viktimisiert. Wer weiß... )


    Nee, passt schon. Ich versteh dich.
    Ich weiß nur noch nicht, ob ich mich wirklich als Opfer fühle... Immerhin bin ich nicht in irgendeiner Form davon abhängig die Minis zu kaufen. Durch ein anderes Spiel hab ich auch noch genug minis im Haus um noch eine ganze Weile Male, male, Pinsel zu spielen.
    Ich weiß nciht, ob es eine Bezeichnugn für einen Zustand gibt, in dem man sich gleichzeitig sowohl ärgert als auch keinen Schiet auf etwas zu geben. Da bin ich mit diesem Thema. Irgendwie komm ich mir veräppelt vor, dass GW denkt man sei so doof einfach unbegrenzt Preissteigerungen hinzunehmen, gleichzeitig ist es mir aber auch irgendwie egal, da ich halt einfach dieses überteuerte Zeug nicht kaufe. Der Mercedes SLR, der vorhin schoonmal angesprochen wurde, is auch schick... Kauf ich aber nicht. Zu teuer. Habsch kein' Bock auf. Da komm ich mir auch n bisschen verdämelt vor, ärgere mich aber nicht drüber (auf ner Ebene, wo das emotionale auf somatische übergreift)... Hach schwer zu beschreiben. :blush:


    TL;DR: Ja, da hast du Recht Merrhok. :D


    Also ich hab einfach mal 'grinning guy gif' gegoogled, und kam beim 4. Resultat zu dem Vid hier.


    :patsch: :brainsnake:

  • Also ich werde meine Bretonen noch zu Ende aufbauen - das sind so 2-3 Ritter-Packs und vielleicht noch 1x Bogenschützen, dann sind sie (für mich) nach AOS und für Saga super spielbar.
    Meine Skaven Gästearmee bedarf auch nur noch 2-3 Dinge, dann steht sie... Und danach bin ich sowas von weg von GW - weggehe geht gar nicht mehr.

  • Als Tipp, wenn ihr ein Bild seht und mehr darüber erfahren wollt könnt ihr das hier machen Klick, oder wenn ihr Chrome nutzt einfach rechtsklick aufs Bild und Google Bildersuche anklicken.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden