Armee Aufbau Imperium von Sonnstahl (Romana)

  • Wahnsinn Dein Tempo! Ich kucke hier so gerne rein und werde immer mit neuen tollen Bildern verwöhnt...


    Wie findest Du die Nubischen Skirmischer von Warlord Games? Wenn Du sie "europäisch" anpinselst, fallen sie optisch nicht so raus. Als Auxillia fänd ich nubisches Design aber auch schick?

    • Offizieller Beitrag

    Das Kaisermodell als Sigmarpriester für den Altar ist eine super Idee. :) Insgesamt erscheint der Altar mir noch etwas unscheinbar. Kann aber auch daran liegen, dass das GW Modell so groß und auffällig ist. Du könntest noch mit Standarten am Wagen arbeiten, die dem Modell noch mehr Höhe geben, damit es ein richtiger Blickfang wird.



    Das Spielen klappt i-wie nicht

    Wieso, was ist los?

  • so ich hab mal ein test Spiel hhin bekommen, leider nur bis Runde 4. Wir haben noch nach 1.1 gespielt und mussten trozdem sehr viel nachlesen.
    Es ging gegen die Alten Gruftkönige, mit Monstern und Streitwägen. War sehr lustig aber gewürfelt haben wir sau schlecht.


    Ich werd mal versuchen einen Schlacht bericht zu schreiben.
    Was mir aufgefallen ist das Handwaffe Schild garnicht so schlecht ist, aber Haubtsächlich S3 Attaken sind zu wenig um Schaden zu machen.

  • Aufstellung: Klassisch
    Mission: Haltet die Stellung


    Es ging gegen die Undying Dynastie:


    Imperium Romanum




    Foto nach der Aufstellung: (leider sehr schlecht)




    Ich hab eine Verweigerte Flanke Versucht um den Hügelaufzubauen, hat aber nur suboptimal geklappt.


    Mein Gegner hat seinen Infanterie im Zentrum aufgestellt unddie schnelle Einheiten auf die Flanken.



    Rest Folgt :)

  • Das sieht vielversprechend aus. Wir wollen natürlich mehr Fotos ;) .
    Die Liste ist interessant, bin gespannt wie die ganzen Handwaffe/Schild-Truppen sich schlagen.
    Vielleicht braucht es gegen die Unsterblichen Dynastien aber auch keine hohe Stärke(Hellebarden/Zweihänder).
    Metall hat wieder gute Synergien mit unseren Imperiumstruppen und bringt quasi die zweite Kanone für Deine Liste mit.
    Faith, steel and Gunpowder! :) .

  • Aufstellung Gruftkönige:
    Vom Spieler aus Rechte Seite standen 1x Reiter, die Shapis, nochmal Reiter dahinter die 1x Streitwägen, daneben die Wächter mit Herold und Pharao, dann der Skorpion und die Bogenschützen mit Hierophanten, dahinter der Zweite Zauberer auf Ross und der Gruftarchitekt, dann der Kolos und die Sphinx ganz Links die 2. Streitwagen.


    Aufstellung Imperium:
    Vom Spieler aus Linke Seite Jung Greifen davor Husaren, im Zentrum die Miliz Plänkler, dann Schwere Infanterie Handwaffe Schild mit Magier, dann Schwere Infanterie Handwaffe Schild, Schwere Infanterie Sperre Schild mit Marschall, dann auf dem Hügel der Mörser dahinter der Altar dann die Bogenschützen Miliz daneben die Kanone hinter den Bogenschützen (neben dem Altar die Garde) ganz Rechts die Ordensritter davor die Husaren.







    Fazit vom Spiel war das ich gefühlt zu wenig schaden mache.Die 4 Blöcke Infanterie fand ich sehr cool und haben auch Eindruck gemacht.


    + Die Befehle finde ich Klasse, bringt sehr viel Flexibilität in die Armee (auch wenn ich sie nicht so gut genutzt habe)


    + Die Segen finde ich auch sehr gut (in Kombination mit Mehr Magie bestimmt effektiver durch zubringen)


    + Die Ordensritter haben mir gut gefallen hatte aber auch dankbare Aufgaben.


    + Die Husaren sind eine Super flexible Einheit mit den Pistolen auch im Nahkampf zu gebrauchen.


    + Die Handwaffe Schild Einheiten sind super Blocker machen aber kaum Schaden.




    -Die Jung Greifen haben mich etwas enttäuscht hatten aber auch einen harten Gegner.
    -KM schlecht aufgestellt
    [/b]

  • Danke für den Schlachtbericht und das Fazit, sowas liest man gern :thumbup: .
    Die Fotos geben bestimmt den Spielverlauf gut wieder, aber man kann die Armeen aus
    der Entfernung ums Verrecken nicht erkennen- gerne auch mal näher ran, wir wollen Legionäre sehen ;) .


    + Die Befehle finde ich Klasse, bringt sehr viel Flexibilität in die Armee (auch wenn ich sie nicht so gut genutzt habe)

    Ist auch nicht immer ganz einfach, zumal man die zu Beginn der Runde ansagt und nicht immer alle Entwicklungen absehen kann.
    Aus Bequemlichkeit hatte ich dem Gegner vor dem Spiel gesagt: Im Zweifel attackieren aus einem zusätzlichen Glied.

    + Die Handwaffe Schild Einheiten sind super Blocker machen aber kaum Schaden.

    Sowas hatte ich ja oben schon befürchtet. Gegen Masseninfanterie ohne hohen Widerstand/Rüstung
    kann das auch mal gutgehen, aber gegen Monster/monstr. Infanterie ist Stärke 3 einfach zu schwach.
    Ich würde durchaus einen größeren Paradeblock mit HW/Schild aufrechterhalten,
    aber vielleicht einen mit Hellebarden oder etwas vergleichbarem ausrüsten? Stärke 4 und dazu Gebete rockt ;) .


    Mit den Geschützen hattest du echt auch Pech. Wenn die besser getroffen/verwundet hätten,
    wären Dir ein, zwei undankbare Nahkämpfe wohl erspart geblieben.


    Dein Fazit zur Metalllehre?

  • Schade, beim nächsten Mal geht sicher mehr.
    Bin selbst noch am Überlegen, welche der neuen Magielehren die beste für eine Infanterielastige Imperiumsarmee ist.
    Thaumaturgie übt einen unfassbaren Druck auf den Gegner aus(da will man kaum was durchlassen),
    hat aber wenig Synergie mit unseren Truppen.

  • Die Gallier kommen! Victrix produzier die gerade, vielleicht ist das ja was für Dich- römische Hilfstruppen aus der Region von Asterix und Obelix :)

  • Also Modelle von Victrix finde ich auch sehr schick. Vorallem die Hobliten gefallen mir.


    Erst mal stop ich das Projekt aus Zeitmangel. Mein Ziel für das Projekt werde ich wohl nicht erreichen. Ohne die Regeln nach 1.2 richtig zu kennen auf ein Turnier zufahren finde ich nicht so toll. Würde mich selbst ärgern wenn ich gegen einen Gegner spielen muss der die regeln kaum kennt. (mein englisch ist einfach zu schlecht)

  • Weihnachten Steht vor der Tür und ich gönn mir doch noch eine Box für meine Imperiums Armee.
    Die Startbox für die Makedonier gefällt mir sehr gut außerdem ist ein schicker Elefant dabei.
    Mit den Zusätzlichen Modellen versuch ich dann etwas Abwechslung im das Armelisten schreiben zu bringen. Die Langen Piken würde ich wohl auch mal als Hellebarde Spielen.


    Von der Größe des Elefanten mach ich abhängig was er darstellen soll, vielleicht auch mal einen Drachen oder eine Greif mal sehn.